Bildschirmfoto20131019um14_43_59

...auch kritischer Journalismus kann loben! © nn

Sandro, Landfrauen und Roboter und das SRF

Robert Ruoff /  Landfrauenküche, Real Humans und Sternstunden: ein Wochenende lang unterwegs im Schweizer Fernseh-Universum.

Sandro Brotz twitterte seine grosse Überraschung wie üblich auf diesem Kanal in wenigen Worten: «Zweimal gelesen, aber der @infosperber lobt #SRF tatsächlich -».

Sandro meint das selbstverständlich ironisch. Und er hat natürlich recht. Wir, die kritischen Fernsehkritiker von Infosperber, haben das auch schon festgestellt. Wir finden viel zu viel Anlass zu negativer Kritik und Scheitern immer wieder in unserem Bemühen, einen geeigneten Anlass zum Lobgesang zu finden. Dabei lieben wir das SRF, und der Service Public ist uns wichtig. Manche Kritik ist deshalb nichts anderes als enttäuschte Erwartung, und wir bemängeln vermeintliche Schwächen und Fehlleistungen nur, weil wir diesen öffentlichen Dienst gegen seine eingefleischten Feinde von der rechtspopulistischen und kommerziellen Volksfront verteidigenswert erhalten möchten.

Und manchmal unterläuft uns ja so nebenbei ein Lob. Zum Beispiel über Korrespondentenberichte. UPG’s lobende Erwähnung des Schuldenbeitrags von Arthur Honegger ist nur ein herausragendes Beispiel. Das Korrespondentennetz von SRF gehört zum Besseren im Radio-Fernseh-Angebot, und die stetige Rotation wird die journalistische Kompetenz der Sender sicher stärken. Das soll hier also ausnahmsweise überdeutlich gesagt sein – nicht ohne (kritisch!) anzumerken, dass diese Kompetenz in den Inland- und Wirtschafts-Informationen vor allem des Fernsehens ruhig stärker genutzt werden dürfte. Auch wenn die Parteigänger und Interessenvertreter von Polit- und Wirtschaftsorganisationen im Gewand von Professoren, Journalisten und Bankanalysten weniger zu Wort kommen.

Die «Landfrauenküche»: ein Genuss

Aber zurück zum Lob: Ich selber habe leichtsinnigerweise für das vergangene Wochenende – von Freitag bis Sonntag -, die Reihe «Real Humans» als Wochenendbeschäftigung empfohlen, und weil ich ja längst nur allzu gerne ein begeistertes Wort zum SRF-Fernsehprogramm hätte verlautbaren wollen, habe ich mich am Freitag vor der Roboter-Serie zusammen mit meiner Anvertrauten der «Landfrauenküche» zugewandt.

Ich halte das für eine der besten Sendereihen des Schweizer Farbfernsehens, seit ich zappenderweise vor ein paar Wochen beim Appenzeller Landfrauentreffen gelandet bin. Die Sendung beginnt mit der Information über die immer noch in vielen Teilen des Landes sehr schöne Schweiz. Sie geht zu den wirklichen Leuten (nicht zu den «Real Humans», die im Fernsehen so häufig vorkommen) – und stellt sie ohne Bevormundung als kompetente Hauptdarstellerinnen ins Zentrum des Geschehens. Sie vermittelt Bildung – und sei es nur die Sache mit den Fenchelsamen in der letzten Sendung (die mir ansonsten ein bisschen zu nahe am Werbespot für leicht esoterisch angehauchte High-End-Öko-Gourmandise war – aber das ist schon wieder kritisch…). Die «Landfrauenküche» pflegt, gegen alle Tendenz zum Convenience Food – ausgepackt und ab in den vorprogrammierten Ofen! – die Küche mit frischen, saisonalen Zutaten aus der Region für die Region, sprich: aus der eigenen Produktion. Und sie kultiviert die Sitten und Gebräuche bis hin zur regelgerechten Bedienung am schön gedeckten, gemeinsamen Tisch: Kultur, Bildung, Information, Unterhaltung nicht nahe am Volk sondern aus der Mitte des Volkes.

Ich nenne das: Service Public vom Feinsten. Mehr als manche angestrengte Kultur- und Bildungsbemühung. Mit dem zusätzlichen Vorteil, dass der Genuss vielleicht irgendwann auf dem eigenen Esstisch real wird.

Perfekte Roboter

Die erste Folge der fiktionalen «Real Humans», die parallel zu den Landfrauen gelaufen war, kannte ich schon. Die Figuren waren mir vertraut, und die Zeit passte präzises für die zweite Folge als ich auf SRF2 umschaltete. Es sollte, in der Absicht der Veranstalter, der geballte Höhepunkt einer thematischen Woche über die «Roboter wie wir» werden.

Ich hatte die Serie schon im Vorfeld – ganz ungewohnt für Infosperber – lobend empfohlen, und die Empfehlung bewährte sich mehr als erwartet. Meine Anvertraute, die sich selber zunehmend in der virtuellen Welt bewegt und sich doch genervt zeigt vom «pervasive computing», der durchdringenden Präsenz der Rechner und ihrer wachsenden Herrschaft über das menschliche Leben, wollte auch dann noch dran bleiben, wenn ich bereit war, die eine oder andere Folge auszulassen. – Grösseres Lob kann nicht sein.

Fehlerhaftes Menschenwerk

Und die Zahlen? – Ernüchternd. Gegen die Landfrauen mit einem Marktanteil von fast 40 Prozent hatten die «Real Humans» mit 3.5 Prozent keine Chance. Und es blieb den ganzen Abend dabei: Vorteil «Jobtausch», «10vor10», sogar «Arena». Offenbar wollten sich nur die Freaks die Roboter-Serie ansehen. Selbst die Eishockey-Fans («sportaktuell»: 11 Prozent) blieben für die dritte Folge nicht auf dem Kanal.

Das ist (Achtung, Kritik!) fehlerhaftes Menschenwerk. Falsch programmiert, muss man wohl sagen.

Denn als am Freitagabend gegen 22 Uhr die Nummer zwei der «Roboter wie wir» gelaufen war, flitzte ein Reparatur-Computer aus Walt Disneys Pixar-Studios über den Bildschirm und die Anvertraute stellte die Frage in den Raum: «Warum zeigen die das jetzt? Das ist doch nur verwirrend?!» – Exakt.

Tags darauf, am Samstagabend, ein ähnliches Bild: Die «Gipfelstürmer» auf SRF 1 (und später noch die «Kommissarin Lund») liessen die vier Folgen von «Real Humans» weit hinter sich: sie zogen mit Marktanteilen von 2.4, 1.5, 3.8 und 6.8 gerade mal noch zwischen 28’000 und 45’000 Zuschauer an. An der Qualität der Serie kann es nicht gelegen haben.

Gutes und weniger gutes Handwerk

«Arte», das die hochklassigen nordischen Serien reihenweise bringt (und ich habe mir dort auch schon die Wiederholungen von «Borgen» bis morgens um Eins (01.00 Uhr) reingezogen, aber sie kamen ununterbrochen an einem Stück), – «Arte» macht diese Blockausstrahlungen auch, aber erst bei der Wiederholung. Bei der laufenden Ausstrahlung der dritten Staffel von «Borgen» wird die Serie zwar auf Spielfilmlänge ausgebaut (zwei Folgen hintereinander), mehr aber auch nicht. Das ist bekömmlich.

Auch bei «Real Humans» hätte sich die wöchentliche Ausstrahlung aufgedrängt, wenn man denn wirklich eine gesellschaftliche Diskussion über die Revolution in der Beziehung zwischen Mensch und Maschine durch die Entwicklung der künstlichen Intelligenz, sprich: lernfähiger Computer hätte anzetteln wollen. Es gibt ja, zum Beispiel, am Montagabend auf SRF2 einen Serientermin, den man ohne Schaden für «Real Humans» hätte freiräumen können. Vielleicht sogar mit einem anschliessenden interaktiven Online-Programm auf srf.ch: eine gut gesteuerte Live-Diskussion…?

Mit der geballten Ladung der Erstausstrahlung aller zehn Folgen von Freitag bis Sonntag hat SRF Kultur einiges Pulver ziemlich wirkungslos verschossen.

«Human Enhancement» und «Super-Intelligenz»

Und so haben auch die Diskussionen zum Wochenthema – «Roboter wie wir» – in den «Sternstunden» ins Leere gezielt (Sorry Sandro, es sind die Fakten, die zu Kritik Anlass geben, nicht eine vorgefasste Meinung):
Es war eine entspannte Diskussion zu «Human Enhancement» («Religion», 10 – 11 Uhr): Judith Hardegger sprach mit zwei Gästen, die weitgehend gleicher Meinung waren, über die Verstärkung menschlicher Fähigkeiten durch Medikamente von Ritalin bis Doping und durch biotechnische Eingriffe (das Chip oder der Draht im Kopf). Es war alles nicht ganz neu. Und es plätscherte auch bei den Grundfragen – wieviel künstliche Leistungssteigerung ist erwünscht, ist noch «menschlich»? – unverbindlich freundlich dahin (Marktanteil: 2.6 Prozent; 7000 Zuschauer).

Danach machte Katja Gentinetta in der «Sternstunde Philosophie» zusammen mit dem Oxford-Philosophen und Zukunftsforscher Nick Bostrom einen Sprung in die höchsten Sphären wissenschaftlicher Abstraktion. Es war so abstrakt wie nichtssagend, dass ich nach 15 Minuten fragte: «Verstehst Du etwas?» – «Nein.» – «Ich auch nicht.» (MA: 2.6 Prozent; Zuschauer: 9’000)

Faszinierend und beänstigend

Bis dann doch der eine, einzige, vereinzelte Einspieler aus den «Real Humans» kam, also so etwas wie ein Realitätsbezug, und wenigstens die Frage gestellt wurde, was denn Mensch und Maschine unterscheide. Sie blieb weitgehend unbeantwortet. Bostrom hielt lediglich fest, dass unerheblich ist, ob das Ding aus Fleisch und Blut oder aus Mechanik und Elektronik besteht. Und er zeigte sich überzeugt, dass wir auf die Zeit der superintelligenten Maschinen zu steuern, jener künstlichen Intelligenz, die mit ihrer superschnellen Kombinationsgeschwindigkeit die Fähigkeiten der Menschen weit übertreffen. Ganz abgesehen davon, dass sie vielleicht sogar Gefühle entwickeln und ethisch-moralische Werte verteidigen können, wenn wir sie denn nur richtig programmieren.

Stellt sich die entscheidende Frage, so Bostrom, wie wir die Entwicklung von Technologie verhindern, die nicht entwickelt werden sollte – können wir wohl nicht! -, und wie wir die Kontrolle über Maschinen – unsere Schöpfungen – behalten, die uns ohne Weiteres beherrschen könnten. Können wir wohl auch nicht? – «Es ist faszinierend», meinte die Anvertraute, «und beängstigend.»

Alle Fragen offen

Ist es zu hart, zu sagen: Die Themenwoche «Roboter wie wir» ist auf (zu) hohem Niveau gescheitert? Und an der verpassten Chance, eine spannend gemachte Serie – «Real Humans» – mit der Fülle von Fragen, die sie stellt, als Ausgangspunkt und Auslöser von interaktiven Diskussionen zu nehmen, in denen die Erfahrungen und die Kompetenzen im Publikum von SRF1 und von SRF 2 Kultur zum Tragen kommen können. So bleiben nach dieser Themenwoche nahezu alle Fragen offen – und die allergrösste Mehrheit des Publikums wurde von den Fragen nicht einmal erreicht.

Die konvergenten Programme hatten eine Vorbereitungszeit von einem halben Jahr. «Konvergenz» heisst Annäherung. Verwirklichung von Konvergenz würde bedeuten, dass die verschiedenen «Sendegefässe» sich um eine gemeinsame Fragestellung systematisch vernetzen und nicht in ihren Gärtchen ihre Einzelthemen abhandeln täten. Konvergenz würde bedeuten, dass die drei Medien-Kanäle – Fernsehen, Radio, Online – wechselseitig wirksam gemacht werden: die Emotionalität des Fernsehens für den rational bestimmten Diskurs des Radios und den Austausch von Erlebnissen, Erfahrungen und Kompetenzen im interaktiven Netz.

Es wäre ein Paradigmenwechsel. Es würde bedeuten, dass die Journalistinnen und Journalisten vom Leutschenbach und vom Bruderholz hinabsteigen und einsteigen würden in die Wirklichkeit der Menschen – «Real Humans» –, um deren Erfahrungen und Kompetenzen aufzugreifen, in überschaubaren Gruppen zu organisieren und mit Expertenwissen und professioneller Medienkompetenz so zu verknüpfen, dass ihre Berichte und Diskussion allgemeines Interesse verdienen.

«Kuratieren»: vernetzter Journalismus

«Kuratieren» nennt man das in der gegenwärtigen Medienarbeit. Es wäre ein Schritt weg von der Ein-Weg-Kommunikation, dem Journalismus von oben, bei dem die Wissenden im Studio den Unwissenden zuhause vor den Empfängern die Welt präsentieren und explizieren.

Aber die Unwissenden zuhause haben schon längst gesehen oder sogar erlebt, wie die Maschinen sie im Arbeitsprozess überflüssig machen und wie die Maschinerie ihr Leben bestimmt. Die Unwissenden zuhause haben sich längst ein elektronisches Umfeld digitaler Maschinen geschaffen, mit dem sie ihre Fähigkeiten und ihr Wissen verstärken – «Human Enhancement» – und ihre Welt gestalten, und von dem sie sich gleichzeitig abhängig machen. Und unter den Hunderttausenden von «Digital Natives» gibt es Etliche – ich wette! –, die aus lebendiger Erfahrung, theoretischer Beschäftigung und beruflicher Kenntnis mehr wissen über die schöne neue Welt und ihre Bedingungen, als die Wissenden im Studio, die uns die Welt zu erklären versuchen.
Es ginge darum, ihnen ein Medium zu geben.

«Konvergenz»: Annäherung durch Vernetzung

Wenn «Konvergenz» mehr bedeuten soll als eine betriebswirtschaftliche Rationalisierung und die gleichzeitige Behandlung desselben Themas auf drei Medienkanälen, dann muss sich das Programm mit den Erfahrungen und Kompetenzen der Menschen wirklich vernetzen – grade bei einem solchen Thema.

In einer solchen Kommunikation würden wir die Beziehung zwischen Menschen und Maschinen wahrscheinlich konkret erleben. Wir könnten den Unterschied – oder die Übereinstimmung – zwischen menschlichen Gefühlen und maschineller Logik vielleicht ansatzweise erfassen. Und wir bekämen vielleicht sogar Hinweise darauf, was die Menschen wirklich zu Menschen macht.

Diese Kritik, lieber Sandro, ändert nichts daran, dass der Versuch zu dieser Themenwoche zu einem überaus wichtigen Thema zu loben ist.

Die «Landfrauenküche» kann ich übrigens – auch in diesem Zusammenhang – weiterhin wärmstens empfehlen.


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine. Der Autor war bis 2004 bei SRG/Schweizer Fernsehen tätig.

Zum Infosperber-Dossier:

srf_nur_logo11

Kritik von TV-Sendungen

Fehler passieren überall. Beim nationalen Fernseh-Sender sind sie besonders ärgerlich. Lob und Tadel.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.