Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen! Sperberauge Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen! Käme es zum Waffenstillstand in der Ukraine, müssten europäische Länder Truppen entsenden. Von Soldaten ist kaum die Rede. mdb. / 17.02.2025
Covid-Impfung bei Schwangeren: Pfizer stoppte wichtige Studie Covid-Impfung bei Schwangeren: Pfizer stoppte wichtige Studie Über 80 Zentren in bevölkerungsreichen Ländern hätten rund 4000 Teilnehmerinnen rekrutieren sollen. Doch dazu kam es nicht. (2) Martina Frei / 17.02.2025
Ein Reservist entlarvt Israels Kriegswüten in Gaza Ein Reservist entlarvt Israels Kriegswüten in Gaza Die israelische Armee operiere unprofessionell und sei von Rache getrieben, schreibt ein Reserve-Offizier in einem brisanten Buch. Pascal Derungs / 17.02.2025
Chronische Finanzkrise kostet uns viel mehr als akute Krisen Chronische Finanzkrise kostet uns viel mehr als akute Krisen Akute Finanzkrisen sind spektakulär und teuer. Die chronische Finanzkrise kostet viel mehr, liefert aber keine Schlagzeilen. Werner Vontobel / 16.02.2025
So führt der Krieg zur Militarisierung Russlands So führt der Krieg zur Militarisierung Russlands Staat und Kirche propagieren einen heiligen Krieg, verherrlichen Kriegsopfer und militarisieren Schulkinder. Peter Lüthi / 16.02.2025
Ein allzu enger Blick auf die SRF-Sparmassnahmen Ein allzu enger Blick auf die SRF-Sparmassnahmen Bekannte Professoren protestieren gegen einen Abbau des Wissenschaftsjournalismus bei SRF. Sie übertreiben. Rainer Stadler / 15.02.2025
Das Spiel auf Zeit im Ukraine-Krieg geht an Russlands Substanz Das Spiel auf Zeit im Ukraine-Krieg geht an Russlands Substanz Putin riskiert nicht nur eine Schuldenkrise. Sondern auch den Spielraum, eine Einflusssphäre etwa im globalen Süden aufzubauen. Christof Leisinger / 15.02.2025
Europa hat keinen Ukraine-Plan Europa hat keinen Ukraine-Plan Donald Trump diktiert der Ukraine ein Ende des Krieges und will Europa die Kosten aufbürden. Europa ist ratlos. Markus Mugglin / 14.02.2025
Kleinwagen verschwinden – bald gibt es nur noch Geländewagen Kleinwagen verschwinden – bald gibt es nur noch Geländewagen Viele Autofabrikanten stellen keine Kleinwagen mehr her, weil sie zu wenig daran verdienen. Dafür gibt es immer mehr Geländewagen. Marco Diener / 14.02.2025
Gericht urteilt: Ecuadors Küstenökosysteme haben Rechte Gericht urteilt: Ecuadors Küstenökosysteme haben Rechte Ecuador war das erste Land weltweit, das der Natur Rechtsansprüche zugesteht. Das Gericht liess die Industriefischer abblitzen. Paige Bennett / 14.02.2025
«Wollen Sie den Warenkorb bestätigen?» «Wollen Sie den Warenkorb bestätigen?» Bund und Tierschutz warnen vor dem Online-Kauf von Hunden. Die Tiere sind oft verängstigt und krank. Bénédicte / 14.02.2025
«Es geht um 220’808 Menschen, Herr Merz!» Kommentar «Es geht um 220’808 Menschen, Herr Merz!» Kanzlerkandidat Friedrich Merz tut, als ob es nur das Thema Asyl und Migration gäbe. Doch nicht einmal da kennt er sich aus. Heribert Prantl / 13.02.2025
NZZ, CH-Media, SRF ignorieren News der Tamedia-Redaktion NZZ, CH-Media, SRF ignorieren News der Tamedia-Redaktion Der «Tages-Anzeiger» enthüllte: Fahrlässig erlaubte Pestizide landen im Essen. Es geht um Krebs bei Jungen und Unfruchtbarkeit. Urs P. Gasche / 13.02.2025
Für alle, die mit ihrer Sprache nicht blenden wollen Für alle, die mit ihrer Sprache nicht blenden wollen Die einen sprechen und schreiben, um zu beeindrucken. Die anderen, um verstanden zu werden. Infosperber hilft zweiteren. Marco Diener / 13.02.2025
«Wer seine Daten im Internet schützt, verpasst eine Chance» «Wer seine Daten im Internet schützt, verpasst eine Chance» Die KI könne zu einem umfassenden Gedächtnis unseres Lebens werden, von dem wir enorm profitieren können. Red. / 12.02.2025
Die PFAS-Lobby kämpft verbissen gegen ein Verbot Die PFAS-Lobby kämpft verbissen gegen ein Verbot Mit bestellten Studien, falschen Behauptungen und billigen Tricks wollen Lobbyisten ein Verbot der Giftstoffe in der EU verhindern. Daniela Gschweng / 12.02.2025
Die Radios der SRG senden nicht mehr über UKW Die Radios der SRG senden nicht mehr über UKW «Der Mist ist geführt, ich wiederhole ...» «Zum Glück gibt es noch andere Sender!» Bénédicte / 12.02.2025
Das Geheimnis um den Druckbeginn Das Geheimnis um den Druckbeginn Die meisten Tageszeitungen müssen früher drucken. Deshalb sind sie nicht mehr aktuell. Darüber reden? Wollen sie lieber nicht. Marco Diener / 11.02.2025
Unbestellte Hörgeräte-Werbung – aber immerhin zum Abbestellen Sperberauge Unbestellte Hörgeräte-Werbung – aber immerhin zum Abbestellen Es gibt Firmen, auf die man nicht lange böse sein kann – auch wenn sie einem Werbebriefe schicken, die man gar nicht will. Esther Diener-Morscher / 11.02.2025
Viele IV-Gutachten nicht von Hand unterschrieben Viele IV-Gutachten nicht von Hand unterschrieben Die Gutachterfirma PMEDA brachte viele um eine existenzsichernde Invalidenrente. Das zuständige Bundesamt schaute jahrelang weg. Andres Eberhard / 10.02.2025
Die 11’000 Soldaten Nordkoreas sind von der Front verschwunden Die 11’000 Soldaten Nordkoreas sind von der Front verschwunden Die Empörung über die nordkoreanischen Söldner war gross. Unabhängige Informationen über deren Aktivitäten gibt es keine. Urs P. Gasche / 10.02.2025
Die Aufgabe der Frauen in der katholischen Kirche: dienen Die Aufgabe der Frauen in der katholischen Kirche: dienen Der Film «Conclave» zeigt die Rolle der Frau. Und Papst Franziskus bestätigt sie in seiner Autobiographie. Heribert Prantl / 10.02.2025
Trumps schöne Projekte für den Gazastreifen Trumps schöne Projekte für den Gazastreifen Pitch / 10.02.2025
Die Harakiri-Banker haben nichts dazugelernt – auch bei der UBS Die Harakiri-Banker haben nichts dazugelernt – auch bei der UBS Trotz früherer Dementi: Sergio Ermotti setzt auf das riskante Investmentbanking. Die UBS ist zu gross, das Eigenkapital zu gering. Christof Leisinger / 9.02.2025
«Das tut weh!» «Aber wir haben ja Fentanyl …» «Das tut weh!» «Aber wir haben ja Fentanyl …» Trump zettelt einen Handelskrieg an. Herrmann / 9.02.2025
So kann Europa Trump mit Zuckerbrot und Peitsche kontern So kann Europa Trump mit Zuckerbrot und Peitsche kontern Die Europäische Union kann sich gegen Donald Trump zur Wehr setzen. Denn über Abwehr-Instrumente verfügt sie. Markus Mugglin / 8.02.2025
Der Rüstungswettlauf mit KI-Systemen birgt grosse Risiken Der Rüstungswettlauf mit KI-Systemen birgt grosse Risiken Die KI kann falsche militärische Ziele identifizieren und riskiert vom Feind manipuliert zu werden. Zwei KI-Expertinnen warnen. Albrecht Kieser / 7.02.2025
«Und die Ansässigen?» «Die waren für uns noch nie ein Problem!» «Und die Ansässigen?» «Die waren für uns noch nie ein Problem!» Donald Trump will den Gazastreifen unter seine Kontrolle bringen. Herrmann / 7.02.2025
Die Negativzinsen auf Sparkonten waren rechtswidrig Die Negativzinsen auf Sparkonten waren rechtswidrig Das rechtskräftige Urteil in Deutschland war in der Schweiz weder in der Tagesschau noch in grossen Zeitungen eine Meldung wert. Urs P. Gasche / 6.02.2025
«Trumps Vertreibungsplan in Gaza ist ein Hirngespinst» «Trumps Vertreibungsplan in Gaza ist ein Hirngespinst» Trump vereitle im Gazastreifen wohl auch die nächste Phase der Waffenruhe, sagt der langjährige Nahostkorrespondent Erich Gysling. upg. / 6.02.2025
kontertext: Den Flüchtlingsfrauen eine Chance geben! Kommentar kontertext: Den Flüchtlingsfrauen eine Chance geben! Der Kampf um Verständnis für Flüchtlingsfrauen muss wieder aufgenommen werden. Die wichtigsten Forderungen. Anni Lanz / 6.02.2025
«Ohne Wahlmanipulationen hätte Trump gegen Harris verloren» «Ohne Wahlmanipulationen hätte Trump gegen Harris verloren» Millionen Stimmen von schwarzen Menschen wurden nicht gezählt. Das weist Investigativ-Journalist Greg Palast nach. Hannes Britschgi / 5.02.2025
«In liberalen Demokratien sind Juden sicherer als in Israel» «In liberalen Demokratien sind Juden sicherer als in Israel» Der Staat Israel sei erst sicher, wenn er alle Menschen im Land gleich behandle, sagt der jüdische Politik-Professor Peter Beinart. upg. / 5.02.2025
Bundesrat will 2,7 Milliarden sparen – nur nicht bei der Armee Bundesrat will 2,7 Milliarden sparen – nur nicht bei der Armee «Sicherheit steht zuoberst!» «Dank unserer unbrauchbaren Drohnen und unserer doofen Kampfflieger werden unsere Feinde zittern!» Pitch / 5.02.2025
Was Trumps Comeback für Lateinamerika bedeutet Was Trumps Comeback für Lateinamerika bedeutet Donald Trumps zweite Amtszeit wird erhebliche Auswirkungen auf Lateinamerika haben. Es drohen Strafzölle und weitere Repressalien. Romeo Rey / 4.02.2025
Mit «Tiefpreisen» führt die Migros ihre Kunden hinters Licht Mit «Tiefpreisen» führt die Migros ihre Kunden hinters Licht Die gelben Tiefpreis-Schilder sind manchmal verwirrend, manchmal falsch. Wer ihnen folgt, legt drauf. Marco Diener / 4.02.2025
«Guten Appetit, lieber Wolf! Hahaha!» «Guten Appetit, lieber Wolf! Hahaha!» Die Cartoonistin Bénédicte bringt mit ihren Zeichnungen das mitunter wenig lustige Tagesgeschehen humorvoll auf den Punkt. Esther Diener-Morscher / 4.02.2025
Donald Trump schwingt die Zoll-Keule. Wird sie zum Bumerang? Donald Trump schwingt die Zoll-Keule. Wird sie zum Bumerang? Der US-Präsident erhebt hohe Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China. Er gefährdet das Ziel, Amerika wieder gross zu machen. Christof Leisinger / 3.02.2025
Philip Morris sponsert heimlich ärztliche Fortbildung Philip Morris sponsert heimlich ärztliche Fortbildung Der Zigarettenhersteller wollte 65’000 Ärzte erreichen. Anstatt Nikotinstopp wurden Ersatzprodukte propagiert. Pascal Derungs / 2.02.2025
Der «Kampf» um die Nachfolge von Viola Amherd Der «Kampf» um die Nachfolge von Viola Amherd «Die Fähigen haben alle abgelehnt...» «Gut ... dann wenden wir uns nun den Hinterbänklern zu.» «Wie üblich.» Pitch / 2.02.2025
kontertext: Roger ist Basler und Wendy Schwyzerin Kommentar kontertext: Roger ist Basler und Wendy Schwyzerin Zwei Frauen aus Russland auf den Spuren der schweizerischen Identitäten in Kultur und Sport. Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 2.02.2025
Die «fähigkeitsbasierten» Schaumschläger im VBS Sperberauge Die «fähigkeitsbasierten» Schaumschläger im VBS Am Freitag trat die Spitze der Schweizer Armee vor die Medien. Die Nervosität war spürbar. Klar wurde wenig. Marco Diener / 2.02.2025
Die Opfer in der letzten Kolonie Afrikas fordern ihre Rechte Die Opfer in der letzten Kolonie Afrikas fordern ihre Rechte Marokko unterdrückt völkerrechtswidrig die Sahraouis in der Westsahara. Ein Augenschein in den Flüchtlingslagern an der Grenze. Fabian Molina / 1.02.2025
Deepseek bringt den Markt für KI durcheinander Deepseek bringt den Markt für KI durcheinander «China baut Künstliche Intelligenz, die einen Fünfzigstel der unsrigen kostet!» «Was solls? Besteuern wir sie halt mit 50 Prozent.» Herrmann / 1.02.2025
Norwegen: Beach-Clean-Up reduziert Mikroplastik deutlich Norwegen: Beach-Clean-Up reduziert Mikroplastik deutlich In Norwegen gibt es ein professionelles Team, das Plastik von den Stränden sammelt. Finanziert wird es durch eine Plastikabgabe. Daniela Gschweng / 1.02.2025
Trump will sich der demokratischen Kontrolle entziehen Trump will sich der demokratischen Kontrolle entziehen Weder der Kongress noch der Oberste Gerichtshof werden ihn genügend bremsen. Es droht das Ende der pluralistischen Gesellschaft. Thomas Zimmer / 31.01.2025
Deepseek: Das Ende der Gigantomanie in der KI-Forschung Deepseek: Das Ende der Gigantomanie in der KI-Forschung Riesige Investitionen waren das Mantra bei der Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Chinesen zeigen: Weniger ist mehr. Christof Leisinger / 31.01.2025
Wer über Aktuelles informiert sein will, muss den «Blick» lesen Wer über Aktuelles informiert sein will, muss den «Blick» lesen Die Redaktoren vieler gedruckter Tageszeitungen machen es sich einfach: Was am Abend passiert, ignorieren sie. Marco Diener / 30.01.2025
Wie Nixon, Carter und Reagan die US-Plutokratie vorbereiteten Wie Nixon, Carter und Reagan die US-Plutokratie vorbereiteten Reformen der früheren US-Präsidenten legten den Grundstein für den Einfluss von Milliardären und den Neoliberalismus. David N. Gibbs / 30.01.2025
Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen FDP-Ständerat Benjamin Mühlemann arbeitet neu für eine Lobbyingagentur. Welchen Kunden er hilft, bleibt vorerst verschleiert. Pascal Sigg / 30.01.2025