Gesichtserkennung: Welche Welt wollen wir? Gesichtserkennung: Welche Welt wollen wir? Journalistinnen fanden ein Ex-RAF-Mitglied mit Gesichtserkennungssoftware. Was bedeutet das für Polizeiarbeit? Ein Gastkommentar. Anna Biselli und Markus Reuter / 9.03.2024
Die Polizei im Jura ist seit einem Jahr mit Tasern ausgerüstet Die Polizei im Jura ist seit einem Jahr mit Tasern ausgerüstet Im ersten Jahr kamen sie 15 Mal zum Einsatz. «Meist um das Handy zu laden...» Red. / 22.02.2024
Der Polizeihund des Jahres 2022 Der Polizeihund des Jahres 2022 «Bei der französischen Polizei könnte er Karriere machen.» Red. / 5.07.2023
Die Polizei verharmlost – die Fussgänger-Lobby kritisiert Die Polizei verharmlost – die Fussgänger-Lobby kritisiert «Kann ja mal passieren.» Diesen Eindruck vermittelt die Polizei, wenn Fussgänger zu Schaden kommen. Fussverkehr Schweiz kritisiert. Marco Diener / 6.04.2023
Mysteriöser Unfall im Zentrum von Freiburg Sperberauge Mysteriöser Unfall im Zentrum von Freiburg Erst verschweigt die Polizei einen Unfall. Dann rückt sie langsam mit der Wahrheit heraus. Und plötzlich gibt’s einen Zeugenaufruf. Marco Diener / 17.01.2023
Das vergisst die Polizei (3) Das vergisst die Polizei (3) Ständig berichtet die Polizei von Frontalkollisionen aus «ungeklärten Gründen». Leider liefert sie die Gründe später nicht nach. Marco Diener / 13.01.2023
Das verdreht die Polizei (2) Das verdreht die Polizei (2) Auch wenn Velo- oder Mofafahrer korrekt fuhren -- die Polizei tut oft so, als wären sie schuld an Unfällen. Warum nur? Marco Diener / 9.01.2023
Das verschweigt die Polizei (1) Das verschweigt die Polizei (1) Im Kanton Bern sind in drei Wochen vier Personen auf Fussgängerstreifen überfahren worden. Einer ist tot. Die Polizei verharmlost. Marco Diener / 3.01.2023