Notspital Baunetz-Wissen

Das Corona-Notspital in den Berliner Messehallen für 488 Betten blieb leer. © Baunetz-Wissen

Berliner Corona-Notspital kostete 90 Millionen Euro für nichts

Alexander Schyska /  Das in Rekordzeit gebaute Spital hat keinen einzigen Patienten gesehen. Die anderen Spitäler waren nie überlastet.

Red. Der Autor ist pensionierter Lehrer für Deutsch und Geschichte in Berlin.

Zur feierlichen Eröffnung des Notspitals in den Berliner Messehallen versammelten sich am 11. Mai 2020 Hunderte: Journalisten, Fotografen, Kamerateams, Abgeordnete und geladene Gäste – sogar ein General der Bundeswehr. Bundespräsident Steinmeier liess sich ein paar Tage später blicken. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) meinte, andere Städte würden Berlin wohl um diese Spitalreserve beneiden.

Auf 10’901 Quadratmetern entstand mithilfe der Bundeswehr und des Technischen Hilfswerks ein provisorisches Spital mit maximal 488 Betten. Drei Kilometer mechanische Träger wurden installiert und insgesamt 103 Kilometer Kupferrohre für Sauerstoffleitungen, Elektroleitungen und Netzwerkkabel verlegt. Eine Behandlung intensiv- oder beatmungspflichtiger Patienten war zwar nicht vorgesehen. Trotzdem wurden Beatmungsgeräte sowie ein Computertomographie-Gerät angeschafft.

Offensichtlich wollten die Berliner die Chinesen nachahmen, wo innerhalb kürzester Zeit provisorische Spitäler gebaut wurden. Dies trotz der Tatsache, dass von über 20’000 Spitalbetten in Berlin noch im Mai nur 2,5 Prozent mit positiv getesteten Patienten besetzt waren. Am Ende des Jahres 2020 waren es 7,5 Prozent.

Nachdem auch im Jahr 2021 die anderen Spitäler genügend Betten hatten und benachbarte Bundesländer wie Brandenburg oder Thüringen keine Covid-Patientinnen und -Patienten nach Berlin schickten, wurde das «Corona-Behandlungszentrum Jafféstrasse (CBZJ)» – so der offizielle Titel – ganz ohne Pomp und Presserummel stillgelegt.

Patientinnen und Patienten hat das Spiel nie gesehen.

Offensichtlich hatten sich die Behörden mit ihren täglich publizierten «Fallzahlen» selber in Panik versetzen lassen. Dabei war von Anfang an klar, dass es sich bei diesen «Fallzahlen» lediglich um positiv Getestete, aber nicht um Erkrankte handelte. Die meisten positiv Getesteten bekamen keine oder nur Erkältungssymptome. Das Risiko einer Spitalbehandlung bestand hauptsächlich für betagte Personen, die an Begleiterkrankungen litten.

Der pensionierte Chirurg Wolfgang Albers, Mitglied der «Linken», beschrieb diese Berliner Posse und kommentierte auf «unsere-zeit.de»:

«Hatten sich bei der Einweihung noch alle stolz fotografieren lassen, beim peinlichen Abbau war keiner dabei. Konsequenzen wurden aus der mehr als 90 Millionen Euro teuren Narretei keine gezogen.
Den Berliner Kliniken fehlen nach wie vor die notwendigen Gelder, sich durch einfache Massnahmen wie den Einbau von Schleusen und Trennwänden in den Zimmern dauerhaft pandemiefest zu machen. Auf die Anfrage, warum im nächsten Landeshaushalt keine entsprechenden Mittel eingestellt sind, verweigert der Berliner Senat die Auskunft.»


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine
_____________________
➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen.

Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier:



_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.

Zum Infosperber-Dossier:

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

10 Meinungen

  • am 13.03.2025 um 11:36 Uhr
    Permalink

    Deutsche Großmannssucht – ein ständiger gleichzeitig lächerlicher und gefährlicher Zug unseres Charakters. Schon Wilhelm II. ließ sich ständig für Nichtigkeiten feiern während brave deutsche Beamte mit großem Ernst auch die dümmsten und schädlichsten Aufgaben perfekt ausführten. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Natürlich möchte man das Geld nicht direkt irgendwelchen Krankenhäusern geben, das käme ja dann der normalen Bevölkerung zugute. Und diese darf auf keinen Fall kostenlose Segnungen erhalten. So wie 100.000nde volkseigene Wohnungen aus dem Wohnbauprogramm der DDR für einen Schleuderpreis verscherbelt wurden und Mieter heute die Dividenden für norwegische Pensionisten bezahlten dürfen, geschieht hier nie etwas für das Volk. Corona war ein kapitalistischer Meisterstreich. Wer weiß, wer beim Spitalsbau wieder mitgenascht hat. Es gibt ja weder Ermittlungen und schon gar keine Anklagen.

  • am 13.03.2025 um 13:42 Uhr
    Permalink

    Tja – Corona hat nicht nur für rote, verschnupfte Nasen gesorgt, sondern auch für einige goldene!

  • am 13.03.2025 um 14:33 Uhr
    Permalink

    Der Begriff «Narretei» ist in dem Zusammenhang ein echter Euphemismus. Offensichtlich ist die Absenz von klarem Beurteilungsvermögen und strategischem Denken eine conditio sine qua non für Entscheider (Politiker und Experten). Indem diese versucht haben, durch immer neue Katastrophenmeldungen und -fotos die Bevölkerung impfreif zu manipulieren, sind sie in die Falle der selbsterfüllenden Prophezeiung gelaufen. Eine Lüge muss nur oft genug wiederholt werden, dann wird sie von den durch die Medien einseitig informierten Menschen geglaubt (in dem Zusammenhang sehe ich übrigens schon «die Russen» vor meiner Haustür stehen).
    Aber das wird sich nicht ändern: Spätestens seit dem Ende der Urgemeinschaft haben die unterschiedlichen Ideologien die Wahrheit abgelöst. Was uns heute in den unsäglichen «Talkshows» angeboten wird, ist Manipulation par excellence. Der alte Grundsatz «audiatur et altera pars – man höre auch die andere Seite» ist das Schreckgespenst der Politik.

  • am 13.03.2025 um 15:44 Uhr
    Permalink

    Die kurze Antwort: «wenn man vom Rathaus kommt…. «. Was wäre gewesen, wenn z.B. aus Brandenburg Fluten von Patienten nach Berlin gekommen wären – und KEINE Betten vorhanden gewesen wären ? Der Kommentator ist vermutlich ein Gegner der Impfung und deutet nun an «Habe ich doch gleich gesagt…». Der Kern der Corona-Problematik war die sachliche Ungewißheit – und nun den Politikern vorzuwerfen, daß sie auf der sicheren Seite sein wollten – das ist unfair.
    Berechtigt wäre eine andere Frage : «Hätten es die Virologen besser/genauer wissen MÜSSEN?»

    • am 14.03.2025 um 06:18 Uhr
      Permalink

      Uhum, da es unabhaengige studien zur gefaehrlichkeit des coronavirus gab, zb heinsbergstudie prof streek, konnte sich jeder mensch darueber informieren
      Auch jeder politiker.
      Doch die agenda war, jedem ein bis mehrere impfungen zu verkaufen.
      Die uebertriebene angstmacherei ist
      uebrigens aus dem lehrbuch des verkaufens. Und es geht weiter so.
      Kein land in sicht

    • am 14.03.2025 um 06:45 Uhr
      Permalink

      Tja, der Witz ist ja, dass es viele Experten tatsächlich besser wussten, diese Personen aber gezielt diffamiert und ausgegrenzt wurden. Teilweise geschieht das sogar bis heute. Von Aufarbeitung wollen die Verantwortlichen auch nichts wissen.

      • am 14.03.2025 um 22:07 Uhr
        Permalink

        zit.(«…viele Experten es besser wußten… «) : Damals gab es sehr unterschiedliche Expertenaussagen – und damals wuße im Grunde NIEMAND, wer nun recht hatte ! HEUTE kann man leicht – oder doch wenigstens mit einer langsam zunehmenden Wahrscheinlichkeit – eine Aussage treffen dahingehend, daß manche Maßnahmen damals nicht notwendig gewesen wären und deren Folgen bei genauerem Wissen hätten vermieden werden können. Das ist doch eine ganz triviale Feststellung und die sollte man fairerweise nicht immer wieder unter den Tisch fallen lassen. Aber selbst heute gibt es kEINE völlig zweifelsfreien Aussagen – man denke nur an die Frage des Ursprungs des Virus. Jedenfalls komme ich als Normalbürger ohne tiefere virologische Kenntnisse zu dieser Erkenntnis – und das dürfte für die meisten Menschen zutreffen. Esist der falsche Weg, auf die Irrenden einzudreschen – gilt übrigens nicht nur in der Wissenschaft.

      • am 15.03.2025 um 09:44 Uhr
        Permalink

        Wenn es gewesen wäre wie Sie schreiben hätte man a) die Debatte gefördert statt sie zu verhindern und b) hätte man alternative Wege gesucht zu den maximalen Massnahmen bzw wäre man nicht in jedem Fall dem schlimmsten Szenario gefolgt. Stattdessen wurden von den Verantwortlichen ja auch noch diejenigen Experten als Berater handverlesen (Vernazza zum Beispiel wurde abgewiesen), die am meisten Panik verbreitet haben und absurde Dinge wie Zero Covid vertreten haben. Und ja, dass das absurd war wusste man tatsächlich in der ersten Stunde.

  • am 13.03.2025 um 18:47 Uhr
    Permalink

    Nun ja – und wenn man es doch gebraucht hätte und keines stand da, möchte ich nicht wissen was das für ein mediales Spektakel gegeben hätte. Nachträglich gibt es wie immer in solchen Fällen einige Hellseher, die es schon immer besser wussten.

    • am 14.03.2025 um 13:58 Uhr
      Permalink

      Naja, dass dieses Virus praktisch nur für sehr alte Menschen gefährlich ist, wusste man schon sehr früh, gab ja Daten aus China. Diese Haltung, «Schwamm drüber» finde ich sehr problematisch, da doch einige moralische Grenzen überschritten wurde, von Seiten der Politik und den Leitmedien. Diese unsägliche Sündenbock Suche, die sehr einseitige Berichterstattung, das müsste schon mal richtig aufgearbeitet werden, ansonsten besteht für viele kein Vertrauen mehr in diese Institutionen, dass beim nächsten mal das ganze besser ablaufen könnte. Die Spaltung wurde gezielt gesucht und kritische Stimmen wurden heftig diffamiert und ausgegrenzt. Rückblickend waren aber viele Sachen von genau diesen Menschen deutlich näher der «Wahrheit» als das, was öffentlich kommuniziert wurde, Beispiel «Laborthoerie».

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...