Sperberauge

Unser Aprilscherz: Die Volksinitiative

Sperber für Sperberauge Version 2025 © Bénédicte

upg. /  Die angekündigte Volksinitiative «Schluss mit anonymen Beschimpfungen» wird nicht eingereicht. Es fehlen nur schon die Finanzierer.

Infosperber findet zwar tatsächlich, dass die rechtswidrigen öffentlichen Verunglimpfungen und anonymen Beschimpfungen ein grösseres Problem sind. Und dass die Politik und auch die Justiz zuschauen, wie der öffentliche Diskurs zunehmend verludert.

Doch die Lancierung einer Volksinitiative war ein Aprilscherz.


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

In eigener Sache
_____________________
➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen.

Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier:



_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.

Zum Infosperber-Dossier:

Flickr2

Medien unter Druck

Wer Zeitungen und Fernsehen kontrolliert und besitzt, hat Einfluss und Macht.

Business_News_Ausgeschnitten

Medien: Trends und Abhängigkeiten

Konzerne und Milliardäre mischen immer mehr mit. – Die Rolle, die Facebook, Twitter, Google+ spielen können

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

2 Meinungen

    • Favorit Daumen X
      am 2.04.2025 um 11:44 Uhr
      Permalink

      Sie liefern das Beispiel einer unnötig herabsetzenden Qualifizierung. Weil sie mich betrifft, verbreiten wir Ihren Kommentar trotzdem.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...