13. AHV-Rente: Weder unpräzise noch unfinanzierbar Kommentar 13. AHV-Rente: Weder unpräzise noch unfinanzierbar «Giesskanne» und «zu teuer»: Die Hauptargumente gegen die 13. AHV-Rente sind aus volkswirtschaftlicher Sicht leicht widerlegbar. Werner Vontobel / 9.02.2024
In den Google-Büros ist der Spass vergangen – auch in Zürich In den Google-Büros ist der Spass vergangen – auch in Zürich Entlassungen und chaotische Umstrukturierungen drücken die Stimmung. Das Image vom «freigeistigen Tüftler-Konzern» ist verflogen. Christof Leisinger / 8.02.2024
Fahrschulen mit Autos ohne Einparkhilfe wissen sich zu helfen Fahrschulen mit Autos ohne Einparkhilfe wissen sich zu helfen Früher rief der Fahrlehrer «Stopp!», heute biept er. Red. / 8.02.2024
XXL-Parktarife für SUV in Paris: Und die Schweiz? XXL-Parktarife für SUV in Paris: Und die Schweiz? Paris verlangt von Besuchern mit schweren Autos künftig dreifache Parkgebühren. Andere Städte haben ähnliche Pläne. Esther Diener-Morscher / 8.02.2024
Unser Sättigungsgefühl ist zum Big-Business geworden Unser Sättigungsgefühl ist zum Big-Business geworden Die Food-Multis nehmen uns das Sättigungsgefühl weg, Big-Pharma gibt es zurück – für 130 Franken pro Monat*. Werner Vontobel / 7.02.2024
Krisen weltweit: Überall fehlt es an Geld für humanitäre Hilfe Krisen weltweit: Überall fehlt es an Geld für humanitäre Hilfe Für die UNO wird es immer schwieriger, den Ärmsten zu helfen. 2023 kam nicht einmal die Hälfte der benötigten Gelder zusammen. Dorian Burkhalter, Swissinfo.ch / 7.02.2024
Mineralwasser-Skandal bei Nestlé weitet sich aus Mineralwasser-Skandal bei Nestlé weitet sich aus Im Skandal um illegale Behandlungsmethoden beim Nahrungsmittelriesen Nestlé gibt es neue Enthüllungen. Rico Kutscher / 6.02.2024
«Wir sind dort, wo Frauen Unrecht getan wird» «Wir sind dort, wo Frauen Unrecht getan wird» Frauenzentrale Zürich ist auf «OnlyFans» aktiv. Sie will junge Frauen über Gefahren der Bezahlplattform und Zuhälter informieren. Barbara Marti / 6.02.2024
13. AHV-Rente: Das Scheingefecht mit der Giesskanne 13. AHV-Rente: Das Scheingefecht mit der Giesskanne Auch Millionäre würden die 13. Rente erhalten. Doch viele Kritiker sind unglaubwürdig, weil sie sonst gerne Trittbrettfahrer sind. Urs P. Gasche / 5.02.2024
Biden verschiebt Bau eines Export-Hafens für flüssiges Erdgas Biden verschiebt Bau eines Export-Hafens für flüssiges Erdgas Vor der Bewilligung des 10-Milliarden-Projekts sollen Umweltfolgen abgeklärt werden. Ein Lockvogel für links-grüne Wählerschaft? Josef Estermann / 5.02.2024
«Männer sind in diesem Gesetz mitgemeint» «Männer sind in diesem Gesetz mitgemeint» Ein Gesetz in weiblicher Form soll Geschlechtergerechtigkeit fördern, sagt die Ministerin. Sprache beeinflusse unser Denken. Barbara Marti / 5.02.2024
Nein, auch Julius Bär hat das Rad nicht neu erfunden Nein, auch Julius Bär hat das Rad nicht neu erfunden Die Bank versucht nach Kreditpleite mit Immobilienjongleur René Benko einen Befreiungsschlag. Doch das Vertrauen ist angeschlagen. Christof Leisinger / 4.02.2024
Die kurdische Diaspora in Schweden wird ihrer Stimme beraubt Die kurdische Diaspora in Schweden wird ihrer Stimme beraubt Schwedens öffentlich-rechtlicher Radiosender stellt den kurdischen Dienst ein – ein Zugeständnis für den Nato-Beitritt? Amalia van Gent / 4.02.2024
kontertext: Schmutziger Sex im sauberen Russland Kommentar kontertext: Schmutziger Sex im sauberen Russland Das Putin-Regime kümmert sich um Dresscodes, Pimmel und sexuelle Orientierungen. Erklärbar ist das nur aufgrund der Geschichte. Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 4.02.2024
Joe Biden im US-Wahlkampf Joe Biden im US-Wahlkampf «Haben Sie ihm nicht gesagt, dass er zu alt ist?» – «Er ist zu alt, um es zu hören.» Red. / 4.02.2024
Medien: «Wenn Krieg herrscht, ist nichts mehr wahr» Medien: «Wenn Krieg herrscht, ist nichts mehr wahr» «Informationen müssen begeistern und aufhetzen, nicht objektiv sein», sagt Professor William Davies. Das ist aktueller denn je. Pascal Derungs / 3.02.2024
Die Konservativen zerren kräftig an der BBC Die Konservativen zerren kräftig an der BBC Eine grosse Recherche zeigt, wie die Regierung Grossbitanniens die BBC von aussen und innen unter Druck setzt. Pascal Sigg / 2.02.2024
Biomüll in drei Ländern – Frankreich gibt Gas Biomüll in drei Ländern – Frankreich gibt Gas Da gärt was: In Strassburg kann an fast jeder Ecke Biomüll in modernen Behältern entsorgt werden. Und in der Schweiz? Daniela Gschweng / 2.02.2024
Rechtswidriger Angriff auf Mindestlöhne Kommentar Rechtswidriger Angriff auf Mindestlöhne Die rechtsbürgerliche Mehrheit im Parlament will kantonale Mindestlöhne aushebeln. Das ist klar verfassungswidrig. Walter Langenegger / 2.02.2024
Gedränge am Flughafen Gedränge am Flughafen «All die Leute, das erinnert mich an den Klimastreik.» Red. / 2.02.2024
Die grossen US-Medien versagen beim Faschismus Die grossen US-Medien versagen beim Faschismus Der US-Historiker Rick Perlstein übt eindringliche Kritik an der politischen Berichterstattung der US-Massenmedien. Pascal Sigg / 1.02.2024
Ab Februar gelten PFAS-Grenzwerte in Fleisch und Fisch Sperberauge Ab Februar gelten PFAS-Grenzwerte in Fleisch und Fisch Nach Skiwachs nun Food – für mehrere Fluorchemikalien in Lebensmitteln gelten ab Februar Grenzwerte. Daniela Gschweng / 1.02.2024
«Spitäler: Wer schweigt, kriegt auch ein wenig vom Kuchen» «Spitäler: Wer schweigt, kriegt auch ein wenig vom Kuchen» Ärztin Natalie Urwyler wurde diskriminiert, urteilt ein Gericht. Auf Infosperber kritisierte sie eine «Günstlingswirtschaft». Monique Ryser / 31.01.2024
Eine Richterin in Delaware erklärt Elon Musk zum «Abzocker» Sperberauge Eine Richterin in Delaware erklärt Elon Musk zum «Abzocker» Ein Aktionär klagte gegen das Milliarden-Vergütungspaket des «reichsten Menschen» der Welt. Nun ist die Vergütung vorerst nichtig. Christof Leisinger / 31.01.2024
Zahl der Tierversuche steigt in der Schweiz ungebremst Zahl der Tierversuche steigt in der Schweiz ungebremst Seit Jahrzehnten verspricht der Bund, Tierversuche einzuschränken. Doch diese Programme greifen nicht – im Gegenteil. Pascal Derungs / 30.01.2024
«Überalterung» ist ein Kampfbegriff gegen den Sozialstaat Kommentar «Überalterung» ist ein Kampfbegriff gegen den Sozialstaat Wer die demographischen Veränderungen zur Demontage unserer Sozialsysteme missbraucht, der hat nichts Gutes im Sinn. Bernd Hontschik / 30.01.2024
Viel zu hohe Arztrechnungen Viel zu hohe Arztrechnungen Der Ärztetarif Tarmed ist veraltet. Deshalb können Ärzte mehr Zeit verrechnen, als sie tatsächlich brauchen. Manche nützen das aus. Red. / 30.01.2024
Joe Biden ist Handlanger der mächtigen Rüstungskonzerne Joe Biden ist Handlanger der mächtigen Rüstungskonzerne Der US-Präsident versucht nicht einmal, der endlosen Kriegstreiberei des militärisch-industriellen Komplexes zu widerstehen. Jeffrey Sachs / 29.01.2024
Unnötige Luftfracht: Auch Unterwäsche kommt mit dem Flieger Unnötige Luftfracht: Auch Unterwäsche kommt mit dem Flieger Flugmode ist nicht nur bei Zara und Shein verbreitet. Auch andere Unternehmen lassen tonnenweise Kleider in der Welt herumfliegen. David Hachfeld / Public Eye / 29.01.2024
Die Migros sagt der «lieben Steffi», was zu tun ist Sperberauge Die Migros sagt der «lieben Steffi», was zu tun ist Im März hatte Infosperber vorausgesagt, dass es nicht klappen wird mit weniger Zucker in Süssgetränken. Jetzt ist klar, warum. Marco Diener / 29.01.2024
Robert Rubin: «Schreckliche Defizite» bestimmen den Wahlkampf Robert Rubin: «Schreckliche Defizite» bestimmen den Wahlkampf Die «graue Eminenz der USA» warnt vor steigenden Renditen, einer wilden Marktkorrektur, und sie plädiert für Steuererhöhungen. Christof Leisinger / 28.01.2024
PFAS in Skiwachs: Schnelle Chemie, die überall klebt PFAS in Skiwachs: Schnelle Chemie, die überall klebt In mehreren Skiwettkämpfen ist «Fluorwachs» seit dieser Saison verboten. Dabei zeigt sich, wie schwierig es ist, PFAS loszuwerden. Daniela Gschweng / 28.01.2024
kontertext: Gegen diese Gegenwart Kommentar kontertext: Gegen diese Gegenwart Milo Rau erklärt in seinen Zürcher Poetikvorlesungen nicht nur seine Arbeitsweise, sondern auch der «totalen Gegenwart» den Krieg. Andreas Mauz / 28.01.2024
Chongqing: Vibrierendes Leben in der grössten Stadt der Welt Chongqing: Vibrierendes Leben in der grössten Stadt der Welt Wolkenkratzer so weit das Auge reicht. Unerhörtes Nachtleben, scharfes Essen. «Promille-Fahrer» verdienen dank 0-Promille-Grenze. Pascal Derungs / 27.01.2024
Israel zerstörte in Gaza zivile Wasser- und Stromversorgung Israel zerstörte in Gaza zivile Wasser- und Stromversorgung In der Sendung «Truth or Fake» bewies France24 mit Satellitenbildern, dass wichtige zivile Infrastruktur tatsächlich zerstört ist. Red. / 26.01.2024
USA: Geheimsache Kuhrülpser USA: Geheimsache Kuhrülpser Die USA erfassen ihren Methanausstoss noch immer nicht vollständig – weil Agrar-Lobbys sich gegen Berichterstattung sperren. Daniela Gschweng / 26.01.2024
Höchste Zeit, sich gegen die Datenkraken zu wehren Sperberauge Höchste Zeit, sich gegen die Datenkraken zu wehren Wer wissen will, wer wann mit wem schläft, braucht nur die Daten der Smartphones auszuwerten. Die «attention rebellion» wehrt sich. Christof Leisinger / 26.01.2024
Blocher ist gegen die 13. AHV-Rente Blocher ist gegen die 13. AHV-Rente «Meine 12 Bundesrats-Renten reichen mir.» Red. / 24.01.2024
Die Finma-Präsidentin gibt keine Antworten Sperberauge Die Finma-Präsidentin gibt keine Antworten Im Interview auf Radio SRF wich Marlene Amstad den Fragen aus. So gewinnt die Finma kein Vertrauen. Marco Diener / 24.01.2024
Trump vor historischem Triumph als Präsidentschaftskandidat Trump vor historischem Triumph als Präsidentschaftskandidat Wegen der Tücken des Auswahlverfahrens hat Nikki Haley keine Chance. Trump steht wahrscheinlich sogar vor einem Kantersieg. Red. / 23.01.2024
Israels Armee tötete vier Brüder und verweigert Auskunft Israels Armee tötete vier Brüder und verweigert Auskunft Seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober sind im etwas vergessenen Westjordanland laut UNO über 300 Palästinenser getötet worden. Red. / 23.01.2024
kontertext: Zuwanderung als Zukunft denken Kommentar kontertext: Zuwanderung als Zukunft denken Lisa Gerigs Film über Asylanhörungen in der Schweiz wird an den Solothurner Filmtagen gezeigt. Warum er uns alle etwas angeht. Eva Seck / 23.01.2024
Israels Militär-Zensur kontrolliert ausländische Medienberichte Israels Militär-Zensur kontrolliert ausländische Medienberichte CNN lässt Gaza-Berichterstattung vom Jerusalemer Team begutachten, das im Schatten der IDF (Israel Defense Forces)-Zensur arbeitet. Josef Estermann / 22.01.2024
Schweizer Konzerne machen negative Schlagzeilen Schweizer Konzerne machen negative Schlagzeilen Umweltschäden und Verletzung von Menschenrechten durch Schweizer Unternehmen – zuletzt häufen sich solche Fälle. Markus Mugglin / 22.01.2024
Journalist Kurt Peldas erfolgloser Druckversuch auf Infosperber Journalist Kurt Peldas erfolgloser Druckversuch auf Infosperber Eine Genfer Geheimdienstfirma hatte Pelda instrumentalisiert. Berichte darüber wollte der Journalist mit Drohungen verhindern. Urs P. Gasche / 21.01.2024
Norwegen baut Velotunnel, die Schweiz schliesst Veloroute Norwegen baut Velotunnel, die Schweiz schliesst Veloroute Obwohl klimatisch nicht begünstigt, macht Norwegen vor, wie Veloförderung geht. Die Schweiz könnte lernen. Marco Diener / 21.01.2024
Netanyahu will ein Israel vom Jordan bis zum Mittelmeer* Netanyahu will ein Israel vom Jordan bis zum Mittelmeer* Jetzt sind es nicht nur seine Minister, sondern auch Netanyahu, der einem palästinensischem Staat eine endgültige Absage erteilt. Urs P. Gasche / 21.01.2024
Beim Coiffeur in Iowa Beim Coiffeur in Iowa Dank seiner vielen Anhänger gewann Donald Trump die Vorwahl in dem US-Bundesstaat. Red. / 20.01.2024
Mutter Natur und Terroristen bremsen den Welthandel Mutter Natur und Terroristen bremsen den Welthandel Der Welthandel ist in den vergangenen Jahren ziemlich gewachsen. Auch die Schweiz profitierte davon. Nun kommt Sand ins Getriebe. Christof Leisinger / 20.01.2024