Die Feindseligkeit gegen Deutsche Die Feindseligkeit gegen Deutsche Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (9/10): Die Ablehnung gegen Einwanderer aus Deutschland. Christof Moser / 23.10.2012
«Arena» vor Ort: Alte Probleme vor neuer Kulisse «Arena» vor Ort: Alte Probleme vor neuer Kulisse Der Umzug bringt nur mehr Aufwand und weniger Ertrag. Die Kulissenschieberei macht die Schwächen der Sendung noch deutlicher. Robert Ruoff / 22.10.2012
China markiert seinen künftigen Machtanspruch China markiert seinen künftigen Machtanspruch Was alle ernst zu nehmenden Streitkräfte der Welt in ihrem Arsenal haben, darüber verfügt jetzt auch China: einen Flugzeugträger. Peter G. Achten / 22.10.2012
Elfenbeinküste: Prekäre Rückkehr zum Frieden Elfenbeinküste: Prekäre Rückkehr zum Frieden Ein Augenschein im Land, dessen blutige Auseinandersetzungen nach den letzten Wahlen von 2010 bei uns fast vergessen sind. Manuel Vogt / 21.10.2012
Die abschreckende Asylpolitik Die abschreckende Asylpolitik Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (8/10): Die Säulen der Schweizer Flüchtlingspolitik: Abschreckung, Ausgrenzung, Ausschaffung. Christof Moser / 21.10.2012
Hollande: Das Schlimmste ist hinter uns… Hollande: Das Schlimmste ist hinter uns… Merkel: grad dahinter... Red. / 20.10.2012
Die Korruption bei der FIFA Die Korruption bei der FIFA Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (7/10): Die Machenschaften des Weltfussballverbands unter Präsident Sepp Blatter. Christof Moser / 19.10.2012
SVP-Sieg im Oberwallis: Hermanns Schnell-Analyse SVP-Sieg im Oberwallis: Hermanns Schnell-Analyse Die Kommunalwahlen endeten im Oberwallis mit einem Vormarsch der SVP. Der Politologe Michael Hermann versuchte eine Analyse. Kurt Marti / 18.10.2012
EU-Laboratorium vor der Explosion EU-Laboratorium vor der Explosion Die Europäische Union, Trägerin des diesjährigen Friedensnobelpreises, hat eine Festschrift wider Willen erhalten. Jürg Müller-Muralt / 17.10.2012
Die TV-Auftritte von Roger Köppel Die TV-Auftritte von Roger Köppel Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (6/10): Muss Roger Köppel in deutschen Talkshows so tun, als wäre das ganze Land wie er? Christof Moser / 17.10.2012
US-Präsident Roosevelt demontiert die Republikaner US-Präsident Roosevelt demontiert die Republikaner Franklin D. Roosevelt zeigt im US-Wahlkampf 1936, wie man seine Gegner entlarvt. Barack Obama sollte sich das Kurzvideo anschauen. Jürg Lehmann / 16.10.2012
Paul Ryan – auch ein Produkt der Wall Street Paul Ryan – auch ein Produkt der Wall Street Das Finanzkapital, die Versicherungs- und die Immobilienbranche haben Paul Ryans Aufstieg finanziert. Robert Ruoff / 15.10.2012
Lesetipp für das Ensi Kommentar Lesetipp für das Ensi Die Atomaufsicht Ensi hält den Prüfbericht zum Reaktordruckbehälter im AKW Mühleberg vor der Öffentlichkeit geheim. Thomas Angeli / 15.10.2012
Der mörderische Export von Waffen Der mörderische Export von Waffen Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (5/10): Der Verkauf von Kriegsgerät in alle Welt. Christof Moser / 15.10.2012
Kalte Betten entzweien die Seelen im Dorf Kalte Betten entzweien die Seelen im Dorf Nach der Annahme der Volksinitiative gegen den Bau von Zweitwohnungen wurde das Bündner Bergdorf Cumbel mit Baugesuchen überhäuft. Peter Siegenthaler / 14.10.2012
Das Umdenken von Zbigniew Brzezinski Das Umdenken von Zbigniew Brzezinski Der ehemalige «Kalte Krieger» Zbigniew Brzezinski fordert in seinem neusten Buch: «Der Westen muss mit Russland kooperieren.» Roman Berger / 14.10.2012
Die grenzenlose Tiefststeuerpolitik Die grenzenlose Tiefststeuerpolitik Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (4/10): Die Bereicherung an ausländischem Steuersubstrat. Christof Moser / 12.10.2012
Ryan: «Wir sollten die USA zur Steueroase machen» Ryan: «Wir sollten die USA zur Steueroase machen» Panik bei Demokraten vor der Debatte Ryan-Biden. Und liberale Publizisten unterziehen den Medienhype wegen Obamas Flop der Kritik. Robert Ruoff / 11.10.2012
Der ausbeuterische Rohstoffhandel Der ausbeuterische Rohstoffhandel Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (3/10): Das Plündern der Rohstoffe in den ärmsten Ländern der Welt. Christof Moser / 11.10.2012
Das lukrative Geschäft mit dem Bankgeheimnis Das lukrative Geschäft mit dem Bankgeheimnis Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (2/10): Das Bunkern von Milliarden unversteuerter Gelder in ihren Banken. Christof Moser / 10.10.2012
Die Kungelei mit dem Apartheidregime Die Kungelei mit dem Apartheidregime Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (1/10): Wie die Schweiz vom Rassistenstaat Südafrika profitiert hat. Christof Moser / 9.10.2012
Die Schweiz – schön, aber hässlich? Die Schweiz – schön, aber hässlich? (Serie 0/10) - Schweiz, du schönes Alpenland? Oder «Herz der Finsternis», wie der «Independent» schrieb? Die Debatte ist eröffnet. Christof Moser / 8.10.2012
«Ohne Politiker sind Grossbanken besser unterwegs» Glosse «Ohne Politiker sind Grossbanken besser unterwegs» Die NZZ am Sonntag hat mich heute überrascht: Sie prangert die «Staatsgarantie» an, die fast zwangsweise zum Debakel führe. upg / 7.10.2012
50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil 50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil - Red. / 7.10.2012
Die Grünen als «Gefahr für die Demokratie» Die Grünen als «Gefahr für die Demokratie» Die deutschen Grünen haben zu viel Einfluss, und das sei gefährlich für die Demokratie: Die skurrilen Thesen eines Demoskopen. Jürg Müller-Muralt / 6.10.2012
Romneys neue Maske und der perplexe Präsident Romneys neue Maske und der perplexe Präsident Romney macht sich zum Clinton der Republikaner, und Obama braucht einen Tag für die angemessene politische Reaktion. Robert Ruoff / 5.10.2012
Stresstest: Wir sind noch einmal davongekommen Kommentar Stresstest: Wir sind noch einmal davongekommen Die europäischen AKWs müssen für 25 Milliarden Euro nachgerüstet werden. Nur die Schweizer Meiler sind sicher. Ganz sicher? Thomas Angeli / 5.10.2012
Lance Armstrong: Drogen-Ring-Leader und Champion Lance Armstrong: Drogen-Ring-Leader und Champion - Red. / 5.10.2012
Bo Xilai und die Parteidisziplin Bo Xilai und die Parteidisziplin Mit dem Parteiausschluss von Bo Xilai ist der Weg frei für den Parteitag vom 8. November und die Bestellung einer neuen Führung. Peter G. Achten / 5.10.2012
Die doppelte Subventions-Moral der Stromer Die doppelte Subventions-Moral der Stromer Schweizer Strommanager klagen über die Konkurrenz von subventioniertem Strom. Gleichzeitig kassieren sie die selben Subventionen. Hanspeter Guggenbühl / 2.10.2012
Ausgerechnet Atom-Sicherheit ohne Second Opinion? Ausgerechnet Atom-Sicherheit ohne Second Opinion? Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat Ensi will das Meinungsmonopol und volle Entscheidungskompetenz. Ein Skandal. Christian Müller / 1.10.2012
Jeder siebte US-Amerikaner lebt von Food Stamps Jeder siebte US-Amerikaner lebt von Food Stamps In den USA leben 2,5 Millionen Kinder in Familien mit einem Tageseinkommen von unter 2 Dollar – der Elendsgrenze in Indien. upg / 29.09.2012
Erst kommt die Bürokratie, später der Markt Kommentar Erst kommt die Bürokratie, später der Markt In seiner Energiestrategie 2050 setzt der Bundesrat zuerst auf Bürokratie, dann auf den Markt. Umgekehrt wär's besser. Hanspeter Guggenbühl / 29.09.2012
Energiewende kollidiert mit dem Naturschutz Energiewende kollidiert mit dem Naturschutz Der Bundesrat will Energie sparen und Atomstrom ersetzen. Dafür opfert er den Schutz von Natur, Landschaft und Gewässern. Hanspeter Guggenbühl / 29.09.2012
Nick Cleggs Song wird zum Hit: «I am so so sorry» Nick Cleggs Song wird zum Hit: «I am so so sorry» Der Chef der britischen Liberaldemokraten und Vize-Premierminister entschuldigt sich, seine Wahlversprechen nicht einzuhalten. Red. / 27.09.2012
Hehre Ziele – und was daraus geworden ist Glosse Hehre Ziele – und was daraus geworden ist Die Energiepolitik tönt gut, wenn man sie an ihren fernen Zielen misst. Und sie verschafft mir Arbeit. Hanspeter Guggenbühl / 27.09.2012
Päckli von Kassen und Pharma gegen Prämienzahler Kommentar Päckli von Kassen und Pharma gegen Prämienzahler Hinter dem Rücken der Prämienzahler macht Santésuisse mit der Pharma Deals. Diese Woche soll das Parlament sogar den Segen geben. upg / 26.09.2012
US-Wahl: Barack Obama wirkt zunehmend uneinholbar US-Wahl: Barack Obama wirkt zunehmend uneinholbar Das Rennen dauert noch sechs Wochen – aber die Geschichte der US-Wahlen spricht für die Wiederwahl des amtierenden Präsidenten. Robert Ruoff / 26.09.2012
Weniger Subvention bringt mehr Solarstrom Weniger Subvention bringt mehr Solarstrom Es ist nicht Geldmangel, der den Solarstrom bremst. Das Fördermittel namens KEV blockiert viele Anlagen und vergoldet wenige. Hanspeter Guggenbühl / 25.09.2012
Schottland zeigt Transparenz, die man sich wünscht Schottland zeigt Transparenz, die man sich wünscht Kommissionssitzungen von National-und Ständeräten live auf Web-TV? In Bern ein Tabu, in Schottland Normalität. Eine Entdeckung. Jürg Lehmann / 25.09.2012
Mühleberg-Chronologie: Pleiten, Pech und Pannen Mühleberg-Chronologie: Pleiten, Pech und Pannen Für alle, die ob all den Pannen und Gerichtsurteilen den Überblick verloren haben, gibt es jetzt die AKW Mühleberg-Chronik. Thomas Angeli / 24.09.2012
Garden-Frühling im ungarischen Herbst Garden-Frühling im ungarischen Herbst Eine Roma-Garde soll Minderheiten vor Neonazis schützen: Ungarns Probleme mit dem staatlichen Gewaltmonopol. Jürg Müller-Muralt / 23.09.2012
Leuthard will Stromverkäufer zum Sparen zwingen Leuthard will Stromverkäufer zum Sparen zwingen Bundesrätin Doris Leuthard will den Stromversorgern «verpflichtende Effizienzziele» vorschreiben. Andere Staaten tun das bereits. Hanspeter Guggenbühl / 22.09.2012
USA: Millionäre zahlen keine Einkommenssteuer USA: Millionäre zahlen keine Einkommenssteuer Auch die NZZ bestätigt jetzt die kritische Analyse. Und das «Wall Street Journal» sieht Mitt Romney im freien Fall. Robert Ruoff / 21.09.2012