Hände mit Weggli Aufmacherbild

Das Geld reicht nur noch für wenig. Abendessen gibt es nicht mehr täglich. © udra / Depositphotos

Argentinien: Wenn der Monat sieben Tage dauert

Mariano Quiroga / Pressenza /  Die Wahlversprechen suggerierten, «die Elite» würde bezahlen. Doch nun darben arme Menschen und solche aus der Mittelschicht.

Red. – Dies ist ein Gastbeitrag von Mariano Quiroga. Sein Artikel erschien bei «Multiviral» und wurde von «Pressenza» auf deutsch veröffentlicht. Zwischentitel von der Redaktion.

_____________________

Der Monat dauert sieben Tage. Das ist keine Metapher, sondern eine Realität, die sich auf den Strassen, auf den Tischen der Häuser, wo sich die rationierten Lebensmittel stapeln, und in den Supermärkten, wo die Regale nicht mehr ein Ort der Auswahl, sondern der Berechnung sind, vervielfältigt. Der Satz «am siebten Tag ist nichts mehr da» wird schweigend gehört, als ob es schon eine Niederlage wäre, dies zuzugeben. Das Gehalt, die Rente, der Gelegenheitsjob, alles verflüchtigt sich mit einer Geschwindigkeit, die sich jeder Logik entzieht. Es ist, als wäre die Zeit selbst kaputt, als hätte der Kalender Wochen, die es nicht gibt. Nach dem siebten Tag wird der Monat zu einem Gebiet der reinen Ungewissheit.

Das Leben ist akut geworden. Es gibt keine Projekte, keine langfristigen Erwartungen. Nur eine Gegenwart, die brennt und verzehrt. Minuten werden nicht gedacht, sie werden verwaltet. Geld ist ein flüchtiges Gut, das die gleiche Konsistenz hat wie Wasser zwischen den Fingern: Es kommt und geht, ohne dass es etwas halten kann. Was früher für zwanzig Tage reichte, reicht heute für weniger als sieben Tage. Die Zeit, die früher zwischen Gehalt, Zahlungen und dem, was für das Wochenende übrigblieb, organisiert war, ist keine gerade Linie mehr. Sie ist eine Reihe von Lücken, von Löchern, die mit Kreditkarten, Krediten oder dieser argentinischen Fähigkeit, das Unmögliche möglich zu machen, gefüllt werden müssen.

Anpassen, mit einem Gefühl der Schuld

Nachts, in den Vierteln des Ballungsgebiets, ist es weniger laut. Die Tische sind bescheidener gedeckt, die Sonntagsgrills werden früher abgestellt. Die Anpassung kommt von allen Seiten, auf eine Weise, die täglich schmerzt. Die Busfahrt wird zur Kopfrechnung, bevor entschieden wird, ob es sich nicht doch lohnt zu laufen. Die Packung Kekse in den Rucksäcken der Kinder hält länger, weil sie in kleinere Portionen aufgeteilt wird. Brot wird vom Vortag aufgespart, das billigste Kilo Reis wird gewählt. Neue Gewohnheiten werden erlernt, ohne dass jemand sie lehrt, und alle passen sich an, oft mit einem Gefühl der Schuld. Der Sparkurs ist vor allem eine Pädagogik des Verzichts. Anpassung ist vor allem eine Pädagogik des Rückschritts.

Doch der Schmerz kommt nicht nur vom fehlenden Geld. Es ist auch das Gefühl, dass niemand zuhört. Die Wahlversprechen sind auf einem abgeschalteten Fernsehbildschirm verblasst, und nun sprechen die Menschen weniger, als wäre es eine sinnlose Erschöpfung, das Geschehen in Worte zu fassen. Niemand erwartet, dass irgendjemand das Problem löst. Vielleicht ist der Glaube daran, dass die Politik einmal so etwas wie einen Horizont bieten kann, verloren gegangen. Es ist ein Land, das aufsteht, arbeitet und überlebt, ohne dass es eine Erzählung gibt, die es stützt. Die Menschen wiederholen «die Dinge sind schlecht» wie ein Mantra, weil es nicht viel anderes zu sagen gibt.

«Sie haben uns gesagt, dass die Elite zahlen würde, und am Ende zahlen wir»

Die Mütter sind die Ersten, die den Bruch sehen. Sie spüren auf ihrer Haut, wie sich das Haus geräuschlos anpasst: das Licht, das kürzer eingeschaltet wird, das Gas, das rationiert wird, die Schule, die mahnt, dass das Schulgeld nicht bezahlt wurde. Es geht nicht nur um materielle Dinge. Es ist eine tiefere Empörung, eine Ablehnung des Betrugs. «Sie haben uns gesagt, dass die Elite zahlen würde, und am Ende zahlen wir. Sie sagen es nicht mit explosiver Wut, sondern mit einer Klarheit, die erschreckend ist. Sie wissen, dass die Ungleichheit nicht zufällig ist, dass die Anpassung immer dieselben Menschen trifft. Dass es nicht stimmt, dass «wir alle im selben Boot sitzen». Aus ihren Häusern, aus den Töpfen, die sie genauer betrachten, verstehen sie, dass die Rechnungen, die jetzt ankommen, Teil eines Mechanismus sind, bei dem das Opfer immer von unten verlangt wird.

Die jungen Menschen hingegen gehen, als wüssten sie nicht, wohin sie ihre Füsse setzen sollen. Für sie gibt es kein Versprechen auf eine Zukunft mehr. Einige hatten am Anfang Hoffnung, sie dachten, dass es dieses Mal vielleicht anders sein würde, aber das war nur von kurzer Dauer. Jetzt begnügen sie sich damit, von Tag zu Tag zu überleben und sich keine allzu grossen Hoffnungen zu machen. Es gibt keine Zukunft in Worten, nur eine verwaltete Gegenwart. Sie denken darüber nach, das Land zu verlassen, wie diejenigen, die aus dem Fenster schauen, wenn das Haus in Flammen steht. Andere schalten den Gedanken einfach ab: Die Dringlichkeit lässt keinen Raum für etwas anderes. Wenn sie sich fragen, wie das Land so weit gekommen ist, haben sie nicht viele Antworten. Sie nehmen es hin, mit einer Geste der Resignation, die grösser ist als sie selbst.

Für die Medikamente reicht das Geld nicht mehr

Die Anpassung hat mehr bewirkt als nur einen Rückgang des Konsums. Sie hat auch die Träume, die Gespräche und die Möglichkeiten schrumpfen lassen. Die Menschen ziehen weniger um. Nicht nur, weil Billets teuer sind, sondern auch, weil es keine Gründe mehr gibt, umzuziehen. Früher gab es Erwartungen: Die Menschen sparten Geld, um ihre Häuser zu streichen, eine Klimaanlage zu kaufen, ihr Auto zu wechseln. Jetzt sparen die Menschen Geld, damit der Strom nicht ausgeht, um über den Monat zu kommen, auch wenn dieser Monat nur sieben Tage dauert.

All dies geschieht in einer Gesellschaft, in der die Zeit unterbrochen wird und die Stille wächst. Der Zorn ist nicht immer im Geschrei zu hören, manchmal liegt er in der Stille. Im Nicht-Erwarten von irgendetwas. In der Akzeptanz, dass «es ist, wie es ist». Als hätte jemand die Worte ausgeschaltet, die es uns ermöglichen, über die Welt zu diskutieren und etwas anderes aufzubauen. Es bleibt nur der minimale Widerstand des täglichen Lebens. Die Mutter, die das Geld ein wenig weiter streckt, das Kind, das ohne Abendessen ins Bett geht, es aber nicht sagt, der Grossvater, der die Medikamente nicht kauft und sich damit abfindet. Es ist eine Gesellschaft, die sich selbst erhält, wenn auch nur knapp.

Die digitale Welt – eine Quelle der Angst

Die Technologie, die versprochen hat, uns zu verbinden und unser Leben zu vereinfachen, vervielfacht nun die Angst. Banking-Apps senden ständig Benachrichtigungen: unzureichender Kontostand, abgelehnte Zahlung, angehäufte Schulden. Das Mobiltelefon, dieses Objekt, das einst als Flucht vor der Realität diente, ist nun eine ständige Erinnerung an das, was fehlt. Die sozialen Netzwerke mit ihren Bildern von Erfolg und Überfluss wirken wie ein zerbrochener Bildschirm, der ein Leben widerspiegelt, das es nicht gibt. Der Vergleich ist unvermeidlich: Warum sie und ich nicht? Die digitale Welt, einst ein Zufluchtsort, ist nun eine weitere Quelle der Angst.

Die Menschen machen weiter, aber auf eine fast automatische Weise. Es bleibt keine Zeit zum Nachdenken, denn zu viel Denken wäre unerträglich. Das tägliche Leben wird zu einer Abfolge mechanischer Handlungen: arbeiten, gerade genug essen, wenig schlafen, wiederholen. Die Familien lernen, die Zeit zu strecken, wie sie das Geld strecken, mit einer Fähigkeit, die Kreativität mit Resignation mischt. Das Überleben ist in diesen Zeiten eine stille Kunst, die keinen Raum für etwas anderes lässt.

Hoffnungsloses Weitermachen

Derweil geht der Lärm weiter. Die Medien, die Netzwerke, die politischen Diskurse, alles überlagert sich in einem Chaos, das betäubt. Die Informationen sind endlos, aber nichts hat Tiefgang. Die Menschen wissen, dass die Welt schlecht ist, aber sie wissen nicht, wie sie es benennen sollen. Die Fähigkeit, zu artikulieren, was schmerzt, ist verloren gegangen. Es wird gelebt, aber nicht verstanden. Es ist eine reizüberflutete und sinnentleerte Gesellschaft.

Und doch bleibt etwas bestehen. Selbst wenn die Zeit unterbrochen ist, selbst wenn der siebte Tag das Ende des Monats ist, machen die Menschen weiter. Nicht, weil sie Hoffnung haben, sondern weil es keine andere Möglichkeit gibt. In den Häusern, in den Vierteln, in den Körpern, die Widerstand leisten, bleibt ein minimaler Impuls, weiterzumachen. Das Leben wird aufrechterhalten, auch wenn es prekär ist, auch wenn es weh tut.

Aber die Frage bleibt, latent, wie ein Summen im Hintergrund: Wie lange kann man aushalten, ohne zu schreien? Wie lange kann eine Gegenwart andauern, die nichts anderes bietet als ihre eigene Wiederholung?

Am siebten Tag gibt es nichts mehr. Aber am achten, neunten, zehnten Tag steht jemand trotzdem auf, geht zur Arbeit und kommt mit dem, was er oder sie ergattert hat, nach Hause. Das Leben geht weiter, aber man weiss nicht, wohin es geht. Es ist eine Bewegung ohne Richtung, eine Anstrengung ohne Versprechen. Eine absolute Gegenwart, die alles verschlingt, was sie berührt. In diesen Zeiten ist Widerstand das Einzige, was bleibt. Aber Widerstand bedeutet nicht, zu leben. Es bedeutet nur, nicht zu verschwinden.

Weiterführende Informationen


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Dieser Artikel erschien bei «pressenza.com», einer Nachrichtenagentur von ehrenamtlich tätigen Freiwilligen, die sich den Themen Humanismus, Gewaltfreiheit, Menschenrechte, Abrüstung und Nicht-Diskriminierung widmet. Übersetzung aus dem Spanischen von Anja Schlegel.
_____________________
➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen.

Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier:



_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.

Zum Infosperber-Dossier:

Lateinamerika Karte

Politik in Süd- und Mittelamerika: Was in vielen Medien untergeht

Der frühere Lateinamerika-Korrespondent Romeo Rey fasst die Entwicklung regelmässig zusammen und verlinkt zu Quellen. Zudem Beiträge von anderen Autorinnen und Autoren.

Bildschirmfoto20180909um13_36_58

Reich, arm, ungleich

Grösser werdende soziale Kluften gefährden demokratische Rechtsstaaten.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...