Beijing_northeast

Der Pekinger Stadtbezirk Chaoyang © wikimedia commons

Der plötzliche Abschied von Genosse Wang

Peter G. Achten /  Über zehn Jahre habe ich täglich an einem Kiosk im Pekinger Stadtbezirk Chaoyang Zeitungen gekauft. Plötzlich ist der Kiosk weg.

Im Pekinger Stadtbezirk Chaoyang, mehrmals so gross wie Downtown Zurich, sind über Nacht 72 Zeitungskioske spurlos verschwunden. Einige Kioskbetreiber haben, wie in China üblich, kurz vorher eine schriftliche Mitteilung erhalten. Andere wurden überrascht.

Um die offizielle chinesische Welt zu verstehen, wollte ich wie jeden Tag die Parteizeitung «Renmin Ribao» (Volkszeitung) druckfrisch am Kiosk erstehen. Als gewissenhafter Journalist will man ja möglichst schon früh am Morgen wissen, woher der politische Wind weht. Doch an jenem Tag in der Nähe der Jianguomen-Brücke suchte ich vergeblich nach Xiao Wang, der dort seit über zehn Jahren mit seiner Frau einen Zeitungs- und Zeitschriftenstand betreibt. Ganz legal, mit sämtlichen Bewilligungen und den unvermeidlichen roten Stempeln der Stadt-, Bezirks-, Quartier- und Steuerbehörde.

Verkauf von Getränken war illegal

Dort, wo noch tags zuvor der Kiosk gestanden hatte, gähnende Leere. Natürlich war es ein Leichtes, wenige hundert Meter davon entfernt bei einem andern Zeitungsstand «Renmin Ribao», das Sprachrohr der allmächtigen Partei, zu erstehen. Darum aber ging es nicht. Beim Zeitungskauf ergab sich vielmehr immer ein kurzes Gespräch mit dem Kiosk-Betreiber über den Lauf der Dinge in China und auf der Welt im Allgemeinen sowie über das oft extreme Pekinger Wetter im Besonderen. Xiao Wang und dessen Frau standen sommers wie winters, also bei Eiseskälte und brütender Hitze, im Kiosk. Von früh morgens bis spät am Abend. Also keine 40-Stunden-Woche. Nach all den Jahren hatte ich mit den Wangs schon fast ein ironisches Verhältnis. Ich nannte ihn Genosse Wang, er nannte mich Genosse Acheteng. All das hatte nun wegen der übereifrigen Stadtbehörden ein abruptes Ende.

Schon zuvor sagte Genosse Wang nicht selten, der digitalen Revolution wegen würden immer weniger traditionelle Papier-Zeitungen und Zeitschriften gekauft, und es sei immer schwieriger, mit dem vor noch zehn Jahren gut laufenden Geschäft ein anständiges Einkommen zu erzielen. Genosse Wang versuchte, wie andere Kioskbesitzer, mit dem Verkauf von Getränken, kleinen Snacks und Glacé den wachsenden Ausfall einigermassen zu kompensieren. Und das war, so die Behörden, illegal.

Übertrieben, unverhältnismässig und arrogant

Die nächtliche Aufräumaktion mit Bulldozern und Hebekranen wurde von den Bürokraten des Stadtbezirks Chaoyang mit Verkehrssicherheit und Sauberkeit begründet. Das Volk müsse frei und ungehindert zirkulieren können. Auch der tägliche Abfall sei ein Problem geworden. Angesichts des Dichtestresses der geplagten Pekinger Massen tönte das gut. Zu gut. Das Volk nämlich fand die Aktion der von der Nachbarschaftspolizei Chengguan überwachten Aktion übertrieben, unverhältnismässig und arrogant. «Chengguan», zuvor ein Wort des Respekts, mutierte innert Rekordzeit zum Schimpfwort.

Nicht nur das Volk, auch die Medien beurteilten die Aktion negativ. In einem Kommentar der regierungsamtlichen Tageszeitung «China Daily» etwa hiess es, die Begründung der städtischen Beamten sei weit hergeholt: «Kioske operieren eben naturgemäss an sehr belebten Strassen aus derselben Logik heraus wie Lagerhäuser weitab vom Zentrum am Stadtrand liegen». Gewiss, es müsse Regeln auch für Zeitungsverkaufsstände geben, das sei notwendig, aber die Vorschriften sollten das Leben des Publikums und nicht jenes der Beamten erleichtern. Auf die digitale Revolution anspielend folgert der Kommentator: «Diese Aktion im Namen der Sauberkeit könnte der letzte Sargnagel im Kleingewerbe des Zeitungsverkaufs bedeuten».

Politik und Politiker sind selbstredend tabu

In der Tat, obwohl es in China derzeit mehr als 2‘000 Zeitungen und über 7‘000 Magazine sowie Zeitschriften gibt, liest etwa in der Untergrundbahn kaum jemand mehr traditionelle papierene Medien. Alle starren wie hypnotisiert in ihre Smartphones, Tablets und E-Readers. Menschen mit Zeitungen, Zeitschriften oder – horribile dictu – gar einem richtigen Buch in der Hand werden als heillos Zurückgebliebene und Dinosaurier taxiert, desgleichen jene, die noch ganz normal miteinander reden.

Viele westliche Bekannte sind der Meinung, dass sich angesichts der Pressezensur die Lektüre chinesischer Publikationen ohnehin nicht lohne. Weit gefehlt. In den letzten dreissig Jahren sind die chinesischen Medien dank der Wirtschaftsreform qualitativ tatsächlich besser und vielfältiger geworden. Viele Zeitungen und Zeitschriften werden nicht mehr subventioniert und müssen – mit Ausnahme der Parteizeitung und des staatlichen Rundfunks – selbsttragend sein. Das fördert den Wettbewerb. Die Titel werden, weil von Werbung abhängig, interessanter, bunter, kontroverser. Dies gilt vor allem in den Bereichen Sport, Unterhaltung oder Wirtschaft. Politik und Politiker sind selbstredend tabu. Mit andern Worten, der Kaiser darf nicht beleidigt werden.

«Das Gute fördern, das Schlechte vernachlässigen»

Natürlich sind chinesischen Journalisten und Journalistinnen enge Grenzen gesetzt. Kulturell gilt nicht wie in der westlichen Pressefreiheit das Prinzip «bad news is good news», also schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten, weil interessant, spannend und folglich der Auflage oder möglichst vielen Klicks förderlich. In Asien gilt vielmehr noch immer der konfuzianische Grundsatz, «das Gute fördern, das Schlechte vernachlässigen». Dazu kommt ein Überbau chinesischer Prägung in der Form des Informations-Monopols und der Deutungshoheit der Kommunistischen Partei. Das wird konkret durchgesetzt durch das «Staatsamt für Presse, Publikationen, Radio, Film und Fernsehen» sowie durch die zentrale KP-Abteilung für Propaganda. «Unsere Nachrichtenethik», müssen chinesische Journalisten und Journalistinnen lernen, «basiert auf dem Grundsatz ‹mit ganzem Herzen dem Volke dienen›». In einem Journalisten-Leitfaden wird das etwas konkretisiert: «Die wichtigste Funktion der Medien in unserem Lande besteht darin, Auge, Ohr und Zunge der Partei und des Volkes zu sein».

Die innovative Kunst des Möglichen

Gerade im Juli wurden mit einer Verordnung wieder neue Zeichen gesetzt. Danach ist es verboten, Staatsgeheimnisse, Wirtschaftsgeheimnisse sowie Informationen, die nicht öffentlich gemacht worden sind, in irgendeiner Form weiterzuverbreiten. Was genau ein «Staatsgeheimnis», ein «Geschäftsgeheimnis» ist oder «delikate Informationen» sind, wird freilich nirgends genau definiert. Diese schwammigen Vorschriften beziehen sich sowohl auf die traditionellen als auch auf die digitalen Medien. Kurz zusammengefasst: Der chinesische Staat und die KP erwarten von Journalisten eiserne politische Disziplin.

Und dennoch, die Lektüre chinesischer Periodika ist und bleibt spannend. Noch immer gibt es investigativen Journalismus, wenn auch vor Beginn einer Recherche zu «kritischen Themen», etwa Korruption, um Erlaubnis beim Chefredaktor oder der Partei nachgesucht werden muss. Was ein «kritisches Thema» ist, wissen die mir bekannten jungen Journalisten und Journalistinnen sofort. Sie haben einen siebten Sinn dafür entwickelt. Das ist nicht etwa, wie viele der ach so kritischen Ausland-Korrespondenten zu wissen glauben, Selbstzensur. Es ist vielmehr die innovative Kunst des Möglichen.

Xiao Wang bleibt verschwunden

Über «heikle» Themen habe ich mit Genosse Wang natürlich nicht diskutiert. Die Ansichten meines Freundes Ai Weiwei kannte er nicht mal vom Hörensagen. Oft hingegen habe ich mit Wang über die Vielfalt der chinesischen Presseerzeugnisse gesprochen und darüber, wie er die Übersicht über Hunderte von Zeitungen und Zeitschriften an seinem Kiosk behalten kann. Die 72 nun entfernten Kioske, so die Verlautbarung der Stadtbehörden, würden an einem geeigneten, «besseren» Platz wieder aufgestellt.

Wie aber komme ich jetzt zu meiner täglichen Volkszeitung (Renmin Ribao)? Wie zum Pekinger Abendblatt (Beijing Wanbao) und vor allem wie zur geschätzten, mutigen Wochenzeitung Nanfang Zhoumo (Wochenzeitung des Südens)? Am nächsten intakten Kiosk natürlich. Aber Xiao Wang bleibt verschwunden. Unauffindbar. Auch an einem «besseren» Platz ist er und seine Frau nicht wiederaufgetaucht.

Genosse Wang wird mir fehlen.


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

keine

Zum Infosperber-Dossier:

Flagge_China

Chinas Innenpolitik

Hohe Wachstumszahlen; riesige Devisenreserven; sozialer Konfliktstoff; Umweltzerstörung; Herrschaft einer Partei

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.