Jüngste Eskalation in Syrien war absehbar Kommentar Jüngste Eskalation in Syrien war absehbar In Syrien und im Irak eskalieren die Konflikte. Beim undurchsichtigen Kampfgetümmel geht es jetzt auch um die Verteilung der Beute. Andreas Zumach / 20.06.2017
«Abtrünnig» und isoliert «Abtrünnig» und isoliert Taiwan gerät international immer mehr ins Abseits. In den letzten sechs Monaten haben sich zwei Staaten zu Peking orientiert. Peter G. Achten / 19.06.2017
Israel: Mit eiserner Faust zur Hoffnungslosigkeit Israel: Mit eiserner Faust zur Hoffnungslosigkeit Die Hoffnungslosigkeit der Palästinenser müsse erhalten bleiben – mit «eiserner Faust» – fordert ein Strategie-Center in Tel Aviv. Christian Müller / 18.06.2017
«Eines Tages trennt sich der ganze Jura von Bern» «Eines Tages trennt sich der ganze Jura von Bern» Am Sonntag, 18.6.2017, stimmt Moutier über eine Trennung vom Kanton Bern ab. Der weitere Jura werde folgen, sagt ein Ex-Separatist. Pierre Rottet / 17.06.2017
Politologe will Schweiz und Singapur mischen Politologe will Schweiz und Singapur mischen Die Welt von morgen befindet sich «jenseits von Demokratie»: Die Vision des Politologen Parag Khanna heisst «direkte Technokratie». Jürg Müller-Muralt / 16.06.2017
kontertext: Beschwerden werden aggressiver Kommentar kontertext: Beschwerden werden aggressiver Das Radio- und Fernsehpublikum ist auf den Service Public angewiesen, darum darf es sich einmischen. Eine Bilanz. Linda Stibler / 16.06.2017
Öl, Salbe und Schleim Öl, Salbe und Schleim Die erste Plenarsitzung des US-Kabinetts war eine öffentliche Lobhudelei – live am Fernsehen. Ausschnitte hier übersetzt. Red. / 15.06.2017
Tagesschau verschweigt den Terror-Krieg in Jemen Tagesschau verschweigt den Terror-Krieg in Jemen Seit Monaten bombardiert eine US-gestützte saudische Koalition gezielt die Infrastruktur des Landes – ein Kriegsverbrechen. Urs P. Gasche / 15.06.2017
Absenz Schweiz Absenz Schweiz An der Weltaussttellung Reformation in Wittenberg ist die Schweiz mit beiden Konfessionen vertreten, aber ohne Bund. Johann Aeschlimann / 15.06.2017
Trump entzweit ein lange gefördertes Bündnis Trump entzweit ein lange gefördertes Bündnis Der von Trump angeheizte Konflikt zwischen Saudiarabien und Katar untergräbt das amerikanische Bündnissystem im Mittleren Osten. Jürg Bischoff / 14.06.2017
Atomwaffenverbot: Auch Deutschland soll mitreden Atomwaffenverbot: Auch Deutschland soll mitreden Deutschland boykottiert die UNO-Verhandlungen über ein weltweites Verbot von Atomwaffen – gegen den Willen der Bevölkerung. Andreas Zumach / 14.06.2017
USA vs Russia: The Show must go on Kommentar USA vs Russia: The Show must go on Selten konnte die Erregungsmaschine der Massenmedien aus warmer Luft so starken Stoff machen wie Trumps «Russland-Verstrickung». Helmut Scheben / 12.06.2017
Die Kurden – Geisel ihrer Geographie Die Kurden – Geisel ihrer Geographie Für viele ein Schock: Die Kurden Nordiraks wollen über ein vom Irak unabhängiges – und erweitertes – Kurdistan abstimmen. Amalia van Gent / 12.06.2017
Wiesel wunderbar Kommentar Wiesel wunderbar Der ehemalige FBI-Chef James Comey entpuppt sich als Meister der bürokratischen Kunst. Johann Aeschlimann / 11.06.2017
Digitale Demokratie ersetzt direkte Demokratie Kommentar Digitale Demokratie ersetzt direkte Demokratie Wählen per Mausklick: Das soll die Zukunft sein. Doch ein Stück gelebte Demokratie geht dadurch verloren. Oswald Sigg / 9.06.2017
Opferrolle einnehmen, den Gegner verteufeln, Krieg Kommentar Opferrolle einnehmen, den Gegner verteufeln, Krieg Bei der Kündigung des Klimaabkommens hat Trump zu einer Taktik gegriffen, die in den USA eine über hundertjährige Tradition hat. Ernst Wolff / 8.06.2017
Katar-Konflikt: Schwertertanz und Falkenjagd Katar-Konflikt: Schwertertanz und Falkenjagd Die Sanktionen gegen Katar sind absurd. Weil der Kleinstaat gute Kontakte zum Erzfeind Iran unterhält, soll er isoliert werden. Erich Gysling / 7.06.2017
«Die Atomlobby hat einen perfiden Plan» «Die Atomlobby hat einen perfiden Plan» Die Atomlobby trotzt dem Stimmvolk: Der Energiepolitiker Rudolf Rechsteiner über die neusten Tricks der AKW-Freunde. Gabriel Brönnimann und Jeremias Schulthess / 6.06.2017
Gideon Levy: Was ich selber gesehen habe! Gideon Levy: Was ich selber gesehen habe! Sechs Tage Krieg im Juni 1967 – und danach fünfzig Jahre von Israel besetztes Land. Die Stimme eines Augenzeugen vor Ort. Christian Müller / 5.06.2017
Chinas Angst vor Nordkoreas Flüchtlingen Chinas Angst vor Nordkoreas Flüchtlingen Ein Zusammenbruch Nordkoreas hätte unweigerlich einen Flüchtlingsstrom zur Folge. Die Nachbarländer machen sich Sorgen. Daniela Gschweng / 4.06.2017
Terror in Britain: What did Theresa May know? Terror in Britain: What did Theresa May know? The causes of the Manchester atrocity are being suppressed to protect the secrets of British foreign policy. John Pilger / 1.06.2017
Linke Forderungen – für einmal aus den USA Linke Forderungen – für einmal aus den USA US-Senator Bernie Sanders zeigte an der Freien Universität Berlin, dass eine international gesinnte Linke gute Argumente hat. Red. / 1.06.2017
Der AfD fehlen die «richtigen» Flüchtlingsbilder Glosse Der AfD fehlen die «richtigen» Flüchtlingsbilder AfD-Spitzenmann Alexander Gauland jammert, dass es zu wenig knackige Flüchtlingsbilder gibt, um den Leuten Angst zu machen. Jürg Müller-Muralt / 1.06.2017
Der Crash der Politik im verzerrten Strommarkt Der Crash der Politik im verzerrten Strommarkt Der Strommarkt ist gescheitert. Die Korrekturen der Politik führten ins Labyrinth. Dort blieb der Nationalrat gestern stecken. Hanspeter Guggenbühl / 31.05.2017
Eine gigantische Hochstapelei Eine gigantische Hochstapelei Schlittern wir wieder in einen «Kalten Krieg»? Parallelen und Unterschiede zum letzten. Red. / 30.05.2017
Nur 37 Parlamentarier deklarieren ihre Einkünfte Nur 37 Parlamentarier deklarieren ihre Einkünfte Die Website lobbywatch.ch zeigt, wer im Parlament transparent ist und wer Nebenämter und Einkünfte lieber verschweigt. Red. / 30.05.2017
Sie stürzten sich auf die Reichtümer der Kirche Sie stürzten sich auf die Reichtümer der Kirche Vor der Reformation war Westeuropa weitgehend römisch-katholisch. Ein Gespräch mit Historiker Thomas Maissen über Nachwirkungen. Red. / 29.05.2017
Medien geben dem Iran kein Recht auf Stellungnahme Medien geben dem Iran kein Recht auf Stellungnahme Iran sei der grösste Unterstützer des weltweiten Terrorismus, behaupten die USA, Israel und Saudi-Arabien. Was sagt der Iran dazu? Red. / 29.05.2017
Emmanuel Macron «liefert» – wem? Kommentar Emmanuel Macron «liefert» – wem? Macron will die Wirtschaft seines Landes wieder ankurbeln. Für die Arbeitnehmer verheisst das nichts Gutes. Werner Vontobel / 28.05.2017
Manchester: Hasstiraden hier, weise Worte dort Manchester: Hasstiraden hier, weise Worte dort Die Medien berichten unaufhaltsam über das Attentat, insbesondere über die Polizei-Recherchen. Es lohnt sich, genauer hinzusehen. Christian Müller / 27.05.2017
Warum greift die bürgerliche Mehrheit nicht durch? Warum greift die bürgerliche Mehrheit nicht durch? Eine Spekulanten-Firma kassiert mit Flüchtlingsgeldern Millionen. Doch ausgerechnet SVP-Rösti, -Brunner, -Glarner usw. schauen zu. Red. / 26.05.2017
Zivile Opfer – «oft als Folge von Irrtümern» Zivile Opfer – «oft als Folge von Irrtümern» Frage: Wie gehen Sie mit den zivilen Opfern Ihrer Drohnen-Angriffe um? Die Antwort von Ex-US-Präsident Barack Obama im Wortlaut. Red. / 26.05.2017
Schluss mit politischer Korrektheit, aber richtig Schluss mit politischer Korrektheit, aber richtig Satiriker nimmt Politikerin beim Wort. Die findet das nicht lustig. Das Gericht weist ihre Klage ab. Eine schadenfreudige Satire. Jürgmeier / 25.05.2017
Wirtschaftswachstum durch Aufrüstung Wirtschaftswachstum durch Aufrüstung Donald Trumps Waffendeal mit Saudiarabien weist den Weg in die militärische Eskalation im Nahen Osten. Helmut Scheben / 25.05.2017
Des «démocratures» dans les pays arabes Kommentar Des «démocratures» dans les pays arabes Rien n’est jamais garanti, tout est combat, processus, mobilisations, luttes, progression puis régression. Akram Belkaid, Paris / 24.05.2017
China lanciert «neue Seidenstrasse» China lanciert «neue Seidenstrasse» China denkt langfristig und entwirft eine neue Seidenstrasse – eine neue Weltordnung, basierend auf Freihandel. Europa ziert sich. Peter G. Achten / 24.05.2017
Trump-Doktrin: Waffen verkaufen, Iran isolieren? Trump-Doktrin: Waffen verkaufen, Iran isolieren? Iran: 57% der Bevölkerung für Reformkurs. Wirtschaftliche Konkurrenz zu Saudiarabien. Verträge mit USA in Gefahr. Sechs Thesen. Erich Gysling / 23.05.2017
Donald Trump in Riad: unglaubwürdig und verlogen Kommentar Donald Trump in Riad: unglaubwürdig und verlogen Trump hofiert Saudi-Arabien – mit Riad als Ziel seiner ersten Auslandreise und mit Nicht-Erwähnung der SA-Terrorismus-Unterstützung Andreas Zumach / 22.05.2017
Syrienverhandlungen weiterhin ohne Fortschritte Syrienverhandlungen weiterhin ohne Fortschritte Auch die sechste Verhandlungsrunde in Genf verlief ergebnislos. Es kam nicht einmal zu direkten Gesprächen. Andreas Zumach / 22.05.2017
Gasangriff in Syrien: Hat Trump falsch gespielt? Gasangriff in Syrien: Hat Trump falsch gespielt? Ex-US-Geheimdienstler sagen: Verantwortlich für die Gift-Freisetzung in Khan Sheikoun waren Assad-Gegner. Washington wusste es.. Helmut Scheben / 21.05.2017
kontertext: Politische Publireportage Kommentar kontertext: Politische Publireportage Der «Blick» schickt eine SVP-Leserreporterin nach Eritrea und freut sich mit ihr über «gut gekleidete Menschen». Guy Krneta / 19.05.2017
Emmanuel Macron will das EU-Parlament umbauen Emmanuel Macron will das EU-Parlament umbauen Frankreichs neuer Präsident Macron will die freiwerdenden britischen Sitze im EU-Parlament über transnationale Listen besetzen. Jürg Müller-Muralt / 17.05.2017
Baden, wo Schweizer besonders zählen Baden, wo Schweizer besonders zählen Oft zeigt die Sprache der Journalisten, wes Geistes Kind sie sind. Ein aktuelles Beispiel. Christian Müller / 16.05.2017
Zur US-Bewaffnung der Kurdenmiliz in Syrien Zur US-Bewaffnung der Kurdenmiliz in Syrien Die USA setzen militärisch auf die syrische Kurdenmiliz. Die Türkei ist schockiert: Die Kurden sind ihre Nationalfeinde. Amalia van Gent / 15.05.2017
Trump erfüllt Erwartungen – die der Superreichen! Trump erfüllt Erwartungen – die der Superreichen! Was neben der US-Anti-Russland-Hysterie droht, übersehen zu werden: Donald Trump tut alles für die Superreichen – mit Erfolg. Christian Müller / 13.05.2017
«Wir zeigen unser Gesicht» Kommentar «Wir zeigen unser Gesicht» Die Diskussion um eine Leitkultur nimmt in Deutschland wieder Fahrt auf. Schliesslich sind im Herbst Bundestagswahlen. Heinz Moser / 11.05.2017
«Die Schweiz wird von Ausländern bestimmt» Sperberauge «Die Schweiz wird von Ausländern bestimmt» Ausländer führen unsere Wirtschaft, während 40 Prozent der Schweizer von Staatssubventionen abhängig sind, sagt Klaus J. Stöhlker. Red. / 11.05.2017