Gewerbelobby will Konsumentenschutz schwächen Gewerbelobby will Konsumentenschutz schwächen Der Gewerbeverband kritisiert Subventionen für Konsumentenorganisationen. Seine Mitglieder kassieren aber x-mal mehr Bundesgelder. upg / 16.09.2014
Russland – nicht Putin sollte uns beschäftigen Russland – nicht Putin sollte uns beschäftigen Der Westen starrt auf Putin und seine Entourage, übersieht aber Russlands Realitäten Roman Berger / 16.09.2014
Das ZDF zeigt Hakenkreuze auf ukrainischen Helmen Das ZDF zeigt Hakenkreuze auf ukrainischen Helmen Wer hat es gesehen? Es waren nur einige Sekunden. Aber selbst NBC hat davon Notiz genommen. Hier nimmt man's zur Kenntnis... Christian Müller / 13.09.2014
Gentechnik-Industrie: Werbung und Wirklichkeit Gentechnik-Industrie: Werbung und Wirklichkeit Die Gentech-Lobby verspricht höhere Erträge und weniger Gifte. Die Realität sieht anders aus. Knallhartes Lobbying ist die Folge. Kurt Marti / 12.09.2014
«Wer regiert die Schweiz?»: Die Bodenhaftung fehlt «Wer regiert die Schweiz?»: Die Bodenhaftung fehlt Das soeben erschienene Buch «Wer regiert die Schweiz?» legt falsche Fährten. Die alten Lobbys sind einflussreicher denn je. Kurt Marti / 11.09.2014
Israels Handbuch zum Manipulieren der Medien Israels Handbuch zum Manipulieren der Medien «Es kommt nicht darauf an, was man sagt, sondern wie es verstanden wird»: Eine geheime Anleitung zur Desinformation wurde publik. Michel Bührer / 11.09.2014
Afghanistan: Jeder Schritt kann tödlich sein Afghanistan: Jeder Schritt kann tödlich sein Afghanistan ist verseucht mit Minen. Die Leidtragenden sind Zivilisten, vor allem Kinder. NGOs rufen Nato-Staaten zum Handeln auf. Andreas Zumach / 10.09.2014
Ukraine: Der Russe ist an allem schuld. Ukraine: Der Russe ist an allem schuld. Die Dämonisierung Putins ist keine Politik, sondern «ein Versuch, sich für das Fehlen von Politik zu rechtfertigen.» (Kissinger) Helmut Scheben / 8.09.2014
Gaza – vom Krieg verwüstet Gaza – vom Krieg verwüstet Gaza, ein Landstreifen von 360 Quadratkilometern mit 1.8 Millionen Einwohnern. Die Bilder nach dem Krieg. Christian Müller / 8.09.2014
Ukraine: Lügen über Lügen – in Wort und Bild Ukraine: Lügen über Lügen – in Wort und Bild Die Berichterstattung über den Konflikt in der Ukraine ist ein Musterbeispiel, wie unseriös mit Fakten umgegangen wird. Christian Müller / 7.09.2014
Schweizer Ruag folgt EU-Sanktionen Sperberauge Schweizer Ruag folgt EU-Sanktionen Der Bundesrat kann lange erklären, die Schweiz mache beim Boykott von Russland nicht mit. upg / 6.09.2014
Wie schaffen wir fruchtbaren Wettbewerb? Kommentar Wie schaffen wir fruchtbaren Wettbewerb? Alte, Frauen und Kranke sollen höhere Krankenkassen-Prämien bezahlen als Junge, Männer und Gesunde. Wollen wir das? Christian Müller / 6.09.2014
EU- und Nato-Staat lobt Vorbild Russland EU- und Nato-Staat lobt Vorbild Russland Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán geisselt die liberale Demokratie – und alle schweigen: EU, Nato und auch Mainstream-Medien. upg / 6.09.2014
Sprachlust: C’est le geste qui compte Glosse Sprachlust: C’est le geste qui compte Egal, wann die Schule mit der ersten und wann mit der zweiten Fremdsprache beginnt: Zuerst eine Landessprache, darum heisst sie so! Daniel Goldstein / 6.09.2014
Verlasst die Städte! Verlasst die Städte! Ein selbstgebautes Haus aus Lehm und Stroh ist in Argentinien mehr als nur Behausung. Es geht auch um ein politisches Statement. Romano Paganini / 5.09.2014
Israel annektiert weiter Land: Doch keine Boykotte Israel annektiert weiter Land: Doch keine Boykotte Israel plant weitere 400 Hektaren palästinisches Privatland als israelisches Staatsgebiet einzuverleiben. Sanktionen bleiben aus. upg / 3.09.2014
Der plötzliche Abschied von Genosse Wang Der plötzliche Abschied von Genosse Wang Über zehn Jahre habe ich täglich an einem Kiosk im Pekinger Stadtbezirk Chaoyang Zeitungen gekauft. Plötzlich ist der Kiosk weg. Peter G. Achten / 3.09.2014
Erdoğan will keine Gewaltenteilung Sperberauge Erdoğan will keine Gewaltenteilung Die Gewaltenteilung ist im Nato-Land Türkei in Gefahr. Verfahren gegen Erdoğans Sohn Bilal wurde eingestellt. upg / 2.09.2014
UNO-Schutztruppe statt Waffenlieferungen Kommentar UNO-Schutztruppe statt Waffenlieferungen Die Bewaffnung der Kurden ist ungeeignet zum Schutz der von den IS-Milizen bedrohten Menschen und nur eine feige Ersatzhandlung. Andreas Zumach / 1.09.2014
Die Schweiz müsste Edward Snowden nicht ausliefern Die Schweiz müsste Edward Snowden nicht ausliefern Nach einer Anhörung in der Schweiz könnte Snowden im Land bleiben. Das zeigt ein Rechtsgutachten auf sui-generis.ch Red. / 31.08.2014
Waffen für «gute» und nicht für «böse» Kurden… Kommentar Waffen für «gute» und nicht für «böse» Kurden… Das Streben des kurdischen Volkes nach einem eigenen Staat macht nicht halt an den künstlich gezogenen Grenzen. Maurus Spinas / 30.08.2014
Die Frechheit der Strombarone ist unschlagbar Die Frechheit der Strombarone ist unschlagbar Sie haben Milliarden in den Sand gesetzt. Jetzt sollen die Stromkonsumenten für die Fehler der Strombarone 600 Millionen blechen. Kurt Marti / 29.08.2014
«Journalisten sind mehrheitlich anti-israelisch» «Journalisten sind mehrheitlich anti-israelisch» Stimmt die von Sacha Wigdorovits aufgestellte Behauptung? In der Schweiz stimmt sie sicher nicht. Ein aktuelles Beispiel. Christian Müller / 29.08.2014
Wirtschafts-Bürger und Europa-Politik Kommentar Wirtschafts-Bürger und Europa-Politik Die Gegner des bilateralen Weges zielen auch am Wirtschafts-Bürger vorbei direkt auf die Europa-Politik. Das gilt es zu beachten. Gret Haller / 28.08.2014
Waffen liefern ist kontraproduktiv Waffen liefern ist kontraproduktiv Europas grösste Denkfabrik bezeichnet Waffenlieferungen an die Kurden als kontraproduktive «Stellvertreter-Sicherheitspolitik». Jürg Müller-Muralt / 27.08.2014
Bundesrat adelt lärmiges Heliskiing Sperberauge Bundesrat adelt lärmiges Heliskiing Das umweltschädliche Heliskiing mitten im Naturschutzgebiet wird vom Bundesrat zum nationalen Interesse erklärt. Kurt Marti / 27.08.2014
China: Der fetteste Tiger sitzt in der Falle China: Der fetteste Tiger sitzt in der Falle Korruptions-Skandal in Chinas Machtzentrum: Die Parteiführung ermittelt gegen den ehemaligen Sicherheitschef Zhou Yongkang. Peter G. Achten / 24.08.2014
Und plötzlich gelten wir als Feinde Und plötzlich gelten wir als Feinde Besuch im Herzen der türkischen Widerstandsbewegung, der auch ein Schlaglicht wirft auf die schwindenden Freiheiten in der Schweiz. Christof Moser / 24.08.2014
GASTkommentar: Frieden ist immer möglich! Kommentar GASTkommentar: Frieden ist immer möglich! Mein Appell an das Volk Israels: Befreit euch, indem ihr Palästina befreit (Publiziert in der israelischen Zeitung Haaretz). / 23.08.2014
Sprachlust: Lob des Versteher-Versteher-Verstehers Glosse Sprachlust: Lob des Versteher-Versteher-Verstehers Man kann das ja verstehen: Es ist leicht, Leute zu etikettieren. «Versteher» waren zuerst Frauen hold, jetzt Kindern, Putin, ja VW. Daniel Goldstein / 23.08.2014
Die schier unerträgliche Doppelmoral des «Blick» Die schier unerträgliche Doppelmoral des «Blick» Die Nacktfoto-Affäre um Geri Müller macht eines klar: Die Öffentlichkeit ist noch fest im Würgegriff der christlichen Doppelmoral. Kurt Marti / 21.08.2014
Wenn eine Baden-Reise öffentlich bedeutsam wird Kommentar Wenn eine Baden-Reise öffentlich bedeutsam wird Auch der «Club» vom 19. August kommt auf den Pimmel und diskutiert das öffentliche Interesse am Sexualleben von Politikern. Jürgmeier / 21.08.2014
ex CIA-Berater empfiehlt die Erschiessung Putins ex CIA-Berater empfiehlt die Erschiessung Putins Im Propaganda-Krieg USA/Russland lohnt es sich, auch die amerikanische Seite genauer anzuschauen. Hier ein anschauliches Lehrstück. Christian Müller / 18.08.2014
Banken und Industrie boykottieren trotzdem Banken und Industrie boykottieren trotzdem Beim Boykott gegen Russland hat der Bundesrat das Sagen weitgehend verloren. Grosse Teile der Wirtschaft müssen Boykotte befolgen. upg / 17.08.2014
Rechtsextreme in der Ukraine auf dem Vormarsch Rechtsextreme in der Ukraine auf dem Vormarsch Die Rechtsradikalen sind stärkste Partei der Ukraine und an der Ostfront kämpfen Neo-Nazi-Bataillone gegen die Separatisten. Red. / 16.08.2014
Auf Schießschartengröße verengt Sperberauge Auf Schießschartengröße verengt «Das Meinungsspektrum wurde auf Schießschartengröße verengt.» Der Deutsche Gabor Steingart schert aus. Christian Müller / 16.08.2014
US-Politik radikalisierte ISIS-Führer Baghdadi US-Politik radikalisierte ISIS-Führer Baghdadi Die US-Armee hatte Bakr al-Baghdadi im Jahr 2004 gefangen genommen, seine Gefährlichkeit aber nicht erkannt. Das enthüllt die NYT. Red. / 15.08.2014
De Scheppers selektive Bibelexegese Sperberauge De Scheppers selektive Bibelexegese Werner de Schepper, der designierte Chef des «Katholischen Medienzentrums», probt die selektive Bibelauslegung. Kurt Marti / 15.08.2014
Genozid in der Ukraine: Wann erwacht Europa? Genozid in der Ukraine: Wann erwacht Europa? Westliche Medien kaprizieren sich darauf, die Kriegsschuld allein Moskau zuzuschieben. Der Krieg selber ist für sie kein Thema. Christian Müller / 15.08.2014
Subventionen für Wasserkraft schaden zusätzlich Kommentar Subventionen für Wasserkraft schaden zusätzlich Tiefe Marktpreise drücken die Margen der Stromproduzenten. Die begehrten Subventionen für Wasserkraft verschärfen diese Situation. Hanspeter Guggenbühl / 14.08.2014
Das grosse Missverständnis: Helsinki 1975 Das grosse Missverständnis: Helsinki 1975 Die Angst von Dissidenten war so unbegründet wie der Triumph der Warschau-Pakt-Staaten. Helsinki brachte mehr Freiheit. Robert Ruoff / 13.08.2014
Unbequeme Fragen an Europa Kommentar Unbequeme Fragen an Europa Mit Sanktionen will Europa Russland in die Knie zwingen. Doch diese Politik führt in eine Sackgasse. Roman Berger / 12.08.2014
Putin – Der Mann von gestern Putin – Der Mann von gestern Putins Politik ist innen- und aussenpolitisch ein Rückfall in die totalitäre Vergangenheit Russlands. Eine «Arte»-Serie zeigt das. Robert Ruoff / 11.08.2014
Schwebezustand zwischen Frieden und Krieg Kommentar Schwebezustand zwischen Frieden und Krieg Wer Sanktionen wie im Ukraine-Konflikt ergreift, verabschiedet sich vom Frieden, denn sie funktionieren nach der Logik des Krieges. Jürg Müller-Muralt / 11.08.2014
Nordirak vor Bombardierungen: Augenzeugenbericht Nordirak vor Bombardierungen: Augenzeugenbericht Im Kurdengebiet Iraks spielt sich eine schreckliche Tragödie ab. «Syria Comment» veröffentlichte einen Bericht vor Ort. (englisch) Red. / 9.08.2014
Der einsame Krieg um Syriens Nordosten Der einsame Krieg um Syriens Nordosten Wer kämpft wofür? Und wer an wessen Seite? Und auf wen ist Verlass? Die Situation ist unübersichtlich. Ein Augenzeuge berichtet. Matthias Ryffel / 8.08.2014