Die 11’000 Soldaten Nordkoreas sind von der Front verschwunden Die 11’000 Soldaten Nordkoreas sind von der Front verschwunden Die Empörung über die nordkoreanischen Söldner war gross. Unabhängige Informationen über deren Aktivitäten gibt es keine. Urs P. Gasche / 10.02.2025
Trumps schöne Projekte für den Gazastreifen Trumps schöne Projekte für den Gazastreifen Pitch / 10.02.2025
Wem der Grund und Boden im Gazastreifen gehört Wem der Grund und Boden im Gazastreifen gehört Immobilienentwickler wollen üblicherweise wissen, auf wessen Land sie ihre Gebäude errichten. Der US-Präsident fragt nicht danach. Gudrun Harrer / 9.02.2025
«Das tut weh!» «Aber wir haben ja Fentanyl …» «Das tut weh!» «Aber wir haben ja Fentanyl …» Trump zettelt einen Handelskrieg an. Herrmann / 9.02.2025
So kann Europa Trump mit Zuckerbrot und Peitsche kontern So kann Europa Trump mit Zuckerbrot und Peitsche kontern Die Europäische Union kann sich gegen Donald Trump zur Wehr setzen. Denn über Abwehr-Instrumente verfügt sie. Markus Mugglin / 8.02.2025
Der Rüstungswettlauf mit KI-Systemen birgt grosse Risiken Der Rüstungswettlauf mit KI-Systemen birgt grosse Risiken Die KI kann falsche militärische Ziele identifizieren und riskiert vom Feind manipuliert zu werden. Zwei KI-Expertinnen warnen. Albrecht Kieser / 7.02.2025
«Und die Ansässigen?» «Die waren für uns noch nie ein Problem!» «Und die Ansässigen?» «Die waren für uns noch nie ein Problem!» Donald Trump will den Gazastreifen unter seine Kontrolle bringen. Herrmann / 7.02.2025
«Trumps Vertreibungsplan in Gaza ist ein Hirngespinst» «Trumps Vertreibungsplan in Gaza ist ein Hirngespinst» Trump vereitle im Gazastreifen wohl auch die nächste Phase der Waffenruhe, sagt der langjährige Nahostkorrespondent Erich Gysling. upg. / 6.02.2025
«In liberalen Demokratien sind Juden sicherer als in Israel» «In liberalen Demokratien sind Juden sicherer als in Israel» Der Staat Israel sei erst sicher, wenn er alle Menschen im Land gleich behandle, sagt der jüdische Politik-Professor Peter Beinart. upg. / 5.02.2025
Bundesrat will 2,7 Milliarden sparen – nur nicht bei der Armee Bundesrat will 2,7 Milliarden sparen – nur nicht bei der Armee «Sicherheit steht zuoberst!» «Dank unserer unbrauchbaren Drohnen und unserer doofen Kampfflieger werden unsere Feinde zittern!» Pitch / 5.02.2025
Was Trumps Comeback für Lateinamerika bedeutet Was Trumps Comeback für Lateinamerika bedeutet Donald Trumps zweite Amtszeit wird erhebliche Auswirkungen auf Lateinamerika haben. Es drohen Strafzölle und weitere Repressalien. Romeo Rey / 4.02.2025
Kommentar: Europa wach auf! Kommentar: Europa wach auf! Die Europäer sollen fünf Prozent des BIP für Rüstung ausgeben und US-Waffen kaufen. Unternehmen sollen in den USA produzieren. Urs P. Gasche / 3.02.2025
Der «Kampf» um die Nachfolge von Viola Amherd Der «Kampf» um die Nachfolge von Viola Amherd «Die Fähigen haben alle abgelehnt...» «Gut ... dann wenden wir uns nun den Hinterbänklern zu.» «Wie üblich.» Pitch / 2.02.2025
Die «fähigkeitsbasierten» Schaumschläger im VBS Sperberauge Die «fähigkeitsbasierten» Schaumschläger im VBS Am Freitag trat die Spitze der Schweizer Armee vor die Medien. Die Nervosität war spürbar. Klar wurde wenig. Marco Diener / 2.02.2025
Die Opfer in der letzten Kolonie Afrikas fordern ihre Rechte Die Opfer in der letzten Kolonie Afrikas fordern ihre Rechte Marokko unterdrückt völkerrechtswidrig die Sahraouis in der Westsahara. Ein Augenschein in den Flüchtlingslagern an der Grenze. Fabian Molina / 1.02.2025
Norwegen: Beach-Clean-Up reduziert Mikroplastik deutlich Norwegen: Beach-Clean-Up reduziert Mikroplastik deutlich In Norwegen gibt es ein professionelles Team, das Plastik von den Stränden sammelt. Finanziert wird es durch eine Plastikabgabe. Daniela Gschweng / 1.02.2025
Trump will sich der demokratischen Kontrolle entziehen Trump will sich der demokratischen Kontrolle entziehen Weder der Kongress noch der Oberste Gerichtshof werden ihn genügend bremsen. Es droht das Ende der pluralistischen Gesellschaft. Thomas Zimmer / 31.01.2025
Wie Nixon, Carter und Reagan die US-Plutokratie vorbereiteten Wie Nixon, Carter und Reagan die US-Plutokratie vorbereiteten Reformen der früheren US-Präsidenten legten den Grundstein für den Einfluss von Milliardären und den Neoliberalismus. David N. Gibbs / 30.01.2025
Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen FDP-Ständerat Benjamin Mühlemann arbeitet neu für eine Lobbyingagentur. Welchen Kunden er hilft, bleibt vorerst verschleiert. Pascal Sigg / 30.01.2025
Das Lobby-Netzwerk Friedrich Merz: Wer wählt, muss es kennen Das Lobby-Netzwerk Friedrich Merz: Wer wählt, muss es kennen Der nächste Bundeskanzler Friedrich Merz ist ein Mann der Konzerne. Ein aufschlussreiches Dossier des Recherche-Teams Correctiv. Annika Joeres und Gabriela Keller, correctiv.org / 29.01.2025
Hat Musk den Hitlergruss gemacht? Hat Musk den Hitlergruss gemacht? «Natürlich nicht!» «Er ist einfach nicht zur ‹YMCA›-Choreographie fähig.» Pitch / 29.01.2025
Den Staat effizienter machen? Einfacher gesagt als getan! Den Staat effizienter machen? Einfacher gesagt als getan! Präsident Trump und Milliardär Musk wollen bürokratische Monster bändigen. Aber der Widerstand formiert sich, auch in der Schweiz. Christof Leisinger / 27.01.2025
Fragen der Wirtschaftsethik und der Ruf nach Selbstbeschränkung Fragen der Wirtschaftsethik und der Ruf nach Selbstbeschränkung Konzernverantwortung? Umweltverantwortung? Blicke in das aktuelle Abstimmungsheft und dann gut ein halbes Jahrhundert zurück. Hans Steiger / 26.01.2025
Die extreme Rechte vernetzt sich international Die extreme Rechte vernetzt sich international Unterstützung für die äusserste Rechte in Europa gibt es aus Trumps Umfeld seit 2018. Eine zentrale Rolle spielt die CPAC Hungary. German Foreign Policy / Red. / 24.01.2025
In Brasilien halfen die USA, die Demokratie zu retten In Brasilien halfen die USA, die Demokratie zu retten Sie machten ihren Einfluss geltend, damit das Militär die Abwahl von Jair Bolsonaro zugunsten von Lula da Silva akzeptierte. upg. / 21.01.2025
«Und welches Jahr haben wir?!» «Und welches Jahr haben wir?!» Gaza: Geiseln werden gegen Häftlinge ausgetauscht. Herrmann / 20.01.2025
200 Millionen: Wirtschaft huldigt «Sonnenkönig» Donald Trump 200 Millionen: Wirtschaft huldigt «Sonnenkönig» Donald Trump Grosskonzerne und Krypto-Szene finanzieren die Amtseinführung des Präsidenten mit Millionen-$-Spenden. Eine Pfründenwirtschaft. Christof Leisinger / 19.01.2025
«Trump zwang Netanyahu, den Waffenstillstand zu akzeptieren» «Trump zwang Netanyahu, den Waffenstillstand zu akzeptieren» Netanyahu habe zwischen Israels Rechtsextremen und Trump entscheiden müssen, schreibt «Al Monitor». Urs P. Gasche / 18.01.2025
Argentinien: Wenn der Monat sieben Tage dauert Argentinien: Wenn der Monat sieben Tage dauert Die Wahlversprechen suggerierten, «die Elite» würde bezahlen. Doch nun darben arme Menschen und solche aus der Mittelschicht. Mariano Quiroga / Pressenza / 17.01.2025
Warum die USA in Afghanistan erfolglos Milliarden verpulverten Warum die USA in Afghanistan erfolglos Milliarden verpulverten Die Kriegslobby gaukelte Präsidenten und Kongress Erfolge vor, damit die Rüstungs- und Hilfskonzerne lange profitieren konnten. Urs P. Gasche / 16.01.2025
«Und ein gutes neues Jahr, meine Liebste!» «Und ein gutes neues Jahr, meine Liebste!» Ende Dezember hat die Talibanführung per Dekret Fenster verboten, durch die Männer in den Lebensalltag von Frauen blicken können. Pitch / 14.01.2025
Nobelpreisträgerin: Appell gegen das Aufrüsten Nobelpreisträgerin: Appell gegen das Aufrüsten Höhere Militärausgaben und Aufrüsten könnten keinen Frieden sichern, kritisierte schon vor über 100 Jahren eine Nobelpreisträgerin. Barbara Marti / 13.01.2025
Israels Krieg in Gaza forderte wohl schon über 200’000 Tote Israels Krieg in Gaza forderte wohl schon über 200’000 Tote Die Angaben von Gazas Gesundheitsbehörden sind massiv untertrieben. Das berichtet die medizinische Fachzeitschrift «The Lancet». upg. / 12.01.2025
«Nur ein paar kleine Spezialoperationen» «Nur ein paar kleine Spezialoperationen» Trump träumt davon, Regionen, ja ganze Länder zu annektieren: Grönland, Panamakanal, Kanada ... Pitch / 12.01.2025
Donald Trump: Russland wollte die Nato nicht vor der Haustür Donald Trump: Russland wollte die Nato nicht vor der Haustür Trump kritisiert Biden, weil dieser einen Nato-Beitritt der Ukraine nicht ausgeschlossen habe. Der Krieg sei vermeidbar gewesen. Urs P. Gasche / 10.01.2025
Israelischen Soldaten droht im Ausland Anklage Israelischen Soldaten droht im Ausland Anklage Nach dem Wehrdienst verreisen junge Israelis gerne ins Ausland in die Ferien. Jetzt warnen ihre Behörden vor dieser Tradition. Hannes Britschgi / 9.01.2025
Nach Puk-Kritik: Finma gehört unters Öffentlichkeitsgesetz Nach Puk-Kritik: Finma gehört unters Öffentlichkeitsgesetz Per Notrecht hebelte der Bundesrat den Zugang zu Informationen im CS-Dossier aus. Dies war laut Puk unverhältnismässig. Eva Hirschi / 9.01.2025
«Jean-Marie, der Tod ist nur ein Detail der Geschichte» «Jean-Marie, der Tod ist nur ein Detail der Geschichte» Jean-Marie Le Pen hatte 1987 die Gaskammern als «Detail der Geschichte des Zweiten Weltkriegs» bezeichnet. Bénédicte / 9.01.2025
EU verbietet Hormongift Bisphenol in Verpackungen EU verbietet Hormongift Bisphenol in Verpackungen Ab 2025 dürfen Lebensmittelverpackungen in der EU die gesundheitsschädliche Chemikalie BPA nicht mehr enthalten. Daniela Gschweng / 7.01.2025
«Israel führt einen der tödlichsten Kriege des Jahrhunderts» «Israel führt einen der tödlichsten Kriege des Jahrhunderts» Das Militär habe «Regeln» zum Töten von Frauen, Kindern und anderen Zivilpersonen gelockert, schreibt die «New York Times». upg. / 3.01.2025
Die neue politische Macht der Tech-Elite Kommentar Die neue politische Macht der Tech-Elite Techmilliardäre wie Elon Musk mischen sich immer mehr in die Politik ein. Sie belegen die Krise der westlichen Demokratien. Heinz Moser / 2.01.2025
«Es reicht!» «Haut ab!» «Raus!» «Es reicht!» «Haut ab!» «Raus!» Die Syrer feiern den Sturz Assads. Und schon will sie der jurassische SVP-Kantonsparlamentarier Yves Gigon zurückschicken. Pitch / 1.01.2025
In New York für Multilateralismus, in Bern nur manchmal In New York für Multilateralismus, in Bern nur manchmal Allen Widrigkeiten zum Trotz: Die Schweiz hat im Uno-Sicherheitsrat einiges bewegen können. René Holenstein und Bernd Steimann / 31.12.2024
«Die grösste Wahlmanipulation der US-Geschichte» «Die grösste Wahlmanipulation der US-Geschichte» Ein Komplott der US-Geheimdienste mit Hilfe Israels und Manipulationen der Öllobby hätten zur Abwahl von Jimmy Carter geführt. Urs P. Gasche / 30.12.2024
«Tatsächlich genügt ein Anruf, um den Ukraine-Krieg zu beenden» «Tatsächlich genügt ein Anruf, um den Ukraine-Krieg zu beenden» Was Präsident Trump Präsident Putin garantieren müsste, erläutert Professor Jeffrey Sachs von der Columbia University in New York. Urs P. Gasche / 29.12.2024
Mittel- und Südamerika: Eine Region im Umbruch Mittel- und Südamerika: Eine Region im Umbruch Die Machtverhältnisse in Lateinamerika verschieben sich. Links regierte Demokratien bröckeln, Konservative wähnen sich im Aufwind. Romeo Rey / 29.12.2024
Wider die Kriegstüchtigkeit Wider die Kriegstüchtigkeit Die deutsche Regierung hat dem Land «Kriegstüchtigkeit» verordnet. Der Buchautor Marcus Klöckner feuert mit Worten dagegen. Martina Frei / 28.12.2024
Die Schweiz wird zur «Speerspitze» im Kampf gegen UNRWA Die Schweiz wird zur «Speerspitze» im Kampf gegen UNRWA In Gaza werden UNRWA-Schulen bombardiert, in Bern will eine Mehrheit Gelder an UNRWA als wichtigste Hilfsorganisation stoppen. Markus Mugglin / 28.12.2024
«Tech-Oligarchen» mischen militärisch-industriellen Komplex auf «Tech-Oligarchen» mischen militärisch-industriellen Komplex auf Elon Musk & Co. tun sich zusammen, um unflexiblen Rüstungsriesen mit kleinen, günstigen und autonomen Waffen Konkurrenz zu machen. Christof Leisinger / 27.12.2024
Die weggelassene Vorgeschichte von Assads Sturz in Syrien Die weggelassene Vorgeschichte von Assads Sturz in Syrien Seit Jahrzehnten unterstützen die USA Israels Expansionspolitik im Mittleren Osten. Das nächste erklärte Ziel ist der Iran. Urs P. Gasche / 26.12.2024