Ringier Prag und schmutziges Geld Sperberauge Ringier Prag und schmutziges Geld Das Medienunternehmen Ringier Axel Springer CZ in Prag gehört jetzt Dunkelmännern von undurchsichtigen Firmen. Christian Müller / 15.02.2014
Zeugenschutz und Asyl ! Sperberauge Zeugenschutz und Asyl ! Die EU knickt vor den USA ein. Sie will Edward Snowden nicht helfen, als Zeuge auszusagen und Asyl zu bekommen. upg / 15.02.2014
WWF-Panda: Firmen zahlen Millionen Sperberauge WWF-Panda: Firmen zahlen Millionen Über zwei Dutzend Unternehmen dürfen mit dem WWF-Logo Werbung machen. Laut «Saldo» fehlen seriöse Kontrollen. Kurt Marti / 12.02.2014
Inseratenabteilung in der Redaktion Sperberauge Inseratenabteilung in der Redaktion Der Verlag verlangte, dass die Inseratenabteilung an den Redaktionssitzungen teilnimmt. Die Chefin nahm den Hut. upg / 9.02.2014
Nur noch Fische mit WWF-Label Sperberauge Nur noch Fische mit WWF-Label Als erster Grossverteiler verkauft die Migros im Offenverkauf nur noch Fische mit WWF-Label gegen Überfischung. upg / 4.02.2014
Ueli Maurer spricht Klartext Sperberauge Ueli Maurer spricht Klartext In einem Interview im «Schweizer Monat» erklärt der SVP-Bundesrat, woher die neuen bürgerlichen Stimmen kommen. Christian Müller / 1.02.2014
Chamäleon-Journalismus Sperberauge Chamäleon-Journalismus Watson: Zuerst Fakten gegen die Masseneinwanderungsinitiative. Dann ein Kommentar mehr dafür. Innert 48 Stunden. Christian Müller / 1.02.2014
Tagi hält an Heiratsstrafe fest Sperberauge Tagi hält an Heiratsstrafe fest Tages-Anzeiger und Bund halten die Heiratsstrafe weiter für gegeben, trotz klarem Bundesgerichts-Urteil. upg / 19.01.2014
USA: Fundamentale Freiheit geritzt Sperberauge USA: Fundamentale Freiheit geritzt Für geheimes Abhören und Post-Abfangen braucht es keinen Verdacht und keinen ordentlichen Richterbefehl mehr. Red. / 18.01.2014
Was für Tagesschau «Schweizer» sind Sperberauge Was für Tagesschau «Schweizer» sind Die SRF-Tagesschau macht die 100%ige Lufthansa-Tochter Swiss zur «Schweizer Airline». Warum nicht Porsche, Lidl oder Coca-Cola? upg / 16.01.2014
Forscher liefern gebetenes Resultat Sperberauge Forscher liefern gebetenes Resultat «Wissenschaftler» legen Methode und Kriterien so fest, dass Auftraggeber zufrieden sind. Beispiel Cola + Co.! upg / 16.01.2014
Immer Ärger mit der Provinz Sperberauge Immer Ärger mit der Provinz Nicht genug damit, dass die A1 stundenlang blockiert war: Es musste auch noch wegen einer «Provinzbrücke» sein. Daniel Goldstein / 14.01.2014
Es ist das Wetter, Dummkopf Sperberauge Es ist das Wetter, Dummkopf Steigt die Arbeitslosigkeit, wenn sie nicht soll, dann ist auch das Wetter schuld. Hanspeter Guggenbühl / 12.01.2014
IMS: Milliarden mit Pharma-Daten Sperberauge IMS: Milliarden mit Pharma-Daten Der IMS-Konzern besitzt so viele Gesundheitsdaten, dass Stanford-Professor Parallelen zu NSA-Enthüllungen sieht. Red. / 11.01.2014
Honorar-Affären: Der Fall Wanner Sperberauge Honorar-Affären: Der Fall Wanner Carlo Conti ist wegen der Honorar-Affäre zurückgetreten. Infosperber hat das Thema vor zwei Jahren lanciert. Kurt Marti / 9.01.2014
Brisante Geschäfte mit Rohstoffen Sperberauge Brisante Geschäfte mit Rohstoffen TV-Tipp SRF 1: Wir kaufen uns die Welt – Das diskrete Geschäft der Schweizer Rohstoffhändler. Red. / 9.01.2014
Lucentis von Novartis bleibt Spitze Sperberauge Lucentis von Novartis bleibt Spitze Bayer versuchte mit getürkter Studie, ein Medikament gegen feuchte Makula-Degeneration besser zu positionieren. upg / 4.01.2014
«Amnestie ist nur für Folterer…» Sperberauge «Amnestie ist nur für Folterer…» Jakob Augstein und Glenn Greenwald kommentieren das ungleiche Mass für Chodorkowski, Snowden und andere. Robert Ruoff / 30.12.2013
Frauen schrieben die besten Bücher Sperberauge Frauen schrieben die besten Bücher Unter den «10 besten Büchern des Jahres 2013» der New York Times sind erstmals Autorinnen in der Mehrzahl. Barbara Marti / 25.12.2013
Novartis und Sandoz schlucken Busse Sperberauge Novartis und Sandoz schlucken Busse Die Pharmafirmen rekurrieren nicht gegen die EU-Busse von 5,5 Millionen Euro wegen verbotener Absprachen. upg / 21.12.2013
Ringier Prag ist verkauft Sperberauge Ringier Prag ist verkauft Nach dem geplatzten Verkauf des Medienunternehmens an Oligarch Babis geht das Medienunternehmen nun an Tkáč. Christian Müller / 20.12.2013
Berset in Dantes Inferno Sperberauge Berset in Dantes Inferno Alain Berset brillierte an einer Tagung viersprachig. Seine Dante-Interpretation löste aber Tessiner Kritik aus. Daniel Goldstein / 19.12.2013
Tagesschau korrigiert Infosperber Sperberauge Tagesschau korrigiert Infosperber Er habe nicht «Schnüffelei» gesagt, sondern «elektronische Überwachung», sagt TS-Chef Urs Leuthard. upg / 12.12.2013
Tagesschau: Wieder kein Wort Sperberauge Tagesschau: Wieder kein Wort Paradigma-Wechsel: Uruguay legalisiert Anbau und Handel von Cannabis. Doch kein Wort in der 19.30-Tagesschau. upg / 12.12.2013
Politik mit Pässen Sperberauge Politik mit Pässen Ungarn hat eine halbe Million Pässe ins Ausland vergeben. Hinter dieser Praxis stehen Wahltaktik und Ideologie. Jürg Müller-Muralt / 11.12.2013
Mandela stirbt, SRF schläft Sperberauge Mandela stirbt, SRF schläft Während andere Sender über den Tod Nelson Mandelas berichten, bringt TV SRF «Aeschbacher» und das NZZ-Format. Jürg Lehmann / 6.12.2013
Deshalb verdiente er -zig Millionen Sperberauge Deshalb verdiente er -zig Millionen Er predigte freien Markt. Doch Marcel Ospel's UBS praktizierte Libor-Manipulationen und führte ein Kartell an. upg / 5.12.2013
Deshalb Hände weg von Angorawolle Sperberauge Deshalb Hände weg von Angorawolle Infosperber zeigt die Youtube-Dokumentation, die H+M letzte Woche zum Verzicht auf Angorawolle brachte. Red. / 4.12.2013
Lehrverbot für nicht-christliche Ethik-LehrerInnen Sperberauge Lehrverbot für nicht-christliche Ethik-LehrerInnen Bischof Norbert Brunner wartet kurz vor seiner Pensionierung mit einer weiteren, haarsträubenden Empfehlung auf. Kurt Marti / 28.11.2013
Gespräch zur NZZ am Sonntag Sperberauge Gespräch zur NZZ am Sonntag Der Kunde ist König – oder doch nicht? Das Telefon läutet, Peter Haberthür* nimmt ab. Jürg Lehmann / 22.11.2013
Die Yasmin-Warnungen sind schon alt Sperberauge Die Yasmin-Warnungen sind schon alt Infosperber berichtete 2011 über Warnungen von Forschern vor dem erhöhten Risiko der «neuen» Verhütungspillen. Barbara Marti / 12.11.2013
Pestizide schaden der Gebärmutter Sperberauge Pestizide schaden der Gebärmutter Längst verbotene Pestizide führen bei Frauen im gebärfähige Alter immer noch zu Erkrankungen an der Gebärmutter. Eine neue Studie. upg / 7.11.2013
Vorbild für Demokratie-Transparenz Sperberauge Vorbild für Demokratie-Transparenz Ein Philanthrop warb öffentlich für Reichensteuer, spendete aber eine Million, um sie zu bekämpfen. Red. / 5.11.2013
Wie sich Armut anfühlt Sperberauge Wie sich Armut anfühlt Die im Dunkeln sieht man nicht: Zwei Journalisten beleuchten das Schicksal von Armen. Jürg Müller-Muralt / 31.10.2013
Gratiswerbung im «Tages-Anzeiger» Sperberauge Gratiswerbung im «Tages-Anzeiger» Wie das Zürcher Blatt im Lokalteil redaktionelle Gratis-PR für neue Geschäftsideen macht. Jürg Lehmann / 29.10.2013
Und woher kommt das Geld? Sperberauge Und woher kommt das Geld? »Die Schweiz am Sonntag» hat ein klares Erfolgsrezept: Primeur und Provokation. Auch «vergessen» ist erlaubt. Christian Müller / 27.10.2013
Unesco-Weltnaturerbe wirbt mit fremden Federn Sperberauge Unesco-Weltnaturerbe wirbt mit fremden Federn Das Vorfeld des Unteraargletschers wurde für ein Wasserkraft-Projekt aus dem Unesco-Gebiet ausgegrenzt. Jetzt dient es der Werbung. Kurt Marti / 24.10.2013
Bischof will «Exit» in Altersheimen verbieten Sperberauge Bischof will «Exit» in Altersheimen verbieten Im Kanton Wallis ist eine hitzige Diskussion um die Sterbehilfe in Alters- und Pflegeheimen entbrannt. Kurt Marti / 21.10.2013
Macht Kühne Nägel mit Köpfen? Sperberauge Macht Kühne Nägel mit Köpfen? Begrenzung der Managerlöhne: «Kühne+Nagel» droht mit Abwanderung ins Ausland. Hanspeter Guggenbühl / 20.10.2013
AKWs: Hoher Abnahmepreis garantiert Sperberauge AKWs: Hoher Abnahmepreis garantiert Was für Solarstrom sinnvoll sein kann, ist es für Atomstrom sicher nicht: Ein jahrelang garantierter Preis. upg / 18.10.2013
Chinas Superzüge sind supersicher Sperberauge Chinas Superzüge sind supersicher 1,8 Milliarden Passagiere: Seit dem Zugunglück im Juli 2011 fahren die Hochgeschwindigkeitszüge unfallfrei. Red. / 17.10.2013
Rekordzahl von Frauen im Bundestag Sperberauge Rekordzahl von Frauen im Bundestag Im Bundestag sind 229 der 631 neuen Abgeordneten Frauen. Ihr Anteil von 36 Prozent ist so hoch wie nie zuvor. Barbara Marti / 10.10.2013
Filippo wieder in der «Politarena» Sperberauge Filippo wieder in der «Politarena» Der Polit- und Fernsehstar muss sich vielleicht für eine der beiden Rollen entscheiden. Robert Ruoff / 4.10.2013
Die Menschenrechte sind wichtiger Sperberauge Die Menschenrechte sind wichtiger Das Burkaverbot in einigen europäischen Ländern und neu im Kanton Tessin wirft grundsätzliche Fragen auf. Christian Müller / 1.10.2013
Die Schweiz als Vorbild für Merkel Sperberauge Die Schweiz als Vorbild für Merkel «Eine Minderheitsregierung Merkel hätte eine gewisse Logik», schreibt Markus Notter, früherer SP-Regierungsrat. upg / 29.09.2013
Mann bringt Kind zur Welt Sperberauge Mann bringt Kind zur Welt In Deutschland hat erstmals ein transsexueller Mann ein Kind zur Welt gebracht und sich als Vater eingetragen. Barbara Marti / 27.09.2013
Oberspekulanten bleiben unbehelligt Sperberauge Oberspekulanten bleiben unbehelligt Die Chefs der Investmentbank «Lehman Brothers» müssen weder das Strafrecht noch das Zivilrecht fürchten. Red. / 18.09.2013
Stöhlker fürchtet den bösen Wolf Sperberauge Stöhlker fürchtet den bösen Wolf Der Kanton Wallis kann endlich aufatmen. Der PR-Messias Klaus J. Stöhlker nimmt das Wolfsproblem in die Hand. Kurt Marti / 12.09.2013
Via Marignano nach Waterloo Sperberauge Via Marignano nach Waterloo Historische Bezüge sind immer hübsch, aber manchmal heikel. Vor allem, wenn die Fakten nicht stimmen. Jürg Müller-Muralt / 10.09.2013
Keine Lärmbegrenzung für Laubbläser Sperberauge Keine Lärmbegrenzung für Laubbläser Laute Laubbläser stören Nachbarn und Büros. Jeder darf die Lärmigsten kaufen, denn es gibt keine Vorschriften. Red. / 5.09.2013