Schaffe, schaffe, wachse, wachse Sperberauge Schaffe, schaffe, wachse, wachse Weil es mehr Alte gibt, wächst die Wirtschaft langsamer, bedauert das Seco. Sein Rezept: Mehr arbeiten. Hanspeter Guggenbühl / 16.11.2019
UNO soll globale Bürgerinitiativen auf die Tagesordnung setzen UNO soll globale Bürgerinitiativen auf die Tagesordnung setzen Zivilgesellschaftliche Gruppen starten globale Kampagne zur Einführung einer WeltbürgerInnen-Initiative. Andreas Zumach / 15.11.2019
«Türkeis ‹Friedensquelle› ist ein Angriffskrieg» «Türkeis ‹Friedensquelle› ist ein Angriffskrieg» Die türkische Besetzung eines «Sicherheitsstreifens» in Nordsyrien ist laut Uno-Charta ein Angriffskrieg und kein Nato-Bündnisfall. Marion Sendker / 15.11.2019
Euratom: Tagesanzeiger mit deutscher Brille Euratom: Tagesanzeiger mit deutscher Brille Der «Tagi» publizierte einen Bericht über den Euratom-Forschungsreaktor Iter. Doch leider fehlte der Schweiz-Bezug. Kurt Marti / 14.11.2019
Der Wolf war «wohl» ein Hund Sperberauge Der Wolf war «wohl» ein Hund Im Wallis wurden acht Rinder in den Abgrund getrieben. Vielleicht war der Täter gar ein Wolf im Hunde-Pelz. Kurt Marti / 13.11.2019
Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen Donald Trumps Mitarbeiter setzen eine Behörde unter Druck, damit Hilfsgelder für irakische Minderheiten an Christen fliessen. Tobias Tscherrig / 12.11.2019
Schweizer Hochseeflotte: Medien vermeiden die Schlüsselfrage Schweizer Hochseeflotte: Medien vermeiden die Schlüsselfrage Lamento über weitere 129 Millionen verbrannte Steuergelder. Doch warum ist eine Schweizer Flotte im Kriegsfall nicht mehr nötig? Urs P. Gasche / 11.11.2019
Islamisten wollen in Pakistan an die Drücker der Atombomben Islamisten wollen in Pakistan an die Drücker der Atombomben Von der Atommacht Pakistan gehen noch mehr Gefahren aus als von den Möchtegern-Atommächten Nordkorea oder Iran. Doch man schaut zu. Urs P. Gasche / 11.11.2019
So wird Gorbatschow «vergessen»! Sperberauge So wird Gorbatschow «vergessen»! Anlässlich der Feierlichkeiten zum ersten Schritt der Wiedervereinigung Deutschlands wird «Gorbi» totgeschwiegen Christian Müller / 11.11.2019
AKK fordert mehr Bundeswehr-Einsätze im Ausland! AKK fordert mehr Bundeswehr-Einsätze im Ausland! Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) plädiert für massive Aufrüstung und für mehr Auslandeinsätze. Christian Müller / 10.11.2019
Statt «America First» sechsmal «Donald First» Statt «America First» sechsmal «Donald First» US-Präsident Trump vernachlässige Interessen der USA zugunsten persönlicher (Geschäfts-)Interessen, sagt Professor Robert Reich. Red. / 10.11.2019
Wie ultrakonservative US-Organisationen ihre Agenda exportieren Wie ultrakonservative US-Organisationen ihre Agenda exportieren Die religiöse Rechte der USA schickt Millionen nach Europa, um ihr Weltbild auch hier zu propagieren. D. Gschweng / 9.11.2019
Mission Mauerfall – Einsatz vor Ort Mission Mauerfall – Einsatz vor Ort Die steinerne Mauer ist weg. Aber das ist nicht das Ende der Geschichte. Robert Ruoff / 8.11.2019
Ecuadors Regierung versucht Gewalt zu verschleiern Ecuadors Regierung versucht Gewalt zu verschleiern Beim Landesstreik vor einem Monat wurden in Ecuador hunderte DemonstrantInnen schwer verletzt. Mindestens elf wurden getötet. Romano Paganini / 8.11.2019
Ein Schritt in Richtung mehr Transparenz Ein Schritt in Richtung mehr Transparenz Die Interessenverbindungen der ParlamentarierInnen auf Lobbywatch gibt es jetzt auch direkt auf Infosperber. Thomas Angeli / 8.11.2019
CO2-Abgabe auf Treibstoffe: 25 Jahre Sabotage CO2-Abgabe auf Treibstoffe: 25 Jahre Sabotage Ein Vierteljahrhundert lang hat die fossile Lobby eine CO2-Abgabe auf Benzin und Diesel verhindert. Ein Polit-Krimi in sechs Akten. Kurt Marti / 7.11.2019
Tabakproduktegesetz als zahnlose Alibiübung Tabakproduktegesetz als zahnlose Alibiübung Der Vorschlag zum Tabakproduktegesetz wird als Fortschritt angepriesen. In Wirklichkeit ignoriert er wichtige Vorgaben der WHO. Rainer M. Kaelin / 7.11.2019
Die sechs Lügen der Waffenlobby in den USA Die sechs Lügen der Waffenlobby in den USA US-Professor Robert Reich deckt die gröbsten Unwahrheiten auf, welche die mächtige «National Rifle Association» NRA verbreitet. Red. / 5.11.2019
Die OPCW verhindert Aufklärung zum Giftgas im syrischen Duma Die OPCW verhindert Aufklärung zum Giftgas im syrischen Duma Es bleibt unklar, ob Assads Truppen Giftgasbomben abwarfen, oder vielmehr IS-Rebellen die Bomben legten, damit die USA eingreifen. Urs P. Gasche / 3.11.2019
Fluchthelferin verurteilt – mildernde Umstände anerkannt Kommentar Fluchthelferin verurteilt – mildernde Umstände anerkannt Das Tessiner Appellationsgericht hat das Urteil abgeschwächt. Noch ist es aber kein «Sieg der Menschenrechte». Beat Allenbach / 2.11.2019
Der schwarze Sumpf des Genozids von Ruanda Der schwarze Sumpf des Genozids von Ruanda «Völkermord ist ein schwarzer Sumpf, wer nicht darin untergeht, ist für sein Leben gezeichnet»: Der Roman zum Genozid von Ruanda. Jürg Müller-Muralt / 1.11.2019
So erklärt ein junger Ukrainer die Schweiz: den «idealen» Staat So erklärt ein junger Ukrainer die Schweiz: den «idealen» Staat Es ist immer interessant und informativ, zu sehen, wie Menschen aus anderen Ländern unsere Schweiz sehen und beurteilen. Christian Müller / 1.11.2019
Neustart der Syrienverhandlungen in Genf Neustart der Syrienverhandlungen in Genf In Genf nimmt der Ausschuss zur Erarbeitung einer neuen Verfassung für Syrien seine Arbeit auf. Andreas Zumach / 31.10.2019
Ecuador: Die Gewalt, über die niemand spricht Ecuador: Die Gewalt, über die niemand spricht Über Gewalt während des Landesstreiks wurde viel diskutiert, aber kaum über die strukturelle Gewalt, die Ecuadors Wirtschaft prägt. Andrea Sempértegui / 31.10.2019
Kriege sind schlimmer als jede Diktatur Sperberauge Kriege sind schlimmer als jede Diktatur Eine von der «Befreiung» betroffene Mutter im syrischen Aleppo hat die Zerstörung und das Elend gefilmt. Ein Aufschrei. Urs P. Gasche / 30.10.2019
Die Kinder des IS haften für ihre Eltern Die Kinder des IS haften für ihre Eltern Viele Staaten scheuen sich, Staatsbürger aus IS-Gefangenenlagern zurückzunehmen. Besonders die Kinder sind derzeit akut bedroht. D. Gschweng / 27.10.2019
Cassis wartet auf «Opportunitäten» – seine Abwahl ist so eine Kommentar Cassis wartet auf «Opportunitäten» – seine Abwahl ist so eine Um den Bundesrat parteipolitisch angemessen zusammenzusetzen, gibt es eine einfache Lösung. Ignazio Cassis zeigt uns den Weg. Christian Müller / 27.10.2019
Syriens Schicksal ist besiegelt Syriens Schicksal ist besiegelt Nach Donald Trump segnet auch Wladimir Putin die türkische Invasion in Syrien ab – und verletzt ebenso grob das Völkerrecht. Amalia van Gent / 24.10.2019
Mit offenen Augen im Tränengasnebel von Ecuador Mit offenen Augen im Tränengasnebel von Ecuador Bei den jüngsten Protesten im südamerikanischen Ecuador wurden auch Medienleute verletzt. Ein Erlebnisbericht. Romano Paganini / 23.10.2019
So hat sich die Parteienlandschaft in hundert Jahren entwickelt So hat sich die Parteienlandschaft in hundert Jahren entwickelt Die drei traditionellen Regierungsparteien FDP, CVP und SP verloren an Bedeutung. Doch Rechts, Mitte und Links blieben ähnlich. Red. / 22.10.2019
kontertext: Vereint im Untergang Kommentar kontertext: Vereint im Untergang Zwei Auslaufmodelle des 20. Jahrhunderts – Verbrennungsmotoren und Printmedien – werden gemeinsam überflüssig. Ariane Tanner / 22.10.2019
Krim VII: Persönliche Erfahrungen und Einschätzungen Krim VII: Persönliche Erfahrungen und Einschätzungen Nach eingehenden Recherchen auf der Krim und sechs thematisch unterschiedlichen Berichten hier ein paar persönliche Bemerkungen. Christian Müller / 21.10.2019
«Die Türkei ist schlimmer als Assad» Sperberauge «Die Türkei ist schlimmer als Assad» Die Kurden waren mit der Regierung Assad nicht zufrieden. Aber unter türkischer Verwaltung sei es noch schlimmer. Urs P. Gasche / 21.10.2019
Venezuela: Sanktionen töteten mehr als 40’000 Menschen Venezuela: Sanktionen töteten mehr als 40’000 Menschen Kaum zu essen, keine Medikamente: Das Embargo des Westens verschlimmert die Not der Menschen in Venezuela dramatisch. Red. / 20.10.2019
Experten warnen vor vollautonomen Waffen Experten warnen vor vollautonomen Waffen Würden Waffensysteme voll autonom, könnten selbstlernende «Killerroboter» selbständig entscheiden, wen sie töten. D. Gschweng / 19.10.2019
Trumps «Deal» mit Erdogan: Er gibt ihm alles, was er will Trumps «Deal» mit Erdogan: Er gibt ihm alles, was er will Grosse Verlierer der zwischen den USA und der Türkei ausgehandelten «Waffenruhe» in Nordsyrien sind – wen wundert's – die Kurden. Amalia van Gent / 19.10.2019
Erdogan bekämpft auch die Demokratie-Experimente der Kurden Erdogan bekämpft auch die Demokratie-Experimente der Kurden In Rojava streben die Kurden nach Gleichheit der Geschlechter. Sie respektieren Christen und andere Minderheiten. Red. / 18.10.2019
Bundesamt für Strassen: Willkür im Naturschutzgebiet Bundesamt für Strassen: Willkür im Naturschutzgebiet Beim Nationalstrassenbau greifen die Behörden zum Zweihänder und drohen mit Enteignung. Das verunsichert und sorgt für Einsprachen. Catherine Duttweiler / 17.10.2019
«Gerne würde ich statt in Russland in einem andern Land leben» «Gerne würde ich statt in Russland in einem andern Land leben» Edward Snowden, dank dem das Ausmass der weltweiten US-Bespitzelung bekannt wurde, suchte in 27 Ländern vergeblich um Asyl. Red. / 16.10.2019
Kurden werden arbeitsteilig vertrieben Kommentar Kurden werden arbeitsteilig vertrieben Statt über eine Beistandspflicht der NATO reden, sollte sich die EU mit den dramatischen Folgen der Türkei-Invasion befassen. Andreas Zumach / 16.10.2019
Ukraine: Neuer Ministerpräsident heisst Neonazis willkommen Ukraine: Neuer Ministerpräsident heisst Neonazis willkommen Oleksij Hontscharuk, der neue Premier der Ukraine, scheut sich nicht, an Neonazi-Veranstaltungen zu gehen. Aber Europa schaut weg. Christian Müller / 15.10.2019
Erdogan spielt mit einer «ungesicherten Bombe» Erdogan spielt mit einer «ungesicherten Bombe» Mit dem Vormarsch türkischer Truppen droht eine neue Welle von IS-Terroranschlägen – nicht nur in Syrien. Amalia van Gent / 13.10.2019
Klimawahl: «Keine Partei fordert Schrumpfung der Wirtschaft» Klimawahl: «Keine Partei fordert Schrumpfung der Wirtschaft» Das Umweltrating vernachlässigt das Wachstum der Wirtschaft als relevantesten Umweltfaktor. Sagt Hanspeter Guggenbühl. Raphael Weber / 13.10.2019
Die Türkei, der «Nachbar aus der Hölle» Die Türkei, der «Nachbar aus der Hölle» Drei Tage nach Beginn der türkischen Invasion in Nordsyrien sind Zehntausende Zivilisten auf der Flucht – ohne Ziel und Zukunft. Amalia van Gent / 12.10.2019
Der Wahlkampf zeigt ungeschminkt Schwächen unserer Demokratie Der Wahlkampf zeigt ungeschminkt Schwächen unserer Demokratie Sparer werden enteignet, Grossbanken gehätschelt, nächste Finanzkrise wird hingenommen! Im Wahlkampf sagen Parteien nichts dazu. Urs P. Gasche / 11.10.2019
Bund beschliesst Finanzhilfen für gefährdete Minderheiten Bund beschliesst Finanzhilfen für gefährdete Minderheiten Der Bund spricht Gelder, um besonders gefährdete Minderheiten besser vor Terrorismus und gewalttätigem Extremismus zu schützen. Tobias Tscherrig / 11.10.2019
Aufruhr in Ecuador nicht nur wegen höheren Benzinpreisen Aufruhr in Ecuador nicht nur wegen höheren Benzinpreisen Seit einer Woche befindet sich das Andenland mit 17 Millionen Einwohnern im Ausnahmezustand. Eine Reportage vor Ort. Romano Paganini / 10.10.2019