«Der Kanton kann den Bildungsauftrag nicht erfüllen» «Der Kanton kann den Bildungsauftrag nicht erfüllen» Im Aargau fehlen weiterhin Zahlen zur Ausbildung des Lehrpersonals. «Skandalös», findet die Präsidentin des Lehrpersonenverbands. Pascal Sigg / 18.04.2025
Trump-Lobbying: Nun ist die Schweiz im Sumpf Washingtons Trump-Lobbying: Nun ist die Schweiz im Sumpf Washingtons Für Verhandlungen mit Trumps Regierung bezahlt das Seco eine Agentur. Sie war tief in einen grossen Korruptionsskandal verwickelt. Pascal Sigg / 17.04.2025
Umstrittene Statistik: Lehrkräftemangel teilweise immer akuter Umstrittene Statistik: Lehrkräftemangel teilweise immer akuter Besonders in der Sek unterrichten immer mehr Personen ohne adäquate Ausbildung. Dies zeigen umstrittene Zahlen aus den Kantonen. Pascal Sigg / 16.04.2025
Agrar-Industrie will Gewässer stärker vergiften dürfen Agrar-Industrie will Gewässer stärker vergiften dürfen Auf Druck von Lobbyisten im Parlament drückt der Bundesrat bei Giftmitteln beide Augen zu – entgegen eigener Ziele. Pascal Sigg / 12.04.2025
Trump streicht 20 Millionen mit einem Nachtessen ein Trump streicht 20 Millionen mit einem Nachtessen ein Der US-Präsident veranstaltet fleissig Fundraising-Dinners. Obschon er nicht mehr als Präsident kandidieren darf. Pascal Sigg / 8.04.2025
Legalisierte Bestechung in den USA: «Watergate wäre ein Witz» Legalisierte Bestechung in den USA: «Watergate wäre ein Witz» Unter Donald Trump präsentiert sich eine Art erlaubter Korruption. Konzerne und Milliardäre arbeiteten lange darauf hin. Pascal Sigg / 4.04.2025
«Wir haben einen Pakt mit dem Teufel geschlossen» «Wir haben einen Pakt mit dem Teufel geschlossen» Hass, Manipulation, Betrug: Ein Dokumentarfilm zeigt, wie unregulierte Online-Werbung Schäden anrichtet. Pascal Sigg / 2.04.2025
«Mich berührte, wie einsam die Menschen sind» «Mich berührte, wie einsam die Menschen sind» Eine Aargauer Maturandin zeigt in einem Film Menschen, die unter Elektrosmog leiden. Mit Infosperber sprach sie über die Recherche. Pascal Sigg / 22.03.2025
Standort-Tracking: Frauenhaus wechselt Handys aus Standort-Tracking: Frauenhaus wechselt Handys aus Die auf Daten fixierte Werbeindustrie wird Frauen gefährlich. Dies zeigt eine SRF-Recherche. Pascal Sigg / 21.03.2025
Trotz Green Card: USA will Palästina-Aktivist ausschaffen Trotz Green Card: USA will Palästina-Aktivist ausschaffen Mahmoud Khalil sprach bei Pro-Palästina-Demos an einer Uni. Die USA behandelt ihn deshalb als Bedrohung nationaler Interessen. Pascal Sigg / 14.03.2025
Wahlwerbung mit Waffenschein und Unterhosengrösse Wahlwerbung mit Waffenschein und Unterhosengrösse Dokumente zeigen erstmals, wie Cambridge Analytica mit Daten der US-Waffenlobby vor den Wahlen 2016 gezielt Wähler manipulierte. Pascal Sigg / 12.03.2025
US-Abschiebebusiness: Privaten Unternehmen winken Milliarden US-Abschiebebusiness: Privaten Unternehmen winken Milliarden Donald Trump will Millionen Einwanderer abschieben. Daran verdienen auch Alaskas Ureinwohner. Pascal Sigg / 3.03.2025
Swisscom wirbt für Handys im Primarschulalter Swisscom wirbt für Handys im Primarschulalter In einer Broschüre empfiehlt das Unternehmen Handys ab sieben Jahren und bewirbt Kinderabos. Fachleute warnen. Pascal Sigg / 5.02.2025
Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen FDP-Ständerat Benjamin Mühlemann arbeitet neu für eine Lobbyingagentur. Welchen Kunden er hilft, bleibt vorerst verschleiert. Pascal Sigg / 30.01.2025
Mobilfunk: Bafu kontrolliert Grenzwerte nur auf «Plausiblität» Mobilfunk: Bafu kontrolliert Grenzwerte nur auf «Plausiblität» Swisscom und Co. dürfen selber berechnen, ob fehlbare Antennen die Grenzwerte einhalten. Dies zeigen Dokumente eines Pilotprojekts. Pascal Sigg / 23.01.2025
Ein Schweizer Freiheitspreis im Namen eines Rassisten Ein Schweizer Freiheitspreis im Namen eines Rassisten Ein Think-Tank will Argentiniens Präsidenten in Kloten feiern. Obschon er Staatsterror verharmlost und die Menschenrechte schwächt. Pascal Sigg / 16.01.2025
Medienkompetenz ist nicht nur Publikumssache Medienkompetenz ist nicht nur Publikumssache Das Schweizer Publikum versteht die Medien schlecht. Eine Befragung zeigt, was falsch läuft. Pascal Sigg / 12.12.2024
Wichtigstes US-Medium für Latinos änderte Kurs Wichtigstes US-Medium für Latinos änderte Kurs Seit einem Besitzerwechsel berichtet Univision deutlich weniger kritisch über Donald Trump – aus geschäftlichen Gründen. Pascal Sigg / 20.11.2024
Trumps neue Stabschefin ist Konzernlobbyistin Trumps neue Stabschefin ist Konzernlobbyistin Susie Wiles war nicht nur Trumps Wahlkampfmanagerin. Das ging in Schweizer Medien vergessen. Pascal Sigg / 9.11.2024
Massenüberwachung im Monatsabo Massenüberwachung im Monatsabo Daten von Apps und Online-Werbung sind endgültig zum Sicherheitsrisiko für alle geworden. Sogar für Macron, Biden und Putin. Pascal Sigg / 3.11.2024
Autonomes Fahren: Rösti rast live ins Land der Träume Autonomes Fahren: Rösti rast live ins Land der Träume Entgegen Aussagen des Bundesrats zeigt die umfangreichste Studie: Auch autonomes Fahren dürfte mehr Verkehr bringen. Pascal Sigg / 2.11.2024
«Dem Journalismus fehlt der Mut zur Offenheit» «Dem Journalismus fehlt der Mut zur Offenheit» Der Journalist Florian Wüstholz erstrampelte ein Buch zur Klimakrise. Das Interview über die Recherche aus dem Sattel. Pascal Sigg / 30.10.2024
«Sie sollen Trump in Führung zeigen» «Sie sollen Trump in Führung zeigen» Es gibt Anzeichen, dass Trump-nahe Institute Umfragen verfälschen. Dies beeinflusst die Berichterstattung. Auch in der Schweiz. Pascal Sigg / 27.10.2024
Uni Zürich: Immer eintönigeres Medienmenü Uni Zürich: Immer eintönigeres Medienmenü Medienkonzerne drucken immer mehr Meinungsartikel mehrfach. Nun wird die journalistische Kost auch im Regionalen schmaler. Pascal Sigg / 22.10.2024
Automatisiertes Fahren: Überzogene Sicherheitsversprechen Automatisiertes Fahren: Überzogene Sicherheitsversprechen Hände vom Steuer: Dies erlaubt der Bundesrat ab 2025. Bei den Sicherheitsdaten verlässt er sich auf die Hersteller-Lobby. Pascal Sigg / 9.10.2024
Schwedens transparente Medienförderung Schwedens transparente Medienförderung Sie gibt laufend zu reden und funktioniert. Deshalb muss Schwedens neue direkte Medienförderung jetzt die Schweiz interessieren. Pascal Sigg / 23.09.2024
«Die Branche operiert mit Fantasiezahlen» «Die Branche operiert mit Fantasiezahlen» Ein Aktivist hat nachgezählt: Werbescreens sind wohl viel weniger beachtet als die Anbieter vorgeben. Ein Insider pflichtet bei. Pascal Sigg / 17.09.2024
Prämien für Werbung: Verwaltungsräte entscheiden im Parlament Prämien für Werbung: Verwaltungsräte entscheiden im Parlament Eine Kommission will Werbung mit Krankenkassenprämien weiterhin erlauben. Doch einige Mitglieder lobbyieren – nicht nur für Kassen. Pascal Sigg / 11.09.2024
Millimeterwellen: Comcom will warten Millimeterwellen: Comcom will warten Die Regulierungsbehörde will noch keine höheren Mobilfunkfrequenzen vergeben – wohl auch wegen der Kantone. Pascal Sigg / 23.08.2024
Schulbusse gegen die Segregation Schulbusse gegen die Segregation Eine schwedische Gemeinde hat die Klassenzuteilung umgekrempelt, um die Schule gerechter zu machen. Alle sind zufrieden. Pascal Sigg / 20.08.2024
«Als Journalisten sind wir meist zu spät» «Als Journalisten sind wir meist zu spät» SRF-Journalist André Ruch begleitete für eine Doku eine Lobbyistin – und war «bass erstaunt». Ein Interview über Einflussnahme. Pascal Sigg / 8.08.2024
Bundesgericht weckt Zweifel an eigener Neutralität Bundesgericht weckt Zweifel an eigener Neutralität Das oberste Schweizer Gericht ist Mitglied des Verbands der Mobilfunkanbieter. Geht nicht, finden Fachleute. Pascal Sigg / 11.07.2024
Israels verdeckte PR-Offensive in den USA Israels verdeckte PR-Offensive in den USA Mit einem bisher kaum bekannten Programm übt Israel Druck auf Parlamentarier und Unis aus. Das Ziel: israelfreundliche Gesetze. Pascal Sigg / 3.07.2024
Die präzisen Zahlen zur Mediennutzung taugen wenig Die präzisen Zahlen zur Mediennutzung taugen wenig Der «Newskonsum» sinke, verbreitete das Forschungszentrum Fög. Zu den «News» gehören aber auch Königsklatsch und PR-Meldungen. Pascal Sigg / 27.06.2024
SVP will Medienexperten canceln SVP will Medienexperten canceln Mit einer Motion fordert SVP-Nationalrat Gregor Rutz die Auflösung der Eidgenössischen Medienkommission (Emek). Pascal Sigg / 21.06.2024
Bundesgericht bremst 5G-Ausbau Bundesgericht bremst 5G-Ausbau Antennen, die punktuell mehr strahlen, brauchen eine Baubewilligung. Die Kantone müssen über die Bücher. Der Bund wohl auch. Pascal Sigg / 14.06.2024
Pisa-Chef: Smartphones stören den Unterricht Pisa-Chef: Smartphones stören den Unterricht Die OECD publizierte kürzlich einen Pisa-Zusatzbericht. Er sagt: Der Leistungsabfall bei 15-Jährigen liege auch an Smartphones. Pascal Sigg / 6.06.2024
Trollfabrik: Schwedendemokraten im Gegenangriff à la Trump Trollfabrik: Schwedendemokraten im Gegenangriff à la Trump Die entlarvte Partei zeigt keine Reue. Nach der Undercover-Recherche könnte Schweden eine Regierungskrise drohen. Pascal Sigg / 17.05.2024
Schwedendemokraten betreiben seit Jahren geheime «Trollfabrik» Schwedendemokraten betreiben seit Jahren geheime «Trollfabrik» Die rechtsextreme Partei verbreitet organisiert Desinformation. Dies enthüllte ein Journalist, der monatelang für sie arbeitete. Pascal Sigg / 9.05.2024
Slowakische Regierung will öffentlich-rechtliche Medien umpolen Slowakische Regierung will öffentlich-rechtliche Medien umpolen Die staatlich finanzierte Rundfunkanstalt soll aufgelöst werden. Die Regierung will die neue Führung bestimmen. Pascal Sigg / 30.04.2024
Australische Studis stürmen Kunst- und Sprachfächer Sperberauge Australische Studis stürmen Kunst- und Sprachfächer Die alte Regierung wollte die Disziplinen schwächen. Doch in Australien boomen die Geisteswissenschaften. Pascal Sigg / 22.04.2024
Smartphone-Kritik macht Furore in den USA Smartphone-Kritik macht Furore in den USA Social Media erst ab 16: Sozialpsychologe Jonathan Haidt beklagt den Verlust der Kindheit und sticht in ein Wespennest. Pascal Sigg / 18.04.2024
Lehrkräftemangel: Zahlenschieberei in Kantonen Lehrkräftemangel: Zahlenschieberei in Kantonen Weniger Lehrpersonen als bekannt sind genügend ausgebildet. Zahlen, die Kantone nicht gern nennen, sind teils deutlich gestiegen. Pascal Sigg / 12.04.2024
«Krise» der Geisteswissenschaften ist hausgemacht «Krise» der Geisteswissenschaften ist hausgemacht Die Vernachlässigung der Disziplinen ist gewollt. Und ihre Politisierung Ausdruck der Medienkrise. Pascal Sigg / 3.04.2024
Recherchebüros: Schritt für Schritt zum Medienunternehmen Recherchebüros: Schritt für Schritt zum Medienunternehmen Ein neues Geschäftsmodell belebt den Schweizer Journalismus. Zwei Recherchekollektive etablieren sich gerade trotz Medienkrise. Pascal Sigg / 22.03.2024
Dank Öffentlichkeitsgesetz: RTS publiziert mehr Antennendaten Dank Öffentlichkeitsgesetz: RTS publiziert mehr Antennendaten Die Angaben sind präziser als die Karte des Bundes. Die Anbieter wehrten sich zweieinhalb Jahre gegen die Veröffentlichung. Pascal Sigg / 20.03.2024
Transparenz: Wirtschaftsnahe Politiker sträuben sich weiterhin Transparenz: Wirtschaftsnahe Politiker sträuben sich weiterhin Immer mehr Parlamentsmitglieder legen ihre Einkünfte aus bezahlten Nebenjobs offen. Die Unterschiede und Lücken bleiben aber gross. Pascal Sigg / 14.03.2024
Millimeterwellen: Bedarf und Risiko ungewiss Millimeterwellen: Bedarf und Risiko ungewiss Bundesrat und Anbieter wollen bald höhere Mobilfunkfrequenzen. Eine Ärzteorganisation ist «sehr besorgt». Pascal Sigg / 8.03.2024
Parlament gegen Stimmvolk: Der Filz ist der Mensch Parlament gegen Stimmvolk: Der Filz ist der Mensch Verliert das Parlament eine Abstimmung, werden bezahlte Lobby-Mandate einzelner Mitglieder besonders augenfällig. Pascal Sigg / 8.03.2024
Bundesrat wertet Inhalte des Abstimmungsbüchleins Bundesrat wertet Inhalte des Abstimmungsbüchleins Die Regierungsempfehlungen erscheinen als Tatsachen. Initiativkomitees kommen mit «Argumenten» zu Wort. Pascal Sigg / 15.02.2024