Unstatistik: Wie eine «erdrückende Mehrheit» entsteht Unstatistik: Wie eine «erdrückende Mehrheit» entsteht Es ist schlimm, dass viele Parlamentarierinnen in Europa sexuell belästigt werden. Doch wer übertreibt, kann ihnen schaden. Urs P. Gasche / 18.10.2018
Presserat: Sonntags-Zeitung durfte Daniele Ganser so behandeln Presserat: Sonntags-Zeitung durfte Daniele Ganser so behandeln Die SoZ habe «handwerklich nicht gut gearbeitet», doch müsse sich Ganser gemäss Presserat-Richtlinien die Kritik gefallen lassen. Urs P. Gasche / 15.10.2018
Igitt! Das grenzt ja an Populismus! Kommentar Igitt! Das grenzt ja an Populismus! Wie die Sieger der Globalisierung ihre Pfründe verteidigen. Werner Vontobel / 14.10.2018
Gehirnwindungen über den Spermien-Notstand Sperberauge Gehirnwindungen über den Spermien-Notstand Die NZZ holt gerne emeritierte Professoren aus der Versenkung, um ihrer ideologischen Position Wissenschaftlichkeit zu verleihen. Red. / 12.10.2018
kontertext: Weiss, Mann – normal? Kommentar kontertext: Weiss, Mann – normal? Was taugt die Kategorie «weisser Mann»? Ein weisser Mann und pädagogisches Fossil denkt darüber nach. Felix Schneider / 10.10.2018
Unstatistik: «80 Prozent der EU-Bürger gegen Zeitumstellung» Unstatistik: «80 Prozent der EU-Bürger gegen Zeitumstellung» Online-Umfragen wie diejenige der EU-Kommission sind unseriös. Beim Abschaffen der Winterzeit nahmen vor allem Befürwortende teil. Urs P. Gasche / 9.10.2018
Medienlandschaft Schweiz: Deine Interessen. Unser Thema. Medienlandschaft Schweiz: Deine Interessen. Unser Thema. Seit dem 1. Oktober 2018 ist der neue Verbund AZ Medien / NZZ Regionalzeitungen unter dem Namen «CH Media» aktiv. Meine Interessen? Christian Müller / 7.10.2018
kontertext: Deal Kommentar kontertext: Deal Abkommen, Übereinkunft, Vertrag oder Kompromiss – heute heisst alles «Deal». Wann wurde Demokratie in Business übersetzt? Ariane Tanner / 4.10.2018
Konzernbesitzer Iskandar Safa wollte Infosperber einschüchtern Konzernbesitzer Iskandar Safa wollte Infosperber einschüchtern 2017 hatte Infosperber über einen Milliarden-Korruptionsskandal in Mosambik berichtet. Darauf kam wiederholt dicke Post aus London. Urs P. Gasche / 2.10.2018
ONU: «La crédibilité des journalistes dénigrée» ONU: «La crédibilité des journalistes dénigrée» Les Nations Unies s’inquiètent du sort des journalistes, pris pour cibles dans le monde entier. Mais avec un résultat modeste. Michel Bührer / 2.10.2018
Erstaunlich: Fast alle mögen Roger Köppel Kommentar Erstaunlich: Fast alle mögen Roger Köppel Viele JournalistInnen finden Köppel politisch schrecklich und sagen, privat kämen sie mit ihm trotzdem gut aus. Richard Aschinger / 1.10.2018
FBI soll jetzt doch Zeugen befragen. Folge der Social Media? FBI soll jetzt doch Zeugen befragen. Folge der Social Media? Zwei Frauen konfrontierten den republikanischen Senator Jeff Flake in einem Lift. Dieser stimmte jetzt für eine FBI-Untersuchung. Urs P. Gasche / 29.09.2018
SRG: Historischer Vertrauensverlust – gefährliche Dynamik SRG: Historischer Vertrauensverlust – gefährliche Dynamik Die Politik reagiert mit gesetzlichen Massnahmen auf den Umzugsentscheid für das Studio Bern in den SRF-Newsroom in Zürich. Robert Ruoff / 28.09.2018
Der Kampf der FPÖ gegen die Pressefreiheit Der Kampf der FPÖ gegen die Pressefreiheit Der Druck auf Österreichs Medien steigt. Taktgeberin ist die rechtsradikale FPÖ, doch die ganze Regierung will «Message Control». Jürg Müller-Muralt / 28.09.2018
kontertext: Spiele wei(s)ser Männer Kommentar kontertext: Spiele wei(s)ser Männer Zum Beispiel Köppel, zum Beispiel Kessler: Was könnte die Kategorie «weisser Mann» leisten im aktuellen politischen Diskurs? Silvia Henke / 27.09.2018
Weg frei zur Demontage Weg frei zur Demontage Die Direktionen von SRG und SRF öffnen Tür und Tor für mehr Abbau und Regulierung. Robert Ruoff / 22.09.2018
Wie der Umzug des Berner Radiostudios das Pendeln fördert Wie der Umzug des Berner Radiostudios das Pendeln fördert Rund 170 Radio-Angestellte sollen vom Studio Bern ins Zürcher TV-Studio Leutschenbach zügeln. 80 Prozent müssen länger pendeln. Hanspeter Guggenbühl / 21.09.2018
kontertext: Abwesende Täter und oberste Richter Kommentar kontertext: Abwesende Täter und oberste Richter Wie neue Sprachschöpfungen die Wahrnehmung verändern können. Linda Stibler / 18.09.2018
«Mit viel Geld kann man an fünf Standorten Sendungen machen» «Mit viel Geld kann man an fünf Standorten Sendungen machen» Wenige Tage vor dem Entscheid über den Umzug aus dem Radiostudio Bern nimmt SRF-Direktor Ruedi Matter ausführlich Stellung. Robert Ruoff / 15.09.2018
SRF-Newsroom: Ohne Rücksicht auf Verluste. Oder was? SRF-Newsroom: Ohne Rücksicht auf Verluste. Oder was? Der Konflikt um die Verlagerung der meisten Radio-Redaktionen von Bern nach Zürich steht vor der Entscheidung. Robert Ruoff / 14.09.2018
kontertext: Diskussion mit Schlagseite Kommentar kontertext: Diskussion mit Schlagseite In der Debatte übers vom UVEK vorgelegte Mediengesetz fehlen bisher noch begriffliche Schärfe und medienpolitische Weitsicht. Mathias Knauer / 13.09.2018
Unstatistik: «Ein Glas pro Tag raubt Lebensjahre» Unstatistik: «Ein Glas pro Tag raubt Lebensjahre» Vom «Blick» über «20Minuten» bis zur «BaZ» haben etliche Medien falschen Alarm geschlagen. Es mangelt an statistischem Grundwissen. Urs P. Gasche / 7.09.2018
Regeln zum öffentlichen Verbreiten von Meinungen Regeln zum öffentlichen Verbreiten von Meinungen Wer an der öffentlichen Diskussion teilnimmt, weiss oft nicht, dass er sich an strenge Gesetze halten muss. Urs P. Gasche / 6.09.2018
Sein Leben als Roman – in Bildern Sein Leben als Roman – in Bildern Seit über 60 Jahren ist er mit der Kamera unterwegs. Ein prächtiger Bildband zeigt jetzt das ausufernde Werk von Niklaus Stauss. Roger Anderegg / 6.09.2018
«10vor10» und «SonntagsZeitung» wehren sich gegen Zensur «10vor10» und «SonntagsZeitung» wehren sich gegen Zensur Ein PR-Mann von Bundesrat Ignazio Cassis hob die Hand und stoppte eine Frage des «10vor10»-Journalisten. Urs P. Gasche / 3.09.2018
Das Mediensystem ist die Botschaft Das Mediensystem ist die Botschaft Der künftige SRF-Newsroom produziert gleichzeitig für zahlreiche Kanäle. Er ist eine arbeitsteilige Informationsfabrik. Robert Ruoff / 29.08.2018
Unstatistik: Chinas CO2-Ausstoss grösser als der Nordamerikas Unstatistik: Chinas CO2-Ausstoss grösser als der Nordamerikas Nach der NZZ verbreitet jetzt auch die «NZZ am Sonntag» die News, dass China das Klima stärker belastet als Nordamerika. Urs P. Gasche / 28.08.2018
SRF-Tagesschau: Die drei sträflich fehlenden Klicks SRF-Tagesschau: Die drei sträflich fehlenden Klicks Umweltorganisationen fordern erneut eine Ticketsteuer im steuerbefreiten Flugverkehr. Die Tagesschau blendete Relevantes dazu aus. Urs P. Gasche / 25.08.2018
Sprachlupe: So was von Flottschreibe: Jetzt. Crash. Lernen! Sprachlupe: So was von Flottschreibe: Jetzt. Crash. Lernen! So. Geht. Flottschreibe. Jede und jeder kann heute Flottschreibe. Da braucht es keinen Diskurs mehr. Kurz Atem holen. … Daniel Goldstein / 25.08.2018
kontertext: Wie man Rassismus weisswäscht. Ein Lehrstück Kommentar kontertext: Wie man Rassismus weisswäscht. Ein Lehrstück Leider ist es nicht einfach eine Lokalposse. Sondern das Ergebnis systematischer Aufwiegelung – auch am ungeeigneten Objekt. Alfred Schlienger / 22.08.2018
Für die SRF-Tagesschau war das Wort «Bankenrettung» tabu Für die SRF-Tagesschau war das Wort «Bankenrettung» tabu «Hilfspakete» für Griechenland zum Vermeiden eines Staatsbankrotts, war der Tenor. Gerettet wurden vor allem westliche Grossbanken. Urs P. Gasche / 21.08.2018
Ungefilterte PR auf den Leserbriefseiten der NZZ Ungefilterte PR auf den Leserbriefseiten der NZZ Lobbys versuchten schon immer, Leserbrief-Seiten für ihre Zwecke zu missbrauchen. Die NZZ verlangt keine Interessen-Deklaration. Urs P. Gasche / 17.08.2018
kontertext: Angriff von rechts – Verleugnen hilft nicht Kommentar kontertext: Angriff von rechts – Verleugnen hilft nicht Bannon plant Attacke auf die EU. Trump deckt Neonazis. Die Rechte ist im Vormarsch. In den Schweizer Medien herrscht Ruhe. Felix Schneider / 16.08.2018
Teilchenphysik: Eine Physikerin spricht Klartext Teilchenphysik: Eine Physikerin spricht Klartext Während die Schweizer Medien brav über den neusten milliardenteuren Cern-Ausbau berichten, liefert der «Spiegel» handfeste Kritik. Kurt Marti / 11.08.2018
Sprachlupe: Vom urwüchsigen Fluchen zur Kackerlackensprache Sprachlupe: Vom urwüchsigen Fluchen zur Kackerlackensprache «Wüst reden» war für die Sprachwissenschaft lange eine Schmuddelecke. Aber Online-Schimpfstürme wecken das Interesse an Forschung. Daniel Goldstein / 11.08.2018
«Der Staat muss einen Medien-Einheitsbrei verhindern» «Der Staat muss einen Medien-Einheitsbrei verhindern» Der Staat muss das Grundrecht auf verfügbare Information schützen, damit Bürgerinnen und Bürger informiert mitentscheiden können. Red. / 10.08.2018
kontertext: Gescheiterte Wahrheiten und andere Retouchen Kommentar kontertext: Gescheiterte Wahrheiten und andere Retouchen Fake oder Fact? Von der Hilflosigkeit des Faktischen angesichts der Übermacht der Gefühle. Drei Beispiele. Johanna Lier / 9.08.2018
Italo-schweizerischer Doppelbürger wird nicht RAI-Präsident Italo-schweizerischer Doppelbürger wird nicht RAI-Präsident Berlusconis Forza Italia verhinderte Marcello Foa, Chef der Tessiner Mediengruppe Corriere, als RAI-Präsidenten. Beat Allenbach / 2.08.2018
Die Weisshelme: eine Heldengeschichte mit Widerhaken Die Weisshelme: eine Heldengeschichte mit Widerhaken Die Hinweise verdichten sich, dass in Syrien Giftgas-Attacken inszeniert wurden, um die Regierung Assad zu belasten. Helmut Scheben / 30.07.2018
Weil es ist so anbiedernd Sperberauge Weil es ist so anbiedernd Wer als erste eine sprachliche Regel verletzt, kann originell sein. Wenn alle das tun, wird es albern. Hanspeter Guggenbühl / 30.07.2018
NZZ über den Fall Mesut Özil: «Scheinheilig» Sperberauge NZZ über den Fall Mesut Özil: «Scheinheilig» Ob der vielen Schlagzeilen und Talkshows über den Fall Özil blieb unbemerkt, dass Deutschland Türkei-Sanktionen auslaufen liess. Red. / 28.07.2018
Sprachlupe: Aufregendster Superlativ im Schweizer Medienzirkus Sprachlupe: Aufregendster Superlativ im Schweizer Medienzirkus Klappern gehört zum Geschäft, aber diese Klapper ist in den Medien arg abgewetzt: der Superlativ für alles Mögliche und Unmögliche. Daniel Goldstein / 28.07.2018
Walliser Boten der Pressefreiheit Sperberauge Walliser Boten der Pressefreiheit Der «Walliser Bote» und der«Walliser Presseverein» kämpfen neuerdings wie die Löwen für die Pressefreiheit. Kurt Marti / 26.07.2018
kontertext: Vom Programm zur Kontentwirtschaft Kommentar kontertext: Vom Programm zur Kontentwirtschaft Die in «Newsrooms» verrichtete Kontentwirtschaft wird nur an ihrer Betriebsamkeit gemessen. Mathias Knauer / 25.07.2018
kontertext: Claude Lanzmann (†2018) – Nachtrag zum Nachrufwesen Kommentar kontertext: Claude Lanzmann (†2018) – Nachtrag zum Nachrufwesen Nachrufe sind ein heikles Genre zwischen grobschlächtiger Heuchelei und inhaltsarmem Abklatsch. Rudolf Walther / 19.07.2018
Bestätigt: Teilzeit-Väter sind nicht unglücklich! Bestätigt: Teilzeit-Väter sind nicht unglücklich! Die «brisante» Information von «Tages-Anzeiger», «Bund» und «20-Minuten» entpuppt sich definitiv als falsch. Urs P. Gasche / 18.07.2018
Tauchen live im fernen Thailand Tauchen live im fernen Thailand Das Monsun-Drama in Thailand offenbart das digitale westliche Medienverständnis: Spannung kommt vor Relevanz. Peter G. Achten / 17.07.2018
«Neue Wege» wagen neue Wege zu mehr Mitmenschlichkeit «Neue Wege» wagen neue Wege zu mehr Mitmenschlichkeit Es gibt Themen, für die bedrucktes Papier geeigneter ist als ein iPhone oder ein iPad. Eine lesenswerte Zeitschrift: «Neue Wege». Christian Müller / 16.07.2018
Hilft Trump dem US-Journalismus aus seiner Krise? Hilft Trump dem US-Journalismus aus seiner Krise? Die Wahl Donald Trumps zeigt: Die amerikanische Medienkrise ist eine Demokratiekrise. Es braucht also mehr als eine Medienreform. Roman Berger / 14.07.2018
Sprachlupe: Wenn aus Wutbürgern Votebürger werden Sprachlupe: Wenn aus Wutbürgern Votebürger werden E-Voting soll die Demokratie fördern, weil dann mehr Leute abstimmen. Rasch ein Kreuz anklicken ist «in», aber nicht staatstragend. Daniel Goldstein / 14.07.2018