Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz Im Hinblick auf die Syrienkonferenz herrscht grosse Uneinigkeit über die Mitglieder der «gemeinsamen Oppositionsdelegation». Andreas Zumach / 22.01.2016
Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko Kommentar Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko Früher oder später ist wahrscheinlich ein Arrangement mit dem IS unvermeidlich, um den Krieg in Syrien dauerhaft zu beenden. Andreas Zumach / 22.01.2016
Blackout: «Bin nicht verantwortlich»-Kakophonie Blackout: «Bin nicht verantwortlich»-Kakophonie Die Strombranche und die Stromaufsicht reden dauernd von der Versorgungssicherheit. Doch um die Verantwortung drücken sie sich. Kurt Marti / 21.01.2016
Die Blackout-Welle rollt Sperberauge Die Blackout-Welle rollt In diesem Jahr kommt die Atomausstiegs-Initiative der Grünen vors Volk. Jetzt rollt die Blackout-Welle. Kurt Marti / 21.01.2016
Die vergessenen Palästinenser in Nordafrika (2) Die vergessenen Palästinenser in Nordafrika (2) Die Sahrauis aus Nordwestafrika haben keine Lobby. Die Medien berichten fast nichts. Seit über dreissig Jahren warten sie in Camps. Urs P. Gasche / 20.01.2016
Nato-Staat Türkei: Rechtliche Willkür wie in China Nato-Staat Türkei: Rechtliche Willkür wie in China Hexenjagd gegen Akademiker, die in einem Brief zur Mässigung gegenüber den Kurden aufgerufen haben. Die Medien stehen unter Druck. Amalia van Gent / 19.01.2016
«Spalterin» an der Macht «Spalterin» an der Macht Machtwechsel in Taiwan. Die neue Präsidentin Tsai Ing-wen will die Distanz zu China aufrechterhalten. Beijing is «not amused». Peter G. Achten / 19.01.2016
Blocher: Bundesbern auf dem Weg in die Diktatur Kommentar Blocher: Bundesbern auf dem Weg in die Diktatur Christoph Blocher wirft den Behörden vor, den Volkswillen zu missachten. Doch ausgerechnet er will die Verfassung aushebeln. Beat Allenbach / 19.01.2016
Vergesst Huntingtons «Kampf der Kulturen» Kommentar Vergesst Huntingtons «Kampf der Kulturen» Durchsetzungsinitiative macht sichtbar: Denken und Zurückweisung von Diskriminierung haben einen schweren Stand gegenüber Ängsten. Matthias Bertschinger / 17.01.2016
Ende der Sanktionen – alles gut, Ende gut? Kommentar Ende der Sanktionen – alles gut, Ende gut? Das Ende der Sanktionen gegen den Iran ist ein Sieg der Diplomatie. Fraglich ist, ob er hält, wenn Hillary Clinton ans Ruder kommt. Erich Gysling / 17.01.2016
Im Bett mit Varoufakis Im Bett mit Varoufakis Mit einem «Plan B für Europa» will Yanis Varoufakis die EU verändern. Besuch einer Veranstaltung in der Muffathalle in München. Regula Stämpfli / 15.01.2016
«Nur DDR-Schussanlagen gibt es in Melilla nicht» «Nur DDR-Schussanlagen gibt es in Melilla nicht» Der Grenzschutz um Spaniens Nordafrika-Enklaven erinnere ihn an die Berliner Mauer, sagt langjähriger Maghreb-Korrespondent. (1) Urs P. Gasche / 13.01.2016
Angriff auf Bilaterale, EMRK und unsere Verfassung Angriff auf Bilaterale, EMRK und unsere Verfassung Dem Gericht das letzte Wort – im Einzelfall. Das ist nicht fremdes, das ist Schweizer Recht. Matthias Bertschinger / 13.01.2016
Made in Asia: A-Bomben – «Die notwendigen Mittel» Made in Asia: A-Bomben – «Die notwendigen Mittel» Mit 5,1 Punkten auf der Richterskala hat sich Kim Jong-un auf die Weltbühne zurückgeknallt. Grossmächte und UNO: Hilflose Reaktion. Peter G. Achten / 12.01.2016
Ausgangssperre: Leichen bleiben tagelang liegen Ausgangssperre: Leichen bleiben tagelang liegen Wochenlang kein Bild, keine Infos in der SRF-Tagesschau*. Doch in kurdischen Städten der Türkei herrscht Kriegszustand. Amalia van Gent / 11.01.2016
Transparenz à la NZZ Transparenz à la NZZ Endlich erfahren wir aus «wissenschaftlicher» Hand, wer Wladimir Putin ist und wie er tickt – dank der Neuen Zürcher Zeitung NZZ. Christian Müller / 11.01.2016
So erlebte ich Schweizer die neuen Grenzen Europas So erlebte ich Schweizer die neuen Grenzen Europas Am 7. Januar 2016 kam ich in Schweden an. Noch nie wurde meine ID so häufig und gründlich kontrolliert. Die neuen Grenzen Europas. Roman Renz, Stockholm / 10.01.2016
Hart umkämpfte direkte Demokratie Hart umkämpfte direkte Demokratie In der Schweiz ist sie verankert wie nirgends sonst, in Deutschland ist sie Gegenstand gehässiger Debatten: die direkte Demokratie. Jürg Müller-Muralt / 9.01.2016
Sprache: Bei SVP-Text hilft «in Gedanken umdeuten» Glosse Sprache: Bei SVP-Text hilft «in Gedanken umdeuten» In der Durchsetzungsinitiative stehen Wörter, welche die Bundeskanzlei «sinnlos» findet – bei ihr und im Parlament durchgerutscht. Daniel Goldstein / 9.01.2016
Ein Blackout der Schweizer Medien Kommentar Ein Blackout der Schweizer Medien Statt dem vorweihnachtlich angedrohten Blackout der Stromversorgung kam es zum Blackout der Schweizer Medien. Kurt Marti / 8.01.2016
Israelische Hundejagd auf Palästinenser Israelische Hundejagd auf Palästinenser Laut Menschen- und Tierrechts-AktivistInnen hetzen israelische Soldaten vermehrt Hunde aus den Niederlanden auf Palästinenser. Klaus Petrus / 8.01.2016
In Madaja in Syrien droht Kannibalismus Kommentar In Madaja in Syrien droht Kannibalismus Die Geschichte auch des letzten Jahrhunderts zeigt, dass Hungersnöte als Folge von Kriegshandlungen zu Kannibalismus führen können. Andreas Zumach / 8.01.2016
Autogoal de la mission d’Israël à l’ONU-Genève Autogoal de la mission d’Israël à l’ONU-Genève L'expert sur les droits de l'homme en Palestine démissionne car son mandat est «déséquilibré», selon Israël. Problème: c'est faux. Michel Bührer / 8.01.2016
Die SVP, der Wunschzettel & der Mut zur Opposition Die SVP, der Wunschzettel & der Mut zur Opposition «Die Asylrambos der Wahlen mutieren zu konkordanten Schäfchen in Bundesbern.» Hoffen auf die Zähmung einer Widerspenstigen. Jürgmeier / 7.01.2016
Die Freiheit, die ich meine … Die Freiheit, die ich meine … Freiheit – ein Luxus, den sich nicht alle leisten können, wie Marx einmal meinte? AvenirSuisse glaubt zu wissen, was Freiheit ist. Christian Müller / 5.01.2016
Krieg gegen Kurden: SRF-Tagesschau schaut weg Krieg gegen Kurden: SRF-Tagesschau schaut weg Panzer und tausende türkische Soldaten: In kurdischen Städten herrscht Bürgerkrieg. Doch das ist für die SRF-Tagesschau kein Thema. Urs P. Gasche / 4.01.2016
Saudiarabien aus Sicht von Erich Gysling Kommentar Saudiarabien aus Sicht von Erich Gysling Es wäre höchste Zeit, dass der Westen zu Saudiarabien auf Distanz ginge, statt auf gute Geschäfte zu schielen. Erich Gysling / 3.01.2016
Saudiarabien aus Sicht von Andreas Zumach Kommentar Saudiarabien aus Sicht von Andreas Zumach Der Westen soll alle Waffenlieferungen an Saudiarabien einstellen und die IS-Unterstützung von Saudis unterbinden. Andreas Zumach / 3.01.2016
Viel Arbeit für Lobby-Wächter im Bundesparlament Viel Arbeit für Lobby-Wächter im Bundesparlament Die geltenden Transparenzregeln im Bundeshaus sind völlig ungenügend. Das zeigt der Jahresrückblick von Lobbywatch. Otto Hostettler / 2.01.2016
Das Chaos im Mittleren Osten hat seine Gründe Das Chaos im Mittleren Osten hat seine Gründe Der Westen ist für das Schlamassel mit verantwortlich. Es ist Zeit, in den Spiegel zu schauen. Vorschläge von Jeffrey D. Sachs. Red. / 1.01.2016
«Ich weiss nicht, WAS mir am meisten Angst macht» «Ich weiss nicht, WAS mir am meisten Angst macht» - Red. / 1.01.2016
Le Petit Prince, made in China Le Petit Prince, made in China Es gibt viele kleine Prinzen in China: in der Familie, in der Partei, in der Regierung, in der Wirtschaft und neuerdings als Film. Peter G. Achten / 1.01.2016
Syrien: Zeichen der Hoffnung oder nur Taktik? Kommentar Syrien: Zeichen der Hoffnung oder nur Taktik? Zivilisten und Kämpfer werden in Sicherheit gebracht. Gleichzeitig eskaliert der Streit, wer an Verhandlungen teilnehmen soll. Andreas Zumach / 30.12.2015
Made in Hong Kong: Teure Pressefreiheit Made in Hong Kong: Teure Pressefreiheit Die Hongkonger Tageszeitung «South China Morning Post» hat einen chinesischen Käufer gefunden. Viele fürchten um das freie Wort. Peter G. Achten / 28.12.2015
Economiesuisse und der Besuch der alten Dame Economiesuisse und der Besuch der alten Dame Weihnachtszeit. Zeit zu danken. Für die grosszügige & uneigennützige Unterstützung von Medien, graphischem Gewerbe, Druckereien. Jürgmeier / 27.12.2015
Sprachlust: Flüchtlinge vor diesem Wort retten? Glosse Sprachlust: Flüchtlinge vor diesem Wort retten? Wie man’s sagt, ist’s (für manche) falsch: Wer Migranten oder Asylanten «Flüchtlinge» nennt, riskiert die Belehrung: «Geflüchtete!» Daniel Goldstein / 26.12.2015
Fröhliche Weihnachten – mit unseren Waffen Fröhliche Weihnachten – mit unseren Waffen Wegschauen ist feige: In Jemen hat der Krieg schon über 6000 Menschen getötet. 21 Millionen haben zu wenig Nahrung und Medizin. Mireille Mata / 25.12.2015
Versteckter Profit auf dem Buckel von Flüchtlingen Versteckter Profit auf dem Buckel von Flüchtlingen Viel Geld vom Bund für die Betreuung von Flüchtlingen geht an eine Investmentgesellschaft. Die «Obersee Nachrichten» schauten hin. Red. / 24.12.2015
«Saudi-Arabien hilft radikal-islamischen Gruppen» «Saudi-Arabien hilft radikal-islamischen Gruppen» Nahost-Spezialist Ulrich Tilgner hält das neue sunnitische Bündnis unter Führung von Saudi-Arabien für kontraproduktiv. Red. / 22.12.2015
Zukunft der WTO bleibt ungewiss Kommentar Zukunft der WTO bleibt ungewiss Die Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation kann sich nicht auf die Fortsetzung der «Doha-Entwicklungsrunde» einigen. Andreas Zumach / 20.12.2015
Europäische Demokratie: Versuch eines Neustarts Europäische Demokratie: Versuch eines Neustarts Die EU-Bürgerinitiative sollte die Union demokratischer machen. Das erwies sich als Fehlschlag. Nun gibt es ein wenig Hoffnung. Jürg Müller-Muralt / 20.12.2015
FDP und SVP üben sich in Geldverschwendung Kommentar FDP und SVP üben sich in Geldverschwendung Wortreich predigen sie das Sparen. In der letzten Session haben sie aber schwer gesündigt. Urs P. Gasche / 20.12.2015
SVP beschwert sich beim SRG-Ombudsmann SVP beschwert sich beim SRG-Ombudsmann Ein DOK-Film hinterfragte die Weltanschauung von Alfred Heer. Für die SVP-Exponenten Rickli und Rutz «absolut tendenziös». Red. / 20.12.2015
Syrienkonferenz: noch gibt’s schwierige Probleme Kommentar Syrienkonferenz: noch gibt’s schwierige Probleme Noch immer geht es vor allem um die Frage, welche Gruppierungen wo mitreden dürfen. Andreas Zumach / 18.12.2015
Blackout: So hält uns die Strombranche zum Narren Blackout: So hält uns die Strombranche zum Narren Die Stromwirtschaft hat in den letzten drei Monaten die Stauseen halbgeleert und jetzt schreckt sie uns mit dem «Blackout». Kurt Marti / 18.12.2015
So informieren Medien in eigener Sache So informieren Medien in eigener Sache Kasachstan-Reisen von Politikern auf Kosten von Kasachstan werden kritisiert. Und Journalisten-Reisen, bezahlt von PR-Agenturen? Christian Müller / 18.12.2015
Syrien, ein Krieg um Gas und Öl – wirklich? Syrien, ein Krieg um Gas und Öl – wirklich? Auf «Watson» beschimpfte Philipp Löpfe unseren Autor Helmut Scheben als «Putin-Troll». Auf Argumente von Scheben ging er nicht ein. Michael Graf / 17.12.2015