Ungarn: Judenfeindlichkeit von Regierungsseite Sperberauge Ungarn: Judenfeindlichkeit von Regierungsseite NZZ springt Ungarn gegen die EU bei und wettert gegen arabischen Antisemitismus. Vom staatlichen Antisemitismus in Ungarn kein Wort Felix Schneider / 9.04.2018
Tagesschau: Ärzte-Klagen und Skiort-Umsätze statt Wahlresultate Sperberauge Tagesschau: Ärzte-Klagen und Skiort-Umsätze statt Wahlresultate Es überrascht zuweilen, welche Informationen die Hauptausgabe der SRF-Tagesschau für besonders relevant hält. Ein Beispiel. Red. / 3.04.2018
Trump empfiehlt «Nukleare Option» Sperberauge Trump empfiehlt «Nukleare Option» Trumps Sprache verrät den verantwortungslosen Blödmann. «Nuklear» heisst bei ihm einfach «besonders wirksam». Christian Müller / 2.04.2018
«Eine Situation, die fast jede Frau kennt» Sperberauge «Eine Situation, die fast jede Frau kennt» Frauen suchen halbnackt, kopflos, in High Heels und halterlosen Strümpfen nach ihrem Höschen: Der Alltag eines Lingerie-Labels. Barbara Marti / 31.03.2018
Vergütungen: Alpiq übertrumpft Axpo Sperberauge Vergütungen: Alpiq übertrumpft Axpo Trotz Krise: Die Chefin und der VR-Präsident des Alpiq-Konzerns kassieren viel mehr als die Axpo-Spitze. Kurt Marti / 27.03.2018
Schlauchleichen im Keller Sperberauge Schlauchleichen im Keller Der Luftschutzkeller gehört zur Schweiz wie das Armeegewehr im Schrank. Aber wehe, er hat einen Mangel! Daniel Goldstein / 26.03.2018
«Einseitige Studie: Die Kuhmilch kommt zu gut weg» Sperberauge «Einseitige Studie: Die Kuhmilch kommt zu gut weg» Der Verein «Swissveg», der sich für pflanzliche Ernährung engagiert, kritisiert eine Studie der Fachhochschule in Zollikofen. Urs P. Gasche / 23.03.2018
Von solchen Menschen will ich hören Sperberauge Von solchen Menschen will ich hören In Istanbul aufgewachsen, in Deutschland als Dolmetscher unterwegs: Recai Halaç, ein wahrer Hoffnungsträger. Christian Müller / 15.03.2018
Stiwa: Die besten rezeptfreien Medikamente Sperberauge Stiwa: Die besten rezeptfreien Medikamente Bei Erkältung, Schnupfen, Schmerzen, Verstopfung, Durchfall oder bei Schürfwunden: Die Stiftung Warentest bewertet und gibt Tipps. Red. / 8.03.2018
Die NZZ schiesst schon wieder Sperberauge Die NZZ schiesst schon wieder Nur 3 Stunden nach dem klaren NEIN des Schweizer Volkes zu No-Billag schiesst der NZZ-Inlandchef gegen die SRG. Christian Müller / 4.03.2018
Trump-Freund Icahn rettet Millionen Sperberauge Trump-Freund Icahn rettet Millionen «Wissen ist Macht» sagte Francis Bacon schon um 1600. Heute ist «Wissen» vor allem Geld – und Macht dazu! Christian Müller / 3.03.2018
Das bringt nur NZZ-René Scheu fertig Sperberauge Das bringt nur NZZ-René Scheu fertig In der NZZ vom 26.2. steht ein ganzseitiges Interview mit Condoleezza Rice. Ohne eine einzige Frage zum Irak! Christian Müller / 27.02.2018
Milliarden Dollars für die Reichen Sperberauge Milliarden Dollars für die Reichen Warren Buffetts Finanzkonglomerat profitiert von der Steuerreform von Donald Trump mit 29 Milliarden Dollar. Christian Müller / 24.02.2018
Nestlé lässt Palmöl-Lieferant Repsa fallen Sperberauge Nestlé lässt Palmöl-Lieferant Repsa fallen Der Nahrungsmittelkonzern gibt dem Druck der Kritiker endlich nach. Der Lieferant zerstörte die Lebensgrundlage von Zehntausenden. Urs P. Gasche / 22.02.2018
So vermittelt PR-Farner gratis Pharma-Referenten Sperberauge So vermittelt PR-Farner gratis Pharma-Referenten Das PR-Unternehmen bietet Clubs wie «Rotary» oder «Lions» «namhafte Exponenten von Roche, Novartis oder Amgen» als Referenten an. Urs P. Gasche / 19.02.2018
Deutschlands Jusos ggf. für Krieg Sperberauge Deutschlands Jusos ggf. für Krieg Junge Menschen wissen nicht mehr, was ein Krieg ist. Friede ist für sie kein Thema. Auch nicht für die Jusos. Christian Müller / 16.02.2018
Die alte Tante und der reiche Russe Sperberauge Die alte Tante und der reiche Russe Ein russischer Milliardär füttert das NZZ-Filmfestival, aber von einer Beeinflussung will die NZZ nichts wissen. Kurt Marti / 15.02.2018
Eric Gujer: «Donald Trump ist brutal ehrlich» Sperberauge Eric Gujer: «Donald Trump ist brutal ehrlich» Der NZZ-Chefredaktor hegt für Trump einige Sympathien. Mit einem «Zukunftsentwurf» wolle Trump «verkrustete Strukturen aufbrechen». Red. / 11.02.2018
So feuern Verleger ihre Journalisten Sperberauge So feuern Verleger ihre Journalisten Gabor Steingart, einer der Herausgeber des deutschen Handelsblatts, wurde dem Mehrheitsaktionär zu unabhängig. Christian Müller / 9.02.2018
Gestiegene Löhne in den USA? Viele plapperns nach Sperberauge Gestiegene Löhne in den USA? Viele plapperns nach Am kürzlichen Kurssturz an den Börsen seien gestiegene Löhne in den USA schuld. Nur die NZZ stellte die dubiose Statistik in Frage. Urs P. Gasche / 8.02.2018
Basel: viele, viele Demonstranten Sperberauge Basel: viele, viele Demonstranten Bei einer Demonstration in Basel zählte man viele Demonstranten. Schätzungen schwanken zwischen 800 und 4'500. Daniela Gschweng / 6.02.2018
Seltener Blick hinter die Kulissen Sperberauge Seltener Blick hinter die Kulissen Geheimdokumente zeigen, wie eine Regierung die Öffentlichkeit in wichtigen Fragen irreführt und anlügt. Red. / 3.02.2018
Vom Pechvogel zum Glückskind Sperberauge Vom Pechvogel zum Glückskind Ob etwas Pech ist oder Glück, ist eine Frage der Perspektive. Das Pech des einen ist das Glück der anderen. Christian Müller / 2.02.2018
… halt typisch diese Politiker Sperberauge … halt typisch diese Politiker Die Delegiertenversammlung der SVP empfiehlt ein Ja zur No-Billag-Initiative. Wessen Interesse vertritt sie da? Christian Müller / 28.01.2018
Die Reichen vertrauen auf Trump Sperberauge Die Reichen vertrauen auf Trump Die Börsenkurse der US-Banken steigen überdurchschnittlich. Ein Spiegel des Vertrauens in Donald Trump. Christian Müller / 27.01.2018
Neu als Testlauf: Video-Werbung auf Infosperber Sperberauge Neu als Testlauf: Video-Werbung auf Infosperber Infosperber erlaubt jetzt Video-Werbung innerhalb von Artikeln. Die Stiftung SSUI erläutert die Gründe. Red. / 19.01.2018
Was Kurz und Merkel trennt Sperberauge Was Kurz und Merkel trennt Die NZZ vergreift sich mit einem Holocaust-Asylpolitik-Bezug im Ton – oder greift bewusst zum Zynismus. Jürg Müller-Muralt / 19.01.2018
Historischer Rückblick auf Schweizer AKWs und Müll Sperberauge Historischer Rückblick auf Schweizer AKWs und Müll «AKWs nur, wenn Atommüll-Lagerung garantiert ist», wurde grossspurig versprochen. Bald gaukelte man vor, eine solche sei «gewährt». Red. / 18.01.2018
Harvard-Professor plädiert für Krieg Sperberauge Harvard-Professor plädiert für Krieg Der Harvard-Ökonom Ricardo Hausmann empfiehlt eine militärische Intervention in Venezuela – à la D-Day! Christian Müller / 16.01.2018
SVP-Politiker verteidigt die Piusbrüder Sperberauge SVP-Politiker verteidigt die Piusbrüder Der SVP-Kantonsrat Bruno Dudli lobt die «friedliche Lehre des Kreationismus» und schiesst gegen den Islam. Kurt Marti / 12.01.2018
No-Billag: Sprachenvielfalt à la SGV Sperberauge No-Billag: Sprachenvielfalt à la SGV Der Schweizerische Gewerbeverband kennt auf seiner eigenen Website nur zwei Sprachen: Das Vorbild für die SRG? Christian Müller / 9.01.2018
Jeannine Pilloud «nicht verschoben» Sperberauge Jeannine Pilloud «nicht verschoben» Aus «Versehen» signierte Jeannine Pilloud fünf Tage länger als Chefin des SBB-Personenverkehrs. Red. / 8.01.2018
Patientenwohl nebensächlich Sperberauge Patientenwohl nebensächlich Pharmafirmen weigern sich meistens, neue Medkamente mit denen der Konkurrenz zu vergleichen. Ärzte und Patienten tappen im Dunkeln. Urs P. Gasche / 5.01.2018
Neujahr, neue Batterie? Neues Gerät! Sperberauge Neujahr, neue Batterie? Neues Gerät! Protokoll eines Getippes mit einer freundlichen PostFinance-Beraterin, die nichts dafür kann. Daniel Goldstein / 3.01.2018
«Hysterie mit den Vierteljahresabschlüssen» Sperberauge «Hysterie mit den Vierteljahresabschlüssen» Der weltgrösste Vermögensverwalter kritisiert das Veröffentlichen von Quartalsabschlüssen. Er fordert langfristige Businesspläne. Urs P. Gasche / 29.12.2017
Trump ist Kunde der Deutschen Bank Sperberauge Trump ist Kunde der Deutschen Bank Trotz «America first»: Donald Trump macht seine eigenen Geschäfte mit der Deutschen Bank. Warum denn das? Christian Müller / 25.12.2017
Wie erwartet: der Bitcoin stürzt ab Sperberauge Wie erwartet: der Bitcoin stürzt ab Der Höhenflug des Bitcoin scheint noch vor Weihnachten zu Ende zu sein. Verlieren tun die Leichtgläubigen. Christian Müller / 22.12.2017
Anstatt sich zu Tode zu sparen … Sperberauge Anstatt sich zu Tode zu sparen … Portugal ist erfolgreich – mit dem Gegenteil vom dem, was Deutschland wirtschaftlich immer gefordert hat. Christian Müller / 20.12.2017
US-Wahlen 2018: Grosse Hürden für Demokraten Sperberauge US-Wahlen 2018: Grosse Hürden für Demokraten Die Demokraten müssten bei den Zwischenwahlen ins Repräsentantenhaus 24 Sitze dazu gewinnen. Eine Auslegeordnung mit Grafiken. Red. / 14.12.2017
Neuer Gipfel für SBB-Managerin Sperberauge Neuer Gipfel für SBB-Managerin Wechsel in der SBB-Hierarchie. Was davon zu halten ist, erklärte Laurence J. Peter schon 1969. Hanspeter Guggenbühl / 12.12.2017
Axpo-Konzern im Steuer-Paradies Sperberauge Axpo-Konzern im Steuer-Paradies Die Axpo-Tochter EGL war auf einer Steuerflucht-Insel präsent. Eine CVP-Politikerin sass im EGL-Verwaltungsrat. Kurt Marti / 30.11.2017
Des fleurs pour infosperber Sperberauge Des fleurs pour infosperber Le journal du PLR.Les Libéraux-Radicaux de Neuchâtel recommande Infosperber et incite à faire un don de 100 francs. Red. / 24.11.2017
NZZ: Ausdünnen von Redaktionen hat Folgen Sperberauge NZZ: Ausdünnen von Redaktionen hat Folgen Seit vier Jahren muss ein einziger NZZ-Korrespondent über sämtliche Länder Südamerikas informieren. Da sind Fehler unvermeidlich. Urs P. Gasche / 22.11.2017
«Die Credit Suisse hat Sorgfaltspflicht verletzt» Sperberauge «Die Credit Suisse hat Sorgfaltspflicht verletzt» Die Grossbank hatte Mosambik einen Milliardenkredit fahrlässig gewährt, sagt ein norwegisches Forschungszentrum. Red. / 20.11.2017
Weltwoche: Zimi irrt Sperberauge Weltwoche: Zimi irrt Kurt W. Zimmermanns Kommentar zum Zweikampf NZZ / TagesAnzeiger stimmt nur an der Oberfläche. Ist es Absicht? Christian Müller / 19.11.2017
Frau kocht und serviert, Mann isst Sperberauge Frau kocht und serviert, Mann isst Wie Mann Vegetarierinnen und Feministinnen gemeinsam auf die Palme bringt. Hanspeter Guggenbühl / 12.11.2017
Hunger und Cholera in Jemen Sperberauge Hunger und Cholera in Jemen Nach dem Uno-Notruf vom 9. November kommt das verdrängte Drama endlich in die Schlagzeilen. Infosperber informierte regelmässig. Urs P. Gasche / 10.11.2017
«Solothurner überfällt Bijouterie»? Sperberauge «Solothurner überfällt Bijouterie»? Gegen Vorurteile und Diskrimierung: Die Stadt Zürich will die Herkunft von Tätern nicht mehr automatisch nennen. Red. / 9.11.2017
Schäuble kapituliert vor den Konzernen Sperberauge Schäuble kapituliert vor den Konzernen Der frühere deutsche Finanzminister hält den Entzug von Steuermilliarden angesichts der Globalisierung für unvermeidbar. Red. / 6.11.2017
Gerügter «Blick» doppelt nach Sperberauge Gerügter «Blick» doppelt nach Der Presserat verurteilt den «Blick» halbwegs – und das Blatt liefert die andere Hälfte der Untat nach. Daniel Goldstein / 5.11.2017