Radio gross

© Bénédicte in den «24 heures»

Die Radios der SRG senden nicht mehr über UKW

Bénédicte /  «Der Mist ist geführt, ich wiederhole ...» «Zum Glück gibt es noch andere Sender!»


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine
_____________________
➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen.

Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier:



_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.

Zum Infosperber-Dossier:

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

4 Meinungen

  • am 12.02.2025 um 11:39 Uhr
    Permalink

    Die Abschaltung wäre längst noch nicht nötig gewesen! Grund kann kaum die «Ersparnis» gewesen sein? Wer profitiert wohl davon? Es scheint für die SRG keine Rolle zu spielen, wenn sie tausende Hörer verliert. Die Einnahmen sind vorläufig noch gesichert.

    • am 13.02.2025 um 13:00 Uhr
      Permalink

      Die Abschaltung von UKW war längst überfällig.

      Es wurde schon lange mitgeteilt, dass UKW einmal abgeschaltet wird.

      Die Fahrzeughersteller hatten genug Zeit
      DAB+ serienmässig anzubieten.
      Als ich am 13.08.2008 via Medien erfahren habe, dass der Landessender Beromünster (Mittelwelle 531) am 28.12.2008 abgestellt wird, war ich enttäuscht, dass ich dann meinen Lieblingssender die DRS Musikwelle im Auto nicht mehr empfangen kann.
      Nachts wurde der Landessender
      Beromünster von 23:00 Uhr bis 05:00 Uhr
      abgestellt.
      Erst damals sagte mir die Technik DAB etwas.
      2014 hat BMW DAB+ serienmässig angeboten, Ford Fahrzeuge ab Oktober 2015 serienmässig ohne Ford KA.

  • am 13.02.2025 um 18:47 Uhr
    Permalink

    Nicht weinen! Wir haben auch die Abschaltung des Telefonrundspruchs überlebt.

  • am 14.02.2025 um 07:32 Uhr
    Permalink

    Zuerst verabschiedet sich das SRF aus dem UKW-Empfang und lässt unzählige Menschen hängen, die vielleicht in der Werkstatt, auf der Baustelle oder im Altersheim noch kein DAB-Radio haben.
    Und nun baut SRF aus Spargründen in den Bereichen Text, Nachrichten, Gesellschaft, Kultur, Bildung und Wissen ab. Mit dieser Strategie manövriert sich SRF in eine Richtung, in der die Privatsender schon längst anzutreffen sind. Am Schluss unterscheidet sich das öffentlich-rechtliche Medium nicht mehr mit der privatfinanzierten bunten Einheitssuppe.
    Und zu guter Letzt startet SRF mit der ersten Staffel: «Das Meeting: Vier Paare treffen sich zum ersten Mal auf der Insel (Staffel 1, Folge 1)». Im Ernst, liebes SRF, wollt Ihr nun damit noch die Leute vom «Dschungelcamp», die Schweizer Mundart verstehen, weglocken?

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...