Lauber und seine folgsame Truppe Lauber und seine folgsame Truppe Nicht nur Lauber ist angeschlagen – auch seine Stellvertreter. Doch es wird nicht einfach, sie loszuwerden. Monique Ryser / 7.05.2020
«Notorisch islamfeindliche Meinungen» eines SVP-Nationalrats «Notorisch islamfeindliche Meinungen» eines SVP-Nationalrats Jean-Luc Addor wurde auch in zweiter Instanz wegen Rassendiskriminierung schuldig gesprochen. Einsicht zeigt er noch immer nicht. Tobias Tscherrig / 5.05.2020
Zu viele Coronakranke in Pflegeheimen kommen in Intensivstation Zu viele Coronakranke in Pflegeheimen kommen in Intensivstation «Wollen Sie wirklich die letzten 14 Tage auf dem Bauch liegend, an einer Beatmungsmaschine und ohne Angehörige verbringen?» Urs P. Gasche / 3.05.2020
Der alte Kumpel auf Abwegen – und was tut die Schweiz? Der alte Kumpel auf Abwegen – und was tut die Schweiz? Polen und die Schweiz sind gute Freunde. Kritik an Polens Abschied von der Demokratie gibt's nicht. Ignoranz oder Eigennutz? Sibilla Bondolfi, swissinfo / 29.04.2020
Lauber prozessiert gegen Aufsicht – statt gegen die Fifa Lauber prozessiert gegen Aufsicht – statt gegen die Fifa Der «Sommermärchen-Prozess» ist verjährt, der Bundesanwalt mit sich selber beschäftigt, die Amtsenthebung droht. Monique Ryser / 28.04.2020
Türkei entlässt tausende Gefangene – auch Mafiabosse Türkei entlässt tausende Gefangene – auch Mafiabosse Angesichts der Corona-Pandemie will die Türkei bis zu 90'000 Gefangene entlassen. Politisch Inhaftierte bleiben in Haft. Amalia van Gent / 22.04.2020
Sterbehilfe: Der lange Arm des vatikanischen Malteserordens Sterbehilfe: Der lange Arm des vatikanischen Malteserordens Vatikannahe Gegner der Sterbehilfe müssen eine herbe Niederlage einstecken. Das deutsche Sterbehilfe-Verbot ist verfassungswidrig. Kurt Marti / 13.04.2020
Nestlé und Starbucks profitieren in Guatemala von Kinderarbeit Nestlé und Starbucks profitieren in Guatemala von Kinderarbeit «Und diesmal Kaffee», ist man versucht zu sagen: «Channel 4» deckt auf, wie Kinder auf Kaffeeplantagen in Guatemala arbeiten. D. Gschweng / 6.04.2020
Madagaskar: Schaufenster für die afrikanische Katastrophe Madagaskar: Schaufenster für die afrikanische Katastrophe Madagaskar ist in vielen Bereichen typisch für Schwarzafrika: eine Mustermesse für die Agonie eines ganzen Kontinentes. Stefan Frey / 5.04.2020
Doppelte Bedrohung für Rojava: IS-Dschihadisten und Corona Doppelte Bedrohung für Rojava: IS-Dschihadisten und Corona Genau ein Jahr nach ihrer vermeintlichen Niederlage proben IS-Dschihadisten in Syrien den Aufstand. Amalia van Gent / 3.04.2020
Kampf gegen Plünderung der Westsahara zeigt erste Erfolge Kampf gegen Plünderung der Westsahara zeigt erste Erfolge Noch nie wurde so wenig Phosphat aus der Westsahara exportiert wie 2019. Die Beobachtung und Kontrolle der NGO's zeigt Wirkung. Monique Ryser / 2.04.2020
EU muss die Autokraten in Budapest und Warschau stoppen Kommentar EU muss die Autokraten in Budapest und Warschau stoppen Viktor Orbans «Ermächtigungsgesetz» ist ein Angriff auf die Demokratie in Ungarn. Die EU muss hier entschieden einschreiten. Andreas Zumach / 1.04.2020
Rassismus: Deutschland erhält Rüffel von Europarat Rassismus: Deutschland erhält Rüffel von Europarat In einer Studie analysierte ein europäisches Gremium die Rassismus-Entwicklung in Deutschland – und stellt ein Armutszeugnis aus. Tobias Tscherrig / 23.03.2020
Das geheime griechische Flüchtlingslager Das geheime griechische Flüchtlingslager Um die eigene Grenze abzuriegeln, setzt Griechenland auch auf ein geheimes Lager – fernab jeder Rechtsstaatlichkeit. Tobias Tscherrig / 14.03.2020
Globale Marken setzen auf Zwangsarbeit von Uiguren Globale Marken setzen auf Zwangsarbeit von Uiguren Apple, Samsung und Sony gehören zu den 83 globalen Marken, die in Fabriken von Zulieferern auf uigurische Zwangsarbeit setzen. Tobias Tscherrig / 9.03.2020
Schon wieder: Vorbestrafter Rassist zu Gast in der Schweiz Schon wieder: Vorbestrafter Rassist zu Gast in der Schweiz Einmal mehr wird ein vorbestrafter Rassist aus dem Ausland in der Schweiz seine Theorien verbreiten. Die Behörden schauen zu. Tobias Tscherrig / 4.03.2020
Brasilien: Rassist als Beauftragter für schwarze Bevölkerung Brasilien: Rassist als Beauftragter für schwarze Bevölkerung Das brasilianische Kulturministerium hat einen rechten Aktivisten zum Beauftragten für die schwarze Bevölkerung ernannt. Tobias Tscherrig / 1.03.2020
Schmutziges Kobalt: Apple, Google und Tesla auf der Anklagebank Schmutziges Kobalt: Apple, Google und Tesla auf der Anklagebank Gibt es so etwas wie «Beihilfe zur Menschenrechtsverletzung»? Ja, finden US-Anwälte und klagen für kongolesische Kinderarbeiter. D. Gschweng / 29.02.2020
Katholische Kirche will ihre Moral allen diktieren Katholische Kirche will ihre Moral allen diktieren Neustes Beispiel: Niemand zwingt Katholiken, aktive Sterbehilfe zu leisten. Doch die Kirche will, dass auch niemand sonst es tut. Urs P. Gasche / 25.02.2020
Der Agrar-Sortenschutz bedroht Kleinbauern in aller Welt Der Agrar-Sortenschutz bedroht Kleinbauern in aller Welt Freihandelsabkommen sollen den Handel erleichtern und den Wohlstand sichern. Für Kleinbauern bedeuten sie oft das Gegenteil. D. Gschweng / 23.02.2020
Russland heisst uns willkommen Sperberauge Russland heisst uns willkommen Nach Russland reisen ist einfach und soll sogar noch einfacher werden. Warum nicht gleich hinfliegen? Christian Müller / 21.02.2020
Schweizer Sekte sammelt Daten von deutschen Politikern Schweizer Sekte sammelt Daten von deutschen Politikern Die «Organische Christus-Generation» mit Sitz in der Schweiz erfasste bayerische Politiker in Freundes- und Feindeslisten. Tobias Tscherrig / 19.02.2020
Wenn das Thai-Curry mit Ausbeutung gewürzt ist Wenn das Thai-Curry mit Ausbeutung gewürzt ist Für thailändische Auberginen, Reis und Poulet schuften ausländische Arbeitskräfte für Hungerlöhne und ohne soziale Absicherung. D. Gschweng / 17.02.2020
«Eine der korruptesten Administrationen der US-Geschichte» «Eine der korruptesten Administrationen der US-Geschichte» Trump versprach, den «Sumpf» in Washington trockenzulegen. Jetzt ist der Sumpf grösser denn je, sagt Robert Reich. Red. / 17.02.2020
Kaspar Villiger gibt zu, vom Spionageskandal gewusst zu haben Kaspar Villiger gibt zu, vom Spionageskandal gewusst zu haben Nur «detailliert» war er nicht informiert und habe «keine aktive Rolle» gespielt, lässt der Alt-Bundesrat schriftlich ausrichten. Urs P. Gasche / 13.02.2020
Exklusiv: Die Klageantwort der Credit Suisse im Mosambikskandal Exklusiv: Die Klageantwort der Credit Suisse im Mosambikskandal Die Schweizer Grossbank beharrt auf der Rückzahlung des zweifelhaft vergebenen Milliardenkredits. Thomas Kesselring / 12.02.2020
Mosambiks Klage gegen die Credit Suisse jetzt bekannt Mosambiks Klage gegen die Credit Suisse jetzt bekannt In Folge des Skandals um die geheimen Milliardenkredite an Mosambik werden Gerichte von allen Seiten mit Klagen überhäuft. Thomas Kesselring / 10.02.2020
Viola Amherd arbeitet an uferlosem Geheimdienst-Ausbau Viola Amherd arbeitet an uferlosem Geheimdienst-Ausbau Bundesrätin Viola Amherd will die Kompetenzen des Nachrichtendienstes weiter ausbauen – und Überwachungen auf Verdacht zulassen. Tobias Tscherrig / 7.02.2020
UN-Sonderermittler: Brisante Enthüllungen im «Fall Assange» UN-Sonderermittler: Brisante Enthüllungen im «Fall Assange» Der Vergewaltigungsvorwurf war fingiert, um Julian Assange und Wikileaks zu stoppen. Brisante Aussagen eines Schweizer Diplomaten. Helmut Scheben / 6.02.2020
Bondo-Urteil: 6 Gründe für den Gang ans Bundesgericht Kommentar Bondo-Urteil: 6 Gründe für den Gang ans Bundesgericht Im Fall Bondo stehen die Chancen gut, wenn die Angehörigen der Opfer Beschwerde beim Bundesgericht einreichen. Kurt Marti / 6.02.2020
Ayn Rand – Kennenlernen mit Lust! Sperberauge Ayn Rand – Kennenlernen mit Lust! In den USA Lehrstoff für angehende Politiker, in Zürich Stoff zum Lachen: «Der Streik» Christian Müller / 3.02.2020
Anti-Terrorismus: Gesetzesflut torpediert öffentliche Freiheit Anti-Terrorismus: Gesetzesflut torpediert öffentliche Freiheit In Frankreich analysierte die Beratungskommission für Menschenrechte die Anti-Terror-Gesetzgebung – und äusserte viel Kritik. Tobias Tscherrig / 31.01.2020
Football-Leaks: Anklage gegen Whistleblower wegen 90 Vergehen Football-Leaks: Anklage gegen Whistleblower wegen 90 Vergehen Der Informant hinter den Football Leaks soll wegen 90 Vergehen angeklagt werden. Ihm drohen bis zu 25 Jahren Gefängnis. Tobias Tscherrig / 23.01.2020
Psychisch kranke 19-Jährige wird in US-Gefängnis gefoltert Psychisch kranke 19-Jährige wird in US-Gefängnis gefoltert Missbräuche und Übergriffe kommen in Gefängnissen vor. Bedenklich ist, wenn die Behörden sie nicht zugeben und nicht eingreifen. Red. / 22.01.2020
Pädokriminalität im Internet: Wegweisendes Urteil in Paris Pädokriminalität im Internet: Wegweisendes Urteil in Paris Die französische Justiz hat zum ersten Mal einen Mann wegen Beihilfe zu sexuellen Übergriffen via Internet verurteilt. Tobias Tscherrig / 20.01.2020
Flüchtlingskinder: keine Bildung, keine Chance Flüchtlingskinder: keine Bildung, keine Chance Nur ein Viertel aller Flüchtlingskinder bekommt mehr als eine Primarschulausbildung. Eine Hypothek, die sich kaum aufholen lässt. D. Gschweng / 19.01.2020
Humanitäre Hilfe für Kriegsgeschädigte wird schwieriger Kommentar Humanitäre Hilfe für Kriegsgeschädigte wird schwieriger Der Sicherheitsrat der UNO beschränkt die Lieferung von Medikamenten und Lebensmitteln in Syrien – mit unglaubwürdigen Argumenten. Andreas Zumach / 19.01.2020
Bergsturz von Bondo: Fokussierung auf die Felswand reicht nicht Bergsturz von Bondo: Fokussierung auf die Felswand reicht nicht Zwei neue Studien werfen ein zwiespältiges Licht auf die Risikoabschätzungen der Experten vor dem Bergsturz am Piz Cengalo. Kurt Marti / 10.01.2020
Das Verbreiten von Kommentaren muss klare Regeln befolgen Das Verbreiten von Kommentaren muss klare Regeln befolgen Wer seine Meinung in Online-Medien öffentlich verbreiten möchte, weiss oft nicht, dass er sich an strenge Gesetze halten muss. Urs P. Gasche / 8.01.2020
So verraten die Rechtsextremen ihre Sympathien zu den Nazis So verraten die Rechtsextremen ihre Sympathien zu den Nazis In der Ukraine Alltag, in Deutschland verboten, in den Ländern dazwischen halbwegs versteckt: Die Neonazis geben sich zu erkennen. Christian Müller / 5.01.2020
Grosses Schweigen zu Marokkos Kriegsverbrechen in Westsahara Grosses Schweigen zu Marokkos Kriegsverbrechen in Westsahara Die UNO darf die gravierenden Menschenrechtsverletzungen nicht einmal dokumentieren, kritisiert Menschenrechtlerin Aminatou Haidar. Urs P. Gasche / 5.01.2020
Teenager kämpfen als Journalisten gegen Waffengewalt Teenager kämpfen als Journalisten gegen Waffengewalt 200 Jungreporterinnen und -reporter dokumentierten die Leben von Gleichaltrigen, die mit Schusswaffen getötet wurden. Monique Ryser / 4.01.2020
Was im Jahr 2019 auf Infosperber Beachtung fand Was im Jahr 2019 auf Infosperber Beachtung fand Über zehn Prozent mehr Lesende als ein Jahr zuvor interessierten sich für ergänzende Informationen und Analysen auf Infosperber. Urs P. Gasche / 31.12.2019
Überwachungsausbau per Finanzgesetz Sperberauge Überwachungsausbau per Finanzgesetz Der Bundesrat will Analyse und Visualisierung von Vorratsdaten nachträglich legalisieren D. Gschweng / 29.12.2019
Schweiz: Ausbau des Überwachungsstaates – durch die Hintertür Schweiz: Ausbau des Überwachungsstaates – durch die Hintertür Illegale Überwachungsmassnahmen sollen in der Schweiz nachträglich legalisiert, der Überwachungsstaat ausgebaut werden. Tobias Tscherrig / 26.12.2019
Wikileaks-Gründer: Psychische Folter in britischem Gefängnis Wikileaks-Gründer: Psychische Folter in britischem Gefängnis Der Fall Julian Assange zeigt, wie schnell sich rechtsstaatliche Prinzipien in Luft auflösen und die Öffentlichkeit kaum aufbegehrt Romano Paganini / 26.12.2019
Den Haag nimmt Israel und Palästina ins Visier Den Haag nimmt Israel und Palästina ins Visier Der Internationale Strafgerichtshof will mutmassliche Kriegsverbrechen in den besetzten Palästinensergebieten untersuchen. Andreas Zumach / 24.12.2019
China und USA: Menschenrechtswidrige «Kriege gegen den Terror» China und USA: Menschenrechtswidrige «Kriege gegen den Terror» China rechtfertigt die «Umerziehungslager» in Xinjiang mit dem gleichen Argument wie die USA die Kriege in Afghanistan und im Irak. Jörg Kronauer / 17.12.2019
Von den Herren über Leben und Tod Kommentar Von den Herren über Leben und Tod Deutschland kennt «Nichtanwendungserlasse». Sie hebeln Gerichtsurteile aus. Zum Beispiel die legale Sterbehilfe an Schwerstkranke. Bernd Hontschik / 16.12.2019