Ukraine-Krieg: Tausende Delfine verenden im Schwarzen Meer Ukraine-Krieg: Tausende Delfine verenden im Schwarzen Meer Kriegslärm tötet Delfine scharenweise. Hunderte von ihnen wurden seit Kriegsbeginn an den Stränden des Schwarzen Meeres gefunden. Daniela Gschweng / 19.12.2022
Bittere Schokolade: Verhältnisse im Kakaoanbau bleiben desolat Bittere Schokolade: Verhältnisse im Kakaoanbau bleiben desolat Ein Einkommen, von dem man leben kann, keine Kinderarbeit, Umweltschutz – beim Anbau von Kakao fehlt es seit Jahrzehnten an allem. Daniela Gschweng / 17.12.2022
Nachhaltigkeit in der Mode: Mehr Schein als Sein Nachhaltigkeit in der Mode: Mehr Schein als Sein Nachhaltigkeits-Labels für Textilien versprechen oft mehr, als sie halten. Eine Zumutung für Konsumenten. Daniela Gschweng / 11.12.2022
Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf Die Hälfte des Nationaltrikots bestehe aus Plastik, das aus dem Meer gefischt wurde, sagt Adidas. Löblich – wenn es wahr wäre. Daniela Gschweng / 8.12.2022
Neuseelands Forschende sind Kuhrülpser-Experten Neuseelands Forschende sind Kuhrülpser-Experten Was Forschende in Neuseeland schon alles ausprobiert haben, um Methan aus der Viehhaltung zu reduzieren, geht auf keine Kuhhaut. Daniela Gschweng / 5.12.2022
Big Oil verursacht dreimal mehr Treibhausgase als angegeben Big Oil verursacht dreimal mehr Treibhausgase als angegeben Öl- und Gasproduzenten berichten Emissionen nicht vollständig, fand eine Organisation, die Satellitendaten ausgewertet hat. Daniela Gschweng / 27.11.2022
Finnland: So viele Verweigerer wie seit Jahren nicht mehr Sperberauge Finnland: So viele Verweigerer wie seit Jahren nicht mehr Finnland verzeichnet die seit 2016 höchste Zahl an Wehrpflichtigen, die weder Wehr- noch Ersatzdienst leisten wollen. Daniela Gschweng / 24.11.2022
Kalifornien verklagt PFAS-Hersteller 3M und DuPont Kalifornien verklagt PFAS-Hersteller 3M und DuPont PFAS-Fabrikanten sollen für die Entfernung «ewiger Chemikalien» bezahlen. Es könnte die teuerste Klageserie der USA werden. Daniela Gschweng / 23.11.2022
Saubere Wärme aus alten Bohrlöchern Saubere Wärme aus alten Bohrlöchern Eine Stadt in Niedersachsen will aus alten Gasbohrungen Erdwärme gewinnen. Als Nebenprodukt will sie Lithium produzieren. Daniela Gschweng / 17.11.2022
Sportswashing: Das saubergekaufte Image Sportswashing: Das saubergekaufte Image Staaten investierten schon immer in ein gutes Image durch Sport. Bei der Fussball-WM in Katar fällt es nur mal wieder auf. Daniela Gschweng / 16.11.2022
Für günstige Ernährung gibt es einen simplen Ratschlag Für günstige Ernährung gibt es einen simplen Ratschlag Wenn Sie weniger Geld für Lebensmittel ausgeben wollen, werden Sie am besten Vegetarier. Daniela Gschweng / 14.11.2022
Die Baristas gehen auf die Barrikaden Die Baristas gehen auf die Barrikaden Starbucks-Angestellte in den USA kämpfen für Gewerkschaftsgründungen. Sie wollen endlich verlässliche Jobs und fairen Lohn. Daniela Gschweng / 13.11.2022
Fischerei: Welche Nationen besonders oft «schwarz schippern» Fischerei: Welche Nationen besonders oft «schwarz schippern» Schiffe schalten häufig ihr Ortungssystem aus, um illegale Fischerei zu verschleiern. Vier Nationen tun das besonders oft. Daniela Gschweng / 12.11.2022
Das Mittelmeer «rülpst» Kohlendioxid, weil es so warm ist Das Mittelmeer «rülpst» Kohlendioxid, weil es so warm ist Forschende fanden Kristalle, die im Meer normalerweise selten sind. Das übersäuerte Mittelmeer entledigt sich so der CO2-Last. Daniela Gschweng / 7.11.2022
Das Pentagon ist einer der grössten Klimagrüsel der Welt Das Pentagon ist einer der grössten Klimagrüsel der Welt Krieg ist nicht nur teuer, er verschmutzt auch die Umwelt. Sogar dann, wenn ein Staat ihn nur befürchtet. Daniela Gschweng / 6.11.2022
Gift im Nationalpark: Streit blockiert PCB-Sanierung Gift im Nationalpark: Streit blockiert PCB-Sanierung Seit Jahren ist der Gebirgsfluss Spöl mit giftigen Chemikalien verseucht. Doch passiert ist bisher wenig. Daniela Gschweng / 31.10.2022
Fleischkonsum: Die Menschheit frisst sich die Haare vom Kopf Fleischkonsum: Die Menschheit frisst sich die Haare vom Kopf Wenn die Weltbevölkerung nicht weniger Fleisch issst, werden die Lebensmittel knapp, sagen zwei voneinander unabhängige Berichte. Daniela Gschweng / 22.10.2022
Jair Bolsonaros traurige Regenwaldbilanz Jair Bolsonaros traurige Regenwaldbilanz September 2022 war der schlimmste Monat seit zehn Jahren. In der Amtszeit von Jair Bolsonaro ging die Fläche Belgiens verloren. Daniela Gschweng / 21.10.2022
PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern Sperberauge PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern Eine NDR-Reportage fasst zusammen, was die «ewigen Chemikalien» so gefährlich macht. Daniela Gschweng / 18.10.2022
Das Getreideabkommen am Schwarzen Meer ist ein Erfolg Das Getreideabkommen am Schwarzen Meer ist ein Erfolg Seit zwei Monaten gilt das russisch-ukrainische Getreideabkommen. Halbzeit. Vielleicht. Bisher funktioniert es gut. Daniela Gschweng / 15.10.2022
In Spanien hat eine Lagune jetzt eigene Rechte In Spanien hat eine Lagune jetzt eigene Rechte Die Lagune Mar Menor ist seit kurzem eine juristische Person. Sollte das auch mit anderen Naturgebieten so sein? Daniela Gschweng / 8.10.2022
«Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz Sperberauge «Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz Der grösste Plastikverschmutzer der Welt sponsert COP27. Ein Unding, findet nicht nur Greenpeace. Daniela Gschweng / 6.10.2022
PFAS: Giftige Chemie in Kinderkleidung PFAS: Giftige Chemie in Kinderkleidung Robuste, schmutzabweisende Kleidung ist ein Segen, wenn man Kinder hat. Oft enthält sie aber giftige Chemikalien. Daniela Gschweng / 4.10.2022
USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort 2020 versprach Joe Biden, den Bau der Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, jetzt bauen die USA wieder. Daniela Gschweng / 28.09.2022
Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones Weniger Elektromüll, dafür Geräte, die man reparieren kann - was sich einfach anhört, ist in der Praxis harzig. Daniela Gschweng / 27.09.2022
Hitzerekorde in China waren schlimmer als die Lockdowns Hitzerekorde in China waren schlimmer als die Lockdowns Die Hitzewelle trat hinter anderen Nachrichten zurück, doch extreme Klimaereignisse bedrohen die Wirtschaft Chinas mehr als Corona. Daniela Gschweng / 25.09.2022
27 Zentimeter Meeresspiegelanstieg sind gesetzt 27 Zentimeter Meeresspiegelanstieg sind gesetzt In Grönland werden 110’000 Kubikkilometer Eis schmelzen, egal, welche Massnahmen die Menschheit ergreift. Daniela Gschweng / 21.09.2022
Corona machte US-Gewerkschaften attraktiver Corona machte US-Gewerkschaften attraktiver Seit mehr als 50 Jahren gab es keine so hohe Zustimmung für die Gewerkschaften mehr, die Mitgliederzahlen bleiben aber niedrig. Daniela Gschweng / 20.09.2022
Kalifornien kämpft mit der ersten Welle Photovoltaikschrott Kalifornien kämpft mit der ersten Welle Photovoltaikschrott 90 Prozent der ersten Panel-Generation werden in Kalifornien nicht recycelt. Die EU und die Schweiz sind besser vorbereitet. Daniela Gschweng / 15.09.2022
USA wollen Zivilbevölkerung in Kriegen künftig besser schützen USA wollen Zivilbevölkerung in Kriegen künftig besser schützen US-Luftangriffe töten häufig auch unbeteiligte Zivilisten. Das Verteidigungsministerium will das nun ändern. Daniela Gschweng / 12.09.2022
Frauenrechte: Spanien zeigt, wie feministische Politik geht Frauenrechte: Spanien zeigt, wie feministische Politik geht Von wegen Macho-Land - Spanien hat die vielleicht weiblichste Regierung Europas und macht entschieden progressive Politik. Daniela Gschweng / 9.09.2022
PFAS: Durchbruch bei der Zerstörung von ewigen Chemikalien PFAS: Durchbruch bei der Zerstörung von ewigen Chemikalien Forschende haben eine Methode gefunden, die giftigen PFAS-Fluortenside mit einfachen Mitteln unschädlich zu machen. Daniela Gschweng / 6.09.2022
Gewinner und Verlierer der Lebensmittelkrise Gewinner und Verlierer der Lebensmittelkrise Die ärmsten Länder der Welt können steigenden Preisen wenig entgegensetzen, während Lebensmittel- und Logistikkonzerne profitieren. Daniela Gschweng / 31.08.2022
Neuartiges Wellenkraftwerk erzeugt Strom durch Unterdruck Neuartiges Wellenkraftwerk erzeugt Strom durch Unterdruck Das Ozean-Kraftwerk läuft seit einem Jahr und kann auf der tasmanischen Insel King Island 200 Haushalte versorgen. Daniela Gschweng / 25.08.2022
Recycling vor Abriss – Rückbau mal anders Recycling vor Abriss – Rückbau mal anders Die Stadtbücherei Augsburg wird erst «rausverkauft», bevor sie abgerissen wird. Ein Projekt, das Schule machen soll. Daniela Gschweng / 24.08.2022
USA erwägen, psychedelische Drogen zur Therapie zuzulassen USA erwägen, psychedelische Drogen zur Therapie zuzulassen Ecstasy und Magic Mushrooms – was jetzt die Drogenfahndung alarmiert, könnte in den USA bald als Therapeutikum zugelassen sein. Daniela Gschweng / 18.08.2022
Was die Bank of America gegen Vollbeschäftigung hat Was die Bank of America gegen Vollbeschäftigung hat Gut für die Wirtschaft, wenn die Arbeitslosigkeit wieder stiege, fand ein Analyst der Grossbank. Und bloss keine Lohnerhöhungen! Daniela Gschweng / 17.08.2022
PFAS: Es regnet ewige Chemikalien PFAS: Es regnet ewige Chemikalien Sogar in Tibet und der Antarktis fanden Wissenschaftler der ETH und der Uni Stockholm Gifte aus der Klasse der PFAS. Daniela Gschweng / 15.08.2022
Forschende der EMPA konzipieren bioabbaubare Batterie Forschende der EMPA konzipieren bioabbaubare Batterie Sie besteht lediglich aus Salz, Graphit, Papier, Zink und Tinte und könnte in Zukunft Knopfzellen ersetzen. Daniela Gschweng / 12.08.2022
Wachstum dank tieferer Steuern – ein untaugliches Rezept Wachstum dank tieferer Steuern – ein untaugliches Rezept Wirtschaftslobbys behaupten, weniger Steuern für Unternehmen bringe Wachstum. Eine neue Meta-Studie widerlegt dies erneut. Daniela Gschweng / 10.08.2022
USA: Standorte von ehemaligen Kohlekraftwerken sind begehrt USA: Standorte von ehemaligen Kohlekraftwerken sind begehrt Ehemalige Dreckschleudern der Fossil-Ära besitzen eine Eigenschaft, die sie für die Zukunft der Energie sehr attraktiv macht. Daniela Gschweng / 5.08.2022
Hohe Preise: Lebensmittelkonzerne zur Kasse bitten Hohe Preise: Lebensmittelkonzerne zur Kasse bitten Warum wir eine Übergewinnsteuer und ein verschärftes Kartellrecht im Lebensmittelhandel brauchen. Steffen Vogel / 23.07.2022
USA: Mehr therapieresistente Infektionen während der Pandemie USA: Mehr therapieresistente Infektionen während der Pandemie Corona löste in den USA einen Rückschritt in der Bekämpfung resistenter Keime aus. Die Schweiz reagierte rechtzeitig. Daniela Gschweng / 21.07.2022
Trumps «Remain in Mexico»-Gesetz gekippt Trumps «Remain in Mexico»-Gesetz gekippt Migranten in die USA müssen ihren Asylentscheid nicht mehr jenseits der Grenze abwarten. Das ist nicht nur ein Grund zum Aufatmen. Daniela Gschweng / 20.07.2022
80 Prozent aller US-Amerikaner haben Glyphosat im Urin 80 Prozent aller US-Amerikaner haben Glyphosat im Urin Glyphosat ist möglicherweise krebserregend. Dass so viele das Herbizid im Körper haben, ist beunruhigend, vor allem bei Kindern. Daniela Gschweng / 19.07.2022
9-Euro-Ticket verringerte Staus in Deutschland 9-Euro-Ticket verringerte Staus in Deutschland Erste Stichproben zeigen weniger Stau in deutschen Städten – besonders deutlich fiel der Vergleich in Hamburg und Wiesbaden aus. Daniela Gschweng / 17.07.2022
Oregon: Das schärfste Hitzeschutzgesetz der USA Oregon: Das schärfste Hitzeschutzgesetz der USA Nachdem in Oregon ein Landarbeiter wegen Hitze starb, passte der US-Bundesstaat die Gesetze an. Daniela Gschweng / 14.07.2022
Mogelpackungen sollen Inflation verschleiern Mogelpackungen sollen Inflation verschleiern Hersteller greifen zu altem Trick: Packungen zum gleichen Preis, aber weniger drin. «Shrinkflation» heisst diese Preiserhöhung. Daniela Gschweng / 13.07.2022
Chance verpasst – Verbrauch fossiler Rohstoffe so hoch wie nie Chance verpasst – Verbrauch fossiler Rohstoffe so hoch wie nie Die grüne Revolution nach Covid-19 blieb aus. Aber es gibt Hoffnung – eine wichtige Rolle dabei spielen Städte. Daniela Gschweng / 12.07.2022
McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit In jeder Stufe der Opioid-Lieferkette war die Unternehmensberatung McKinsey engagiert, bis hin zur Regulierung. Daniela Gschweng / 8.07.2022