Screenshot 2023-08-23 at 11-56-52 document.pdf

Aldi-Suisse vergleicht seine Preise mit denen von teuren ausländischen Anbietern. Milch und Fleisch fehlen im Vergleich. © Bildschirmfoto von aldi-suisse.ch

Aldi-Suisse am billigsten? Natürlich nicht!

Marco Diener /  Aldi-Suisse sei günstiger als die Konkurrenz im Ausland. Das behauptet der Discounter. Doch der Preisvergleich ist geschönt.

«Im Ausland einkaufen?», fragt Aldi-Suisse in seinem Werbeprospekt «Aldi-Woche». Und gibt die Antwort gleich selbst: «Das kannst du dir sparen!» Die «aktuelle Eigenerhebung» zeige, dass «Aldi-Suisse bei einer ganzen Reihe von Artikeln des täglichen Bedarfs unschlagbar günstig» sei.

Konkret: Der Kauf von 21 Produkten kostet bei Aldi-Suisse knapp 35 Franken. Bei Carrefour in Frankreich 38 Franken. Bei Edeka in Deutschland 41 Franken. Und bei Esselunga in Italien 47 Franken. Fazit von Aldi-Suisse: «Spar Zeit und Benzin und kauf in der Schweiz ein.»

  • Richtig ist, dass der Einkauf in der Schweiz tatsächlich Zeit und Benzin spart.
  • Falsch ist, dass Aldi-Suisse günstiger ist als die Supermärkte im Ausland.

Denn Aldi-Suisse hat für den Preisvergleich tief in die Trickkiste gegriffen. Zuerst bei der Auswahl der Geschäfte. Esselunga ist einer der teuersten Supermärkte Italiens. Conad wäre günstiger; die italienischen Ableger von Aldi und Lidl ebenfalls. Aber diese Supermärkte hat Aldi-Suisse nicht berücksichtigt. Ebenso wenig wie Leclerc, Intermarché und Super-U in Frankreich sowie Kaufland, Rewe und Netto in Deutschland.

Keine Milch, kein Fleisch

Zudem: Unter den 21 Artikeln hat es nur ein einziges Milchprodukt (Nature-Joghurt) und auch kein Fleisch. Dabei sind die Preise in der Schweiz gerade in diesen Bereichen besonders hoch. So stellte das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) in seinem Agrarbericht 2022 fest, dass Fleisch in der Schweiz fast drei Mal so viel kostet wie in Deutschland und Österreich. Milchprodukte kosten rund das Doppelte.

Ein Infosperber-Leser fragte deshalb bei Aldi-Suisse nach: «Können Sie mir sagen, weshalb im Warenkorb keine Fleischwaren zu finden sind und – mit einer Ausnahme – keine Milchprodukte?» Und ironisch fügte er an: «Das ist bestimmt unbeabsichtigt und reiner Zufall.»

Kein Zufall

Natürlich ist es kein Zufall. Es ist volle Absicht. Das gibt Aldi-Suisse in der Antwort an den Leser sogar zu. Aldi-Suisse setze sich «für den Standort Schweiz ein». Der Preisvergleich bilde «keinen vollständigen Warenkorb ab». Vielmehr wolle Aldi-Suisse «anhand einer Auswahl an Produkten des täglichen Bedarfs aufzeigen, dass man für gute Preise nicht über die Grenze fahren muss». Das Ziel von Aldi-Suisse war also, die Kunden zu halten, und nicht, einen realistischen Preisvergleich anzustellen.

Der K-Tipp hat verglichen

Aldi-Suisse hat es bei seinem Preisvergleich (siehe Haupttext) vermieden, die Preise innerhalb des eigenen Konzerns zu vergleichen — nämlich mit Aldi-Süd (Deutschland) und Hofer (Österreich). Das tat dafür die Konsumentenzeitschrift K-Tipp am Anfang des Jahres. Das Ergebnis: Der Warenkorb war in der Schweiz 60 Prozent teurer als in Deutschland und 40 Prozent teurer als in Österreich.


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine
_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.

Zum Infosperber-Dossier:

Logos Migros etc

Migros, Coop, Aldi, Lidl & Co. in der Verantwortung

Die Detailhändler sprechen ständig von Nachhaltigkeit und Regionalität. Aber sie bewerben Lebensmittel vom anderen Ende der Welt.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

2 Meinungen

  • am 27.08.2023 um 11:32 Uhr
    Permalink

    Danke, wir leben in einer Welt der Lügen. Eine Form unmoralischer Konkurrenz. Marketingbüros erledigen oft diese Schmutzarbeit, mit Gewinnzuwachs-Prämien. Ich frage mich, wann die Konsumentenschützer dies bemerken.

    • am 28.08.2023 um 14:42 Uhr
      Permalink

      Ja, genau beobachtet ! 👍

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...