Eine sommerliche Ermutigung Kommentar Eine sommerliche Ermutigung Wenn Unmenschlichkeit als politischer Realismus ausgegeben wird, können ein paar Tipps für den alltäglichen Mut nicht schaden. Stefan Howald / 20.07.2018
kontertext: Claude Lanzmann (†2018) – Nachtrag zum Nachrufwesen Kommentar kontertext: Claude Lanzmann (†2018) – Nachtrag zum Nachrufwesen Nachrufe sind ein heikles Genre zwischen grobschlächtiger Heuchelei und inhaltsarmem Abklatsch. Rudolf Walther / 19.07.2018
Grossbritannien plant Verbot von «Homo-Heilung» Grossbritannien plant Verbot von «Homo-Heilung» Die konservative Regierung von Grossbritannien will «Homo-Heilung» verbieten. AktivistInnen geht der Plan nicht weit genug. Tobias Tscherrig / 19.07.2018
Mauern werden niemanden aufhalten Mauern werden niemanden aufhalten «Redet in der Migrationspolitik endlich über Fakten!» fordern mehrere hundert Wissenschaftler in einem offenen Brief. Daniela Gschweng / 18.07.2018
EU-Kommission verweigert Antworten auf Fragen von Infosperber Sperberauge EU-Kommission verweigert Antworten auf Fragen von Infosperber Warum verhängt die EU Sanktionen gegen Venezuela, nicht aber gegen Pakistan, Ägypten, Saudiarabien oder China? Urs P. Gasche / 18.07.2018
Gottseidank ist Trump wieder weg – eine Spurensuche Kommentar Gottseidank ist Trump wieder weg – eine Spurensuche US-Präsident Trump trampte durch Europa und könnte mit einem Pyrrhussieg heimreisen. Denn Europa kuscht vor der Macht der USA. Erich Gysling / 17.07.2018
Tauchen live im fernen Thailand Tauchen live im fernen Thailand Das Monsun-Drama in Thailand offenbart das digitale westliche Medienverständnis: Spannung kommt vor Relevanz. Peter G. Achten / 17.07.2018
Die Sanktionspolitik der Schweiz hat eine Schlagseite Die Sanktionspolitik der Schweiz hat eine Schlagseite Gegen Venezuela hat der Bundesrat die Sanktionen verschärft, weil das Regime Maduro die demokratischen Rechte verletzt. Urs P. Gasche / 15.07.2018
Müllimporte: Jetzt sagt auch Thailand «Nein» Müllimporte: Jetzt sagt auch Thailand «Nein» Seit Chinas Import-Bann laufen die Häfen in Südostasien vor Plastikmüll über. Daniela Gschweng / 15.07.2018
Vom Horizont her: Weltinnenpolitik Vom Horizont her: Weltinnenpolitik Die Antwort auf die ökonomistische Globalisierung und den globalen Nationalismus wäre eine demokratische Weltinnenpolitik. Dominik Gross / 14.07.2018
Sprachlupe: Wenn aus Wutbürgern Votebürger werden Sprachlupe: Wenn aus Wutbürgern Votebürger werden E-Voting soll die Demokratie fördern, weil dann mehr Leute abstimmen. Rasch ein Kreuz anklicken ist «in», aber nicht staatstragend. Daniel Goldstein / 14.07.2018
Die Humanität versinkt im Mittelmeer Die Humanität versinkt im Mittelmeer Weniger Menschen flüchten über das Mittelmeer, dennoch fordern Politiker verschärfte Massnahmen. Der Preis: 629 Tote im Juni. Tobias Tscherrig / 13.07.2018
WTO: Klagen gegen die USA auf der langen Bank Kommentar WTO: Klagen gegen die USA auf der langen Bank Sechs Länder haben gegen die USA geklagt. Doch das WTO-Schiedsgericht ist wegen der Obstruktion der USA nicht mehr funktionsfähig. Andreas Zumach / 12.07.2018
Offiziers-Magazin schiesst scharf gegen WEF-Subventionen Offiziers-Magazin schiesst scharf gegen WEF-Subventionen Das Magazin der Offiziersgesellschaft attackiert die Bundessubventionen für den Armeeeinsatz am WEF und stösst auf Ignoranz. Kurt Marti / 12.07.2018
Im Alleingang ist das Flüchtlingsproblem nicht zu lösen Im Alleingang ist das Flüchtlingsproblem nicht zu lösen Europa first oder Deutschland first? Eine Mauer um Deutschland oder eine Mauer um Europa? Anmerkungen zu einer Scheinalternative. Kai Ehlers / 11.07.2018
Das saudische Komplott hinter dem Anschlag von 9/11 (Teil 3) Das saudische Komplott hinter dem Anschlag von 9/11 (Teil 3) Saudis mit Diplomatenpass waren vorinformiert. Unbekannte spekulierten kurz vor 9/11 auf Kursstürze betroffener Unternehmen. Urs P. Gasche / 10.07.2018
kontertext: Wo Kampagnen-Journalismus Grenzen hat Kommentar kontertext: Wo Kampagnen-Journalismus Grenzen hat «Fairmedia» hilft Opfern von persönlichkeitsverletzenden Angriffen in den Medien. Linda Stibler / 10.07.2018
Demokratische Fassade Demokratische Fassade Im Königreich Kambodscha finden am 29. Juli Wahlen statt. Der Wahlsieger steht bereits fest. Peter G. Achten / 10.07.2018
Das saubere Image der Milch bröckelt Das saubere Image der Milch bröckelt Ist Milch wirklich so gesund wie angepriesen? Darüber ist unter Wissenschaftlern und Medizinern ein Glaubenskrieg entbrannt. Tobias Tscherrig / 9.07.2018
Tabak-Industrie verwässert Gesetzesentwurf Tabak-Industrie verwässert Gesetzesentwurf Das Departement des Inneren hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet, der in Zukunft noch mehr Tabak-Werbung als bisher erlaubt. Rainer M. Kaelin, Roland Niedermann / 7.07.2018
Neues vom Spagat-Künstler Albert Rösti Neues vom Spagat-Künstler Albert Rösti Der SVP-Präsident Albert Rösti ist für und gegen einen «Kahlschlag» bei den Wasserzinsen, je nachdem welchen Hut er trägt. Kurt Marti / 7.07.2018
Das saudische Komplott hinter dem Anschlag von 9/11 (Teil 2) Das saudische Komplott hinter dem Anschlag von 9/11 (Teil 2) Saudische Diplomaten, Regierungskreise und Imame waren Teil des Netzwerks hinter den Terror-Anschlägen von New York. Urs P. Gasche / 6.07.2018
US-Umweltminister Scott Pruitt tritt zurück Sperberauge US-Umweltminister Scott Pruitt tritt zurück Als Lobbyist der Energiekonzerne lockerte er Vorschriften zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit. Jetzt stolpert er über Exzesse. Red. / 6.07.2018
Rechtsextreme Terrorzelle kommuniziert über Mail-Dienst in Genf Rechtsextreme Terrorzelle kommuniziert über Mail-Dienst in Genf Eine französische Untergrundorganisation plante Anschläge auf Muslime. Dafür nutzte sie einen verschlüsselten Mail-Server in Genf. Tobias Tscherrig / 5.07.2018
US-Bürgerin geigt Scott Pruitt die Meinung US-Bürgerin geigt Scott Pruitt die Meinung Eine mutige Lehrerin forderte den US-Umweltminister am Montag zum Rücktritt auf. Daniela Gschweng / 5.07.2018
Terror von 9/11: Die USA schützen die Hintermänner (Teil 1) Terror von 9/11: Die USA schützen die Hintermänner (Teil 1) Zeugenaussagen und neue Informationen weisen auf ein saudiarabisches Komplott hin. Doch die US-Geheimdienste halten den Deckel zu. Urs P. Gasche / 4.07.2018
Wenn man Banken an zu langer Leine lässt Wenn man Banken an zu langer Leine lässt Die neoliberale Regierung wollte eine Untersuchung verhindern. Nun herrscht Katzenjammer bei den Verfechtern der Selbstregulierung. Daniela Gschweng / 1.07.2018
WEF-Hilfe: Die Davoser Exekutive zittert Sperberauge WEF-Hilfe: Die Davoser Exekutive zittert Der Davoser Landammann verspricht Gratis-Mobilität, um die Subventionen fürs «World Economic Forum» zu retten. Kurt Marti / 30.06.2018
Wahlen in Mexiko: Totaler Drogenkrieg ja oder nein Wahlen in Mexiko: Totaler Drogenkrieg ja oder nein Der amtierende Präsident Nieto hat den internen Krieg legalisiert. Opponent Obrador sucht nach alternativen Lösungen. Evelyne Tauchnitz / 29.06.2018
Viel Aufregung um «duftendes Knusperfleisch» Viel Aufregung um «duftendes Knusperfleisch» Ein kulinarisches Sommerfest in der Stadt Yulin sorgt jedes Jahr weltweit für Aufruhr. Zu Recht? Peter G. Achten / 29.06.2018
Der Stromlobbyist im Tarnanzug eines Chefbeamten Der Stromlobbyist im Tarnanzug eines Chefbeamten Im Juli 2016 gelang der Strombranche ein famoser Coup: Ein früherer Alpiq-Manager wurde Direktor des Bundesamts für Energie (BFE). Kurt Marti / 28.06.2018
Gepanzerte Fahrten durch Kabul ohne Aussteigen Gepanzerte Fahrten durch Kabul ohne Aussteigen Die ländliche Entwicklung soll den Teufelskreis von Armut, Gewalt und Fragilität brechen, sagt ein Schweizer Entwicklungsberater. Urs P. Gasche / 28.06.2018
Ungarn erklärt Menschlichkeit zum Verbrechen Ungarn erklärt Menschlichkeit zum Verbrechen Ungarn kriminalisiert Obdachlose und Flüchtlingshelfer. Das Asylrecht wird verschärft, die Versammlungsfreiheit eingeschränkt. Tobias Tscherrig / 27.06.2018
Griechenland verlässt das Rettungsprogramm Griechenland verlässt das Rettungsprogramm - Red. / 27.06.2018
Südpol-Eis schmilzt dreimal schneller als vor zehn Jahren Südpol-Eis schmilzt dreimal schneller als vor zehn Jahren Eine Studie zeigt: Die Antarktis trägt immer mehr zum Anstieg des Meeresspiegels bei. Daniela Gschweng / 26.06.2018
Die gefährliche Scharnierfunktion der AfD Die gefährliche Scharnierfunktion der AfD Unwissenheit, Kehrtwenden, missglückte Anfragen an die Regierung: Es läuft nicht bei der AfD – trotzdem bleibt sie gefährlich. Tobias Tscherrig / 24.06.2018
Medien zwischen Angst und Zuversicht Medien zwischen Angst und Zuversicht "Die grosse Gereiztheit" – oder: es herrscht eine Stimmung wie vor über hundert Jahren, sagt Bernhard Pörksen. Robert Ruoff / 24.06.2018
Basisbewegung gegen US-Waffenlobby NRA Basisbewegung gegen US-Waffenlobby NRA Waffengesetze verschärfen. Lehrpersonen bewaffnen. Ritualisierte Forderungen nach US-Schulmassakern. Noch wird weitergeschossen. Selene Tenn / 22.06.2018
Beim Papst in Genf: Die heilige Dreifaltigkeit des Bundesrates Beim Papst in Genf: Die heilige Dreifaltigkeit des Bundesrates Gleich drei Mitglieder hat der Bundesrat abdelegiert, am Donnerstag den Papst in Genf zu treffen. Monique Ryser / 21.06.2018
Türkei: Mit Krieg Wahlen gewinnen – oder auch verlieren Türkei: Mit Krieg Wahlen gewinnen – oder auch verlieren Ausgerechnet die Kurden könnten bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen über Erdoğans Sieg oder Niederlage entscheiden. Amalia van Gent / 21.06.2018
kontertext: Tamedia und Basler Zeitung – Trauerspiel, 5. Akt? Kommentar kontertext: Tamedia und Basler Zeitung – Trauerspiel, 5. Akt? Die Lage nach dem Blocher-Tamedia-Deal bleibt vorerst verworren. Aufschnaufen oder zweifeln? Grund zum Feiern gibt es trotzdem. Alfred Schlienger / 20.06.2018
Noch mehr Bundes-Subventionen für das steinreiche WEF Noch mehr Bundes-Subventionen für das steinreiche WEF Mit Kopfnicken von links bis rechts will der Ständerat die WEF-Subventionen erhöhen, obwohl der WEF-Tresor prall gefüllt ist. Kurt Marti / 18.06.2018
Note «Ungenügend» für Deutschlands Friedenspolitik Note «Ungenügend» für Deutschlands Friedenspolitik Friedensforscher fordern Abzug von Atomwaffen aus Deutschland. Und sie konstatieren ein widersprüchliches Verhalten der Regierung. Jürg Müller-Muralt / 17.06.2018
Die Türkei mauert sich ein Die Türkei mauert sich ein Viel medialer Lärm um angekündigte US-Mauer zu Mexiko. Türkei baut Mauer zu Syrien und Iran unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Amalia van Gent / 17.06.2018
Mehr Transparenz unerwünscht Sperberauge Mehr Transparenz unerwünscht Die Mehrheit der Parlamente in Bern will mehr Information über das dortige Lobbying verhindern. Warum wohl? Christian Müller / 17.06.2018
Beschneidung erst ab 18 Jahren: Juden und Moslems schockiert Beschneidung erst ab 18 Jahren: Juden und Moslems schockiert Dänemarks Parlament muss über ein Verbot von Beschneidungen Unmündiger abstimmen. Das Kindsrecht komme vor der Religion. Tobias Tscherrig / 16.06.2018
Der «Deal» von Singapur: Ein Déjà-vu? Der «Deal» von Singapur: Ein Déjà-vu? Trump und Kim: Händeschütteln, Lächeln, Unterschreiben. Medien hyperventilieren. Der hysterische Live-Stream meldet «Historisches». Peter G. Achten / 16.06.2018
Palmöl oder Rapsöl ins Auto: Beides ist Unsinn Palmöl oder Rapsöl ins Auto: Beides ist Unsinn Französische Bauern protestieren gegen Importe von Palmöl. Es geht ihnen aber ums eigene Geschäft, nicht um die Umwelt. Tobias Tscherrig / 15.06.2018