Mit Phantasie gegen Hetzplakate Kommentar Mit Phantasie gegen Hetzplakate Ein Lehrer und ein Politiker haben SVP-Plakate weiss übermalt, um gegen die Menschenverachtung zu protestieren. Ist das legitim? Matthias Bertschinger / 15.09.2011
«Arbeit mit Julian Assanges Wikileaks war falsch» «Arbeit mit Julian Assanges Wikileaks war falsch» Der britische «Guardian», der massenweise geheime US-Dokumente veröffentlicht hatte, fühlt sich reingelegt. Red. / 9.09.2011
Ein reformfähiger Islam mit friedlicher Zukunft Ein reformfähiger Islam mit friedlicher Zukunft Islam und modernes Denken müssen sich nicht widersprechen: Eine auf humanistischem Gedankengut basierte Bewegung hat hohen Zulauf. Christian Müller / 3.09.2011
Die vierte Gewalt ist nicht mehr die Presse Kommentar Die vierte Gewalt ist nicht mehr die Presse Nach Legislative, Exekutive und Judikative wird oft die Presse als vierte Gewalt bezeichnet. Doch die vierte ist längst eine andere Christian Müller / 2.09.2011
Burmas Generäle bewegen sich langsam aber stetig Burmas Generäle bewegen sich langsam aber stetig In Myanmar geht es zwischen Militärs, der neuen zivilen Regierung und der Opposition mit kleinen Schritten in Richtung Kompromisse. Peter G. Achten / 2.09.2011
Atomaufsicht wollte halbes Interview verbieten Atomaufsicht wollte halbes Interview verbieten 15 von 33 aufgezeichneten Interview-Antworten wollte Direktor Hans Wanner zensurieren. Am Schluss blieben noch sieben gestrichen. upg / 30.08.2011
Kim Jong-il verspricht das Blaue vom Himmel Kim Jong-il verspricht das Blaue vom Himmel Er wolle «bedingungslos» über das Atomprogramm verhandeln, versprach der Diktator auf seiner Reise nach Russland einmal mehr. Peter G. Achten / 29.08.2011
SVP will Eritreer in Folterstaat zurückschicken Kommentar SVP will Eritreer in Folterstaat zurückschicken Dienstverweigerung in Eritrea soll kein Asylgrund mehr sein, fordert Hans Fehr. Er nimmt Folter und Tod der Flüchtlinge in Kauf. Matthias Bertschinger / 28.08.2011
Kampf der Kulturen am Bosporus Kampf der Kulturen am Bosporus Libyen und Syrien machen Schlagzeilen. Derweil geht es in der Türkei um die Macht im Staat – und um einen Prozess gegen Erzfeinde. Amir Ali und Philippe Kropf, Instanbul / 26.08.2011
Syrien will Uno-Kommission ins Land lassen Syrien will Uno-Kommission ins Land lassen Die Uno-Menschenrechtskommission in Genf hat heute Syrien verurteilt. Syrien will eine Untersuchungskommission ins Land lassen. Michel Bührer / 23.08.2011
Blöder Drögeler – Bundesrichter blöder Kommentar Blöder Drögeler – Bundesrichter blöder Ein mit Methadon und Valium zugedröhnter Mann stolpert in einen stehenden Lastwagen. Das Bundesgericht büsst den Chauffeur. Hoppla! Niklaus Ramseyer / 23.08.2011
«Unsere Gesellschaft verachtet die Wahrheit» «Unsere Gesellschaft verachtet die Wahrheit» Mit dieser Aussage am Weltjugendtag isoliere sich Papst Benedikt XVI und die Kirche noch stärker, schreibt der Corriere del Ticino. Red. / 23.08.2011
Israels Regierung ist ganz einfach schiesswütig Kommentar Israels Regierung ist ganz einfach schiesswütig Die mit nichts zu rechtfertigenden Terror-Anschläge auf der Halbinsel Sinai wären für Israel eine Chance gewesen. Wären... Christian Müller / 20.08.2011
«Migration ist ein Menschenrecht» «Migration ist ein Menschenrecht» Wer vor Hunger und Elend auswändert, muss im Aufnahmeland mit Würde behandelt werden. Das fordert das Menschenrechtszentrum Luzern. / 19.08.2011
Die Selbst-Überwindung des Kapitalismus Kommentar Die Selbst-Überwindung des Kapitalismus Für die Überwindung des Kapitalismus braucht es die Linke gar nicht. Das besorgt der Kapitalismus schon selber, schreibt die Rechte Robert Ruoff / 19.08.2011
Die Schweiz soll Ja zu Palästina sagen Die Schweiz soll Ja zu Palästina sagen Der ThinkTank foraus empfiehlt dem Bundesrat, an der UNO-Generalversammlung Palästina als unabhängigen Staat zu anerkennen. Christian Müller / 18.08.2011
Eine gerechte Steuer für den richtigen Zweck Kommentar Eine gerechte Steuer für den richtigen Zweck Direkte Millionärs-Nachkommen erben in der Schweiz jährlich eine Summe von 30 Milliarden – so viel wie alle AHV-Renten zusammen. Hanspeter Guggenbühl / 17.08.2011
Betroffene messen die Radioaktivität selber Betroffene messen die Radioaktivität selber KKW-Besitzerin Tepco und Japans Regierung haben die Fukushima-Reaktoren noch immer nicht unter Kontrolle und fürchten die Folgen. Red. / 14.08.2011
Japan: Nach gezielter Desinformation verstrahlt Japan: Nach gezielter Desinformation verstrahlt Tausende flohen in verseuchte Gegend, weil die Regierung Daten zurückhielt. Kernschmelzen wurden lange wider Wissen abgestritten. upg / 13.08.2011
Massenlager in Kenia stürzen Hungernde ins Elend Massenlager in Kenia stürzen Hungernde ins Elend Überlebens-Rationen überlassen die Hungerflüchtlinge in Dadaab (Kenia) ohne Würde im Elend. Es braucht eine andere Hungerpolitik. / 11.08.2011
Wie Libyen für den Westen zur Falle geworden ist Wie Libyen für den Westen zur Falle geworden ist Die Nato-Länder, die Ghaddafi seit vier Monaten mit Bomben loswerden wollen, wissen offensichtlich nicht mehr, wie weiter. Erich Gysling / 11.08.2011
Nach KKW-Schlamperei: Kein Recht auf Information Nach KKW-Schlamperei: Kein Recht auf Information Das Bundesamt für Energie verweigert einem Bürger die Auskunft über ein eingestelltes Strafverfahren wegen Meldepflichtsverletzung. Red. / 10.08.2011
Ein persönlicher Augenschein in Tunesien Ein persönlicher Augenschein in Tunesien Vorzugsbedienung an Stränden, pulsierendes Stadtleben, freudiges und banges Warten auf die Wahlen vom 23. Oktober. (französisch) Akram Belkaid, Paris / 7.08.2011
Kuba erlaubt erstmals Privatbesitz von Wohnungen Kuba erlaubt erstmals Privatbesitz von Wohnungen Nicht nur privates Kleingewerbe wird erlaubt, sondern auch privater Besitz von selber bewohnten Wohnungen und Häusern. / 5.08.2011
Volksverhetzung läuft unter «Meinungsfreiheit» Volksverhetzung läuft unter «Meinungsfreiheit» Solche Einträge auf «pro amerikanischer und israelfreundlicher» Webseite toleriert der Verfassungsschutz auch nach Oslo-Morden. Red. / 5.08.2011
Repression in Bahrein wird vom Westen geduldet Repression in Bahrein wird vom Westen geduldet Herrscher al Khalifa versucht mit massiver Repression, einen Aufstand niederzuschlagen. Infosperber informiert regelmässig. Toby Matthiesen / 4.08.2011
Blinder Patriotismus: Parteipolitik im Kleinstaat Blinder Patriotismus: Parteipolitik im Kleinstaat Der 1. August war wieder einmal Nabelschautag. Keiner der Konkordanz-Parteichefs hat ein Wort gehabt für die Not in Ostafrika. Robert Ruoff / 4.08.2011
Meine CBS-Anleitung zum schnell Reichwerden Kommentar Meine CBS-Anleitung zum schnell Reichwerden Die Sache ist ganz einfach. Man muss, wie die Banken sagen, innovativ sein, und schon geht's. Bitte rechnen Sie immer nach. Christian Müller / 4.08.2011
China: Zwitschern, managen, kontrollieren China: Zwitschern, managen, kontrollieren Chinas Informationspolitik zeigt nach dem Zugsunglück von Wenzhou Widersprüche: sie bewegt sich zwischen Zwitschern und Zensur. Peter G. Achten / 3.08.2011
Keine Unterhaltszahlung, weil Scharia Vorrang hat Keine Unterhaltszahlung, weil Scharia Vorrang hat Ein Ehepaar aus Saudiarabien, das seit fast dreissig Jahren in Österreich lebt, wird nach islamischem Recht geschieden. Barbara Marti / 2.08.2011
«Meinungsfreiheit nur im Notfall einschränken» «Meinungsfreiheit nur im Notfall einschränken» Burka-Verbot, Mohammed-Kritik, Beleidigung von Staatschefs: Der UN-Menschenrechtsausschuss definiert die Meinungsfreiheit neu. Michel Bührer / 31.07.2011
Moslem-Hasser: Unesco erklärt, was Toleranz ist Moslem-Hasser: Unesco erklärt, was Toleranz ist Wer behauptet, er sei tolerant, kann hier kontrollieren, ob er sich wirklich an die Prinzipien der Toleranz hält. Red. / 30.07.2011
«Ich habe das Manifest des Massenmörders gelesen» «Ich habe das Manifest des Massenmörders gelesen» Nach der Lektüre warnt der Journalist und Islam-Kenner Akram Belkaid vor islamfeindlichen Strömungen. (Text auf französisch) Akram Belkaid, Paris / 28.07.2011
Präsident Mutharika: «Protestierende räuchere ich» Präsident Mutharika: «Protestierende räuchere ich» Militär und Polizei gehen mit brutaler Gewalt vor. Doch die Dauerproteste in Malawi finden in unseren Medien kein Echo. / 26.07.2011
Das Humanitäre Völkerrecht hat blinde Flecken Das Humanitäre Völkerrecht hat blinde Flecken Humanitäre Uno-Militäraktionen fordern allzu häufig eine hohe Zahl ziviler Opfer. Damit wird das Ziel der Intervention pervertiert. Jürg Müller-Muralt / 24.07.2011
Der «gläserne Patient» dient als billiger Vorwand Kommentar Der «gläserne Patient» dient als billiger Vorwand Spitäler und Ärzte wollen ihre Daten nicht herausrücken, um selber nicht im Glashaus zu sitzen. Ihre Haltung ist unglaubwürdig. upg / 23.07.2011
Zur Begrüssung ein paar Millionen Kommentar Zur Begrüssung ein paar Millionen Axel A. Weber wird Nachfolger von Altbundesrat Kapar Villiger als Verwaltungsratspräsident der UBS. Fast alle freut's. Auch ihn. Oswald Sigg / 22.07.2011
Pro-Israel-Meinungsmache wird professionalisiert Pro-Israel-Meinungsmache wird professionalisiert Der PR-Profi Sacha Wigdorovits zeigt, wie man Meinungen macht und Druck ausübt. Diesmal geht es um das Image des Staates Israel. Christian Müller / 20.07.2011
Die Wahrheit über das Pekinger Tiananmen-Massaker Die Wahrheit über das Pekinger Tiananmen-Massaker Ich hatte es 1989 mit eigenen Augen mitverfolgt: Damals wie heute verbreiten westliche Medien viele Gerüchte und Falschmeldungen. Peter G. Achten / 20.07.2011
Warum die Opposition im Iran verstummt ist Warum die Opposition im Iran verstummt ist Iran ist aus den Schlagzeilen geraten. Doch innerhalb komplexer Strukturen gärt es weiter. Eine Analyse der Machtverhältnisse. Erich Gysling / 16.07.2011
Mordechai Vanunu will nicht mehr Israeli sein Mordechai Vanunu will nicht mehr Israeli sein 18 Jahre im Gefängnis und seither Hausarrest: Der Nukleartechniker, der die Atombomben-Pläne Israels publik gemacht hat, will raus. Christian Müller / 14.07.2011
Tunesien: Geteilte Opposition gegen Machtapparat Tunesien: Geteilte Opposition gegen Machtapparat In Tunesien geht es um kommende Wahlen und eine neue Verfassung. Exklusiv-Interview mit der oppositionellen Anwältin Yosra Frawes. Michel Bührer / 13.07.2011
Europas Demokratie liegt im Koma Kommentar Europas Demokratie liegt im Koma Die EU ist dabei, sich in eine Oligarchie zu verwandeln, die von Geldinteressen gelenkt wird. Thomas Sautner, Wien / 12.07.2011
Marokkos König nicht weit von Ben Ali entfernt Marokkos König nicht weit von Ben Ali entfernt 98 Prozent «Ja» für einen Verfassungsartikel in Marokko. Ben Ali und Saddam hatten es vorgemacht. Es läuten die Alarmglocken. Akram Belkaïd, Paris / 10.07.2011
SVP und Medien: Niveau auf neuem Tiefpunkt Kommentar SVP und Medien: Niveau auf neuem Tiefpunkt Die SVP operiert mit immer primitiveren Werbe-Sujets. Und einzelne Schweizer Medien stellen dafür den besten Platz zur Verfügung. Christian Müller / 10.07.2011
Minarettverbot immer noch in der Schwebe Minarettverbot immer noch in der Schwebe Trotz gegenteiliger Behauptung der Tagesschau bleibt weiterhin ungeklärt, ob das Minarettverbot gegen die Menschenrechte verstösst. / 9.07.2011
600 000 Unterschriften für Drogenliberalisierung 600 000 Unterschriften für Drogenliberalisierung Das Online-Netzwerk Avaaz versucht, Druck auf die Uno zu machen. An den Kampagnen beteiligt sich auch alt Bundesrätin Dreifuss. Jürg Wegelin / 9.07.2011
So leben Indiens Schwule seit der Straffreiheit So leben Indiens Schwule seit der Straffreiheit Der Grad der Freiheit in einem Land zeigt sich deutlich daran, wie stark Schwule und Lesben gesetzlich diskriminiert sind. / 4.07.2011
Gegen Khmer Rouge braucht es mehr als ein Gericht Kommentar Gegen Khmer Rouge braucht es mehr als ein Gericht Die Traumata der schrecklichen Vergangenheit brauchen eine lange Aufarbeitung, die der Kultur des Volkes angepasst sein muss. / 29.06.2011
In die Bundesverfassung gehört eine Konfliktnorm In die Bundesverfassung gehört eine Konfliktnorm Der Think-Tank Forum Aussenpolitik macht einen interessanten Vorschlag zur Verhinderung von völkerrechtswidrigen Volksinitiativen. Christian Müller / 29.06.2011