Deutungshoheit eines «mitfühlenden» Konservativen Deutungshoheit eines «mitfühlenden» Konservativen CVP-Präsident Gerhard Pfister will Europa und die Schweiz «christdemokratisch» retten. Die CVP-Werte-Fabrik treibt es immer bunter. Kurt Marti / 9.09.2016
Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 1) Kommentar Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 1) In Teilen der Friedensbewegung mangelt es bislang an Glaubwürdigkeit, insbesondere im Hinblick auf den Ukrainekonflikt. Andreas Zumach / 9.09.2016
Bistros – Verteidigung der westlichen Lebensart Bistros – Verteidigung der westlichen Lebensart Bistros in Frankreich sind Orte der Geselligkeit (Konvivialität) und der Ideenzirkulation, aber ihr Fortbestand scheint gefährdet. Aurel Schmidt / 8.09.2016
Klartext gegen «Demagogen & politische Phantasten» Klartext gegen «Demagogen & politische Phantasten» UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Zeid Raad al-Hussein, warnt vor Trump, Orban, Wilders, Le Pen Red. / 6.09.2016
Friedrich Merz: Das Weltbild eines kalten Kriegers Friedrich Merz: Das Weltbild eines kalten Kriegers Der frühere CDU-Fraktionschef und heutige Konzern-Verwaltungsrat rief in Bern dazu auf, sich klar auf die Seite der USA zu stellen. Urs P. Gasche / 4.09.2016
5. September 2016: ein bedenkenswertes Jubiläum 5. September 2016: ein bedenkenswertes Jubiläum Genau 70 Jahre ist es her, seit in Paris entschieden wurde, dass das Südtirol zu Italien gehört – ohne Recht auf Selbstbestimmung. Christian Müller / 3.09.2016
Mission Atomstrom: Das Netzwerk der Unbeirrbaren Mission Atomstrom: Das Netzwerk der Unbeirrbaren Viele Splittergrüppchen missionieren für das Atom. Schlagkraft erhalten sie erst durch die SVP, die Weltwoche, die BaZ und die NZZ. Kurt Marti / 2.09.2016
Die Türkei verfolgt ihre Feinde in Syrien Die Türkei verfolgt ihre Feinde in Syrien - Red. / 2.09.2016
Wie die SVP am fahrenden Zug die Räder wechselt Kommentar Wie die SVP am fahrenden Zug die Räder wechselt Die neue Volksinitiative der SVP gibt zu verschiedenen Kommentaren Anlass, bei näherem Besehen recht interessante. Gret Haller / 1.09.2016
Giftpfeile aus Warschau und Gegengift aus Breslau Giftpfeile aus Warschau und Gegengift aus Breslau Die nationalistische polnische Regierung befördert ein deutschlandfeindliches Klima. Die polnische Stadt Wroclaw gibt Gegensteuer. Jürg Müller-Muralt / 1.09.2016
Trotz Neat nicht mehr Züge ins Tessin Trotz Neat nicht mehr Züge ins Tessin Die Neat verdoppelt die Bahnkapazität durch den Gotthard und beschleunigt die Fahrt. Doch die Zahl der Personenzüge bleibt gleich. Hanspeter Guggenbühl / 1.09.2016
15 Jahre Kesb, Herr Schwander? Sperberauge 15 Jahre Kesb, Herr Schwander? SVP-Nationalrat Pirmin Schwander attackiert die Kinderschutzbehörde Kesb, aber die gibt‘s erst seit Anfang 2013. Kurt Marti / 1.09.2016
Lügner dürfen öffentlich reden II Sperberauge Lügner dürfen öffentlich reden II Dem ehemaligen Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen, einem bekennenden Kriegshetzer, wird weiter hofiert. Christian Müller / 31.08.2016
Warum die Schweiz höhere AHV-Renten braucht Kommentar Warum die Schweiz höhere AHV-Renten braucht Diskussion um Reform der Altersvorsorge: Vernachlässigte volkswirtschaftliche Aspekte legen Erhöhung der AHV-Renten nahe. Werner Vontobel / 30.08.2016
Peter Achten aus Peking: «So war mein Alltag» Peter Achten aus Peking: «So war mein Alltag» Die rasante Entwicklung Chinas hat der Korrespondent während Jahrzehnten hautnah erlebt. Jetzt bleibt das Heimweh nach Peking. Red. / 30.08.2016
«Patriarchalische Männer sind nicht integrierbar» «Patriarchalische Männer sind nicht integrierbar» Europa verstehe die Dimension der demografischen Lawine nicht, sagt der syrien-deutsche Islamspezialist Bassam Tibi. Red. / 29.08.2016
Türkische Truppen mischen mit in Syrien Türkische Truppen mischen mit in Syrien Der Einmarsch türkischer Truppen richtet sich gegen den IS, vor allem aber gegen die Kurden. Die USA unterstützen sie dabei. Amalia van Gent / 28.08.2016
SRG-Debatte: Falsche Prämissen – falscher Feind Kommentar SRG-Debatte: Falsche Prämissen – falscher Feind Service public der SRG – am Montag Thema in einer Kommissionssitzung. Einflussversuche ärgern Jacqueline Badran schon jetzt. Jacqueline Badran / 27.08.2016
Die liberalen Freunde des Atoms pöbeln im Internet Die liberalen Freunde des Atoms pöbeln im Internet IT-Unternehmer und ETH-Professor Anton Gunzinger hat im Migros-Magazin Klartext über AKWs gesprochen. Die Atom-Freaks toben. Kurt Marti / 26.08.2016
Überraschende Offensive des Bundesrats Sperberauge Überraschende Offensive des Bundesrats Konzerne sollen endlich für Transparenz sorgen und Angestellte in Verwaltungsräten mitbestimmen lassen. Urs P. Gasche / 26.08.2016
Freysinger: Schlimmer als CVP und Constantin Sperberauge Freysinger: Schlimmer als CVP und Constantin Die CVP regierte das Wallis über 150 Jahre wie den eigenen Hofstaat. Dann kam SVP-Staatsrat Oskar Freysinger. Kurt Marti / 25.08.2016
US-Wahlen: Cyber-Angriff nur eine Frage der Zeit US-Wahlen: Cyber-Angriff nur eine Frage der Zeit Veraltete Hardware, uralte Betriebssysteme, schlechter Code: Fachleute warnen seit Jahren vor dem Einsatz von US-Wahlmaschinen. Daniela Gschweng / 21.08.2016
SVP lügt über Klima unbeirrt weiter Sperberauge SVP lügt über Klima unbeirrt weiter «Wider besseres Wissen» verbreite die SVP, der Mensch beschleunige die Erwärmung nicht, sagt Klimaforscher Thomas Stocker. Red. / 21.08.2016
Clintons: Keine schmutzigen Gelder mehr nach Wahl Clintons: Keine schmutzigen Gelder mehr nach Wahl Die «Clinton Foundation» hat u.a. von Diktatoren und Konzernen zwei Milliarden kassiert. Jetzt verspricht sie, damit aufzuhören. Red. / 20.08.2016
Lärm-Freaks dürfen noch lange in den Alpen röhren Lärm-Freaks dürfen noch lange in den Alpen röhren Ab 2017 sind Auspuff-Tricks bei neuen Motorrädern verboten. Doch die alten Feuerstühle dürfen noch jahrzehntelang weiterlärmen. Kurt Marti / 19.08.2016
Freysingers Nerven liegen blank Sperberauge Freysingers Nerven liegen blank Der Walliser SVP-Staatsrat Oskar Freysinger steht unter Druck. Statt Argumenten liefert er Verunglimpfungen. Kurt Marti / 18.08.2016
Keine Bilder – keine Schlagzeilen – keine Hilfe Keine Bilder – keine Schlagzeilen – keine Hilfe Trotz schreiender Not in Aleppo muss der Westen zuschauen. Dort aber, wo er helfen könnte, tut er nichts – so «Ärzte ohne Grenzen». Red. / 15.08.2016
Axpo hat Milliarden in den Glarner Kalk gesetzt Axpo hat Milliarden in den Glarner Kalk gesetzt Nächsten Monat wird das Pumpspeicher-Kraftwerk «Linthal 2015» eingeweiht: Baulich ein Meisterwerk, ökonomisch ein «Riesenflop». Hanspeter Guggenbühl / 15.08.2016
Endlich: Ein Buch zu Europa, das Hoffnung schafft! Endlich: Ein Buch zu Europa, das Hoffnung schafft! Warum Europa eine Republik werden muss! Eine politische Utopie. Das Buch von Ulrike Guérot verdient hohe Beachtung. Christian Müller / 12.08.2016
Blocher-Zeitungen von Bern bis St. Gallen? Kommentar Blocher-Zeitungen von Bern bis St. Gallen? Blocher will Sprachrohre kaufen. Offen ist, ob Tamedia Türöffnerin spielt. Mit spektakulären Veränderungen ist zu rechnen. Richard Aschinger / 12.08.2016
Aktion hohle Hand: Das Netzwerk der Wasserkraft Aktion hohle Hand: Das Netzwerk der Wasserkraft Lehrbeispiel für Lobbyisten: Wie die Vertreter der Wasserkraft den Subventions-Rubel für die Stromkonzerne rollen lassen. Kurt Marti / 11.08.2016
Viel Schizophrenes rund um die «Eliten» Kommentar Viel Schizophrenes rund um die «Eliten» Der sportlichen Elite liegt die Welt zu Füssen, die politische Elite steht unter Generalverdacht. Eine Betrachtung. Jürg Müller-Muralt / 10.08.2016
Auch im Reich der Mitte rauchen nur noch die Bösen Auch im Reich der Mitte rauchen nur noch die Bösen Mao Dsedong war Kettenraucher, Deng Xiaoping auch. Staats- und Parteichef Xi Jinping aber rührt keine Zigarette mehr an. Warum? Peter G. Achten / 8.08.2016
Irina Bokova – oder doch Antonio Guterres? Irina Bokova – oder doch Antonio Guterres? Nicht nur in den USA, auch in der Uno wird diesen Herbst noch gewählt. Die Amtszeit von Generalsekretär Ban Ki-moon läuft ab. Andreas Zumach / 7.08.2016
Statt Abrüstung weitere atomare Aufrüstung Sperberauge Statt Abrüstung weitere atomare Aufrüstung Multimilliardengeschäft für US-Rüstungsindustrie: Offiziell 348 Milliarden Dollar für Upgrade und Unterhalt der A-waffen bis 2023. Urs P. Gasche / 5.08.2016
Diese Fragen sollten Sie auf keinen Fall stellen Glosse Diese Fragen sollten Sie auf keinen Fall stellen Interessieren Sie sich besser für den ehrenvollen olympischen Wettkampf, das Grillieren, Jassen oder Golfspielen. Klaus J. Stöhlker / 5.08.2016
Die Schweiz und ihre Füdlibürger Sperberauge Die Schweiz und ihre Füdlibürger Wer mit Swiss fliegt, nimmt seine Schweiz gleich mit. Die Deutschen essen in Spanien ja auch am liebsten Würstel Christian Müller / 5.08.2016
Regierungssuche in Spanien: Das Problem ist Rajoy Regierungssuche in Spanien: Das Problem ist Rajoy Wahlsieger Rajoy soll Spaniens Regierung bilden. Doch weder links noch rechts findet er willige Bündnispartner. Alexander Gschwind / 4.08.2016
Bittere Medizin für Big Pharma Bittere Medizin für Big Pharma Cannabismedikamente reduzieren den Schmerzmittelverbrauch, zeigt eine US-Studie. Der Pharmaindustrie schmeckt das gar nicht. Daniela Gschweng / 3.08.2016
Politik trifft auf Sommerfrische Politik trifft auf Sommerfrische Jeden Sommer versammelt sich Chinas Polit-Elite im Küstenort Beidaihe. Die geheimen Gespräche geben Anlass zu vielen Spekulationen. Peter G. Achten / 3.08.2016
Clintons akzeptierten auch viel schmutziges Geld Clintons akzeptierten auch viel schmutziges Geld Laut «Washington Post» und dem US-Buchautor Peter Schweizer haben sich Clintons von Konzernen und Regierungen abhängig gemacht. Red. / 1.08.2016
Zur Erfindung der Schweiz Sperberauge Zur Erfindung der Schweiz Mit ganzseitigen Zeitungsinseraten zum 1. August wirbt die SVP neue Mitglieder. Ob das Datum das richtige ist? Christian Müller / 1.08.2016
Big Oil bezirzte Republikaner am Parteikonvent Big Oil bezirzte Republikaner am Parteikonvent Im «Convention»-Gebäude fanden einseitige Plattformen für Klima-Leugner statt, gesponsert von der Öl-Industrie. Daniela Gschweng / 31.07.2016
Keine Demokratie ohne verlässliche Zahlen! Keine Demokratie ohne verlässliche Zahlen! Statistik? Zahlen, Zahlen und noch einmal Zahlen? Nein! Es geht um den Wissensvorsprung in der Politik! Um die Basis der Argumente! Christian Müller / 31.07.2016
«Swiss made» und die Zuwanderung Sperberauge «Swiss made» und die Zuwanderung «Swiss made» ist für den ehemaligen Nationalrat Christoph Mörgeli in Gefahr – wegen der «Masseneinwanderung». Heinz Moser / 31.07.2016
Europas falsche Politik gegenüber Russland Europas falsche Politik gegenüber Russland Nach dem Kollaps der Sowjetunion 1990 wollten die Russen Europäer werden. Doch der Westen wollte sie die Niederlage spüren lassen. Christian Müller / 30.07.2016
Sprache: Liebe Festgemeinde, verstehen Sie mich? Glosse Sprache: Liebe Festgemeinde, verstehen Sie mich? Für Deutschschweizer ist Mundart an der Bundesfeier heimelig. Aber nicht freundeidgenössisch – für Gäste aus anderen Regionen. Daniel Goldstein / 30.07.2016
Gülen in US-Manier per Drohne töten oder entführen Gülen in US-Manier per Drohne töten oder entführen Glenn Greenwald fragt, ob sich die Türkei das Recht nehmen könnte, Fethullah Gülen zu entführen oder per Drohne zu töten. Daniela Gschweng / 28.07.2016