Kleiner Markt für ein grosses Thema: Das Wetter
Eigentlich sollte es eine Glosse werden: Das Wetter macht Petrus im Himmel, und seine Stellvertreterin auf Erden, die Schweizerische Meteorologische Zentralanstalt (SMA), sagt es an. Dann kam die Liberalisierung. Seither gibt es mehrere Wetterdienste, und die Menschen, Medien sowie Tourismusverbände können wählen. «Graubünden Ferien» etwa bevorzugt Sonnenschein und kauft ihre Prognosen bei Thomas Buchelis SF Meteo. Die liberale NZZ hingegen blieb bei der staatlichen SMA, heute MeteoSchweiz. Die meisten Privatradios und Tageszeitungen werden von Peter Wicks MeteoNews bedient, während die Somedia-Gruppe auf Meteotest setzt. Das wahre Wetter aber schert sich einen Deut um den Markt. Denn kräht der Hahn auf dem Mist…
Bevor er seinen Spott formulieren konnte, benötigte der Schreiber noch eine seriöse Information. Er telefonierte Christian Häberli, Leiter «Produktmanagement» von MeteoSchweiz. Dessen Antworten zogen neue Fragen nach sich. Der Reporter recherchierte weiter, las Studien, sprach mit prominenten Wetterfröschen, die nicht nur übers Wetter, sondern auch über ihre bösen Konkurrenten quakten. Womit die Glosse zugedeckt wurde von einem Haufen Daten und Zitaten. Daraus klaubt der jetzt zur Ernsthaftigkeit verdammte Journalist einige Einblicke ins Schweizer Wettergeschäft heraus.
Viel Staat, wenig privat
Trotz Liberalisierung dominiert in der Wetterbranche weiterhin der Staat. Das zeigen folgende Zahlen:
● Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, das hinter dem Kürzel MeteoSchweiz steckt, beschäftigt 300 Angestellte und verfügt über ein Jahresbudget von 85 Millionen Franken. Die Erlöse aus dem kommerziellen Markt steuern dazu aber nur ein bis zwei Millionen bei, erklärt Christian Häberli. Der Löwenanteil der Tätigkeit und Kosten entfällt weiterhin auf gesetzlich vorgegebene Leistungen. Dazu gehören die Erhebung, Verwaltung, Auswertung und Weitergabe von meteorologischen und klimatologischen Grunddaten, Klimaforschung sowie die ebenfalls im staatlichen Monopol verbliebenen Flugwetter-Prognosen. Den Löwenanteil der MeteoSchweiz-Kosten zahlt der Bund. Den kleineren Teil decken Gebühren, die MeteoSchweiz für ihre Flugwetter-Prognosen sowie die Nutzung ihrer Grunddaten durch kommerzielle Weiterverwerter kassiert.
● Der liberalisierte Schweizer Wettermarkt beschäftigt zusätzlich etwa 150 Personen. Diese bearbeiten und interpretieren die Grunddaten, erstellen Spezial- oder Lokalprognosen, peppen sie fürs Publikum auf und erzielen damit einen Jahresumsatz von zirka 20 Millionen Franken. Diese Zahlen publiziert der Verband der privaten Meteo-Anbieter. Etwa ein Viertel dieses Marktvolumens entfällt auf MeteoSchweiz (NZZ, u.a.) sowie die ebenfalls vorwiegend mit Gebühren und Werbung finanzierte Abteilung SF Meteo, die neben Radio und Fernsehen SRF auch private Kunden beliefert. Um den verbleibenden Kuchen balgen sich private Anbieter. Dazu gehören die Zürcher MeteoNews, die Berner Meteotest, die Basler Meteoblue oder die deutsche Firma MeteoGroup, an die Jörg Kachelmann 2013 seine ehemalige Firma Meteomedia verkaufte. Kachelmann selber versucht zurzeit, mit seiner neuen Homepage «kachelmannwetter» im Schweizer Markt wieder Fuss zu fassen.
Grosses Thema – winziger Markt
Das Wetter gehört zu den Themen, die uns täglich beschäftigen. Radiostationen verbreiten stündlich neue Prognosen. Meteo-Sendungen im Fernsehen und Wetterseiten in den Tageszeitungen erzielen hohe Einschalt- beziehungsweise Lesequoten, und sie bringen vor allem dem Fernsehen zusätzliche Werbeeinnahmen. Homepages und Apps von Meteo-Anbietern registrieren täglich Millionen von Klicks. Die Wetterlage beeinflusst Stimmungen, speist den Smalltalk etc. Gemessen an diesem Stellenwert ist der reine Wettermarkt mit seinem monetären Volumen von 20 Millionen Franken winzig klein. Sein Anteil am Schweizer Bruttoinlandprodukt beträgt gerade mal 0,003 Prozent. Stefan Kunz, Gründer und Leiter von Meteotest, bringt es auf den Punkt: «Es gibt keine andere Branche, die mit so wenig Umsatz so viel Aufmerksamkeit erregt.»
Den Wettermachern geht es ähnlich wie den Medien. Ihre Umsätze bleiben klein oder sinken, weil Wetter- und andere Nachrichten meist gratis oder zu Tiefstpreisen angeboten werden. Mit den individuellen Wetterseiten und Wettersendungen, die MeteoSchweiz, Meteonews oder Meteotest den Tageszeitungen, Radio- oder Fernsehstationen meist pfannenfertig liefern, lasse sich immer weniger Geld verdienen, klagen Anbieter. Eine mittelgrosse Tageszeitung, so berichtet ein Branchenkenner, zahle für eine druckreife Wetterseite bloss etwa hundert Franken, ein Drittel so viel wie noch vor 15 Jahren.
Das bestätigen die Zahlen von MeteoNews. Obwohl diese Firma die Wetterseiten von Blick, 20 Minuten, Tages-Anzeiger, Berner Zeitung sowie weiteren auflagestarken Tageszeitungen produziert und daneben die meisten privaten Radio- und TV-Sender mit Wettersendungen beliefert, beträgt ihr Jahresumsatz lediglich drei Millionen Franken. Davon entfällt nur ein Teil auf die schrumpfenden Einnahmen aus den Medien.
Private Anbieter suchen heute vermehrt zahlende Kunden aus andern Branchen – von der Tourismus- über die Bau- bis zur Stromwirtschaft. Oder sie spezialisieren sich auf Nischen. Bei Meteotest, die 1981 als erste private Firma das Monopol der staatlichen SMA aufbrach, tragen die Medien nur einen kleinen Teil zum Jahresumsatz von vier Millionen Franken bei, bestätigt Stefan Kunz. Mehr Ertrag schöpft die Berner Firma aus Spezialgebieten, etwa mit Informationen für Wind- und Sonnenenergie-Produzenten oder Daten zur Luftverschmutzung.
Verfälschter Wettbewerb
Bleibt die Frage, warum es für das Wetter überhaupt einen Markt braucht, wenn der Staat die meisten Meteo-Daten selber erhebt und die Öffentlichkeit direkt beliefern kann. «Ein gesunder Wettbewerb spornt an», antwortet Christian Häberli von MeteoSchweiz, und er gesteht: «Die Privaten haben uns motiviert, unsere eigenen Wetterprognosen publikumsnäher zu verbreiten.» Dabei erwies sich der einstige Monopolist offensichtlich als lernfähig. Mit ihrer Gratis-App, installiert in über drei Millionen Smartphones, und mit vielen Clicks auf der eigenen Homepage habe MeteoSchweiz heute wieder die höchste Verbreitung auf dem Schweizer Markt.
Weniger positiv beurteilen Private den real existierenden Wettermarkt. Den staatlichen und gebührenfinanzierten Meteorologen werfen sie vor, den Wettbewerb zu verfälschen. Beispiel: Die Herstellung einer App kostet Geld. Wenn nun MeteoSchweiz und SF Meteo diese App gratis anbieten, so sei das nur durch Quersubventionierung aus Steuern oder Gebühren möglich, kritisiert Reto Vögeli von MeteoNews; diese bot schon früher eine App an – allerdings gegen Bezahlung,
Was ebenfalls fehlt, ist ein unabhängiger Vergleich über die Treffsicherheit der Prognosen. Dank Markt können die Menschen ihren Anbieter zwar wählen. Sie wissen aber immer noch nicht, wie weit das Wetter hält, was er verspricht.
Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors
Keine