EU stoppt 700 Medikamente Sperberauge EU stoppt 700 Medikamente Wegen gefälschter Unterlagen einer indischen Firma greift die EU endlich durch. Die Schweiz ist nicht betroffen. Urs P. Gasche / 30.07.2015
Kinder werden langsamer Sperberauge Kinder werden langsamer Kinder können weniger schnell rennen als früher – und auch nicht mehr so weit wie vor 40 Jahren. Das hat Folgen. Urs P. Gasche / 27.07.2015
Es geht um Menschen Sperberauge Es geht um Menschen Der «Spiegel» startet eine Serie über die Begegnung mit Flüchtlingen. Robert Ruoff / 26.07.2015
«Einzelfall» oder «gängige Praxis» Sperberauge «Einzelfall» oder «gängige Praxis» Nach dem Aufdecken von Betrügereien eines Konzerns argumentieren Banker und ihre PR-Leute je nach Belieben. Urs P. Gasche / 23.07.2015
Sie brüsten sich als «Freisinnige» Sperberauge Sie brüsten sich als «Freisinnige» Es geht ein trüber Geist des Misstrauens, der Eifersucht, Unzufriedenheit und Unruhe durch unser Land. Red. / 21.07.2015
Syngenta sponsert Boden-Ausstellung Sperberauge Syngenta sponsert Boden-Ausstellung Die Ausstellung des Bundes zum Jahr des Bodens wird ausgerechnet vom Pestizid-Konzern Syngenta unterstützt. Kurt Marti / 17.07.2015
NZZ bestätigt «braunen Sumpf» Sperberauge NZZ bestätigt «braunen Sumpf» Die Ukraine führt nicht nur Krieg gegen (von Russland unterstützte) Separatisten. Die Probleme liegen tiefer. Christian Müller / 16.07.2015
Auflagen an Griechenland: Wortlaut Sperberauge Auflagen an Griechenland: Wortlaut Hier der auf deutsch übersetzte Wortlaut der Vorgaben für Griechenland im vollen Umfang. Red. / 15.07.2015
Identitätskarte für Papierlose Sperberauge Identitätskarte für Papierlose Eine hundert Jahre alte Idee bekommt neues Leben. Robert Ruoff / 14.07.2015
Verunglimpftes Griechenland Sperberauge Verunglimpftes Griechenland Die Lust an der List ist nach der NZZ am Sonntag vom 12.7.2015 die Triebkraft der griechischen Politik. Heinz Moser / 13.07.2015
Papst gegen «subtile Diktatur» des Kapitals Sperberauge Papst gegen «subtile Diktatur» des Kapitals Der «globale Kapitalismus» würde «Männer und Frauen versklaven», sagte Papst Franziskus in Bolivien. Red. / 12.07.2015
Merkel: prisonnière de ses promesses Sperberauge Merkel: prisonnière de ses promesses Pourquoi Angela Merkel refuse de parler d'une réduction de la dette grecque. Red. / 9.07.2015
Griechenland: der Prophet von 1998 Sperberauge Griechenland: der Prophet von 1998 Gibt es die Griechenland-Krise trotz der Euro-Währungsgemeinschaft – oder sogar wegen der Währungsgemeinschaft? Christian Müller / 5.07.2015
Varoufakis: Die 6 wichtigsten Gründe für ein Nein Sperberauge Varoufakis: Die 6 wichtigsten Gründe für ein Nein Sein Nein zum EU-Angebot hat Varoufakis begründet. Doch über dessen Argumente informieren grosse Medien nicht. Urs P. Gasche / 3.07.2015
«Bund» verbreitet Griechenland-Hetze Sperberauge «Bund» verbreitet Griechenland-Hetze Die griechischen Minister seien alle «Hochstapler» und «Lügner». Verteidigen dürfen sich die Beschuldigten nicht. Urs P. Gasche / 28.06.2015
«Arme» Strombranche mit Rekordgewinn Sperberauge «Arme» Strombranche mit Rekordgewinn Laut der neusten Strom-Statistik erzielte die angeblich notleidende Stromwirtschaft einen prächtigen Rekordgewinn. Kurt Marti / 26.06.2015
Didier Burkhalter: interessante Rede Sperberauge Didier Burkhalter: interessante Rede In den Medien kurz erwähnt, aber in voller Länge lesenswert: Didier Burkhalters Rede in Bern zur Friedensarbeit. Christian Müller / 22.06.2015
NYT fordert zu Schuldenschnitt auf Sperberauge NYT fordert zu Schuldenschnitt auf Die Euro-Länder sollen Schulden von Griechenland abschreiben, fordert die «New York Times» in einem Editorial. Urs P. Gasche / 17.06.2015
Zustimmung zu SRG-Gebühren in Grafik Sperberauge Zustimmung zu SRG-Gebühren in Grafik Auf unserer Grafik können Sie die kantonalen Stimmverhältnisse auf einen Blick ablesen. Red. / 14.06.2015
Geheime Verhandlungen ausspioniert Sperberauge Geheime Verhandlungen ausspioniert Bundesrat Ueli Maurer schadet der Schweiz als neutraler und sicherer Verhandlungsort. Urs P. Gasche / 12.06.2015
«Infosperber mérite d’être soutenu» Sperberauge «Infosperber mérite d’être soutenu» Le-telegraphe.ch écrit: Pour l'heure, il n'y a guère en Suisse de meilleure source d'informations sur internet. Red. / 6.06.2015
Primitives Bashing gegen Varoufakis Sperberauge Primitives Bashing gegen Varoufakis Der griechische Finanzminister verteidigt sich gegen Falschmeldungen und wird dafür lächerlich gemacht. upg / 26.05.2015
Shop in der Post: Ärger und Abriss Sperberauge Shop in der Post: Ärger und Abriss Die Shops vor den Postschaltern versperren nicht nur Platz, sondern sind doppelt so teuer wie die Migros. upg / 22.05.2015
Lobby-Rotation in den Wandelhallen Sperberauge Lobby-Rotation in den Wandelhallen Marie-Louise Baumann, Daniel Heller, Thierry Burkart und Dominique Reber verlieren Zutrittsberechtigung. Thomas Angeli / 21.05.2015
Versteckspiel mit NR Eichenberger Sperberauge Versteckspiel mit NR Eichenberger FDP-Nationalrätin Corina Eichenberger hat ihren Gästen den Zutritt zum Bundeshaus gesperrt. Das genügt nicht. Otto Hostettler / 19.05.2015
Hat die Mehrheit immer recht? Sperberauge Hat die Mehrheit immer recht? Demokratie und Rechtsstaat bedingen sich gegenseitig. Der ehemalige BL-Ständerat René Rhinow analysiert. Christian Müller / 17.05.2015
Offener Brief an NZZ-Chef Eric Gujer Sperberauge Offener Brief an NZZ-Chef Eric Gujer Die drei Brüder Meili spenden Geld und argumentieren für die Erbschaftssteuer. Und sie kritisieren die NZZ. Christian Müller / 14.05.2015
Erbschaftssteuer und Leistungsträger Sperberauge Erbschaftssteuer und Leistungsträger Kolumnist wettert mit fragwürdiger Rhetorik gegen Erbschaftssteuer. Drei Millionäre greifen tief in die Tasche. Jürg Müller-Muralt / 4.05.2015
Wie die Wirte zu Schlagzeilen kommen Sperberauge Wie die Wirte zu Schlagzeilen kommen Rezept: Man mache eine kurze Telefonumfrage, verkaufe sie als «Studie» und garniere sie mit Forderungen. upg / 1.05.2015
Zu schnell gefahren: € 54’000 Busse Sperberauge Zu schnell gefahren: € 54’000 Busse In Finnland hängt die Höhe von Bussen bei kleinen Delikten vom Einkommen ab. Warum nicht bei uns? Red. / 27.04.2015
SRG: SoZ verbreitet falsche Zahlen Sperberauge SRG: SoZ verbreitet falsche Zahlen Billige Stimmungsmache: Mit ihrer heutigen Roger-de-Weck-Schlagzeile lag die Sonntags-Zeitung daneben. upg / 26.04.2015
Experten fahren Ensi an den Karren Sperberauge Experten fahren Ensi an den Karren Die Atomaufsicht Ensi hat eine PR-Broschüre publiziert, die bei Fachleuten auf harsche Kritik stösst. Kurt Marti / 24.04.2015
Die NZZ, TTIP und die Stammtische Sperberauge Die NZZ, TTIP und die Stammtische Die NZZ argumentiert pro TTIP, trotz Nachteilen für die Schweiz. Man darf dreimal raten, warum... Christian Müller / 21.04.2015
Niederlassungen ohne Landessprache Sperberauge Niederlassungen ohne Landessprache Die Zuger SVP befürwortet Niederlassungsbewilligungen, ohne Sprachkenntnisse zu fordern – sofern es Reiche sind. upg / 17.04.2015
Ultraorthodoxe Juden verjagen Frauen Sperberauge Ultraorthodoxe Juden verjagen Frauen Immer häufiger weigern sich fundamentalistische Juden, in Flugzeugen neben Frauen zu sitzen. upg / 11.04.2015
Die armen Banker Sperberauge Die armen Banker Lloyd Blankfein, der Boss von Goldman Sachs, verdiente 2014 nur noch 24 Millionen Dollar. Christian Müller / 7.04.2015
Missbrauchte Trauer Sperberauge Missbrauchte Trauer Wo Menschen sterben, ist Trauer angesagt. Doch sie wird mehr und mehr missbraucht. Christian Müller / 25.03.2015
Warum nur jault die SVP nicht auf? Sperberauge Warum nur jault die SVP nicht auf? Die CS hat US-Recht über Schweizer Recht gestellt. Dabei ging es nicht etwa um Menschenrechte, sondern um Konten. upg / 24.03.2015
Zu viel Röntgen ohne Nutzen Sperberauge Zu viel Röntgen ohne Nutzen Bei Brust- und Prostatakrebs im Frühstadium waren 40 Prozent der Röntgenbilder eine nutzlose Strahlenbelastung. upg / 22.03.2015
Post: Trotz Drohung keine Quittung Sperberauge Post: Trotz Drohung keine Quittung Wer Postfachschlüssel nicht zurückgibt, muss Ersatzschloss zahlen. Doch die Post quittiert die Rückgabe nicht. Red. / 7.03.2015
Fristverlängerung für Atomaufsicht Sperberauge Fristverlängerung für Atomaufsicht Das Ensi sitzt hartnäckig auf den Beznau-Hochwasserberichten und gönnt sich eine Fristverlängerung. Kurt Marti / 3.03.2015
Einfach nur noch widerlich Sperberauge Einfach nur noch widerlich Die deutsche BILD-Zeitung hetzt gegen die Griechen. Deutsche Meinungsmache in Reinkultur. Christian Müller / 27.02.2015
Von Doppelspurigkeiten profitiert Sperberauge Von Doppelspurigkeiten profitiert Zwei Bundesämter beauftragen dieselbe Firma mit einem IT-Projekt. Ohne miteinander zu reden. Die Firma freut’s. Jürgmeier / 25.02.2015
UBS-Sprachrohr Tagesanzeiger Sperberauge UBS-Sprachrohr Tagesanzeiger Der UBS-Chef durfte im Tagesanzeiger die bereits bekannten Forderungen der Economiesuisse erneut auftischen. Kurt Marti / 19.02.2015
SP-Paar will Mietzinse nicht kennen Sperberauge SP-Paar will Mietzinse nicht kennen Das Berner SP-Politikerpaar Vollmer residiert in einer billigen Wohnung der Stadt und erklärt sich «geschockt». upg / 15.02.2015
Wachstum nach Art der OECD Sperberauge Wachstum nach Art der OECD Die NZZ übernimmt offenbar kritik- und gedankenlos das schräge Weltbild der OECD-Ökonomen. Werner Vontobel / 12.02.2015
Freitod: Von Kanada in die Schweiz Sperberauge Freitod: Von Kanada in die Schweiz Zur Freitod-Hilfe reiste Kay Carter in die Schweiz. Das müsste sie nicht mehr, entschied das Höchste Gericht. upg / 10.02.2015
Dialog beflügelt Gewalt. Wirklich? Sperberauge Dialog beflügelt Gewalt. Wirklich? Josef Joffe, der Herausgeber der Wochenzeitung DIE ZEIT, giesst einmal mehr Öl ins Feuer. Auf Seite 1. Christian Müller / 7.02.2015
Kein Medikamenten-Rückzug nötig Sperberauge Kein Medikamenten-Rückzug nötig EU-Aufsicht dringt auf ein Verkaufsverbot von 700 Medikamenten. Laut Swissmedic ist bei uns keines betroffen. upg / 6.02.2015
Vorbilder statt böse Buben Sperberauge Vorbilder statt böse Buben Der Think-tank, der Angela Merkel berät, hält grosse Stücke auf die neue griechische Regierung. Jürg Müller-Muralt / 4.02.2015