Bolivien: Warum Lateinamerikas Linke immer wieder scheitert Bolivien: Warum Lateinamerikas Linke immer wieder scheitert Boliviens sozialistische Regierung unter Evo Morales hat vieles richtig gemacht – aber auch einige kapitale Fehler. Eine Bilanz. Romeo Rey / 18.02.2020
So schaffte sich die NATO ihren notwendigen Feind So schaffte sich die NATO ihren notwendigen Feind Nicht immer ist klar, was Ursache und was Wirkung ist. Auch in der Politik gilt es genau hinzuschauen. Ein Beispiel: die NATO. Christian Müller / 16.02.2020
Nach dem Sturm: Sturm im Wasserglas Glosse Nach dem Sturm: Sturm im Wasserglas Waren die Eltern im Kanton Baselland mit den Informationen der Behörden überfordert? Eine groteske Folgegeschichte. Linda Stibler / 16.02.2020
Syrien und die Türkei am Rande eines offenen Kriegs? Syrien und die Türkei am Rande eines offenen Kriegs? Der Konflikt um Idlib in Nordsyrien eskaliert und stellt die türkisch-russische Beziehung ernsthaft auf die Probe. Amalia van Gent / 15.02.2020
«Es ist einfach Bürgerpflicht, die Sache totzuschweigen» «Es ist einfach Bürgerpflicht, die Sache totzuschweigen» Die Schweiz hilft ausländischen Nachrichtendiensten – schon seit über hundert Jahren! Hans Ulrich Jost / 15.02.2020
Kaspar Villiger gibt zu, vom Spionageskandal gewusst zu haben Kaspar Villiger gibt zu, vom Spionageskandal gewusst zu haben Nur «detailliert» war er nicht informiert und habe «keine aktive Rolle» gespielt, lässt der Alt-Bundesrat schriftlich ausrichten. Urs P. Gasche / 13.02.2020
Crypto AG: Schweiz unter einer Decke mit der CIA Crypto AG: Schweiz unter einer Decke mit der CIA Längst hätte der Bund untersuchen und eingreifen können. Welche Bundesräte und Geheimdienstler bewusst schwiegen, ist noch unklar. Monique Ryser / 12.02.2020
CIA: Verschlüsselungstechnik oder eher Verschlüsselungspolitik? Kommentar CIA: Verschlüsselungstechnik oder eher Verschlüsselungspolitik? Es ist mal wieder die Stunde der Komödianten. Offiziell wusste niemand, was seit langem bekannt ist. Helmut Scheben / 12.02.2020
Nach Impeachment-Freispruch: Zurück zur Tagesordnung Nach Impeachment-Freispruch: Zurück zur Tagesordnung . Red. / 12.02.2020
EU-Green Deal auf tönernen Füssen EU-Green Deal auf tönernen Füssen Der Green Deal der EU ist ehrgeizig und verspricht viel. Seine Finanzierung ist aber noch längst nicht gesichert. Bodo Ellmers / 11.02.2020
Russen bringen Le-Pen-Partei in die Bredouille Russen bringen Le-Pen-Partei in die Bredouille Die französische Partei «Rassemblement National» zahlte einen Kredit nicht zurück. Nun zieht der russische Gläubiger vor Gericht. Tobias Tscherrig / 11.02.2020
Im Netzwerk der Klimawandel-Leugner Im Netzwerk der Klimawandel-Leugner Eine neue Recherche zeigt, wie das US-amerikanische «Heartland Institute» auch Leugner des Klimawandels in Deutschland unterstützt. Tobias Tscherrig / 9.02.2020
Der Brexit – ein Sieg des Establishments Der Brexit – ein Sieg des Establishments Der Brexit mag auch ein Alarmruf der Unterprivilegierten gewesen sein. Doch gestärkt wird ausgerechnet die Elite. Jürg Müller-Muralt / 8.02.2020
Müllvermeidung: So geht Amsterdam mit unerwünschter Werbung um Müllvermeidung: So geht Amsterdam mit unerwünschter Werbung um Wer Werbung im Briefkasten will, muss das in einigen niederländischen Städten ausdrücklich sagen. Das spart jede Menge Müll. D. Gschweng / 8.02.2020
Der Traum von Paris: Weiter wachsen ohne Kohle, Öl und Gas Der Traum von Paris: Weiter wachsen ohne Kohle, Öl und Gas Fossile Energie trieb das Wachstum der Menschheit an. Lässt sich das bis 2050 wenden? Das ist die klimapolitische Frage. Hanspeter Guggenbühl / 7.02.2020
Viola Amherd arbeitet an uferlosem Geheimdienst-Ausbau Viola Amherd arbeitet an uferlosem Geheimdienst-Ausbau Bundesrätin Viola Amherd will die Kompetenzen des Nachrichtendienstes weiter ausbauen – und Überwachungen auf Verdacht zulassen. Tobias Tscherrig / 7.02.2020
Bondo-Urteil: 6 Gründe für den Gang ans Bundesgericht Kommentar Bondo-Urteil: 6 Gründe für den Gang ans Bundesgericht Im Fall Bondo stehen die Chancen gut, wenn die Angehörigen der Opfer Beschwerde beim Bundesgericht einreichen. Kurt Marti / 6.02.2020
Russland verstehen mit Infosperber? Russland verstehen mit Infosperber? Russland kann mit unterschiedlichen Augen gesehen werden. Peter Lüthi sieht Russland anders als Infosperber. Peter Lüthi / 5.02.2020
Beim Palmöl sind Konsumentinnen und Konsumenten aufgeschmissen Beim Palmöl sind Konsumentinnen und Konsumenten aufgeschmissen Grosskonzerne verhindern den freiwilligen Verzicht auf Palmöl. Ihre Deklaration auf Haushalts- und Kosmetikmitteln ist unlesbar. Tobias Tscherrig / 3.02.2020
Der Niedergang der deutschen SPD in drei Grafiken Der Niedergang der deutschen SPD in drei Grafiken Die Entwicklung der SPD seit dreissig Jahren hat Gabor Steingart in seinem werktäglichen «Morning Briefing» optisch dargestellt. Red. / 3.02.2020
Irreführende und verschleiernde Quellenangaben bei Tamedia Irreführende und verschleiernde Quellenangaben bei Tamedia Dem Tamedia-Verlag ist es offensichtlich peinlich, der Leserschaft den verbreiteten Einheitsbrei transparent zu machen. Monique Ryser / 1.02.2020
Anti-Terrorismus: Gesetzesflut torpediert öffentliche Freiheit Anti-Terrorismus: Gesetzesflut torpediert öffentliche Freiheit In Frankreich analysierte die Beratungskommission für Menschenrechte die Anti-Terror-Gesetzgebung – und äusserte viel Kritik. Tobias Tscherrig / 31.01.2020
Schweizer Waldeigentümer begrüssen den Wolf, aber… Schweizer Waldeigentümer begrüssen den Wolf, aber… Neben den Förstern sprechen sich auch die Waldbesitzer für den Wolf aus. Mit einem politischen Unterschied. Kurt Marti / 31.01.2020
Trumps «Jahrhundertdeal» mit Israel Kommentar Trumps «Jahrhundertdeal» mit Israel Der US-Präsident will Israel grünes Licht geben, um Teile des Westjordanlandes zu annektieren. Gudrun Harrer / 31.01.2020
Tanzt von der Leyen nach US- oder polnischer Geige? Tanzt von der Leyen nach US- oder polnischer Geige? Dass das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von Truppen der Roten Armee befreit wurde, darf einfach nicht mehr wahr sein. Christian Müller / 30.01.2020
Cassis und die Davos Men – gefährliche Liaison Cassis und die Davos Men – gefährliche Liaison Der Gesamtbundesrat hat sie nicht gesehen, aber unterzeichnet ist sie schon. Die Vereinbarung mit dem WEF zur engen Zusammenarbeit. Monique Ryser / 29.01.2020
Während das Impeachment-Verfahren weitergeht … Während das Impeachment-Verfahren weitergeht … . Red. / 28.01.2020
«Grün» und «links» sind nicht immer deckungsgleich «Grün» und «links» sind nicht immer deckungsgleich Die Grünen haben verschiedene historische Wurzeln, nicht nur linke. Auch heute könnten Rechtsparteien die Ökologie wiederentdecken. Jürg Müller-Muralt / 27.01.2020
Der teure Schwindel mit der «sicheren Landesversorgung» Der teure Schwindel mit der «sicheren Landesversorgung» Eine Schweizer Hochseeflotte war wohl schon längst nicht mehr nötig. Trotzdem sprachen Bundesrat und Parlament Bürgschaften. Urs P. Gasche / 27.01.2020
Immer mehr Arme trotz guter Konjunktur Immer mehr Arme trotz guter Konjunktur 2017 war jeder zwölfte Einwohner der Schweiz arm und es gibt Anzeichen, dass die Armut seither noch zugenommen hat. D. Gschweng / 26.01.2020
Putins Reformvorschläge – die Kommentare verraten die Schreiber Putins Reformvorschläge – die Kommentare verraten die Schreiber Neben fast durchwegs einäugigen Kommentaren gab es auch echt informative – einen besonders lesenswerten auch aus den USA. Christian Müller / 25.01.2020
Erdöl-Lobby demontiert ihre eigene Treibstoff-Abgabe Erdöl-Lobby demontiert ihre eigene Treibstoff-Abgabe Die fossile Lobby verhinderte eine CO2-Lenkungsabgabe mit einer minimalen Abgabe. Jetzt klagt sie über deren Bürokratie. Kurt Marti / 24.01.2020
Der konfliktreiche Weg zu den drei Säulen der Altersvorsorge Kommentar Der konfliktreiche Weg zu den drei Säulen der Altersvorsorge Mit der Lohnausfallentschädigung für Soldaten wurde vor 80 Jahren der Grundstein gelegt für die AHV. Ein historischer Rückblick. Hans Ulrich Jost / 23.01.2020
USA: 6,4 Billionen Dollar für «Kriege gegen den Terror» Sperberauge USA: 6,4 Billionen Dollar für «Kriege gegen den Terror» Die USA haben seit 2001 insgesamt 6,4 Billionen Dollar für die Kriege im Nahen Osten und Asien ausgegeben: 6'400'000'000'000 USD. Tobias Tscherrig / 21.01.2020
MMXX – endlich die Wende? MMXX – endlich die Wende? Eine neue Bibliothek der Nachhaltigkeit spiegelt im Rückblick auf fünf Jahrzehnte unser politisches Versagen. Lesen und handeln! Hans Steiger / 20.01.2020
«Sind zufällig Pflegefachkräfte unter euch?» «Sind zufällig Pflegefachkräfte unter euch?» Das deutsche Special-Interest-Online-Magazin «Migazin» beschäftigt sich schwerpunktmässig mit der Thematik der Migration. Täglich! Red. / 18.01.2020
WEF-Gründer Klaus Schwab schmückt sich mit fremden Federn WEF-Gründer Klaus Schwab schmückt sich mit fremden Federn Das Thema am diesjährigen Davos WEF ist der Einbezug der «Stakeholder». Schwab behauptet, er habe diese Theorie erfunden. Peter Seele / 17.01.2020
Menschliches Versagen – ausgeblendet Sperberauge Menschliches Versagen – ausgeblendet Weil es immer wieder technisches und menschliches Versagen gibt, müssen die Atomwaffen vernichtet werden. Christian Müller / 17.01.2020
Irans Revolutionswächter: Unkontrollierter Staat im Staat Irans Revolutionswächter: Unkontrollierter Staat im Staat Offene Kritik an den Revolutionswächtern nach dem Flugzeug-Abschuss. Doch die Pasdaran sind mächtig. Erich Gysling / 15.01.2020
Auch die Kantone subventionieren das WEF Auch die Kantone subventionieren das WEF Trotz Reserven von 310 Millionen Franken wird das WEF mit rund 43 Millionen Franken subventioniert. Doch das ist noch nicht alles. Kurt Marti / 15.01.2020
Bei der Auslegung des Völkerrechts gelten zweierlei Massstäbe Kommentar Bei der Auslegung des Völkerrechts gelten zweierlei Massstäbe Man stelle sich vor, das iranische Militär hätte den auf Truppenbesuch in Bagdad weilenden US-General Kenneth McKenzie getötet … Andreas Zumach / 13.01.2020
Europäische Waffen mischen in vielen Konflikten der Welt mit Europäische Waffen mischen in vielen Konflikten der Welt mit Das Recherche-Netzwerk «Bellingcat» hat nachgeforscht, wie Waffen aus Europa in Krisengebiete gelangen. D. Gschweng / 12.01.2020
So schweigt sich Europa geopolitisch in die 3. Liga Kommentar So schweigt sich Europa geopolitisch in die 3. Liga Donald Trump schiesst – und Europa schweigt. Noch gäbe es unmissverständliche Massnahmen, den USA die rote Karte zu zeigen. Christian Müller / 11.01.2020
Wenn Stadtpräsidenten zu Rebellen werden Wenn Stadtpräsidenten zu Rebellen werden Stadtoberhäupter werden zu immer wichtigeren politischen Akteuren. In Ostmitteleuropa gibt es jetzt einen «Pakt der freien Städte». Jürg Müller-Muralt / 10.01.2020
Bergsturz von Bondo: Fokussierung auf die Felswand reicht nicht Bergsturz von Bondo: Fokussierung auf die Felswand reicht nicht Zwei neue Studien werfen ein zwiespältiges Licht auf die Risikoabschätzungen der Experten vor dem Bergsturz am Piz Cengalo. Kurt Marti / 10.01.2020
Neue Töne vom IWF: Mehr Sozialausgaben, höhere Reichensteuern Neue Töne vom IWF: Mehr Sozialausgaben, höhere Reichensteuern Die neue Direktorin Kristalina Georgieva baut den Währungsfonds weiter um und setzt auf sozialen Ausgleich statt Austerität. Monique Ryser / 9.01.2020
Grosses Schweigen zu Marokkos Kriegsverbrechen in Westsahara Grosses Schweigen zu Marokkos Kriegsverbrechen in Westsahara Die UNO darf die gravierenden Menschenrechtsverletzungen nicht einmal dokumentieren, kritisiert Menschenrechtlerin Aminatou Haidar. Urs P. Gasche / 5.01.2020
USA, Irak, Iran: Trump dreht weiter an der Eskalations-Spirale USA, Irak, Iran: Trump dreht weiter an der Eskalations-Spirale Die Ermordung des iranischen Generals Soleimani ist eine beispiellose Eskalation im unerklärten Krieg zwischen den USA und Iran. Erich Gysling / 3.01.2020
Wo Klimaschutz chancenlos ist Wo Klimaschutz chancenlos ist Warum eine globale CO2-Reduktion derzeit zum Scheitern verurteilt ist, veranschaulicht Benin, eines der ärmsten Länder der Welt. Beat Gerber / 1.01.2020