Die Demokratie-Aktivisten vergleichen Äpfel mit Birnen Die Demokratie-Aktivisten vergleichen Äpfel mit Birnen Ein neues Abkommen mit der EU ist nicht mit Schengen und EWR zu vergleichen. Warum ein fakultatives Referendum demokratischer ist. Markus Mugglin / 28.07.2024
Was nach dem Teilungsplan der Uno von 1947 bis 2001 geschah Was nach dem Teilungsplan der Uno von 1947 bis 2001 geschah Nach vielen Jahrzehnten und Hunderten Nahost-Resolutionen und -Beschlüssen der Uno existiert der Staat Palästina noch immer nicht. Andreas Zumach / 25.07.2024
Westafrika wehrt sich gegen deutsche Sonderrechte Westafrika wehrt sich gegen deutsche Sonderrechte Deutschland will seinen Einfluss in Westafrika halten und ausbauen. Die deutsche Aussenministerin weibelte vor Ort. German-Foreign-Policy / 25.07.2024
Die «Paypal- und Kryptomafia» kaufen sich die Gunst von Trump Die «Paypal- und Kryptomafia» kaufen sich die Gunst von Trump Kapitalismus oder Korruption? Grossspenden sollen Milliardären wie Musk & Thiel Einfluss, Staatsaufträge und Subventionen sichern. Christof Leisinger / 23.07.2024
«Reaktionäre Forderungen per Telefon» «Reaktionäre Forderungen per Telefon» Berlin setzt seine Einflussbemühungen in ehemaligen deutschen Pazifikkolonien fort. Ziel ist es, China zurückzudrängen. German-Foreign-Policy / 23.07.2024
Trump torpedierte als Präsident endgültig Zwei-Staaten-Lösung Trump torpedierte als Präsident endgültig Zwei-Staaten-Lösung Im Hinblick auf eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und Palästina lohnt sich ein Rückblick in die jüngste Geschichte. Andreas Zumach / 22.07.2024
Menschen in der Sahelzone fürchten Vergeltung durch die Nato Menschen in der Sahelzone fürchten Vergeltung durch die Nato Westliche, reiche Länder wollen die billigen Rohstoffe Afrikas. Drei Länder widersetzen sich der Nato. Toni Antonucci / Pressenza / 21.07.2024
Erdoğan wird rechts überholt Kommentar Erdoğan wird rechts überholt Ausschreitungen gegen syrische Flüchtlinge in der Türkei und Wolfsgruss an der EM zeigen: Die Saat des Ultranationalismus geht auf. Gudrun Harrer / 20.07.2024
Macron versucht sein Süppchen zu kochen Macron versucht sein Süppchen zu kochen Nach den jüngsten Wahlniederlagen hat Emmanuel Macron nun immerhin eine Parteikollegin als Parlamentspräsidentin zur Seite. Bénédicte / 19.07.2024
kontertext: Israel, Palästina und wir Kommentar kontertext: Israel, Palästina und wir Die hiesigen Nahostdebatten gleichen auf weite Strecken einem Schmierentheater. Pappkameraden schlagen aufeinander ein. Felix Schneider / 18.07.2024
Sie wollen keine «Haus-Sklaven» des Westens sein Sie wollen keine «Haus-Sklaven» des Westens sein Mali, Niger und Burkina Faso wenden sich endgültig von Frankreich und den USA ab – und gründen eine eigene Allianz. Philippe Stalder / 17.07.2024
Gedanken zum Attentat: «Die Demokratie verteidigen» Kommentar Gedanken zum Attentat: «Die Demokratie verteidigen» Der Trump-Attentäter wollte wohl die Demokratie verteidigen. Auch im Ausland töten und sterben Amerikaner «für die Demokratie». Matthew Hoh / 16.07.2024
In den Ferien: «Schalte die Nachrichten aus, verdammt!» In den Ferien: «Schalte die Nachrichten aus, verdammt!» «...Hunger in Gaza...» – «...Kinderspital in Kiew bombardiert...» Pitch / 13.07.2024
Geteilte Ukraine «vorerst» anerkennen gegen Nato-Mitgliedschaft Geteilte Ukraine «vorerst» anerkennen gegen Nato-Mitgliedschaft Auch nicht ideale Optionen für die Ukraine seien zu bedenken. Dafür plädiert die US-amerikanische Historikerin Mary Elise Sarotte. Red. / 11.07.2024
Die Herkunft von über 4 Millionen Franken bleibt verschleiert Die Herkunft von über 4 Millionen Franken bleibt verschleiert Der Bund betont den Fortschritt bei der Korruptionsbekämpfung. Doch bei Grossspenden gibt es noch viel zu tun. Balz Oertli / 10.07.2024
Die Tragödie in Gaza verschwindet langsam aus den Schlagzeilen Die Tragödie in Gaza verschwindet langsam aus den Schlagzeilen Auch neun Monate nach dem Terror-Überfall der Hamas tötet oder verstümmelt Israels Armee weiter massenweise unschuldige Menschen. upg. / 8.07.2024
BVG-Reform: Verfallsdatum abgelaufen Kommentar BVG-Reform: Verfallsdatum abgelaufen Seit der Zinswende ist die Zweite Säule wieder stabil. Das macht den mit der BGV-Revision angestrebten Rentenabbau obsolet. Walter Langenegger / 7.07.2024
Entwicklungsprojekte der Schweiz wirken besser als behauptet Entwicklungsprojekte der Schweiz wirken besser als behauptet Zwecks Aufrüstung kürzt der Ständerat die Entwicklungshilfe. Mit fragwürdiger Begründung. Patrik Berlinger und Bernd Steimann / 6.07.2024
Frankreich steht im Viertelfinal der Fussball-EM Frankreich steht im Viertelfinal der Fussball-EM Emmanuel Macron: «Yes!» Pitch / 5.07.2024
Die Kryptogeld-Lobby beeinflusst die Präsidentschaftswahlen Die Kryptogeld-Lobby beeinflusst die Präsidentschaftswahlen Sowohl Donald Trump als auch Joe Biden äussern sich gegenüber dem digitalen Geld plötzlich wohlwollend. Josef Estermann / 4.07.2024
Israels verdeckte PR-Offensive in den USA Israels verdeckte PR-Offensive in den USA Mit einem bisher kaum bekannten Programm übt Israel Druck auf Parlamentarier und Unis aus. Das Ziel: israelfreundliche Gesetze. Pascal Sigg / 3.07.2024
Alle wollen den ESC. Warum eigentlich? Alle wollen den ESC. Warum eigentlich? Nächstes Jahr trägt die Schweiz den Eurovision-Song-Contest aus. Vier Städte bewerben sich. Warum nur? Es wird eine teure Sache. Marco Diener / 3.07.2024
Bolivien: Machtkampf unter Genossen Bolivien: Machtkampf unter Genossen Der gescheiterte Staatsstreich in Bolivien zeigt, wie tief die linksgerichtete Regierung der MAS-Partei in der Krise steckt. Romeo Rey / 1.07.2024
Friedenspreise an Anne Applebaum – eine Bankrotterklärung Kommentar Friedenspreise an Anne Applebaum – eine Bankrotterklärung Die Osteuropa-Expertin Anne Applebaum bekommt gleich zwei deutsche Friedenspreise. Wofür? Das weiss niemand. Gabriela Neuhaus / 1.07.2024
«Ich wähle trotzdem Biden» «Ich wähle trotzdem Biden» «Wenigstens versteht man bei ihm nicht, was er sagt!» – mit einem konkretem Beispiel zur Abtreibung. Red. / 30.06.2024
Niemand wird demaskiert Kommentar Niemand wird demaskiert Auch in Deutschland herrschte Chaos bei der Masken-Beschaffung. Nun zeigt sich. Es wird teuer. Und niemand muss sich verantworten. Bernd Hontschik / 29.06.2024
Satire zum TV-Duell der Präsidentschaftskandidaten Satire zum TV-Duell der Präsidentschaftskandidaten In seiner Nachrichten-Satire «Daily Show» analysiert Jon Stewart das TV-Duell dieser Nacht mit Präsident Biden und Donald Trump. Red. / 28.06.2024
Asyl-Partner Ruanda vertuscht einen Krieg Asyl-Partner Ruanda vertuscht einen Krieg Kigali bestreitet, dass seine Soldaten in der DR Kongo kämpfen. Todesanzeigen im Internet zeichnen jedoch ein anderes Bild. Philippe Stalder / 27.06.2024
Gaza: Amputationen ohne Narkose, keine Schmerzmittel Gaza: Amputationen ohne Narkose, keine Schmerzmittel Israel blockiert die Evakuierung von über 14'000 Schwerverletzten. Aushungern wird als Kriegswaffe eingesetzt. Red. / 25.06.2024
Mehr Geld für die Armee – ohne sicherheitspolitische Strategie Mehr Geld für die Armee – ohne sicherheitspolitische Strategie Die Schweiz rüstet auf, bevor sie überlegt, was sicherheitspolitisch sinnvoll ist. Kritik aus gegensätzlich politischer Richtung. Markus Mugglin / 24.06.2024
«Der Krieg in der Ukraine muss beendet werden» «Der Krieg in der Ukraine muss beendet werden» Ohne diplomatisch-politische Lösung kann es zum Schlimmsten kommen – zu einer blutigen, endlosen Verlängerung des Krieges. Erich Vad / 21.06.2024
Rund eine Million Schweizer trinken verseuchtes Wasser Rund eine Million Schweizer trinken verseuchtes Wasser Die EU reguliert Pestizide immer strenger. Doch die Schweiz reagiert zögerlich. Und wälzt Risiken und Kosten auf die Haushalte ab. Red. / 20.06.2024
Ein konkreter Vorschlag für das Ende des Tötens und Zerstörens Ein konkreter Vorschlag für das Ende des Tötens und Zerstörens Was ein vorläufiger Friede zwischen Russland und der Ukraine beinhalten könnte, erklärt ein auf Konflikte spezialisierter Experte. upg. / 19.06.2024
Lateinamerika: Blutspuren der Vergangenheit Lateinamerika: Blutspuren der Vergangenheit Viele Länder Südamerikas haben blutige Militärdiktaturen erlebt. Manche tun sich schwer mit dem Aufarbeiten der dunklen Zeit. Romeo Rey / 17.06.2024
Die NZZ schreibt wie ein Sprachrohr der Rüstungsindustrie Die NZZ schreibt wie ein Sprachrohr der Rüstungsindustrie Der Westen müsse gegen Russland stark aufrüsten, sonst kämen nach der Ukraine Polen, Litauen oder Finnland dran. Eine Replik. Urs P. Gasche / 17.06.2024
Friedenskonferenz am Bürgenstock Friedenskonferenz am Bürgenstock «Das fängt sehr gut an! – Alle Anwesenden scheinen sich einig zu sein!» Red. / 16.06.2024
«In Gaza wäre ein UN-mandatiertes Protektorat die beste Lösung» «In Gaza wäre ein UN-mandatiertes Protektorat die beste Lösung» Eine eigene Verwaltung könnte Palästina erst in fernerer Zukunft wählen. Das meint Nahost-Spezialist Andreas Zumach. upg. / 15.06.2024
Bundesgericht bremst 5G-Ausbau Bundesgericht bremst 5G-Ausbau Antennen, die punktuell mehr strahlen, brauchen eine Baubewilligung. Die Kantone müssen über die Bücher. Der Bund wohl auch. Pascal Sigg / 14.06.2024
«Israel tötet alle Menschen in der Kampfzone als Terroristen» «Israel tötet alle Menschen in der Kampfzone als Terroristen» Die Besatzungspolitik habe Israels Militär entmenschlicht, sagt Israel-Veteran Avner Gvaryahu von «Breaking the Silence». Josef Estermann / 12.06.2024
Joe Biden treibt die USA stets tiefer in den russischen Krieg Joe Biden treibt die USA stets tiefer in den russischen Krieg Der Präsident entscheidet selbstherrlich, obwohl die Kompetenz über Krieg und Frieden beim US-Kongress liegt. Ralph Nader / 11.06.2024
Das Volk hat die Prämieninitiative abgelehnt Das Volk hat die Prämieninitiative abgelehnt «Und jetzt, zufrieden?!» «Solange man gesund, reich und Deutschschweizer ist!...» Red. / 10.06.2024
Diese Bilder und Informationen dürfen Israelis nicht sehen Diese Bilder und Informationen dürfen Israelis nicht sehen Israels Regierung hat den TV-Sender Al Jazeera verboten. Hier das Beispiel eines Berichts aus Gaza über das Schicksal von Kindern. Red. / 10.06.2024
Rechtsrutsch in Europa: Eine dramatische Dynamik Rechtsrutsch in Europa: Eine dramatische Dynamik Rasant rutscht die politische Mitte in Europa nach rechts. Zwei besorgte Stimmen aus einem erneut tief gespaltenen Deutschland. Hans Steiger / 9.06.2024
Energieversorgung – die Verschwendung ist der wirkliche Ärger Energieversorgung – die Verschwendung ist der wirkliche Ärger In der Schweiz stören dabei betriebswirtschaftliche Interessen der Energiekonzerne – sie sind mehrheitlich in öffentlicher Hand. Christof Leisinger / 8.06.2024
Neutralität: Wer nur ist denn immer der Aggressor? Kommentar Neutralität: Wer nur ist denn immer der Aggressor? In der Schweiz werden Stimmen laut, die Neutralität sei ein wenig zu reduzieren, wenn es gelte, «den Aggressor» zu bestrafen. Helmut Scheben / 8.06.2024
Parteispenden: Jeder vierte Euro für extremistische Parteien Parteispenden: Jeder vierte Euro für extremistische Parteien Im EU-Parlament verzeichnen Hardliner einen sprunghaften Anstieg der Spenden. Das zeigen neue Zahlen von 200 Parteien. Philippe Stalder / 8.06.2024
Die vulgäre und würdelose Rede des israelischen UN-Botschafters Die vulgäre und würdelose Rede des israelischen UN-Botschafters Mit seiner Rede vor der UN-Vollversammlung hat Israels UN-Botschafter Gilad Erdan den Palästinensern in die Hände gespielt. Jeffrey Sachs / 6.06.2024
Modi hat an Wähleranteilen gewonnen – nur weniger Sitze Modi hat an Wähleranteilen gewonnen – nur weniger Sitze Seine Partei BJP erhielt 38 Prozent der Stimmen. Vor vier Jahren waren es 37,4 Prozent. Aber das Majorzsystem kostete ihm Sitze. upg. / 6.06.2024
UNRWA-Chef Lazzarini hält der Schweiz nur den Spiegel vor UNRWA-Chef Lazzarini hält der Schweiz nur den Spiegel vor Die NZZ-Inlandchefin empört sich über UNRWA-Chef Philippe Lazzarini, obschon er nur beschreibt, was ist. Markus Mugglin / 5.06.2024
Wenn die USA ihre NATO-Partner in Europa im Stich lassen Wenn die USA ihre NATO-Partner in Europa im Stich lassen Sollte Russland in Europa taktische Atomwaffen einsetzen, können sich die USA aus einem Atomkrieg mit Russland raushalten. Urs P. Gasche / 3.06.2024