Wenn Erdogan träumt und Trump twittert Wenn Erdogan träumt und Trump twittert Trump will sich aus Nordsyrien zurückziehen und Erdogan will eine türkische Sicherheitszone errichten. Können sie es auch? Amalia van Gent / 19.01.2019
Bilder des Krieges und Krieg der Bilder* Bilder des Krieges und Krieg der Bilder* Irreführende und gefälschte, emotionsgeladene Bilder dienten seit jeher dazu, den Feind zu dämonisieren. Heute ist das die Regel. Helmut Scheben / 18.01.2019
Schweiz-EU: Was auf dem Spiel steht Kommentar Schweiz-EU: Was auf dem Spiel steht Wie schon fast üblich hat sich der Streit zwischen der Schweiz und der EU vor Jahresende zugespitzt. Trotzdem ist es jetzt anders. Markus Mugglin / 18.01.2019
Von der globalisierten Wirtschaft abgehängt und vergessen Von der globalisierten Wirtschaft abgehängt und vergessen Die «Gilets Jaunes» sind die Folge einer Spaltung der Gesellschaft. Das hat der Geograf Christophe Guilluy schon 2014 dokumentiert. Richard Aschinger / 18.01.2019
Nach den «Gelben Westen» kommen die «Roten Stifte» Nach den «Gelben Westen» kommen die «Roten Stifte» Über 60'000 französische Lehrpersonen vernetzen sich in der Gruppe der «Roten Stifte» und verleihen ihren Forderungen Gewicht. Tobias Tscherrig / 17.01.2019
Zu viele offene Fragen zum Credit Suisse-Mosambik-Skandal Kommentar Zu viele offene Fragen zum Credit Suisse-Mosambik-Skandal Wahrscheinlich über eine Milliarde Dollar veruntreut. Die Ärmsten im ohnehin armen Land spüren die Folgen am eigenen Leib. Thomas Kesselring / 17.01.2019
kontertext: An Pudels Kern vorbei Kommentar kontertext: An Pudels Kern vorbei Die aktuelle Aufregung übers Datenleck in Deutschland lenkt ab von den substantiellen Fragen des täglichen Datenschutzes. Mathias Knauer / 16.01.2019
Grösste Schweizer Strombatterie produziert tiefrote Zahlen Grösste Schweizer Strombatterie produziert tiefrote Zahlen Das neue Pumpspeicher-Kraftwerk "Linthal 2015" bringt der Axpo und Glarus hohe Verluste. Das bestätigt Infosperber-Prognosen. Hanspeter Guggenbühl / 15.01.2019
Das strategische Dilemma der USA in Syrien ist offensichtlich Das strategische Dilemma der USA in Syrien ist offensichtlich Die «Freundschaft» der USA zu Saudiarabien und ihre – von Israel unterstützte – Feindschaft mit dem Iran verhindern echte Lösungen. Andreas Zumach / 14.01.2019
Der tiefere Grund für die tiefen Zinsen Kommentar Der tiefere Grund für die tiefen Zinsen Nicht die Zentralbanken sind schuld an den Negativzinsen und am Immobilienboom: Es sind die Überschüsse der Unternehmen. Werner Vontobel / 14.01.2019
2019: Zahlreiche historische Jahrestage in China 2019: Zahlreiche historische Jahrestage in China Chinesinnen und Chinesen erinnern sich gern an ihre 3500 Jahre alte Geschichte. Das Jahr 2019 ist besonders geschichtsträchtig. Peter G. Achten / 13.01.2019
Bundesrat Cassis und seine Leute bleiben uneinsichtig Bundesrat Cassis und seine Leute bleiben uneinsichtig Das Aussendepartement verbreitet unbedarft weiter, die Schwefelemissionen von Glencore würden die Höchstwerte der WHO einhalten. Urs P. Gasche / 12.01.2019
Ein «Reset» in der Medienpolitik – dank Sommaruga? Kommentar Ein «Reset» in der Medienpolitik – dank Sommaruga? Schweizer Verleger erhoffen sich von Simonetta Sommaruga eine neue Medienpolitik. Die Zeit der engen SRG-CVP-Allianz ist vorbei. Catherine Duttweiler / 12.01.2019
«Opus Dei»-Schützenhilfe für den CVP-Präsidenten «Opus Dei»-Schützenhilfe für den CVP-Präsidenten In der Werte-Debatte der CVP und ihres Präsidenten spiegeln sich die konservativen Vorstellungen des erzkatholischen «Opus Dei». Kurt Marti / 11.01.2019
Umweltanwälte verklagen französischen Staat Umweltanwälte verklagen französischen Staat Knapp zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger wollen die französische Republik verklagen, weil sie beim Klimaschutz untätig bleibt. Tobias Tscherrig / 11.01.2019
Die SRG im Machtkampf mit der Politik Die SRG im Machtkampf mit der Politik Die SRG will ihre Struktur an weniger Standorten konzentrieren. Führende Politiker von links bis rechts stellen sich dem entgegen. Robert Ruoff / 10.01.2019
Nachhaltig doppelseitig ausdrucken Sperberauge Nachhaltig doppelseitig ausdrucken Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) feiert eine Selbstverständlichkeit als grosse Innovation. Jürg Müller-Muralt / 10.01.2019
Bundesrat Cassis wäscht Kupfermine von Glencore weiss Bundesrat Cassis wäscht Kupfermine von Glencore weiss Der Aussenminister liess sich ausschliesslich von Glencore herumführen und zeigte sich nachher «beeindruckt». Urs P. Gasche / 9.01.2019
Die Falle – und warum China und die USA nicht hineinfallen … Die Falle – und warum China und die USA nicht hineinfallen … Das Verhältnis der aufstrebenden Grossmacht China zur etablierten Supermacht Amerika wird immer gewagter kommentiert. Peter G. Achten / 9.01.2019
«Der Vorarbeiter wechselt, der Plantagenbesitzer bleibt» «Der Vorarbeiter wechselt, der Plantagenbesitzer bleibt» 25 Jahre zapatistischer Aufstand: Was geschah vor einem Vierteljahrhundert und was machen die Zapatisten heute? Philipp Gerber / 8.01.2019
Als in der Schweiz ein Atomreaktor explodierte Als in der Schweiz ein Atomreaktor explodierte Vor 50 Jahren entging die Schweiz haarscharf einer Atomkatastrophe, als es im Versuchs-Reaktor Lucens zu einer Kernschmelze kam. Michael Fischer / 8.01.2019
Stauzukunft auf Autobahnen: Doppelstöckig und sechsspurig? Stauzukunft auf Autobahnen: Doppelstöckig und sechsspurig? Der Autoverkehr wächst. Stärker wachsen die Staustunden. Am schönsten blühen die Pläne zum Ausbau der Nationalstrassen. Hanspeter Guggenbühl / 7.01.2019
«Ohne die USA hätte es diesen Krieg in Syrien nie gegeben» «Ohne die USA hätte es diesen Krieg in Syrien nie gegeben» Der konservative republikanische Senator im US-Bundesstaat Virginia, Dick Black, hält zu Präsident Baschar al-Assad. Red. / 7.01.2019
Was Orang-Utans mit Waffen und Social Media zu tun haben Was Orang-Utans mit Waffen und Social Media zu tun haben Ein britischer Supermarkt verzichtet auf Palmöl und findet sich in einem von den Herstellerländern finanzierten Shitstorm wieder. D. Gschweng / 6.01.2019
CIA-Söldner in Afghanistan foltern und terrorisieren CIA-Söldner in Afghanistan foltern und terrorisieren Schandtaten, die unbestraft bleiben, treiben Teile der Zivilbevölkerung in die Arme der Taliban. Das zeigt eine Recherche vor Ort. Urs P. Gasche / 5.01.2019
Wie Vögel unter Freizeit-Stress leiden Wie Vögel unter Freizeit-Stress leiden Ein wachsendes Freizeitangebot zieht die Menschen in die Natur – und verdrängt viele Vögel. Folge 3 zum Brutvogelatlas. Beatrix Mühlethaler / 4.01.2019
Trumps Rückzugsentscheidung und ihre dramatischen Konsequenzen Trumps Rückzugsentscheidung und ihre dramatischen Konsequenzen Die Rückzugsentscheidung der USA aus Syrien verändert den Nahen Osten radikal. Alte Allianzen zerbröckeln, neue haben kaum Bestand. Amalia van Gent / 3.01.2019
«Juul» und die Lüge der Stiftung «For a smoke free World» «Juul» und die Lüge der Stiftung «For a smoke free World» Im Tabakproduktegesetz räumt das Parlament «alternativen Produkten» eine Sonderstellung ein. Das untergräbt den Jugendschutz. Rainer M. Kaelin / 3.01.2019
Ahmet Altan wird die Welt nie mehr sehen Ahmet Altan wird die Welt nie mehr sehen Der türkische Publizist und Schriftsteller Ahmet Altan sitzt lebenslänglich hinter Gittern. Er hat die ersten Monate protokolliert. Jürg Müller-Muralt / 2.01.2019
Kiew feiert Juden-Schlächter Sperberauge Kiew feiert Juden-Schlächter Stepan Bandera, im Zweiten Weltkrieg ein Nazi-Kollaborateur, wird in der Ukraine als Nationalheld gefeiert. Christian Müller / 2.01.2019
Russland: Entwicklung oder Stagnation? Russland: Entwicklung oder Stagnation? Dazu Meinungen von politischen Beobachtern. Und was denkt der sogenannte russische Durchschnittsbürger? Roman Berger / 31.12.2018
Frankreich besteuert Digitalkonzerne im Alleingang Frankreich besteuert Digitalkonzerne im Alleingang Weil sich die EU nicht auf Massnahmen gegen die Steuervermeidung von Internetgiganten einigen kann, wagt Frankreich den Alleingang. Tobias Tscherrig / 31.12.2018
SRG: La Suisse n’existe pas SRG: La Suisse n’existe pas Die Zukunft der SRG liegt in ihrer Geschichte. Sie setzt sich durch auch gegen die digitale Technologie. Robert Ruoff / 30.12.2018
Wenn den Zugvögeln die Insekten davonfliegen Wenn den Zugvögeln die Insekten davonfliegen Für anspruchsvolle Vögel ist die Schweiz zum Brüten kein guter Ort mehr. Folge 2 zum Brutvogelatlas: Was die Verlierer stört. Beatrix Mühlethaler / 30.12.2018
Ecuador: Wo sich der Tod fauchend in die Körper frisst Ecuador: Wo sich der Tod fauchend in die Körper frisst Auf der Toxic-Tour im Regenwald von Ecuador wird der ökonomische und ökologische Irrsinn der Erdölindustrie sichtbar. Romano Paganini / 28.12.2018
Chinas Wirtschaft verliert an Schwung Chinas Wirtschaft verliert an Schwung Der Handelskonflikt mit den USA lastet auf der chinesischen Wirtschaft. Trotzdem bewegt sich China relativ sicher in die Zukunft. Peter G. Achten / 28.12.2018
Atomwaffen sind wieder in Atomwaffen sind wieder in Nuklearwaffen «zur Abschreckung» machen die Welt nicht sicherer. Doch in jüngster Zeit erfahren sie eine gefährliche Renaissance. Andreas Zumach / 27.12.2018
Die USA zwingen das WEF, Russland-Sanktionen zu vollstrecken Die USA zwingen das WEF, Russland-Sanktionen zu vollstrecken Russische Milliardäre dürfen zwar nach Davos kommen, aber keinem US-Bürger die Hand schütteln und mit keinem telefonieren. Urs P. Gasche / 27.12.2018
Der Euro zwingt Italien in eine ausweglose Sackgasse Der Euro zwingt Italien in eine ausweglose Sackgasse Die EU hat Italien erlaubt, sich zusätzlich zu verschulden. Wie Griechenland wird Italien die Schulden nie zurückzahlen können. Marc Friedrich / 26.12.2018
Kardinal mit rotem Käppchen kann in Damaskus in Ruhe spazieren Kardinal mit rotem Käppchen kann in Damaskus in Ruhe spazieren Viele syrische Christen glauben, allein Präsident Assad garantiere ihre Sicherheit. Erfahrungsbericht eines deutschen Pfarrers. Red. / 26.12.2018
Warum der Weissstorch aufsteigt und der Ortolan abstürzt Warum der Weissstorch aufsteigt und der Ortolan abstürzt Wie gut leben Vögel in der Schweiz? Der neue Brutvogelatlas liefert Antworten. Der Öko-Wandel gebiert Sieger und Verlierer. Beatrix Mühlethaler / 25.12.2018
Der Syrien-Krieg verschlimmert das Willkür-Regime Assads Der Syrien-Krieg verschlimmert das Willkür-Regime Assads Die Helfer und Helfershelfer des Assad-Clans erwarten diverse Belohnungen und Privilegien. Regime-Kritiker leben noch gefährlicher. Red. / 24.12.2018
kontertext: Fast eine Weihnachtsgeschichte – nur umgekehrt Kommentar kontertext: Fast eine Weihnachtsgeschichte – nur umgekehrt Nicht lange her, da hat die Schweiz massenweise eigene Bürger ausgeschafft. Das erinnert fatal an die Sozialpolitik von rechts. Alfred Schlienger / 24.12.2018
Jetzt ist Russland auf dem historischen Prüfstand Jetzt ist Russland auf dem historischen Prüfstand Wenn sich die USA aus dem Nahen Osten weitgehend zurückziehen, wird Russlands Rolle in dieser Region um so wichtiger. Kai Ehlers / 23.12.2018
Paradoxer Bundesrat: Alibiübungen gegen hohen Zuckerkonsum Paradoxer Bundesrat: Alibiübungen gegen hohen Zuckerkonsum Der Bundesrat setzt sich für eine Reduktion des Zuckers in Lebensmitteln ein und fährt gleichzeitig die Zucker-Subventionen hoch. Tobias Tscherrig / 22.12.2018
Elektroautos retten das SUV-Geschäft der Autobranche Elektroautos retten das SUV-Geschäft der Autobranche Auch SUV und andere Benzinfresser können die CO2-Vorschriften ab 2021 erfüllen – wenn man sie mit Elektroautos paart. Hanspeter Guggenbühl / 21.12.2018
US-Truppenabzug aus Syrien – gezielter Steilpass für Erdogan? US-Truppenabzug aus Syrien – gezielter Steilpass für Erdogan? Die Türkei versteht den Abzug der US-Truppen aus Syrien als grünes Licht für einen eigenen Feldzug gegen die syrischen Kurden. Amalia van Gent / 20.12.2018
Neuer Kiewer Metropolit: «Wir müssen die Krim zurückhaben» Neuer Kiewer Metropolit: «Wir müssen die Krim zurückhaben» Nach der Vereinigung der drei orthodoxen Kirchen der Ukraine macht der US-Propaganda-Sender RFE/RL Werbung für den Metropoliten. Christian Müller / 19.12.2018