Mit «Tiefpreisen» führt die Migros ihre Kunden hinters Licht
Die Migros hat ihr Tiefpreis-Sortiment seit Jahresanfang weiter vergrössert. Rund 500 Produkte sind inzwischen mit den gelben Schildern versehen. Noch dieses Jahr sollen es über 1000 werden.
Wer meint, er könne sich von den gelben Schildern leiten lassen und auf diese Weise günstig einkaufen, der täuscht sich. Zwei Beispiele:
- San Pellegrino: In der Getränkeabteilung sind diverse Mineralwässer mit den gelben Tiefpreis-Schildern versehen. Das italienische San Pellegrino kostet Fr. 1.15 pro Liter. Günstig ist das nicht. Die Wässer aus den Migros-eigenen Quellen kosten weniger: Aproz 71 Rappen pro Liter, Aquella 41 Rappen und M-Budget 20 Rappen. Das sind 83 Prozent weniger.
- Buitoni: Im Tiefkühler sind die Mini-Pizze mit Tomaten und Mozzarella von Buitoni mit einem Tiefpreis-Schild versehen. Sie kosten Fr. 1.83 pro 100 Gramm. Die Mini-Pizze von M-Budget kosten nur gut die Hälfte. Und trotzdem fehlt da das Tiefpreis-Schild.
«Tiefpreis» heisst also nicht, dass die Produkte besonders günstig wären. «Tiefpreis» bedeutet laut der Migros nur, dass das gleiche oder ein vergleichbares Produkt bei den Discountern nicht günstiger ist.
Toblerone ist bei Denner günstiger
Aber die Migros hält nicht einmal dieses Versprechen ein. Der «Blick» stellte fest, dass in der Migros die 100-Gramm-Toblerone zu Fr. 3.30 mit einem Tiefpreis-Schild versehen war. Gleichzeitig verkaufte die Migros-Tochter Denner die Toblerone zu Fr. 2.85. Das Tiefpreis-Versprechen war also nicht eingehalten.
Diethelms Versprechen
Das «Migros-Magazin» hatte letzten Herbst den Chef der Migros-Supermarkt-AG, Peter Diethelm, gefragt, was passiere, wenn ein Produkt beim Discounter günstiger sei. Diethelm: «Wir reduzieren die mit ‹Tiefpreis› ausgezeichneten Produkte ebenfalls, wenn der Discounter den entsprechenden Preis dauerhaft herabsetzt.»
Schilder sind noch immer da
Und wie reagierte die Migros auf die Kritik des «Blicks»? Entgegen Diethelms Aussage im «Migros-Magazin» senkte die Migros den Toblerone-Preis nicht. Sie teilte dem «Blick» bloss mit, sie werde die Filialen informieren, «damit die Auszeichnungen noch heute angepasst werden». Allerdings waren die gelben Tiefpreis-Schilder auch nach Tagen noch am Toblerone-Regal angebracht.
Sechs Buttersorten
Komplett ist die Verwirrung im Kühlgestell mit der Butter (siehe Bild ganz oben). Sechs Buttersorten sind mit einem Tiefpreis-Schild versehen. Aber nur eine kann die günstigste sein. Doch welche? Es ist die M-Budget-Butter zu einem 100-Gramm-Preis von Fr. 1.40.
Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors
Keine
_____________________
➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen.
Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier:
_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.
Ob Glencore, Nestlé, Vitol, Cofco International ,Gunvor, Mercuria, Cargill, LDC, Trafigura oder eben Migros. Sind alle gleich.