98’000 Personen mehr in einem Jahr 98’000 Personen mehr in einem Jahr Die Bevölkerung in der Schweiz wuchs im Jahr 2013 um 1,2 Prozent oder annähernd hunderttausend Personen. Hanspeter Guggenbühl / 27.04.2014
Heute wird Papst Johannes XXIII. heilig gesprochen Heute wird Papst Johannes XXIII. heilig gesprochen Dass Johannes Paul II. heiliggesprochen würde, war klar. Dass nun auch Johannes XXIII. dabei ist, verdankt er Papst Franziskus. Christian Müller / 27.04.2014
Kriegsgefahr auch wegen vieler Fehler des Westens Kriegsgefahr auch wegen vieler Fehler des Westens Die Westmächte und Russland wollen die Ukraine kontrollieren. Auf beiden Seiten läuft die Propaganda-Maschinerie auf Hochtouren. upg / 25.04.2014
Für eine Woche ohne Ausländer… Glosse Für eine Woche ohne Ausländer… Anschauungsunterricht. Eine Woche im September – die Schweiz ganz ohne Ausländer. Und zwar ohne Ausnahme! Christian Müller / 23.04.2014
Das PR-Märchen von der unrentablen Wasserkraft Das PR-Märchen von der unrentablen Wasserkraft Die Behauptung des Stromverbandes VSE, die Rentabilität der Wasserkraft sei «stark gefährdet», steht auf sehr wackligen Beinen. Kurt Marti / 22.04.2014
EU-Fischereipolitik: Worte statt Taten EU-Fischereipolitik: Worte statt Taten Die Fischereipolitik der EU produziert von Reform zu Reform vor allem eines: viel mehr Wörter. Das könnte beabsichtigt sein. Billo Heinzpeter Studer / 21.04.2014
Sich in den Anderen hineindenken! Sich in den Anderen hineindenken! Die meisten Konflikte basieren auf mangelndem Einfühlungsvermögen. Eine vernachlässigte menschliche Fähigkeit. Christian Müller / 20.04.2014
Après la «victoire» de Abdelaziz Bouteflika Après la «victoire» de Abdelaziz Bouteflika Un vieil homme qui, dans tout autre pays, serait à la retraite depuis bien longtemps, entouré de soins et des siens. Akram Belkaid, Paris / 20.04.2014
Griechenland: Mehr Todesfälle wegen Spardiktat Griechenland: Mehr Todesfälle wegen Spardiktat Das Spardiktat für Griechenland führt zu Einschränkungen im Gesundheitsbereich. Die Kindersterblichkeit steigt drastisch an. Red. / 19.04.2014
La France est aussi coupable du génocide au Rwanda La France est aussi coupable du génocide au Rwanda Le Rwanda vient de commémorer le génocide des Tutsis sans la France. Akram Belkaid, Paris / 17.04.2014
Tagesschau gibt Roche einseitige Plattform für PR Tagesschau gibt Roche einseitige Plattform für PR Wenn es sich um einen mächtigen Konzern handelt, setzt die Tagesschau SRF ihre eigenen Regeln der Ausgewogenheit ausser Kraft. upg / 17.04.2014
Bundesrat macht Initiant Kägi zum Ehren-Demokraten Glosse Bundesrat macht Initiant Kägi zum Ehren-Demokraten Wie ein Zürcher Regierungsrat das alte Initiativrecht und die neue Umsetzungspraxis miteinander versöhnt. Hanspeter Guggenbühl / 16.04.2014
Die Pearl-Harbor- und 9/11-Traumata von Russland Die Pearl-Harbor- und 9/11-Traumata von Russland Die USA scheuen keinen Aufwand, um ein neues 9/11 zu verhindern. Russland tut dasselbe, damit sich Vergangenes nicht wiederholt. Prof. Floyd Rudmin / 13.04.2014
Was eigentlich ist eine Nation? Die Antwort. Was eigentlich ist eine Nation? Die Antwort. Warum fühlen wir uns als Deutsche, als Schweizer, als Österreicher? Und nicht – oder noch nicht – vor allem als Europäer? Christian Müller / 12.04.2014
Sprachlust: Die Nichtregierung kümmert sich um uns Glosse Sprachlust: Die Nichtregierung kümmert sich um uns Keine zu klein, von der Nichtregierung zu sein: Als wär's ihre wichtigste Eigenschaft, markieren viele Organisationen Staatsferne. Daniel Goldstein / 12.04.2014
Maidan-Tote: Zweifel an der offiziellen Version Maidan-Tote: Zweifel an der offiziellen Version Wer schoss am Maidan auf Zivilisten? Ein ARD-Bericht nährt Zweifel an der offiziellen Version der neuen Regierung in Kiew. Red. / 11.04.2014
Teufelskreis von Armut und Bevölkerungswachstum Teufelskreis von Armut und Bevölkerungswachstum «Stopp der Überbevölkerung», so der Titel der Ecopop-Initiative. Ein problematischer Begriff, auch mit Blick auf die Dritte Welt. Jürg Müller-Muralt / 11.04.2014
Schweizer Bevölkerung wächst auch ohne Zuwanderung Schweizer Bevölkerung wächst auch ohne Zuwanderung Trotz Zuwanderungs- und Ecopop-Initiative: Auch der Geburtenüberschuss lässt die Bevölkerung weiter wachsen. Eine Analyse. Hanspeter Guggenbühl / 9.04.2014
Willkommen in Konfuzius-City! Willkommen in Konfuzius-City! Will China seine Hauptstadt verlegen? Die Idee ist nicht neu und würde Sinn machen. Doch die Regierung dementiert die Meldung. Peter G. Achten / 9.04.2014
Putins Russland erinnert an die USA Putins Russland erinnert an die USA Moskaus Vorgehen auf der Krim empört die westliche Welt. Präsident Putin seinerseits beschuldigt den Westen der Doppelmoral. Roman Berger / 7.04.2014
Sprachlust: Nicht weiterlesen! Lauter Tabuthemen Glosse Sprachlust: Nicht weiterlesen! Lauter Tabuthemen Es funktioniert immer wieder: Wer gehört werden will, braucht nur ein Tabu zu brechen. Es reicht sogar, das bloss zu behaupten. Daniel Goldstein / 5.04.2014
Gleichberechtigung im Kuhstall Gleichberechtigung im Kuhstall Jahrelang waren Mutterkühe subventionstechnisch keine vollwertigen Kühe. Das hat sich geändert – mit Folgen für die Alpwirtschaft. Eveline Dudda / 3.04.2014
23’000 Tote wegen Schengen-Grenze Sperberauge 23’000 Tote wegen Schengen-Grenze Der «Eiserne Vorhang» Europas fordert mehr Opfer als bisher bekannt. Das zeigt eine vorbildliche NZZ-Recherche. upg / 2.04.2014
Warum Entwicklungshilfe Afrika nicht hilft Warum Entwicklungshilfe Afrika nicht hilft Afrika kommt nicht voran, weil Entwicklungshilfe den Kontinent lähmt, sagt Peter Heller in seinem Dok-Film «Süsses Gift». Barbara Jud / 2.04.2014
«Gesichtsbesamung» auf Litauisch? Sperberauge «Gesichtsbesamung» auf Litauisch? Das Schweizer Sexgewerbe sucht Frauen vor allem in Osteuropa. Christian Müller / 1.04.2014
Kein russischer Maidan Kein russischer Maidan Die Krim-Annexion macht Putin in Russland noch populärer. Wo bleibt der demokratische Geist, der die Sowjetunion zu Fall brachte? Roman Berger / 31.03.2014
Verzichten sollen nur die Ausländer… Verzichten sollen nur die Ausländer… Die wachsende Erdbevölkerung ist ökologisch ein Problem. Was die Schweiz als Kleinstaat zur Lösung beitragen könnte. Christian Müller / 30.03.2014
Es geht um die Menschen Es geht um die Menschen Der Kampf für Freiheit und gegen Unterdrückung durchzieht Europa vom Atlantik bis zum Ural seit hundert Jahren. Robert Ruoff / 29.03.2014
Israelkritische Nachfolgerin Sperberauge Israelkritische Nachfolgerin Der UN-Menschenrechtsrat hat Christine Chinkin zur neuen Berichterstatterin über besetztes Palästina nominiert. Michel Bührer / 29.03.2014
It’s Innovation, Stupid! It’s Innovation, Stupid! Der Nationale Volkskongress ist vorbei. Jetzt wird abgerechnet. Wird Chinas Wirtschaft sanft oder hart landen? Peter G. Achten / 29.03.2014
Erdöl-Lobby liefert Klima-Trauerspiel in 7 Akten Erdöl-Lobby liefert Klima-Trauerspiel in 7 Akten Der Bundesrat macht weiterhin den Bock zum Gärtner: Die Erdöl-Vereinigung, BP und die Migrol sollen die Klimapolitik umsetzen. Kurt Marti / 28.03.2014
Staat zwingt Staatsbahn zum Spagat Kommentar Staat zwingt Staatsbahn zum Spagat Die Züge der SBB sollen billig, profitabel, sicher, bequem, voll und pünktlich sein. Willkommen zum Wunschkonzert! Hanspeter Guggenbühl / 26.03.2014
SBB fahren zunehmend auf Staatskosten SBB fahren zunehmend auf Staatskosten Je mehr Personen und Güter die SBB befördern, desto stärker muss der Staat seine Bahn mit Subventionen stützen. Hanspeter Guggenbühl / 26.03.2014
Beim Arbeiten ist die Schweiz Europameister Beim Arbeiten ist die Schweiz Europameister »Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.» Die Schweiz verfügt heute über die höchste Quote an Erwerbstätigen in Europa. Hanspeter Guggenbühl / 24.03.2014
Wenn Menschen als Belastung der Natur erscheinen Kommentar Wenn Menschen als Belastung der Natur erscheinen Eine grüne Initiative provoziert Nachgedanken, die nicht ohne Unterstellungen auskommen. Jürgmeier / 23.03.2014
Twitterzensur ist weiterer Schritt zu Polizeistaat Twitterzensur ist weiterer Schritt zu Polizeistaat Korruptionsskandale treiben Ministerpräsident Erdogan zunehmend zu polizeistaatlichen Massnahmen. Es stehen Gemeindewahlen bevor. Hakki Keskin / 23.03.2014
Alpiq-Steuern: Die «Solothurner Zeitung» klärt auf Alpiq-Steuern: Die «Solothurner Zeitung» klärt auf Erstmals konnte man in der «Solothurner Zeitung» einen kritischen Artikel zur Verteilung der Alpiq-Steuermillionen lesen. Kurt Marti / 21.03.2014
Die Globalisierung christlicher Kulturkämpfe Die Globalisierung christlicher Kulturkämpfe Amerikanische Evangelikale mit guten Kontakten nach Deutschland haben das neue ugandische Anti-Homosexuellen-Gesetz gefördert. Red. / 21.03.2014
Mehr Subventionen stoppen LKW-Lawine nicht Mehr Subventionen stoppen LKW-Lawine nicht Für den Gütertransport per Bahn gibts höhere Subventionen. Trotzdem fahren weiterhin ungesetzlich viele Lastwagen durch die Alpen. Hanspeter Guggenbühl / 18.03.2014
Es tobt ein Informationskrieg Es tobt ein Informationskrieg Im Ukraine-Konflikt werden Medien als Waffen eingesetzt. Was in Putins Russland offensichtlich ist, gilt auch für westliche Medien. Roman Berger / 17.03.2014
Zustimmende Parlamentarier sollen privat haften Kommentar Zustimmende Parlamentarier sollen privat haften Im Freihandelsabkommen Schweiz-China stehen Regelungen, die die Schweizer Steuerzahler Milliarden kosten können. Christian Müller / 16.03.2014
«Der Brandstifter» und die «Achse des Guten» Kommentar «Der Brandstifter» und die «Achse des Guten» Die Krise in der Ukraine löst nicht nur im Westen Unbehagen aus. Auch China steckt in einer diplomatischen Zwickmühle. Peter G. Achten / 16.03.2014
Giftiges Kriegs-Erbe: Chemiewaffen im Meer Giftiges Kriegs-Erbe: Chemiewaffen im Meer Auf dem Grund der Meere tickt eine Zeitbombe: Über eine Million Tonnen versenkte Chemiewaffen werden langsam undicht. Natalie Perren / 13.03.2014