«Ich mag es, wenn ich angegriffen werde» «Ich mag es, wenn ich angegriffen werde» Militärminister Ueli Maurer kämpft für den Gripen-Kauf, freut sich auf Olympia in der Schweiz und ist enttäuscht von den USA. Urs Zurlinden / 21.09.2012
Werbung versus Demokratie Kommentar Werbung versus Demokratie Politische Arbeit muss endlich besser bezahlt werden. Doch das ist ein Kampf gegen die Windmühlen der Werbung und Propaganda. Matthias Bertschinger / 20.09.2012
Kantone wollen Zugang zu Steuerhinterziehungsdaten Kantone wollen Zugang zu Steuerhinterziehungsdaten Der Bundesrat will kantonalen Steuerbehörden Zugang zu Bankdaten geben, falls ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung läuft. Red. / 20.09.2012
Mitt Romney, die NZZ und die verbogene Realität Mitt Romney, die NZZ und die verbogene Realität Der NZZ gefällt nicht, dass Mitt Romney auf dem Weg in die Niederlage ist. Also verkehrt sie einen Tag lang seine Aussagen. Robert Ruoff / 19.09.2012
Kein Ruhmesblatt der US-Geschichte Kommentar Kein Ruhmesblatt der US-Geschichte Das Buch NO EASY DAY über die Tötung Osama Bin Ladens, geschrieben von einem Beteiligten, macht klar: Es musste eine Show werden. / 19.09.2012
Guardian-Journalist filmte Aufständische in Aleppo Guardian-Journalist filmte Aufständische in Aleppo Der irakische Reporter des britischen Guardian reiste mit Munitions-Lieferanten. Der Film zeigt das reale Leben der Aufständischen. Red. / 19.09.2012
Gerichtsurteil: «Gen-Soja von Monsanto ist schuld» Gerichtsurteil: «Gen-Soja von Monsanto ist schuld» In Argentinien wurden Roundup-Anwender Ende August nach langem Prozess verurteilt. In der Schweiz war das Echo bisher gering. upg / 18.09.2012
Pumpspeicherung: Die Alpiq baut Beteiligung ab Pumpspeicherung: Die Alpiq baut Beteiligung ab Der Stromkonzern Alpiq verkauft einen Teil seiner Beteiligung am Pumpspeicher-Projekt Nant de Drance an die Basler IWB. Hanspeter Guggenbühl / 18.09.2012
«Herausforderer Mitt Romney fehlt das Charisma» «Herausforderer Mitt Romney fehlt das Charisma» Der Berner Politberater Louis Perron sagt, was US-Präsident Barack Obama besser macht als Herausforderer Mitt Romney. Urs Zurlinden / 17.09.2012
Coca-Cola nach 60 Jahren wieder in Myanmar (Burma) Coca-Cola nach 60 Jahren wieder in Myanmar (Burma) Ultimativer Beweis der Öffnung: Coca-Cola darf seit einer Woche Cola und Sprite verkaufen. Der Konzern wird Abfüllanlagen bauen. / 17.09.2012
Verleger und SRG: Das Ende der Ausreden Kommentar Verleger und SRG: Das Ende der Ausreden Der Bundesrat hat im Streit über die Internet-Werbung entschieden. Verleger und SRG stehen damit vor einer klaren Herausforderung. Robert Ruoff / 16.09.2012
Auch der Ständerat auf Abwegen Kommentar Auch der Ständerat auf Abwegen Beim Asylgesetz spricht man auch in der Kleinen Kammer aneinander vorbei. Wenigstens die Bundesrätin sollte gehört werden. Beat Allenbach / 14.09.2012
Pumpspeicherung: Die Kontroverse ist lanciert Pumpspeicherung: Die Kontroverse ist lanciert Jetzt geben es die Strombarone auch öffentlich zu: Wir wollen Öko-Subventionen für unsere milliardenteuren Pumpspeicherkraftwerke. Kurt Marti / 14.09.2012
Unfreie Freiheit überfordert, nicht Monogamie Kommentar Unfreie Freiheit überfordert, nicht Monogamie Hanspeter Guggenbühl plädiert für eine Öffnung der Paar-beziehungen und mehr Ehrlichkeit. Ich muss widersprechen. Billo Heinzpeter Studer / 14.09.2012
Jean Ziegler: Wir lassen sie verhungern Jean Ziegler: Wir lassen sie verhungern Jean Zieglers Buch zum Thema «Hunger» ist auf deutsch im Buchhandel. Es ist ein Manifest für das Menschenrecht auf Nahrung. Robert Ruoff / 13.09.2012
Berichte das Gute – Vernachlässige das Schlechte Berichte das Gute – Vernachlässige das Schlechte Vietnam ist anders, und was dort positiv beurteilt wird, kommt bei uns oft negativ an. Andere Kultur, andere Kommunikation. Peter G. Achten / 11.09.2012
In der Maschinerie der Verelendung In der Maschinerie der Verelendung Die Schweizer Asylpolitik vergrössert Probleme systematisch, statt sie zu verkleinern. Ein Perpetuum mobile für die Asyl-Hardliner. Christof Moser / 10.09.2012
Wir arbeiten mehr, aber weniger produktiv Wir arbeiten mehr, aber weniger produktiv Das Wachstum der Schweizer Wirtschaft gründet auf Zuwanderung und Mehrarbeit. Die Produktivität hingegen sinkt seit 2008. Hanspeter Guggenbühl / 10.09.2012
SP – pragmatisch offen mit einem Hauch Idealismus Kommentar SP – pragmatisch offen mit einem Hauch Idealismus Das SP-Migrationspapier ist eine gute Grundlage für eine offene Ausländer- und Asylpolitik. Die gesteckten Ziele sind ehrgeizig. Beat Allenbach / 10.09.2012
Obama oder Romney: alles bleibt beim Alten Obama oder Romney: alles bleibt beim Alten Es tobt die teuerste Wahlschlacht der Geschichte. Aber es gibt auch die These, dass so oder so die Grosskonzerne regieren werden. Christian Müller / 8.09.2012
Vergesst den Bielersee! Kommentar Vergesst den Bielersee! Eine neuste Studie zeigt, dass eine Reaktorkatastrophe im AKW Mühleberg weit grössere Folgen hätte, als bisher angenommen. Thomas Angeli / 7.09.2012
Die Rede von Barack Obama im Original Die Rede von Barack Obama im Original Barack Obama verspricht in seiner Rede einen Ausweg aus der Krise und die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen. Red. / 7.09.2012
Bill Clintons fulminante Rede im Original Bill Clintons fulminante Rede im Original Der frühere Präsident hielt sich am demokratischen Parteikongress in Charlotte N.C. nicht an die schriftliche Version seiner Rede. Red. / 6.09.2012
Goldman Sachs: Eine Bank lenkt die Welt Goldman Sachs: Eine Bank lenkt die Welt Arte, oder: Alles, was das Schweizer Fernsehen nicht auf den Sender bringt: Die «Masters of the Universe» im Dokumentarfilm. Robert Ruoff / 4.09.2012
Pasta und Peking-Ente – vom Essen in der Politik Pasta und Peking-Ente – vom Essen in der Politik Politiker essen gern. Auch in China. Dort lässt der Parteitag in Peking auf gutes Essen hoffen. Diese Saison gehört der Ente. Peter Achten, Bejing / 3.09.2012
Barzani will sich mit Irak und Türkei arrangieren Barzani will sich mit Irak und Türkei arrangieren Warum Iraks Kurdenführer Massoud Barzani gegen die PKK in Syrien ist, Iraks Präsident Maliki aber die PKK unterstützt. (englisch) . Prof. Joshua Landis / 2.09.2012
Obskure Millionen für TV-Spots im US-Wahlkampf Obskure Millionen für TV-Spots im US-Wahlkampf Zwei konservative NGOs mischen mit TV-Spots gegen Barack Obama den US-Wahlkampf auf. Sie müssen ihre Geldgeber nicht bekannt geben. Red. / 1.09.2012
Atomlobbyisten instrumentalisieren die Akademien Atomlobbyisten instrumentalisieren die Akademien Der Atomausstieg mobilisiert die alten AKW-Kämpfer. Auch in den Akademien der Wissenschaften führen sie prominent das Wort. Kurt Marti / 31.08.2012
Waffenhandelsvertrag: Schweiz taktiert vorsichtig Waffenhandelsvertrag: Schweiz taktiert vorsichtig Im Juli scheiterten Uno-Verhandlungen über einen Waffenhandelsvertrag am Konsensprinzip. Die Schweiz will aber daran festhalten. Jürg Müller-Muralt / 31.08.2012
Risiken und Nebenwirkungen von «Pussy Riot» Risiken und Nebenwirkungen von «Pussy Riot» Mit der Unterstützung der Punkrockband «Pussy Riot» übt sich die deutsche Regierung in konfrontativer Politik gegenüber Russland. Red. / 30.08.2012
Schüsse und Hakenkreuze gegen Roma im Jura Schüsse und Hakenkreuze gegen Roma im Jura Die Deutschschweizer Medien berichteten intensiv über die Roma-Hochzeit im Wallis. Die Schüsse auf Roma hingegen waren kein Thema. Kurt Marti / 29.08.2012
Romney zu Arbeitslosen: «Ich bin einer von Euch!» Romney zu Arbeitslosen: «Ich bin einer von Euch!» - Red. / 29.08.2012
Nationalismus, Patriotismus und alte Ressentiments Nationalismus, Patriotismus und alte Ressentiments Viele asiatische Staaten sind wirtschaftlich erfolgreich. Untereinander aber sind sich viele von ihnen noch immer spinnefeind. Peter G. Achten / 28.08.2012
Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je Und wieder fliesst viel (Werbe-)Geld zum Thema Rauchen und Schutz vor Passivrauchen. Ein Blick in eine englische Studie zum Thema. Christian Müller / 28.08.2012
Dürfen Briten in die ecuadorianische Botschaft? Dürfen Briten in die ecuadorianische Botschaft? Die Briten dürfen die ecuadorianische Botschaft nicht betreten, obwohl auch Ecuador sich völkerrechtswidrig verhalten hat. Tim René Salomon und Julian Udich / 27.08.2012
Die nächste Blase ist kurz vor dem Platzen (III) Die nächste Blase ist kurz vor dem Platzen (III) Neue Zahlen im April lassen das schlimmste befürchten: Die Studenten-Darlehen in den USA belaufen sich auf über 1 Billion Dollar. Christian Müller / 26.08.2012
Augenschein im besetzten Gebiet Palästinas Augenschein im besetzten Gebiet Palästinas Eine Gruppe von Ärzten reiste in die Westbank, um sich ein persönliches Bild der dortigen Situation zu machen. Ein Reisebericht. Christian Müller / 25.08.2012
Als der Vatikan auf Hitlers Nazi-Regime setzte Als der Vatikan auf Hitlers Nazi-Regime setzte Im Frühjahr 1933 sympathisierte Papst Pius XI. vorübergehend mit Hitler. Neue Dokumente zeigen die Gründe dieser Verblendung. Kurt Marti / 24.08.2012
«Verordnung steht rechtlich auf tönernen Füssen» «Verordnung steht rechtlich auf tönernen Füssen» Die Verordnung zur Begrenzung der Zweitwohnungen sei rechtlich fragwürdig. Diese Meinung vertritt Staatsrechtler Alain Griffel. Hanspeter Guggenbühl / 24.08.2012
«Die Atomaufsicht dreht alle Kritik ins Positive» «Die Atomaufsicht dreht alle Kritik ins Positive» Das Bundesverwaltungsgericht hob die unbefristete Betriebsbewilligung für das AKW Mühleberg auf. Zwei AKW-Kritiker nehmen Stellung. Red. / 24.08.2012
Der Bundesrat bricht die Verfassung Kommentar Der Bundesrat bricht die Verfassung Die Bundesverfassung begrenzt die Zweitwohnungen auf 20 Prozent. Doch der Bundesrat verordnet zahlreiche Ausnahmen. Hanspeter Guggenbühl / 23.08.2012
Der Weg vom Hotel zur Zweitwohnung ist frei Der Weg vom Hotel zur Zweitwohnung ist frei Der Bundesrat verschiebt die Umsetzung der Zweitwohnungs-Initiative aufs nächste Jahr und erlaubt zusätzliche Ausnahmen. Hanspeter Guggenbühl / 23.08.2012
Stromkonzern Alpiq «zensuriert» eigenes Video Stromkonzern Alpiq «zensuriert» eigenes Video Was Alpiq aus einem Werbe-Video herausschnitt, taucht nun in einer Projekt-Ausschreibung des Bundesamtes für Energie wieder auf. Kurt Marti / 23.08.2012
Der Schweiz fehlt es an Gästen, nicht an Betten Der Schweiz fehlt es an Gästen, nicht an Betten Die Verordnung des Bundes, die das Verbot von Zweitwohnungen umsetzen soll, produziert mehr Zweitwohnungen mit kälteren Betten. Hanspeter Guggenbühl / 22.08.2012
Chinesisches Lehrstück über Mord und Politik Chinesisches Lehrstück über Mord und Politik Die offiziellen Medien handelten den Mordprozess gegen Bogu Kailia als Kriminalstück ab. Chinas Microblogger hielten dagegen. Peter G. Achten / 20.08.2012
Israel/Iran: Nur noch kurze Stille vor dem Sturm? Kommentar Israel/Iran: Nur noch kurze Stille vor dem Sturm? Die Realpolitik in den USA und in Israel könnte zu einer Katastrophe im Nahen und Mittleren Osten führen. Eine Analyse. Erich Gysling / 19.08.2012