Die Schweiz ist «aus gutem Grund berüchtigt» Die Schweiz ist «aus gutem Grund berüchtigt» Das globale Steuersystem ist gegen Afrika gerichtet. Das sagt die Juristin Everlyn Muendo aus Kenia und kritisiert die Schweiz. Dominik Gross / 22.12.2024
EU-Wahl: NGOs kritisieren intransparente Werbung EU-Wahl: NGOs kritisieren intransparente Werbung Ein Bericht fordert, dass die EU ihre Regeln besser durchsetzt. Parteien und Plattformen schaffen noch immer zu wenig Transparenz. Ingo Dachwitz / 17.12.2024
Syrien: Entwicklungen wie auf Treibsand Syrien: Entwicklungen wie auf Treibsand Führt der Sturz Assads zu einer Teilung Syriens? Die Türkei, Israel, die USA und Russland haben alle unterschiedliche Interessen. Amalia van Gent / 15.12.2024
«Und er hat nichts kommen sehen, der Herr Augenarzt?» «Und er hat nichts kommen sehen, der Herr Augenarzt?» Der syrische Diktator Baschar al-Assad wurde in nur zwölf Tagen gestürzt. Wladimir Putin wundert sich. Pitch / 14.12.2024
Medienkompetenz ist nicht nur Publikumssache Medienkompetenz ist nicht nur Publikumssache Das Schweizer Publikum versteht die Medien schlecht. Eine Befragung zeigt, was falsch läuft. Pascal Sigg / 12.12.2024
USA und EU verbieten Unternehmen, das kaputte Syrien aufzubauen USA und EU verbieten Unternehmen, das kaputte Syrien aufzubauen Die USA sanktionieren und bestrafen immer noch weltweit Unternehmen, die Syrien Waren liefern oder mit Syrien Zahlungen abwickeln. Urs P. Gasche / 11.12.2024
«Die Toleranz des Westens behinderte die Proteste im Iran» «Die Toleranz des Westens behinderte die Proteste im Iran» Für das Atomabkommen liess Obama das iranische Regime gewähren – mit schweren Folgen. Zeit für einen Kurswechsel? Philippe Stalder / 10.12.2024
Terroristengruppe HTS stürzt Syriens Diktator Bashar al-Asad Terroristengruppe HTS stürzt Syriens Diktator Bashar al-Asad Israel bombardiert völkerrechtswidrig über hundert Ziele in und um Damaskus. Die USA führten 72 Luftangriffe gegen ISIS in Syrien. Urs P. Gasche / 9.12.2024
Grosser Graben: Europas Landwirtschaft driftet auseinander Grosser Graben: Europas Landwirtschaft driftet auseinander Das Einkommensgefälle zwischen grossen und kleinen Höfen hat sich in 15 Jahren verdoppelt, während kleine Höfe verschwinden. Daniela Gschweng / 9.12.2024
Turbo-Aufrüstung bringt noch nicht Sicherheit Turbo-Aufrüstung bringt noch nicht Sicherheit «Eine überstürzte Erhöhung des Armeebudgets macht die Schweiz nicht sicherer», meinte die NZZ im Mai 2022. Das gilt noch immer. Markus Mugglin / 8.12.2024
EU «bedauert» Telefonat von Scholz mit Putin EU «bedauert» Telefonat von Scholz mit Putin Beim Krieg in der Ukraine geht es dem EU-Parlament auch darum, eine «strategische Niederlage» für Europa und die USA abzuwenden. Martina Frei / 8.12.2024
Lüge: AKW-Gegner Habeck habe Frankreich um Atomstrom gebettelt Sperberauge Lüge: AKW-Gegner Habeck habe Frankreich um Atomstrom gebettelt Jens Spahn (CDU) und Julia Klöckner (CDU) prüften die Behauptung nicht und verbreiteten sie hämisch. Nicht nur Social Media lügen. Red. / 7.12.2024
Türkei versucht in Syrien einen Neustart zu erzwingen Türkei versucht in Syrien einen Neustart zu erzwingen Nach dem Vormarsch der Islamisten in Aleppo tritt die Türkei als neuer Akteur auf – und will das Schicksal Syriens mitbestimmen. Amalia van Gent / 5.12.2024
Das Parlament ringt: Wer bekommt wie viel? Das Parlament ringt: Wer bekommt wie viel? «Das geht nicht auf. Wir haben alles verteilt. Und es reicht nicht für alle.» «Was haben wir nur falsch gemacht!?!» Bénédicte / 3.12.2024
Ukraine-Krieg: Viele Medien versagen als Vierte Gewalt Ukraine-Krieg: Viele Medien versagen als Vierte Gewalt Medien kritisieren Kanzler Scholz und Präsident Biden als «zu weich» und fordern einseitig mehr und weitreichendere Waffen. Urs P. Gasche / 2.12.2024
Musk: «Nur Idioten bauen den bemannten F-35-Kampfflieger» Musk: «Nur Idioten bauen den bemannten F-35-Kampfflieger» Trumps neuer Freund Elon Musk setzt auf Drohnen und will das F-35-Programm stoppen. Die Schweiz hat 36 der F-35-Kampfjets bestellt. upg. / 1.12.2024
Unverantwortliche Tweets von Politikern Kommentar Unverantwortliche Tweets von Politikern Desinformation: Deutsche Politiker bringen ihre Wähler mit inakzeptablen Äusserungen dem Krieg näher. Martina Frei / 1.12.2024
Waffenstillstand im Libanon Waffenstillstand im Libanon «Ihr habt ein paar Wochen Erholung verdient ...» «... am Meer!» Pitch / 30.11.2024
Die USA gehen viel weiter als Georgien Die USA gehen viel weiter als Georgien Gemeinnützige Organisationen könnten bald als Terror-Organisationen gelten – mit finanziellen Folgen. Sogar Demokraten sind dafür. mdb / 29.11.2024
Sie täuschen sich, Herr Rösti! Sie täuschen sich, Herr Rösti! Bundesrat Albert Rösti legt sich das Abstimmungsresultat zu den Autobahnen so zurecht, wie es ihm passt. Seine Analyse ist falsch. Marco Diener / 25.11.2024
«Was haben wir in unserer Wahlkampagne vergessen?» «Was haben wir in unserer Wahlkampagne vergessen?» Bénédicte / 25.11.2024
«Diktator für einen Tag» könnte ganze Ministerien abschaffen «Diktator für einen Tag» könnte ganze Ministerien abschaffen Radikale Ideen machen Trump zum Präsidenten. Viele kommen vom libertären Milton Friedman. Die Thesen und die brutalen Konsequenzen. Christof Leisinger / 24.11.2024
PFAS: Wo es auch ohne die giftigen Chemikalien geht PFAS: Wo es auch ohne die giftigen Chemikalien geht Ohne PFAS keine Energiewende und keine High-End-Medizin, sagen die Hersteller. Doch es gibt Alternativen. Daniela Gschweng / 24.11.2024
Korruption: Es fehlt vor allem an Kontrolle Korruption: Es fehlt vor allem an Kontrolle Über 200 Versäumnisse: Ein beträchtlicher Teil der Parlamentsmitglieder kneift weiterhin bei der Transparenz ihrer Mandate. Balz Oertli / 24.11.2024
Israelische Siedler wollen auch den Gazastreifen besetzen Israelische Siedler wollen auch den Gazastreifen besetzen Israelische Minister und reiche Amerikaner unterstützen das völkerrechtswidrige Vorhaben. Fast 40 Prozent der Israelis sind dafür. upg. / 23.11.2024
«Mach dir nichts draus, es steht ja dann auf der Dose!» «Mach dir nichts draus, es steht ja dann auf der Dose!» Der Bundesrat lehnt die Initiative für ein Importverbot von Stopfleber ab. Er schlägt stattdessen eine Deklarationspflicht vor. Bénédicte / 22.11.2024
kontertext: Den Falschinformationen aktiv begegnen! kontertext: Den Falschinformationen aktiv begegnen! An der Definition von «(Un-)Sicherheit» sind auch die Algorithmen der Social Media beteiligt, sagt der Friedensforscher. Felix Schneider / 22.11.2024
Gaza: «Ich träume jede Nacht von Nahrung» Gaza: «Ich träume jede Nacht von Nahrung» Blutiges Zahnfleisch, 30 Kilo verloren, verwundet beim Versuch, Lebensmittel zu finden – Menschen in Gaza werden ausgehungert. Josef Estermann / 22.11.2024
Vor dem Anstellungsgespräch bei Trump: «Haben Sie Diplome?» Vor dem Anstellungsgespräch bei Trump: «Haben Sie Diplome?» «Nein, dafür drei Klagen wegen sexueller Belästigung.» Bénédicte / 21.11.2024
Gegen Armut und Hunger: Lula drückt G20 seinen Stempel auf Gegen Armut und Hunger: Lula drückt G20 seinen Stempel auf Superreiche sollen mehr von ihrem Vermögen an ihr Land abgeben. Darauf haben sich die G20 beim Treffen in Rio de Janeiro geeinigt. Romeo Rey / 20.11.2024
Israel in Gaza: «Trump ist ehrlicher als Biden» Israel in Gaza: «Trump ist ehrlicher als Biden» Präsident Biden rede von humanitärem Völkerrecht, setze ein Ultimatum und liefere trotzdem alle von Israel gewünschten Waffen. upg. / 18.11.2024
Auch UBI findet: SRF hat einseitig über Abstimmung berichtet Sperberauge Auch UBI findet: SRF hat einseitig über Abstimmung berichtet Weil sich das Berner Kantonsparlament so einig war, berichtete auch SRF einseitig: Die UBI rügt nun das Radio. Esther Diener-Morscher / 18.11.2024
kontertext: Frauen für Frieden in Israel und Palästina kontertext: Frauen für Frieden in Israel und Palästina Strassenaktion in Bern: Zwei Schweizerinnen agitieren für Frieden im Nahen Osten. Ein Gespräch. Felix Schneider / 17.11.2024
«Das Perfekte ist in der Ukraine zum Feind des Guten geworden» «Das Perfekte ist in der Ukraine zum Feind des Guten geworden» Abrücken von Maximalzielen, um Schlimmeres zu verhüten, fordert Richard Haass in der US-Strategie-Zeitschrift «Foreign Affairs». Markus Mugglin / 16.11.2024
Sprachlupe: Nein, «we kam» nicht. Wohin mit der Hoffnung? Sprachlupe: Nein, «we kam» nicht. Wohin mit der Hoffnung? Von den Risiken der neuen Ära Trump hört man viel, etwas weniger von Nebenwirkungen. Auch positive sind denkbar, so in der Sprache. Daniel Goldstein / 16.11.2024
Ukraine: Schlacht um Rohstoffe Ukraine: Schlacht um Rohstoffe Die besetzten Gebiete sind eine «Goldgrube» für seltene Mineralien. Die EU möchte ebenfalls von den Bodenschätzen profitieren. Josef Estermann / 15.11.2024
Künftig soll US-Präsident werden, wer am meisten Stimmen erhält Künftig soll US-Präsident werden, wer am meisten Stimmen erhält Mehrere US-Bundesstaaten wollen ohne Verfassungsänderung dafür sorgen, dass Al Gore und Hillary Clinton nächstes Mal siegen würden. upg. / 14.11.2024
Ukraine-Krieg: Herzinger hetzt pauschal gegen Mearsheimer Ukraine-Krieg: Herzinger hetzt pauschal gegen Mearsheimer Wer die Nato für den Krieg mitverantwortlich macht, wird als «Verschwörer» und «plumper Schallverstärker von Putin» diffamiert. Urs P. Gasche / 14.11.2024
«Ich werde sie entmutigen» «Ich werde sie entmutigen» Der angehende US-Präsident Donald Trump will den Hardliner Tom Homan zum Grenzschutzbeauftragten ernennen. Bénédicte / 13.11.2024
Nach Donald Trumps Wahl droht der Weg in die «Tech-Oligarchie» Nach Donald Trumps Wahl droht der Weg in die «Tech-Oligarchie» Versprochen hat er viel. Skeptiker fürchten wirtschaftliche Strohfeuer und eine Günstlingswirtschaft für Milliardäre wie Elon Musk. Christof Leisinger / 12.11.2024
Türkei: Neue Repressionswelle gegen die Kurden Türkei: Neue Repressionswelle gegen die Kurden Ankara bombardiert den kurdischen Norden Syriens und lässt gewählte Bürgermeister verhaften. Ein Friedensprozess gerät zur Farce. Amalia van Gent / 12.11.2024
Israels Zeitung «Haaretz»: «Es ist eine ethnische Säuberung» Israels Zeitung «Haaretz»: «Es ist eine ethnische Säuberung» Vermittler Katar hat den Bettel hingeschmissen. Ein Israel vom Meer bis zum Jordan rückt näher. Palästinenser sollen verschwinden. upg. / 12.11.2024
UN warnt: Wir rasen auf 3 Grad Erderhitzung zu UN warnt: Wir rasen auf 3 Grad Erderhitzung zu Wenn die G20-Staaten ihr Klimaengagement weiter schleifen lassen, wird uns sehr bald sehr heiss werden. Daniela Gschweng / 11.11.2024
Plan aus Netanjahus Büro: «Gaza 2035» als globaler Handelsplatz Plan aus Netanjahus Büro: «Gaza 2035» als globaler Handelsplatz Ein im Mai publizierter Plan will Gaza «von Grund auf» neu aufbauen. Die USA und arabische Staaten würden ebenfalls profitieren. Martina Frei / 10.11.2024
kontertext: Kann ein Migrationspolitiker die Wahrheit sagen? Kommentar kontertext: Kann ein Migrationspolitiker die Wahrheit sagen? Migration ist eine Tatsache. Flüchtlinge schikanieren hilft nicht. Das wissen alle. Trotzdem muss gelogen werden. Anni Lanz / 10.11.2024
Trump-Wählern droht ein böses Erwachen Trump-Wählern droht ein böses Erwachen Der Ärger über hohe Benzin- und Lebensmittelpreise war ein entscheidendes Wahlmotiv. Trumps höhere Zölle machen alles schlimmer. Urs P. Gasche / 7.11.2024
Jetzt will der «anatolische Schwabe» Ministerpräsident werden Kommentar Jetzt will der «anatolische Schwabe» Ministerpräsident werden Vor 30 Jahren kam Cem Özdemir in den Bundestag. Als erstes Kind von Gastarbeitern. Jetzt steht er vor einem weiteren Schritt. Heribert Prantl / 6.11.2024
«Müssten wir nicht zuerst die Flussbetten verbreitern?» «Müssten wir nicht zuerst die Flussbetten verbreitern?» Nach den Überschwemmungen in Spanien und vor der Abstimmung in der Schweiz. Herrmann / 5.11.2024
Harris als Präsidentin: «America first – jetzt aber richtig!» Harris als Präsidentin: «America first – jetzt aber richtig!» Weg von der Konfrontationspolitik hin zu den existenziellen Problemen. Das empfiehlt Stephen Wertheim, Spezialist für Geopolitik. Red. / 4.11.2024