Hier spricht der Chef Kommentar Hier spricht der Chef Zur Vorbereitung des Gipfeltreffens mit US-Präsident Trump interviewte die Parteizeitung «Rodong Sinmun» Herrscher Kim Jong-un. René Zeyer / 13.02.2019
Erneute Klatsche für Staatsanwalt Marc Jean-Richard Kommentar Erneute Klatsche für Staatsanwalt Marc Jean-Richard Fast ein Jahr lang untersuchte Bruno Gehrig die Raiffeisen Schweiz. Wichtigstes Fazit: kein «strafrechtlich relevantes Verhalten». René Zeyer / 22.01.2019
Unsinn über den Franken: Die Schweiz geht nicht pleite Unsinn über den Franken: Die Schweiz geht nicht pleite Im Vergleich zur EZB ist die SNB ein Musterknabe. Eine Replik zum Artikel «Die SNB ist federführend in der Währungsmanipulation». René Zeyer / 20.12.2018
Nicht die feine englische Art Kommentar Nicht die feine englische Art Geht ein Aufschrei durch die Weltpresse? Demonstrieren Massen für die Pressefreiheit? Nein. Das ist bedenklich. René Zeyer / 21.08.2013
So rasch haben Banken ihr Eigenkapital verbraucht So rasch haben Banken ihr Eigenkapital verbraucht Grossbanken sollen das Zocken lassen und ihre Geschäfte wie vor 30 Jahren mit genügend Eigenkapital hinterlegen. Ein Erklärstück. René Zeyer / 7.07.2013
Fatales Gratisgeld: Wann platzt die Blase? Kommentar Fatales Gratisgeld: Wann platzt die Blase? Sogar die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich BIZ warnt vor der Zukunft. Doch wo nur ist der Notausgang? René Zeyer / 26.06.2013
Warum ich zum US-Steuerdeal Nein sage Kommentar Warum ich zum US-Steuerdeal Nein sage Bis zum 21. Juni haben die eidgenössischen Räte Zeit, den Rechtsstaat zu schützen. Dann ist wahrscheinlich die Schlussabstimmung. René Zeyer / 4.06.2013
Darf’s noch etwas mehr sein? Kommentar Darf’s noch etwas mehr sein? Der Bundesrat will vor den USA kapitulieren. Dabei verletzt er fundamentale Prinzipien des Rechtsstaats. René Zeyer / 24.05.2013
Bankgarantie ade: Vertrauensbruch in Zypern Kommentar Bankgarantie ade: Vertrauensbruch in Zypern Geldverluste kann man allenfalls verschmerzen. Verlorenes Vertrauen aber ist nur schwer wieder zu gewinnen. René Zeyer / 19.03.2013
Spanien kriselt und bröckelt, Zypern kann aufatmen Kommentar Spanien kriselt und bröckelt, Zypern kann aufatmen Die Krise war gestern. Aber dann kam Zypern. Und nun kracht’s in Spanien. Italien verunsichert. Das war natürlich «unvorhersehbar». René Zeyer / 27.02.2013
Dumme Brandstifter Kommentar Dumme Brandstifter Ihre Kampagne gegen Tagi-Chef Res Strehle erweitert die Weltwoche mit der These, Hitler hätte es ohne Sozialisten nicht gegeben. René Zeyer / 22.02.2013
Mörgeli: Freiheit der Lehre oder der Leere? Glosse Mörgeli: Freiheit der Lehre oder der Leere? Nach der Entlassung von Professor Mörgeli bleibt eine grundsätzliche Frage: Wie steht's denn mit dem Titel «Professor»? René Zeyer / 21.09.2012
Halleluja: Milch, Honig und Geld fliessen umsonst Halleluja: Milch, Honig und Geld fliessen umsonst Die Notenbanken der USA und der EU verschenken in grossem Stil Geld. Damit giessen sie Öl ins Feuer, statt das Feuer zu löschen. René Zeyer / 18.09.2012
Alles, was recht ist Kommentar Alles, was recht ist Was ist wichtiger als der Finanzplatz Schweiz? Der Rechtsstaat René Zeyer / 22.08.2012
Euro: Die Dämme brechen Kommentar Euro: Die Dämme brechen Griechenland steht wie vor zwei Jahren vor dem Abgrund. Nur wird der Sturz heute viel tiefer sein, als er damals gewesen wäre. René Zeyer / 24.07.2012
Bankangestellte: Verkauft und verraten Kommentar Bankangestellte: Verkauft und verraten Nach den Kunden müssen auch die Mitarbeiter über die Klinge springen. René Zeyer / 20.07.2012
Dummheit ist doch strafbar Kommentar Dummheit ist doch strafbar Das beweisen die neusten Razzien bei deutschen Kunden der Crédit Suisse. René Zeyer / 13.07.2012
Der Euro: Wahl zwischen Pest oder Cholera Der Euro: Wahl zwischen Pest oder Cholera Wer nicht im Ernst glaubt, der Euro sei bloss vorübergehend schwach, hat für den Franken nur die Wahl unter zwei Optionen. René Zeyer / 8.06.2012
Zockerei mit hohem Risiko Kommentar Zockerei mit hohem Risiko Beim fragwürdigen sogenannten Eigenhandel der Banken stehen Multimilliarden auf dem Spiel. René Zeyer / 16.05.2012
«Zuerst etwas leisten, dann kassieren» Kommentar «Zuerst etwas leisten, dann kassieren» Meine Rede an die Aktionäre der UBS: «Hochverehrte Aktionärinnen und Aktionäre, uf widerluege, Herr Villiger, Tach, Herr Weber» René Zeyer / 5.05.2012
Billionen-«Rettung» der Schuldenländer: Voodoo Billionen-«Rettung» der Schuldenländer: Voodoo Wir erleben einen real existierender Wahnsinn und nähern uns zivilisationsfernen Eingeborenen, die an Voodoo glauben. René Zeyer / 16.04.2012
«Brandschutzmauer»: 1 000 000 000 000 Spielgeld «Brandschutzmauer»: 1 000 000 000 000 Spielgeld Ein himmelhoher Geldberg soll den Euro gegen die «bösen Finanzmärkte» schützen. Doch den Worten der Eurokraten ist nicht zu trauen. René Zeyer / 4.04.2012
Staatliche Morde sind organisiertes Verbrechen Kommentar Staatliche Morde sind organisiertes Verbrechen Der US-Justizminister verteidigt gezielte Tötungen vermutlicher Terroristen. Wie barbarisch dürfen wir uns gegen Barbaren wehren? René Zeyer / 11.03.2012
Bank, Banker, Odier Bank, Banker, Odier Der Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung redet sich als oberster Interessenvertreter der Schweizer Banken ins Abseits. René Zeyer / 23.02.2012