Freiheitskämpfer. Soldaten. Mörder. Unmenschen. Freiheitskämpfer. Soldaten. Mörder. Unmenschen. Die Pariser Attentäter, die IS-Terroristen – Kämpfer oder Kriminelle? Eine Frage der Perspektive? Die Opfer sind tot – so und so. Jürgmeier / 29.01.2015
Sprachlust: Leichte Sprache – ganz schön schwer Glosse Sprachlust: Leichte Sprache – ganz schön schwer Wer im Textverständnis behindert ist, hat mit Leichter Sprache bessere Chancen. Diese Sprachform hat ihren Sinn, nur nicht überall. Daniel Goldstein / 24.01.2015
Armenien: War Massendeportation ein Völkermord? Armenien: War Massendeportation ein Völkermord? Der Menschenrechtsgerichtshof sagte «nein». Die Schweiz hat rekurriert und die Klage bleibt hängig. Etliche Fragen bleiben offen. Hakki Keskin / 23.01.2015
«Ich will nicht Charlie Hebdo sein» «Ich will nicht Charlie Hebdo sein» Hört auf mit «Entweder seid ihr für oder dann gegen 'Charlie Hebdo'». Denn das Äussern von Meinungen kennt auch bei Euch Grenzen. Mehdi Hasan / 20.01.2015
Saudi-Arabien: Brutale Folter bis zur Vernichtung Saudi-Arabien: Brutale Folter bis zur Vernichtung Saudi-Arabien betreibt Staatsterrorismus gegen Verfechter von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Robert Ruoff / 16.01.2015
Sprachlust: Rufst du, mein Abendland? Glosse Sprachlust: Rufst du, mein Abendland? Pegida schreibt sich das Abendland auf die Flagge, die Gegenbewegung Tegida dito. Was für ein Abendland macht da Front gegen Osten? Daniel Goldstein / 10.01.2015
Mit UNO-Bodentruppen und Marshall-Plan gegen IS Mit UNO-Bodentruppen und Marshall-Plan gegen IS Die militärische Bekämpfung des IS durch Luftschläge, Waffenlieferungen und lokale Kämpfer ist zum Scheitern verurteilt. Andreas Zumach / 20.12.2014
«Präsident Barack Obama verletzt Folterkonvention» «Präsident Barack Obama verletzt Folterkonvention» Professor Manfred Nowak, langjähriger UN-Berichterstatter für Folter: «Obama muss die Verantwortlichen strafrechtlich verfolgen.» upg / 16.12.2014
Diese Folterer kassierten von der CIA 81 Mio $ Diese Folterer kassierten von der CIA 81 Mio $ Im Auftrag der CIA haben diese «Psychologen» schlimmste Foltermethoden angewandt, um Menschen völlig willenlos und hörig zu machen. upg / 16.12.2014
Die NZZ zeigt Verständnis für US-Folterungen Die NZZ zeigt Verständnis für US-Folterungen Menschen zu foltern, verstösst ohne Wenn und Aber gegen Menschenrechte. Doch die NZZ relativiert den «einseitigen» CIA-Bericht. upg / 13.12.2014
NZZ, Frauen- und Menschenrechte Glosse NZZ, Frauen- und Menschenrechte Es gibt noch radikal liberale Texte in der «Neuen Zürcher Zeitung». Robert Ruoff / 13.12.2014
Chodorkowsky und die Bombendrohung Chodorkowsky und die Bombendrohung Michail Chodorkowsky macht politische Propaganda-Arbeit via Videolink. Die Petersburger Polizei versuchte, das zu verhindern. Robert Ruoff / 12.12.2014
Zuerst Nato, dann Russland haben OSZE geschwächt Zuerst Nato, dann Russland haben OSZE geschwächt Am Donnerstag treffen sich in Basel 1200 Delegierte zur OSZE-Ministerkonferenz. Was die OSZE sein könnte und was sie noch ist. Andreas Zumach / 3.12.2014
Torture: les Etats-Unis admettent avoir fauté Torture: les Etats-Unis admettent avoir fauté Le Comité des Nations Unies contre la torture a publié le 28 novembre ses critiques et recommandations à l’adresse des Etats Unis. Michel Bührer / 2.12.2014
EU: 760 Euro pro Menschenleben sind zu viel EU: 760 Euro pro Menschenleben sind zu viel Das Geld würde reichen, um 150'000 Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten – falls das EU-Parlament nur noch in Brüssel tagen würde. upg / 28.11.2014
Bei Google keine Daten hinterlassen: So geht’s Sperberauge Bei Google keine Daten hinterlassen: So geht’s Auf Wunsch nochmals: Mit der holländischen Suchmaschine Ixquick kann man bei Google anonym suchen. Ein Tipp des Datenschützers. upg / 12.11.2014
90-year-old Man Arrested for Feeding Homeless 90-year-old Man Arrested for Feeding Homeless The City of Fort Lauderdale (Florida) charged a 90-year-old homeless advocate. He could face up to 60 days in jail for their crime. Red. / 10.11.2014
«Eine ganz gewöhnliche Aktion» «Eine ganz gewöhnliche Aktion» Maschinenpistolen, gleissendes Licht: Wenn die Polizei heute Grosskontrollen durchführt, erinnert das an einen Anti-Terror-Einsatz. Richard Aschinger / 4.11.2014
Aufklären, aufgeilen, aufhetzen – Paradoxe Bilder Aufklären, aufgeilen, aufhetzen – Paradoxe Bilder Gewalt-Darstellungen können aufrütteln und aufwiegeln. Das Recht muss zwischen dem Für und Wider ihrer Publikation entscheiden. Jürgmeier / 25.10.2014
Streubomben in der Ostukraine Sperberauge Streubomben in der Ostukraine Human Rights Watch vermeldet zwölf belegte Einsätze von verbotenen Streubomben, abgeschossen von der Armee. Christian Müller / 21.10.2014
Demokratie im Licht faschistischer Fackeln Demokratie im Licht faschistischer Fackeln Die Ukraine ist aus den westlichen Medien fast verschwunden. Was jetzt dort abläuft, passt nicht mehr ins Anti-Putin-Konzept. Christian Müller / 21.10.2014
Der IS-Terror und die verfehlte Irak-Politik Der IS-Terror und die verfehlte Irak-Politik Die IS-Terrorgruppe ist auch deshalb entstanden, weil der Westen jahrzehntelang eine verfehlte Interventionspolitik betrieb. Heiko Flottau / 13.10.2014
Israels Politik auf Abwegen Israels Politik auf Abwegen Israel will keinen palästinensischen Staat zulassen. Zerschlägt Israel die Hamas, werden radikalere Gruppen den Kampf aufnehmen. Heiko Flottau / 11.10.2014
CVP-Nationalrätin entdeckt sich Sperberauge CVP-Nationalrätin entdeckt sich Barbara Schmid-Federer will nicht wahrhaben, dass sie einem Spital-Stiftungsrat Zugang ins Bundeshaus verschafft. Otto Hostettler / 7.10.2014
Zur Öffentlichkeit von Gerichten gehören Namen Zur Öffentlichkeit von Gerichten gehören Namen Häufig versuchen gewählte Richter ihre Namen hinter schwarzen Balken zu verstecken. In Deutschland ist das jetzt rechtswidrig. upg / 5.10.2014
Schlechte Zeiten für Recherchen Schlechte Zeiten für Recherchen Ständerat beschliesst medienfeindliches Whistleblower-Gesetz – Nationalrat gegen öffentliche Steuerregister Dominique Strebel / 2.10.2014
Jesidische Frauen als Haushalt- und Sexsklaven Jesidische Frauen als Haushalt- und Sexsklaven Wochenlang habe ich in Nordirak vor Ort recherchiert: Das Schicksal der jesidischen Frauen ist grauenhaft. Man muss sie befreien. Matthew Barber / 28.09.2014
SVP: Verfassung über alles? Nur wenn’s passt! SVP: Verfassung über alles? Nur wenn’s passt! Die SVP droht mit Durchsetzungs-Initiativen, falls das Parlament die Verfassung zu wenig umsetzt. Nur nicht bei Zweitwohnungen. upg / 26.09.2014
UBS hofft auf «fremde Richter» Sperberauge UBS hofft auf «fremde Richter» Die SVP wettert gegen den Gerichtshof für Menschenrechte. Doch UBS, Mörgeli, Blocher profitieren von Strassburg. upg / 23.09.2014
Die internationale Diskussion läuft falsch Kommentar Die internationale Diskussion läuft falsch Separatisten verunsichern die Welt. Das wäre unnötig, würden sich Regierungen und Parlamente eines bewährten Prinzips bedienen. Christian Müller / 20.09.2014
Mehr Transparenz dank Lobbywatch.ch Mehr Transparenz dank Lobbywatch.ch Die neue Plattform Lobbywatch.ch legt die Interessenbindungen von National- und Ständeräten sowie ihren Gästen detailliert offen. Red. / 18.09.2014
Pekings Angst vor dem Demokratie-Virus Pekings Angst vor dem Demokratie-Virus Im Jahr 2017 wählt Hongkong einen neuen Regierungschef. Zur Wahl dürfen aber nur Kandidaten antreten, die Peking genehm sind. Peter G. Achten / 17.09.2014
CETA: die Geier warten – die Deutschen pennen CETA: die Geier warten – die Deutschen pennen Mit CETA, TTIP und weiteren Freihandelsabkommen werden die Grosskonzerne noch mächtiger – und die Steuerzahler sind die Dummen. Christian Müller / 13.09.2014
Kein Geld für Kondome, Pillen und Aufklärung Kein Geld für Kondome, Pillen und Aufklärung Der Zugang zur Verhütung ist ein Menschenrecht. Trotzdem wird die freiwillige Familienplanung in Afrika vielen Frauen verwehrt. upg / 9.09.2014
EU- und Nato-Staat lobt Vorbild Russland EU- und Nato-Staat lobt Vorbild Russland Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán geisselt die liberale Demokratie – und alle schweigen: EU, Nato und auch Mainstream-Medien. upg / 6.09.2014
Israel annektiert weiter Land: Doch keine Boykotte Israel annektiert weiter Land: Doch keine Boykotte Israel plant weitere 400 Hektaren palästinisches Privatland als israelisches Staatsgebiet einzuverleiben. Sanktionen bleiben aus. upg / 3.09.2014
Erdoğan will keine Gewaltenteilung Sperberauge Erdoğan will keine Gewaltenteilung Die Gewaltenteilung ist im Nato-Land Türkei in Gefahr. Verfahren gegen Erdoğans Sohn Bilal wurde eingestellt. upg / 2.09.2014
Rassendiskriminierung: Uno tadelt die USA Rassendiskriminierung: Uno tadelt die USA Nach dem Urteil des Ausschuss gegen Rassendiskriminierung der Uno sind die USA weit davon entfernt ein gutes Beispiel zu geben. Michel Bührer / 1.09.2014
Die Schweiz müsste Edward Snowden nicht ausliefern Die Schweiz müsste Edward Snowden nicht ausliefern Nach einer Anhörung in der Schweiz könnte Snowden im Land bleiben. Das zeigt ein Rechtsgutachten auf sui-generis.ch Red. / 31.08.2014
Viel Arbeit nach den Kriegen Viel Arbeit nach den Kriegen Die Stiftung «Swisscor» betreut seit dem Jahr 2000 Kinder aus kriegsversehrten Ländern in medizinischen Lagern in der Schweiz. Robert Ruoff / 25.08.2014
Rechtsextreme in der Ukraine auf dem Vormarsch Rechtsextreme in der Ukraine auf dem Vormarsch Die Rechtsradikalen sind stärkste Partei der Ukraine und an der Ostfront kämpfen Neo-Nazi-Bataillone gegen die Separatisten. Red. / 16.08.2014
US-Politik radikalisierte ISIS-Führer Baghdadi US-Politik radikalisierte ISIS-Führer Baghdadi Die US-Armee hatte Bakr al-Baghdadi im Jahr 2004 gefangen genommen, seine Gefährlichkeit aber nicht erkannt. Das enthüllt die NYT. Red. / 15.08.2014
Blocher gegen Verfassungsgericht Sperberauge Blocher gegen Verfassungsgericht Die Bundesverfassung soll «oberste Rechtsquelle» sein – nur nicht für das Parlament. Das ist unglaubwürdig. upg / 13.08.2014
Das grosse Missverständnis: Helsinki 1975 Das grosse Missverständnis: Helsinki 1975 Die Angst von Dissidenten war so unbegründet wie der Triumph der Warschau-Pakt-Staaten. Helsinki brachte mehr Freiheit. Robert Ruoff / 13.08.2014
Putin – Der Mann von gestern Putin – Der Mann von gestern Putins Politik ist innen- und aussenpolitisch ein Rückfall in die totalitäre Vergangenheit Russlands. Eine «Arte»-Serie zeigt das. Robert Ruoff / 11.08.2014
«Als Zionist akzeptiere ich das Kindertöten nicht» «Als Zionist akzeptiere ich das Kindertöten nicht» Für das Töten von Kindern in grosser Zahl in Gaza gebe es keine Rechtfertigung, erklärt der «New York Times»-Kolumnist Roger Cohen. Red. / 4.08.2014