Die Lonza und der Ausverkauf der Wasserkraft Die Lonza und der Ausverkauf der Wasserkraft Vor zehn Jahren verkaufte die Lonza ihre hochrentablen Wasserkraftwerke ins Ausland. Jetzt jammert sie über zu hohe Strompreise. Kurt Marti / 2.11.2012
Das CVP-Märchen von den «christlichen» Werten Das CVP-Märchen von den «christlichen» Werten Die «christlichen» Werte sind links oder linksliberal aufgeladen. Das geht aus einer Umfrage zu Christentum und Politik hervor. Kurt Marti / 1.11.2012
BAG wendet sich an die falsche Adresse BAG wendet sich an die falsche Adresse In Inseraten fragt das Bundesamt für Gesundheit: Sind Sie bereit für die Grippesaison? Am wenigsten bereit ist diesmal die Pharma. upg / 1.11.2012
Syrien: Irak noch stärker betroffen als Libanon Syrien: Irak noch stärker betroffen als Libanon Die meisten westlichen Journalisten sind im Libanon, nur vereinzelte noch im Irak. Deshalb wird uns ein verzerrtes Bild geliefert. Prof. Joshua Landis / 31.10.2012
Das Atomenergie-Business ist zu eng verbandelt Das Atomenergie-Business ist zu eng verbandelt Das Ensi verlangt alleinige Entscheidungskompetenz. Das ist höchst gefährlich. Es gibt guten Grund, ihm zu misstrauen. Christian Müller / 31.10.2012
Neuer Alptraum: Weder Obama noch Romney gewählt Neuer Alptraum: Weder Obama noch Romney gewählt Am 7. November erwacht die Nation und sieht, dass beide Kandidaten je 269 Elektorenstimmen haben. Keiner ist Präsident. Was nun? Jürg Lehmann / 30.10.2012
Nationalbank: Versteckspiel mit Goldmilliarden Nationalbank: Versteckspiel mit Goldmilliarden Mit einer faulen Ausrede verschweigt die Notenbank, wie viele Tonnen ihrer Goldreserven in den USA lagern. Das nährt Misstrauen. upg / 29.10.2012
Die chinesische Politik und das grosse Geld Die chinesische Politik und das grosse Geld Dass chinesische Parteikader von ganz oben bis unten ins Dorf korrupt sind, wird in China ganz selbstverständlich angenommen. Peter Achten, Peking / 29.10.2012
Morddrohungen nach Recherchen über Frauenhandel Morddrohungen nach Recherchen über Frauenhandel Bundesrätin Sommaruga will kriminelle Frauenhändler stärker verfolgen. Unter Lebensgefahr tut dies die Journalistin Lydia Cacho. Barbara Marti / 28.10.2012
Wenn die Verleger Krokodilstränen vergiessen… Wenn die Verleger Krokodilstränen vergiessen… Die Medien-Unternehmen haben es nicht einfach. Die Gratis-Mentalität der Medien-Nutzer haben sie allerdings selber gezüchtet. Christian Müller / 27.10.2012
Das verklärte Selbstbild Das verklärte Selbstbild Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (10/10): Die Schweiz, das Land, an dem sich die Welt ein Vorbild nehmen soll? Das ist Quatsch. Christof Moser / 27.10.2012
«Die Parlaments-Demokratie schafft sich selbst ab» «Die Parlaments-Demokratie schafft sich selbst ab» Heiner Geissler kommt in seinem neuen Buch zum Schluss, dass die Politik vor den Interessen der «Märkte» kapituliert. upg / 26.10.2012
Verurteilt: Den Zahnarzt störte das Kopftuch Verurteilt: Den Zahnarzt störte das Kopftuch Er wollte die junge Zahnarztassistentin, aber nur ohne Kopftuch. Jetzt muss er ihr wegen Diskriminierung 1'500 Euro zahlen. Red. / 26.10.2012
Die Risiken des Ärztebooms tragen die Patienten Die Risiken des Ärztebooms tragen die Patienten Gesundheitsminister Alain Berset zieht die Notbremse. Doch Santésuisse kritisiert den Zulassungsstopp im Chor mit den FMH-Ärzten. upg / 25.10.2012
Japan nennt Sex-Sklavinnen weiterhin «Trostfrauen» Japan nennt Sex-Sklavinnen weiterhin «Trostfrauen» US-Beamte dürfen die über 200'000 ehemaligen Zwangsprostituierten nicht mehr als «Trostfrauen» bezeichnen. Barbara Marti / 24.10.2012
Fotoreportage: Der tatsächliche Alltag in China Fotoreportage: Der tatsächliche Alltag in China Fotograf und Infosperber-Mitarbeiter Andreas Seibert ist mit seiner Kamera dem 1000 Kilometer langen Fluss Huai entlang gereist. Andreas Seibert / 24.10.2012
Die Postkartenidylle am Bosporus trügt Die Postkartenidylle am Bosporus trügt Der Bosporus ist eines der meisten verschmutzten Gewässer der Welt. Aber nicht der Müll, die Abwässer sind das grosse Problem. Red. / 24.10.2012
Die Feindseligkeit gegen Deutsche Die Feindseligkeit gegen Deutsche Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (9/10): Die Ablehnung gegen Einwanderer aus Deutschland. Christof Moser / 23.10.2012
Billig-Krankenkassen werden zu teuren Kassen Billig-Krankenkassen werden zu teuren Kassen Folgen des neuen Risikoausgleichs unter Kassen: Viele ältere Spitalpatienten sind für die Kassen seit diesem Jahr ein Geschäft. upg / 23.10.2012
«Arena» vor Ort: Alte Probleme vor neuer Kulisse «Arena» vor Ort: Alte Probleme vor neuer Kulisse Der Umzug bringt nur mehr Aufwand und weniger Ertrag. Die Kulissenschieberei macht die Schwächen der Sendung noch deutlicher. Robert Ruoff / 22.10.2012
China markiert seinen künftigen Machtanspruch China markiert seinen künftigen Machtanspruch Was alle ernst zu nehmenden Streitkräfte der Welt in ihrem Arsenal haben, darüber verfügt jetzt auch China: einen Flugzeugträger. Peter G. Achten / 22.10.2012
Elfenbeinküste: Prekäre Rückkehr zum Frieden Elfenbeinküste: Prekäre Rückkehr zum Frieden Ein Augenschein im Land, dessen blutige Auseinandersetzungen nach den letzten Wahlen von 2010 bei uns fast vergessen sind. Manuel Vogt / 21.10.2012
Die abschreckende Asylpolitik Die abschreckende Asylpolitik Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (8/10): Die Säulen der Schweizer Flüchtlingspolitik: Abschreckung, Ausgrenzung, Ausschaffung. Christof Moser / 21.10.2012
Hollande: Das Schlimmste ist hinter uns… Hollande: Das Schlimmste ist hinter uns… Merkel: grad dahinter... Red. / 20.10.2012
«Honig ist wie ein Diamant, den man essen kann» «Honig ist wie ein Diamant, den man essen kann» Mit dem Dokumentarfilm «More Than Honey» geht der Schweizer Filmer Markus Imhoof dem Bienensterben auf den Grund. Christian Raaflaub / 20.10.2012
Die Korruption bei der FIFA Die Korruption bei der FIFA Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (7/10): Die Machenschaften des Weltfussballverbands unter Präsident Sepp Blatter. Christof Moser / 19.10.2012
SVP-Sieg im Oberwallis: Hermanns Schnell-Analyse SVP-Sieg im Oberwallis: Hermanns Schnell-Analyse Die Kommunalwahlen endeten im Oberwallis mit einem Vormarsch der SVP. Der Politologe Michael Hermann versuchte eine Analyse. Kurt Marti / 18.10.2012
Religionsfreiheit nach dem Mohammed-Video (1.Teil) Religionsfreiheit nach dem Mohammed-Video (1.Teil) Das Menschenrecht auf freie Ausübung einer Religion ist der Aufklärung zu verdanken. Mit der Migration braucht es neue Regeln. Ludwig A. Minelli / 18.10.2012
EU-Laboratorium vor der Explosion EU-Laboratorium vor der Explosion Die Europäische Union, Trägerin des diesjährigen Friedensnobelpreises, hat eine Festschrift wider Willen erhalten. Jürg Müller-Muralt / 17.10.2012
Spitäler: Zu viele Todesfälle nach Operationen Spitäler: Zu viele Todesfälle nach Operationen Schweizer Spitäler schneiden schlechter ab als die in Holland, Schweden oder Finnland. Spitze ist die Schweiz nur bei den Kosten. upg / 17.10.2012
Die TV-Auftritte von Roger Köppel Die TV-Auftritte von Roger Köppel Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (6/10): Muss Roger Köppel in deutschen Talkshows so tun, als wäre das ganze Land wie er? Christof Moser / 17.10.2012
Die Stones: Echter, nachhaltiger, wichtiger! Die Stones: Echter, nachhaltiger, wichtiger! Radio DRS hat uns mit einer Endlos-Serie über die Beatles belästigt. Dabei sind die Rolling Stones viel spannender und wichtiger. Niklaus Ramseyer / 16.10.2012
US-Präsident Roosevelt demontiert die Republikaner US-Präsident Roosevelt demontiert die Republikaner Franklin D. Roosevelt zeigt im US-Wahlkampf 1936, wie man seine Gegner entlarvt. Barack Obama sollte sich das Kurzvideo anschauen. Jürg Lehmann / 16.10.2012
Paul Ryan – auch ein Produkt der Wall Street Paul Ryan – auch ein Produkt der Wall Street Das Finanzkapital, die Versicherungs- und die Immobilienbranche haben Paul Ryans Aufstieg finanziert. Robert Ruoff / 15.10.2012
Der mörderische Export von Waffen Der mörderische Export von Waffen Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (5/10): Der Verkauf von Kriegsgerät in alle Welt. Christof Moser / 15.10.2012
Kalte Betten entzweien die Seelen im Dorf Kalte Betten entzweien die Seelen im Dorf Nach der Annahme der Volksinitiative gegen den Bau von Zweitwohnungen wurde das Bündner Bergdorf Cumbel mit Baugesuchen überhäuft. Peter Siegenthaler / 14.10.2012
Das Umdenken von Zbigniew Brzezinski Das Umdenken von Zbigniew Brzezinski Der ehemalige «Kalte Krieger» Zbigniew Brzezinski fordert in seinem neusten Buch: «Der Westen muss mit Russland kooperieren.» Roman Berger / 14.10.2012
«Die Todesstrafe ist ein Machtmissbrauch» «Die Todesstrafe ist ein Machtmissbrauch» Renny Cushing kämpft gegen die Todesstrafe, obwohl sein Vater vor den Augen der Mutter ermordet wurde. Cushing sagte in Genf aus. Michel Bührer / 13.10.2012
Der China-Korrespondent erinnert sich… Der China-Korrespondent erinnert sich… Mit einer Militär-Käseschnitte verabschiedete ich mich neulich kulinarisch aus den Schweizer Sommerferien. Es war einfach köstlich! Peter G. Achten / 13.10.2012
Gegen allgemeines Grippeimpfen von Senioren Gegen allgemeines Grippeimpfen von Senioren Die Stiftung Warentest erklärt es für «wenig sinnvoll, ältere Menschen generell gegen Grippe zu impfen», wie es das BAG empfiehlt. upg / 12.10.2012
Die grenzenlose Tiefststeuerpolitik Die grenzenlose Tiefststeuerpolitik Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (4/10): Die Bereicherung an ausländischem Steuersubstrat. Christof Moser / 12.10.2012
Hochfrequenzhandel: Fieberkurve des Wahnsinns Hochfrequenzhandel: Fieberkurve des Wahnsinns Computergesteuerte Umsätze an den globalen Aktien- und Devisenmärkten dominieren den Börsenhandel. Ein Video zeigt die Entwicklung. Jürg Lehmann / 12.10.2012
Ryan: «Wir sollten die USA zur Steueroase machen» Ryan: «Wir sollten die USA zur Steueroase machen» Panik bei Demokraten vor der Debatte Ryan-Biden. Und liberale Publizisten unterziehen den Medienhype wegen Obamas Flop der Kritik. Robert Ruoff / 11.10.2012
Der ausbeuterische Rohstoffhandel Der ausbeuterische Rohstoffhandel Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (3/10): Das Plündern der Rohstoffe in den ärmsten Ländern der Welt. Christof Moser / 11.10.2012