Betablocker

Nach einem Herzinfarkt gehören Betablocker bisher zu den häufig verordneten Medikamenten. © Shidlovski / Depositphotos

Studie stellt Nutzen der Betablocker in Frage

Martina Frei /  Nach einem Herzinfarkt werden oft Betablocker verordnet. Nun zeigt eine Studie, dass viele Patienten nicht davon profitieren.

Die meisten ärztlichen Richtlinien empfehlen, Patienten und Patientinnen nach einem Herzinfarkt einen Betablocker zu verordnen. Denn in den 1980er-Jahren zeigten Studien, dass diese Medikamente die Sterblichkeit nach einem Herzinfarkt senken. Das gilt auch weiterhin, falls die Herzfunktion nach dem Infarkt deutlich beeinträchtigt ist. 

Glücklicherweise ist dies bei vielen Patienten aber nicht (mehr) der Fall. Denn seit den 1980er-Jahren hat sich viel getan: So gehört das Aufweiten verengter Herzarterien heute zur Routine, ebenso wie das Setzen von Stents, um die Herzarterien offen zu halten. Auch die medikamentöse Behandlung nach dem Infarkt hat sich verändert – die Betablocker aber blieben. Nach einem Herzinfarkt werde quasi «reflexartig» ein Betablocker verordnet, schreibt der bekannte US-Kardiologe John Mandrola in seinem Blog auf «Substack». 

«Wenn das eintritt, wird es die Kardiologie verändern»

Dieses Vorgehen wird weithin durch aktuelle Leitlinien gestützt. Laut der «Europäischen Gesellschaft für Kardiologie» beispielsweise sollte die Behandlung mit einem Betablocker bei allen Patienten erwogen werden, unabhängig von der Pumpfunktion ihres Herzens. Bei den Patienten allerdings sind die Betablocker wegen ihrer Nebenwirkungen häufig unbeliebt. Insbesondere ältere Menschen und Frauen vertragen sie oft schlechter.

Wie viel diese Medikamente tatsächlich den Menschen bringen, deren Herz den Infarkt vergleichsweise gut überstanden hat, ist eine offene Frage. Mit Blick auf eine Studie, die am Sonntag publik wurde, prophezeite Mandrola wenige Tage zuvor in seinem Blog: Kein Nutzen.

Er wäre «schockiert, wenn diese Studie positiv für Betablocker ausfällt», schrieb er auf dem Medizinportal «Medscape». «Ein nicht signifikantes […] Ergebnis dürfte wichtige Konsequenzen haben. Erstens wird es dazu führen, dass Patienten, die nach einem Herzinfarkt eine normale Herzkammerfunktion haben, weniger Tabletten einnehmen müssen. Noch wichtiger ist jedoch, dass es dem medizinischen Establishment gezeigt hat, wie wichtig es ist, etablierte Therapien erneut zu testen, wenn genügend Zeit vergangen ist.»

Kein Unterschied zwischen den beiden Gruppen

Die aktuelle Studie aus Schweden bestätigt Mandrolas Vorhersage. Sie wurde am Kongress des «American College of Cardiology» vorgestellt und stellt die jahrzehntelange Praxis in Frage.

Die Wissenschaftler teilten Personen nach eben überstandenem Herzinfarkt per Los in zwei Gruppen ein: Rund 2500 Patienten und Patientinnen erhielten nebst anderen Medikamenten auch einen Betablocker. Eine etwa gleich grosse Gruppe bekam dagegen keinen Betablocker. Bedingung für die Studienteilnahme war, dass die Herzfunktion nicht stark beeinträchtigt war. Nach rund dreieinhalb Jahren zählten die Wissenschaftler, wie viele Zweit-Herzinfarkte und Todesfälle in beiden Gruppen auftraten.

Ihr Fazit: Es gab keinen signifikanten Unterschied. In der Gruppe mit Betablocker kam es bei 7,9 Prozent der Personen zu einem weiteren Herzinfarkt oder zum Tod. In der Gruppe ohne Betablocker war dies bei 8,3 Prozent der Fall. Die Differenz von 0,4 Prozent ist vermutlich eher dem Zufall geschuldet als einem echtem Unterschied. Auch in anderen Punkten unterschieden sich die Gruppen nicht, beispielsweise bezüglich einer Hospitalisierung wegen Vorhofflimmerns oder Herzversagens. 

Ein kleiner Nutzen der Betablocker oder auch ein schädlicher Effekt seien dennoch nicht auszuschliessen, aber klinisch bedeutsame Unterschiede seien unwahrscheinlich, fassen die Studienautoren ihre Erkenntnisse im «New England Journal of Medicine» zusammen. Diese Einschränkung ist unter anderem dem Umstand geschuldet, dass fast jeder fünfte Studienteilnehmer seinen Betablocker absetzte und rund ein Zehntel derjenigen, die eigentlich keinen Betablocker hätten nehmen sollen, trotzdem einen verordnet bekamen. Dies könnte die Resultate «verwässert» haben. 

Auf die Reservebank verbannen oder ganz ad acta legen?

Noch sei es daher zu früh, die Betablocker aus der Nachbehandlung der Herzinfarkt-Patienten ohne stark eingeschränkte Herzleistung zu verbannen, findet der Kardiologe Gabriel Steg von der Universität Paris-Cité. Er kommentierte die Studie im «New England Journal of Medicine». Dieses und nächstes Jahr werden fünf weitere grosse Studien zu den Betablockern nach einem Herzinfarkt abgeschlossen. Bis dahin könnte es ratsam sein, die routinemässige Betablocker-Behandlung nach einem Herzinfarkt auf die Liste der «verletzten Reserve» zu setzen, so Steg. So werden im US-Sport Profispieler bezeichnet, die verletzungsbedingt pausieren. 

Der bekannte Medizinprofessor Vinay Prasad dagegen bezeichnet die Betablocker nach einem Herzinfarkt in seinem Youtube-Kanal heutzutage als «nicht mehr relevant». Die Studie sei grossartig und zeige schlüssig, dass sie in diesem Fall nicht helfen würden. Prasads Forderung: Eine solche Re-Evaluation wie bei den Betablockern bräuchte es für alle medizinischen Behandlungen, wenn sich die Bedingungen, unter denen sie stattfinden, stark verändern würden.

Hinweis

Betablocker nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin absetzen. An der erwähnten Studie nahmen ausschliesslich Personen teil, deren Herzfunktion nicht stark beeinträchtigt war.


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine
_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.

Zum Infosperber-Dossier:

Bildschirmfoto20130713um10_03_04

Für die Gesundheit vorsorgen

Meistens wird die Prävention nur finanziell gefördert, wenn jemand daran verdienen kann.

Herz

Gesundheits-Tipps

Zeitschriften sind voll von Ratschlägen. Viele aber sind bezahlt und PR-getrieben. Einige neutrale und wissenschaftliche Erkenntnisse auf Infosperber.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.