Mosambik-Skandal: Was die Anklageschrift CS-Managern vorwirft Mosambik-Skandal: Was die Anklageschrift CS-Managern vorwirft Die veruntreute Summe erreicht wahrscheinlich über eine Milliarde Dollar. Warum hat die Credit Suisse ihre Manager nicht angezeigt? Thomas Kesselring / 15.01.2019
2019: Zahlreiche historische Jahrestage in China 2019: Zahlreiche historische Jahrestage in China Chinesinnen und Chinesen erinnern sich gern an ihre 3500 Jahre alte Geschichte. Das Jahr 2019 ist besonders geschichtsträchtig. Peter G. Achten / 13.01.2019
Sprachlupe: Strassburg lichtet Nebel um Antirassismus-Artikel Sprachlupe: Strassburg lichtet Nebel um Antirassismus-Artikel Die Schweizer Strafnorm gegen den Rassismus hat eine unklare Stelle. Europäisches Recht zeigt, wie sie zu interpretieren ist. Daniel Goldstein / 12.01.2019
CIA-Söldner in Afghanistan foltern und terrorisieren CIA-Söldner in Afghanistan foltern und terrorisieren Schandtaten, die unbestraft bleiben, treiben Teile der Zivilbevölkerung in die Arme der Taliban. Das zeigt eine Recherche vor Ort. Urs P. Gasche / 5.01.2019
Mosambik-Skandal: USA klagen Manager der Credit Suisse an Mosambik-Skandal: USA klagen Manager der Credit Suisse an Es geht um 200 Millionen Dollar Bestechungs- und Schmiergelder und immense Bereicherung. Infosperber hatte stets informiert. Urs P. Gasche / 4.01.2019
Der Spion im Wohnzimmer Der Spion im Wohnzimmer Smarte Lautsprecher wie Amazon Echo könnten in Zukunft in der Lage sein, Ethnien festzustellen. Das weckt heikle Begehrlichkeiten. D. Gschweng / 4.01.2019
Ahmet Altan wird die Welt nie mehr sehen Ahmet Altan wird die Welt nie mehr sehen Der türkische Publizist und Schriftsteller Ahmet Altan sitzt lebenslänglich hinter Gittern. Er hat die ersten Monate protokolliert. Jürg Müller-Muralt / 2.01.2019
Die USA zwingen das WEF, Russland-Sanktionen zu vollstrecken Die USA zwingen das WEF, Russland-Sanktionen zu vollstrecken Russische Milliardäre dürfen zwar nach Davos kommen, aber keinem US-Bürger die Hand schütteln und mit keinem telefonieren. Urs P. Gasche / 27.12.2018
CVP-Präsident schmückt Christentum mit fremden Federn CVP-Präsident schmückt Christentum mit fremden Federn Bei aller Sympathie für christliche Werte: Aufklärung und Demokratisierung hat die katholische Kirche fast überall rege bekämpft. Red. / 24.12.2018
Darum schweigen die Lämmer! Darum schweigen die Lämmer! Die westlichen Demokratien sind so strukturiert, dass sie die Macht der Mächtigen nicht tangieren. Zu einem Buch, das aufrüttelt. Christian Müller / 23.12.2018
CVP gefangen im Labyrinth der «christlichen» Werte CVP gefangen im Labyrinth der «christlichen» Werte Seit der Jahrtausendwende bleibt die CVP fatal im Labyrinth der «christlichen Werte» gefangen. Der Ariadne-Faden ist gerissen. Kurt Marti / 20.12.2018
Sie kritisierten Israel – und wurden gefeuert Sie kritisierten Israel – und wurden gefeuert Die Israel-Lobby versucht weltweit, Kritik an Israel mit der Antisemitismus-Keule zu verhindern – mit Erfolg. Auch in der Schweiz? Christian Müller / 13.12.2018
Schuldspruch gegen Flüchtlingshelferin Anni Lanz Schuldspruch gegen Flüchtlingshelferin Anni Lanz Ein Bezirksgericht verurteilte Lanz wegen Widerhandlung gegen das Ausländergesetz. Noch ist unklar, ob sie das Urteil akzeptiert. Tobias Tscherrig / 11.12.2018
Die Menschenrechte müssen unteilbar bleiben Kommentar Die Menschenrechte müssen unteilbar bleiben Wer Menschenrechte relativiert oder selektiv anwendet, gefährdet die wichtigste zivilisatorische Errungenschaft seit 1948. Andreas Zumach / 10.12.2018
«Gelbe Westen»: Vielfältige Protestbewegung mit Problemen «Gelbe Westen»: Vielfältige Protestbewegung mit Problemen Seit Wochen protestieren die «Gelben Westen» in Frankreich gegen die Reformpolitik von Macron. Aber die Bewegung ist zerstritten. Tobias Tscherrig / 9.12.2018
Flüchtlingshelferin Anni Lanz: Richter braucht Bedenkzeit Flüchtlingshelferin Anni Lanz: Richter braucht Bedenkzeit Am Donnerstag musste sich Anni Lanz vor Gericht verantworten. Sie hatte einem Flüchtling zurück in die Schweiz geholfen. Tobias Tscherrig / 7.12.2018
Der US-Drohnenkrieg geht weiter Der US-Drohnenkrieg geht weiter Donald Trump scheut meist keine Mühe, die Politik seines Vorgängers ungeschehen zu machen – mit einer folgenschweren Ausnahme D. Gschweng / 5.12.2018
Feinde der Demokratie: Herzlich willkommen in der Schweiz Feinde der Demokratie: Herzlich willkommen in der Schweiz Am Samstag empfangen Neonazis aus der Schweiz Vertreter von insgesamt fünf rechtsextremen Organisationen aus dem Ausland. Tobias Tscherrig / 1.12.2018
Implantate-Opfer haben genug von Bundesrat und Swissmedic Implantate-Opfer haben genug von Bundesrat und Swissmedic Künstliche Bandscheiben führten zu extremen Schmerzen. Schuld sind auch die Behörden, die nach früheren Skandalen passiv blieben. Urs P. Gasche / 29.11.2018
Konservative Christen zensieren Klitoris Konservative Christen zensieren Klitoris Die konservative «Stiftung Zukunft Schweiz» will mit eigenen Lehrmitteln den Sexualkundeunterricht beeinflussen. Tobias Tscherrig / 27.11.2018
Chance verpasst: SVP durch Menschenrechte geschützt Kommentar Chance verpasst: SVP durch Menschenrechte geschützt Das ist das Paradox: Die Niederlage schützt die Verliererin vor denkbaren Gefahren der direkten Demokratie. Eine Realsatire. Jürgmeier / 27.11.2018
PNOS-Demonstration: Basel ist nicht Chemnitz PNOS-Demonstration: Basel ist nicht Chemnitz Am Samstag demonstrierte die rechtsextreme PNOS in Basel. Sie hatte Grosses vor – und scheiterte kläglich. Tobias Tscherrig / 25.11.2018
Die Mehrheit wählt Demokraten, aber Republikaner regieren Die Mehrheit wählt Demokraten, aber Republikaner regieren Skurriles Wahlrecht: Fürs Repräsentantenhaus bekamen die Demokraten 8 Millionen mehr Stimmen, für den Senat fast 12 Millionen mehr. Urs P. Gasche / 22.11.2018
Protest gegen Einstellung der Strafverfolgung gegen die CS Protest gegen Einstellung der Strafverfolgung gegen die CS Die Credit Suisse tolerierte Korruption in Mosambik, um hohe Profite und Gebühren zu kassieren. Doch um Strafen kommt sie herum. Urs P. Gasche / 20.11.2018
Frankreichs Problem mit Rechts-Terrorismus ist hausgemacht Frankreichs Problem mit Rechts-Terrorismus ist hausgemacht Attentats-Pläne auf den Präsidenten und auf Muslime bringen Frankreich in Bedrängnis. Der Feind kommt auch aus den eigenen Reihen. Tobias Tscherrig / 14.11.2018
[Öl-]Konzerne pervertieren die Demokratie [Öl-]Konzerne pervertieren die Demokratie Mit Geld bodigten US-Energiekonzerne Volksinitiativen für eine CO2-Steuer und gegen Fracking. Sogar Bill Gates hatte keine Chance. Urs P. Gasche / 13.11.2018
Ein Handschlag-Verweigerer erleidet Wahlschlappe Ein Handschlag-Verweigerer erleidet Wahlschlappe Von Scharia, Geschlechtertrennung, Polygamie, Kinderehe und Abtreibungsverbot will man in Belgien nichts wissen. Barbara Marti / 11.11.2018
Bundesratskandidatin im «Club der Schweiger» Bundesratskandidatin im «Club der Schweiger» Die Walliser CVP-Bundesratskandidatin Viola Amherd boykottierte jahrelang die Oberwalliser Zeitung «Rote Anneliese». Kurt Marti / 9.11.2018
«Zerrüttetes US-Wahlsystem» – ohne Einfluss der Russen «Zerrüttetes US-Wahlsystem» – ohne Einfluss der Russen Für die Mehrheit im Repräsentantenhaus müssten die Demokraten einen Erdrutschsieg mit 7 bis 11 Prozentpunkten Vorsprung erreichen. Urs P. Gasche / 5.11.2018
Hoffnung für Suizidhilfe in Italien Sperberauge Hoffnung für Suizidhilfe in Italien Ein Selbstanzeiger verunsichert ein Geschworenengericht. Jetzt verlangt der Verfassungsgerichtshof in Rom ein Gesetz. Ludwig A. Minelli / 4.11.2018
Militärverweigerer: Höchste Zeit für eine Rehabilitierung Militärverweigerer: Höchste Zeit für eine Rehabilitierung Die Gegner der Rehabilitierung der Militärdienstverweigerer blenden die menschenrechtliche Dimension des Problems aus. Kurt Marti / 1.11.2018
Dank Europäischem Gerichtshof entschädigt Kommentar Dank Europäischem Gerichtshof entschädigt Verjährungspraxis für Asbestopfer zeigt: Auch Schweizerinnen und Schweizer brauchen den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Beat Allenbach / 31.10.2018
Volk verteidigt das Öffentlichkeitsprinzip Volk verteidigt das Öffentlichkeitsprinzip Die grossen Parteien Schaffhausens wollten die öffentliche Akteneinsicht mit einer Verordnung aushebeln. Ohne Erfolg. Urs P. Gasche / 29.10.2018
Ein Bürger schreibt Angela Merkel: «Warum handeln Sie nicht?» Sperberauge Ein Bürger schreibt Angela Merkel: «Warum handeln Sie nicht?» Der deutsche Rentner Herbert Wekel lebt nicht auf grossem Fuss. Mit Briefen setzt er sich für eine «bessere Demokratie» ein. Red. / 29.10.2018
Ankara – Riad: Machtkampf unter Menschenrechtsmaske Ankara – Riad: Machtkampf unter Menschenrechtsmaske Im «Fall Kashoggi» gibt der türkische Präsident den Menschenrechtsverteidiger. Hintergrund ist ein alter Konflikt mit den Saudis. Amalia van Gent / 27.10.2018
Sanktionen: Nicht gegen den Unrechtsstaat Saudi-Arabien Sanktionen: Nicht gegen den Unrechtsstaat Saudi-Arabien Mit Recht und Gerechtigkeit haben Sanktionen wenig zu tun. Meistens sind sie ein Instrument der Macht und der Erpressung. Niklaus Ramseyer / 26.10.2018
Spätes Geständnis: China steckt Muslime in Umerziehungslager Spätes Geständnis: China steckt Muslime in Umerziehungslager Lange bestritt China, Muslime in Lager zu internieren. Nun hat Peking zugegeben, dass Tausende Uiguren festgehalten werden. Tobias Tscherrig / 25.10.2018
9/11: «Komplott von CIA und Saudis verhindert eine Aufklärung» 9/11: «Komplott von CIA und Saudis verhindert eine Aufklärung» Ein neues Buch bestätigt, dass die US-Regierung und die US-Geheimdienste die Hintermänner des Terroranschlags von 9/11 schützen. Urs P. Gasche / 17.10.2018
PNOS-Funktionär Florian Signer verbreitet Schwachsinn Kommentar PNOS-Funktionär Florian Signer verbreitet Schwachsinn Florian Signer verbreitet seine kruden Thesen im Internet. Eine sachliche und kritische Replik – oder auch nicht. Tobias Tscherrig / 9.10.2018
Türkei: Ärzte vor Gericht – weil sie Menschen retten wollten Türkei: Ärzte vor Gericht – weil sie Menschen retten wollten Mehrere Ärzte stehen in der Türkei wegen Zugehörigkeit zu einer terroristischen Vereinigung vor Gericht. Dabei wollten sie helfen. Tobias Tscherrig / 8.10.2018
Gewaltenteilung wird ausgeschaltet Sperberauge Gewaltenteilung wird ausgeschaltet Wird Kavanaugh ins US-Verfassungsgericht gewählt, herrschen die Konservativen auch ohne Kongress-Mehrheiten. Christian Müller / 6.10.2018
Rechtsradikale planten Terroranschlag und Bürgerkrieg Rechtsradikale planten Terroranschlag und Bürgerkrieg Chat-Protokolle der Gruppe «Revolution Chemnitz» zeigen: Die Mitglieder planten Anschläge und wollten einen Bürgerkrieg auslösen. Tobias Tscherrig / 6.10.2018
Mutwillig zerredete Volksrechte Kommentar Mutwillig zerredete Volksrechte «Die in Bern oben» foutieren sich gern um den Wortlaut von Volksinitiativen. Neuerdings schon vor der Abstimmung. Niklaus Ramseyer / 5.10.2018
ONU: «La crédibilité des journalistes dénigrée» ONU: «La crédibilité des journalistes dénigrée» Les Nations Unies s’inquiètent du sort des journalistes, pris pour cibles dans le monde entier. Mais avec un résultat modeste. Michel Bührer / 2.10.2018
Frauen mobilisieren gegen «Trump von Brasilien» Frauen mobilisieren gegen «Trump von Brasilien» Der erbitterte Wahlkampf um das Präsidentenamt in Brasilien geht in die letzte Runde. Die Frauen könnten den Unterschied machen. Tobias Tscherrig / 29.09.2018
So profitiert die US-Waffenindustrie von den Kriegen im Ausland So profitiert die US-Waffenindustrie von den Kriegen im Ausland Dass ihre Verträge oft nationales und internationales Recht verletzen, kümmert die Waffenhersteller nicht. Krieg ist profitabel. Daniela Gschweng / 24.09.2018
Waffen und Öl: Das Schmierfett der Abhängigkeit Waffen und Öl: Das Schmierfett der Abhängigkeit Waffenlieferungen in Konfliktregionen und an autoritäre Staaten können ein Land die Unabhängigkeit kosten. Das Beispiel Frankreich. Tobias Tscherrig / 20.09.2018
Frauenrechtlerin statt Rassist: «Agassiz-Platz» umbenannt Frauenrechtlerin statt Rassist: «Agassiz-Platz» umbenannt Nach jahrelangen Bemühungen eines Komitees wurde der Agassiz-Platz in Neuenburg umbenannt. Die Deutschschweizer Medien schweigen. Tobias Tscherrig / 14.09.2018