Verkehrsunfälle: Wissenschaftler fordern Klartext Verkehrsunfälle: Wissenschaftler fordern Klartext Neutral und steril: So berichten Polizei und häufig auch Medien über Verkehrsunfälle. Sprachwissenschaftler verlangen ein Umdenken. Marco Diener / 3.04.2025
Wozu noch eine gedruckte Zeitung? Wozu noch eine gedruckte Zeitung? Zuerst vernachlässigten sie den Sport, jetzt die Politik. Über Trumps Zölle berichten die Zeitungen von Tamedia und Somedia nicht. Marco Diener / 3.04.2025
Der langen Rede kurzer Sinn: Die Postfinance will an unser Geld Der langen Rede kurzer Sinn: Die Postfinance will an unser Geld Grosse Firmen beschäftigen viele Mediensprecher. Wozu nur? Damit sie Unsinn verbreiten? Und erst noch unverständlichen? Marco Diener / 2.04.2025
Schreibt Chat-GPT für die «Sonntags-Zeitung»? Schreibt Chat-GPT für die «Sonntags-Zeitung»? Die Auto-Beilage der «Sonntags-Zeitung» hinterlässt einen komischen Eindruck. KI habe beim Schreiben nicht mitgeholfen, heisst es. Marco Diener / 1.04.2025
Tempo 30: anderswo unbestritten Tempo 30: anderswo unbestritten In der Schweiz tobt ein Streit über Tempo 30 auf Hauptstrassen innerorts. In Lausanne und im Ausland hat es sich bewährt. Marco Diener / 30.03.2025
Ist das nicht etwas fremdenfeindlich, liebe NZZ? Ist das nicht etwas fremdenfeindlich, liebe NZZ? Wir Schweizer sind linke Egoisten geworden. Und schuld daran sind die Einwanderer. So lässt sich ein NZZ-Artikel zusammenfassen. Marco Diener / 29.03.2025
Blockierte russische Vermögen: Seco rückt endlich Zahlen heraus Blockierte russische Vermögen: Seco rückt endlich Zahlen heraus Es brauchte den Druck der Wirtschaftsjournalisten von Gotham-City: Am 1. April wird das Seco reden. Red. / 28.03.2025
Senatoren sind erbost – nun wollen sie gegen Nestlé klagen Senatoren sind erbost – nun wollen sie gegen Nestlé klagen Die Befragung zweier Nestlé-Managerinnen im französischen Senat verlief ergebnislos. Die beiden warben, statt zu antworten. Marco Diener / 28.03.2025
Flavia Wasserfallen: Ständerätin oder Fussballerin? Flavia Wasserfallen: Ständerätin oder Fussballerin? Hat Flavia Wasserfallen mehr Talent für Politik oder Fussball? Die Frage stellt sich nach ihrem lustigen Instagram-Interview. Marco Diener / 26.03.2025
Tausende verärgerte Kunden – für ein Promille mehr Umsatz Tausende verärgerte Kunden – für ein Promille mehr Umsatz Die Matterhorn-Gotthard-Bahn hat Schalter geschlossen und Automaten abgebaut. Die Zeche zahlen Touristen und Leute ohne Smartphone. Marco Diener / 25.03.2025
Fluor-Sünder dürfen munter weiter starten Fluor-Sünder dürfen munter weiter starten In der Schweiz sind fluorhaltige Wachse an allen Langlaufrennen verboten. Wer dagegen verstösst, hat aber kaum etwas zu befürchten. Marco Diener / 21.03.2025
Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti? Kommentar Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti? Was war nicht alles spekuliert worden über den Lohn von UBS-Chef Ermotti? Nun wissen wir: Für 2024 bekommt er 14,9 Millionen. Marco Diener / 17.03.2025
Migros-Jubiläumsfest: Angestellte wieder ausgeladen Migros-Jubiläumsfest: Angestellte wieder ausgeladen Anfang September feiert die Migros in Mollis GL ihr 100-Jahr-Jubiläum. Einen Teil der Angestellten hat sie wieder ausgeladen. Marco Diener / 15.03.2025
Harmlose Fragen an den «lieben Roberto» Harmlose Fragen an den «lieben Roberto» Post-Chef Roberto Cirillo hatte im SRF-«Tagesgespräch» buchstäblich ein Heimspiel. Post-Bürolisten durften ihm Fragen stellen. Marco Diener / 14.03.2025
«Wie» – Schindluder mit drei Buchstaben «Wie» – Schindluder mit drei Buchstaben Wer Klartext vermeiden will, verwendet das Verlegenheitswort «wie». Die Mode treibt seltsame Blüten. Marco Diener / 13.03.2025
Manchmal sind Fremdwörter auch lustig Manchmal sind Fremdwörter auch lustig Fremdwörter sind meist unnötig. Hin und wieder machen sie – falsch verwendet – auch Spass. Marco Diener / 6.03.2025
PR-Sprache – auch Journalisten verwenden sie PR-Sprache – auch Journalisten verwenden sie Früher gab es «Probleme» und «Schwierigkeiten». Heute kaum mehr. Heute gibt es fast nur noch «Herausforderungen». Marco Diener / 3.03.2025
Die Auto-Importeure kaufen sich eine HSG-Professur Die Auto-Importeure kaufen sich eine HSG-Professur Künftig gibt’s an der Hochschule St. Gallen einen «Auto-Schweiz-Lehrstuhl». Der Verband lässt sich das 2,68 Millionen kosten. Marco Diener / 2.03.2025
Keine Partystimmung bei Interdiscount Keine Partystimmung bei Interdiscount Coop spricht von einem Umsatzwachstum. Doch es ist ein Umsatzrückgang. Droht Interdiscount das gleiche Schicksal wie Melectronics? Marco Diener / 28.02.2025
Die Migros handelt sogar mit Abfallfirmen Die Migros handelt sogar mit Abfallfirmen Die Migros verkauft nicht nur Milch und Brot – sie handelt auch mit Firmen. Gewinn wird sie damit kaum machen. Marco Diener / 26.02.2025
Autofahrer überholen Velos mit einer Handbreit Abstand Autofahrer überholen Velos mit einer Handbreit Abstand Viele Autofahrer handeln fahrlässig, wenn sie Velos überholen. Das zeigt eine Studie aus Österreich, der Schweiz und Deutschland. Marco Diener / 24.02.2025
«Voll daneben» «Voll daneben» Für Rainer Stadler sind die Sparmassnahmen der SRG halb so schlimm. Für Felix Schneider sind sie ein Attentat aufs Kulturradio. mdb. / 22.02.2025
Nervosität bei Orell Füssli Nervosität bei Orell Füssli «Saldo» und Infosperber hatten über Preise und Löhne bei Orell Füssli berichtet. Jetzt gibt es einen Maulkorb für die Angestellten. Marco Diener / 21.02.2025
Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser Viele Fremdwörter sind ein Problem: manchmal, weil Leser sie nicht verstehen; oft auch, weil Schreiber sie falsch verwenden. Marco Diener / 20.02.2025
Migros besinnt sich auf ihre Eigenmarken – aber nur halbherzig Migros besinnt sich auf ihre Eigenmarken – aber nur halbherzig Die Migros wirbt mit flotten Sprüchen für die Eigenmarken. Aber das Geschäft mit den Markenprodukten lässt sie sich nicht entgehen. Marco Diener / 19.02.2025
Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen! Sperberauge Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen! Käme es zum Waffenstillstand in der Ukraine, müssten europäische Länder Truppen entsenden. Von Soldaten ist kaum die Rede. mdb. / 17.02.2025
Die Ausrede mit dem Datenschutz Die Ausrede mit dem Datenschutz Wenn Firmen in Bedrängnis sind, dann schweigen sie – aus «Datenschutzgründen». Doch meist ist das bloss eine Ausrede. Marco Diener / 16.02.2025
Kleinwagen verschwinden – bald gibt es nur noch Geländewagen Kleinwagen verschwinden – bald gibt es nur noch Geländewagen Viele Autofabrikanten stellen keine Kleinwagen mehr her, weil sie zu wenig daran verdienen. Dafür gibt es immer mehr Geländewagen. Marco Diener / 14.02.2025
Für alle, die mit ihrer Sprache nicht blenden wollen Für alle, die mit ihrer Sprache nicht blenden wollen Die einen sprechen und schreiben, um zu beeindrucken. Die anderen, um verstanden zu werden. Infosperber hilft zweiteren. Marco Diener / 13.02.2025
Orell Füssli verlangt, dass «Saldo» einen Artikel löscht Orell Füssli verlangt, dass «Saldo» einen Artikel löscht «Saldo» schreibt, Orell Füssli verlange hohe Preise und zahle niedrige Löhne. Der Buchhändler will sich das nicht gefallen lassen. Marco Diener / 12.02.2025
Das Geheimnis um den Druckbeginn Das Geheimnis um den Druckbeginn Die meisten Tageszeitungen müssen früher drucken. Deshalb sind sie nicht mehr aktuell. Darüber reden? Wollen sie lieber nicht. Marco Diener / 11.02.2025
Mit «Tiefpreisen» führt die Migros ihre Kunden hinters Licht Mit «Tiefpreisen» führt die Migros ihre Kunden hinters Licht Die gelben Tiefpreis-Schilder sind manchmal verwirrend, manchmal falsch. Wer ihnen folgt, legt drauf. Marco Diener / 4.02.2025
Die «fähigkeitsbasierten» Schaumschläger im VBS Sperberauge Die «fähigkeitsbasierten» Schaumschläger im VBS Am Freitag trat die Spitze der Schweizer Armee vor die Medien. Die Nervosität war spürbar. Klar wurde wenig. Marco Diener / 2.02.2025
Migros: Sogar der Ausverkauf ist ein Debakel Migros: Sogar der Ausverkauf ist ein Debakel Vor einem Jahr kündigte die Migros an, sie wolle etliche Tochterfirmen verkaufen. Vieles ist gescheitert, anderes harzt. Marco Diener / 31.01.2025
Wer über Aktuelles informiert sein will, muss den «Blick» lesen Wer über Aktuelles informiert sein will, muss den «Blick» lesen Die Redaktoren vieler gedruckter Tageszeitungen machen es sich einfach: Was am Abend passiert, ignorieren sie. Marco Diener / 30.01.2025
Schweiz überlässt AHV-Milliarden einer US-Bank Schweiz überlässt AHV-Milliarden einer US-Bank Wenn es dumm läuft, blockieren die USA unser gesamtes AHV-Vermögen. Denn es ist neuerdings in den Händen einer US-Bank. Marco Diener / 25.01.2025
Dubai-Lampen: Jetzt geht auch uns ein Licht auf Dubai-Lampen: Jetzt geht auch uns ein Licht auf Alle reden von Dubai-Schoggi. Nützlicher sind Dubai-Lampen. Sie brauchen weniger Strom und halten länger. Nun gibt es sie bei uns. Marco Diener / 22.01.2025
Experten am TV: Ein bisschen Fachwissen, ein bisschen Werbung Experten am TV: Ein bisschen Fachwissen, ein bisschen Werbung Die SRF-Sportredaktion beschäftigt Dutzende Experten. Sie helfen nicht nur beim Kommentieren, sie werben auch für ihre Sponsoren. Marco Diener / 18.01.2025
Fällt Ihnen keine bessere Ausrede ein, Herr Ermotti? Kommentar Fällt Ihnen keine bessere Ausrede ein, Herr Ermotti? Im «Migros-Magazin» rechtfertigt UBS-Chef Sergio Ermotti seinen grossen Lohn. Überzeugen kann er nicht. Marco Diener / 15.01.2025
Wer ein neues Auto kauft, rettet den Planeten – angeblich Wer ein neues Auto kauft, rettet den Planeten – angeblich In der Werbung schreckt die Branche vor nichts zurück – Hauptsache, wir kaufen neue Autos. Marco Diener / 13.01.2025
Kann man auch liebevoll vergewaltigen? Kommentar Kann man auch liebevoll vergewaltigen? «Ärztin brutal vergewaltigt.» So titelte der «Blick». Die Floskel verschleiert, dass jede Vergewaltigung brutal ist. Marco Diener / 8.01.2025
Endlich: Tara-Taste bei Migros und Coop Endlich: Tara-Taste bei Migros und Coop Während Jahren haben Coop und Migros im Offenverkauf zu viel verlangt. Jetzt ist Schluss. Die Tara-Taste ist jetzt obligatorisch. Marco Diener / 7.01.2025
Wer sucht, der findet vielleicht Wer sucht, der findet vielleicht Das Haltbarkeitsdatum ist auf Lebensmitteln oft kaum zu finden. Und kaum zu lesen. Die Behörden kümmert’s nicht. Marco Diener / 1.01.2025
Seit 40 Jahren gilt Tempo 80/120 Seit 40 Jahren gilt Tempo 80/120 Am 1. Januar 1985 wurde Tempo 80 ausserorts und Tempo 120 auf Autobahnen eingeführt – als Reaktion auf das Waldsterben. mdb / 31.12.2024
Schleichwerbung am Radio: «Alpentainer» wirbt für «Trauffer» Schleichwerbung am Radio: «Alpentainer» wirbt für «Trauffer» Auf Radio SRF 1 bewerben Sponsoren die eigenen Veranstaltungen. Die Bakom-Leute sehen das Problem nicht. Hören sie überhaupt Radio? Marco Diener / 30.12.2024
«Last Christmas» acht Mal am gleichen Tag «Last Christmas» acht Mal am gleichen Tag Haben Sie manchmal den Eindruck, das Musikprogramm am Radio sei eintönig? Dann täuschen Sie sich nicht. Das zeigen unsere Zahlen. Marco Diener / 26.12.2024
«Weisse Weihnachten? Im Bereich des Möglichen» «Weisse Weihnachten? Im Bereich des Möglichen» «Die Qualität steht für uns zuoberst», behaupten die Tamedia-Zeitungen. Zweifel daran gibt es täglich. Marco Diener / 18.12.2024
«Klopf, klopf: Deine neue Rechnung ist da» Kommentar «Klopf, klopf: Deine neue Rechnung ist da» Die Firma Smile macht auf Kumpel. Dabei ist sie eine Versicherung wie alle anderen auch – nämlich wenig kundenfreundlich. Marco Diener / 17.12.2024
Susanne Wille kennt das eigene Programm nicht Susanne Wille kennt das eigene Programm nicht SRF kauft links und rechts die Rechte für Unterhaltungssendungen ein. SRG-Generaldirektorin Wille bestreitet das. Warum nur? Marco Diener / 16.12.2024
«Champion der Champions»: Jetzt auch noch auf SRF «Champion der Champions»: Jetzt auch noch auf SRF Fernsehen SRF kürt den besten ehemaligen Spitzensportler. Andernorts lief die Sendung schon vor 16 Jahren. Es ist Dutzendware. Marco Diener / 13.12.2024