tiermarkt

Markt in Vietnam: Ein Verkäufer häutet Ratten für einen Kunden. Lebende Tiere aller Art werden hier nebeneinander verkauft und geschlachtet. © Food Review Show/YouTube

Globaler Tierhandel – ein Spiel mit dem Feuer

Jürg Müller-Muralt /  Expansive Tierzucht und zerstörte Ökosysteme: Ohne drastisches Umsteuern werden Pandemien immer wahrscheinlicher.

Zoonose – auch so ein Begriff, der erst mit der Corona-Pandemie ins Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit gedrungen ist. Zoonosen, also Infektionskrankheiten, die vom Tier zum Menschen übertragen werden (oder umgekehrt), hat es zwar schon immer gegeben. Doch in einer zunehmend vernetzteren Welt werden sie immer häufiger. Eine Gefahr für Pandemien bergen grossflächige Waldrodungen (siehe Infosperber vom 13.05.2020), das Vordringen in bisher unberührte Naturräume, Wildtiermärkte, expansive Tierzucht, Bevölkerungswachstum und Mobilität. Dies alles bringt immer mehr Menschen in heiklen Kontakt mit wilden Tierarten. Pandemien haben viel mit der Globalisierung zu tun, weil sie Ökosysteme fundamental verändert und natürliche Virenbarrieren zum Verschwinden gebracht hat (siehe Infosperber vom 20.04.2020).

«Ungewöhnlich viele Vogelgrippe-Viren»

Jüngst hat die Meldung aufhorchen lassen, wonach in Russland erstmals eine Übertragung der Vogelgrippe vom Subtyp H5N8 von Tieren auf den Menschen nachgewiesen worden ist. Mehrere Mitarbeiter einer Geflügelfarm in Südrussland sind erkrankt. Das Virus H5N8 ist das derzeit in Europa vorherrschende Vogelgrippe-Virus. «Die Entwicklung in Europa bleibt dynamisch. Weiterhin werden täglich neue Fälle bei Wildvögeln und Hausgeflügel aus vielen europäischen Ländern gemeldet», schreibt das schweizerische Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in seinem Radar-Bulletin vom Februar 2021; dieses Bulletin wird zusammen mit dem Friedrich-Löffler-Institut (FLI), dem deutschen Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, herausgegeben. «Es zirkulieren derzeit ungewöhnlich viele verschiedene Stämme von Vogelgrippe-Viren», heisst es im Bulletin weiter. Zudem würden Zugvögel in den nächsten Wochen in die Schweiz zurückfliegen. Deshalb sei das Risiko einer weiteren Ausbreitung der Vogelgrippe bei Wildvögeln, Geflügelhaltungen und Vogelbeständen in Zoos hoch.

Ansteckung von Mensch zu Mensch möglich

Das Bundesamt warnt deshalb die Bevölkerung davor, tote Wildvögel zu berühren. Seit den nachgewiesenen Ansteckungen von Tieren auf den Menschen in Russland gilt das wohl umso mehr. Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hält eine Übertragung gar von Mensch zu Mensch in Einzelfällen für möglich. Das Risiko einer nachhaltigen Verbreitung des Virus durch den Menschen jedoch schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als gering ein.

Immunsystem nicht vorbereitet

Trotzdem kommt die Wissenschaftsredaktion des Bayerischen Rundfunks (BR) in einer ausführlichen Dokumentation zum Schluss: «Die Überschreitung der Artenbarriere, also die Ansteckung eines Menschen mit einem angepassten Influenza-Subtyp durch Wildvögel oder Zuchtgeflügel, könnte eine neue Influenza-Pandemie hervorrufen, also das weltweite Auftreten einer ansteckenden Krankheit. Da dieser neue Erreger zuvor in der Bevölkerung nicht vorgekommen ist, ist das Immunsystem der Menschen nicht vorbereitet und daher auch nicht geschützt. Das Virus könnte sich gut von Mensch zu Mensch verbreiten.» Thomas Mettenleiter, Präsident des Friedrich-Löffler-Instituts, sagt: «Bei Vogelgrippe muss man auf alles vorbereitet sein».

Massive Ausweitung der Tierhaltung

Das tönt nicht wirklich beruhigend. Vor allem, wenn man sich wieder einmal vergegenwärtigt, in welchem Ausmass so genannte Nutztiere «produziert» und in der Welt herumgekarrt werden. Die Tierhaltung wird weltweit ausgeweitet, der jährliche Fleischverbrauch hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Lag der durchschnittliche weltweite Jahreskonsum 1990 noch bei 33,5 Kilogramm pro Kopf, waren es 2018 bereits 42,9 Kilogramm. Die aktuellen Zahlen der Uno-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) von 2021 zeigen eindrücklich, wie stark die Nachfrage nach Fleisch und anderen tierischen Produkten praktisch bei allen Tierarten in die Höhe geschossen ist.

EU als Lebendtier-Exportweltmeisterin

Hühner stehen an der Spitze der am häufigsten gehaltenen Tierarten weltweit: 2019 waren es rund 25,9 Milliarden Tiere, 80 Prozent mehr als im Jahr 2000. Aber auch der Bestand fast aller anderen «Nutztierarten» ist in den letzten 20 Jahren deutlich gewachsen: Rinder (plus 14,5 Prozent), Schafe (plus 16,2 Prozent), Enten (plus 26,3 Prozent) und Ziegen (plus 44,2 Prozent). Einzig bei der Schweinehaltung ist ein Rückgang um 5,4 Prozent zu verzeichnen. Die jüngsten Zahlen der FAO zeigen auch, dass global keine Weltregion mehr lebende Tiere exportiert als die Europäische Union: 1,6 Milliarden überquerten 2019 die Grenzen eines EU-Staates – mehrheitlich handelte es sich um Geflügel.

«Den zweiten Gifttrank» bestellt?

Die deutsche Wochenzeitung Der Freitag greift zu einer sarkastischen Metapher: «Nun also – während einer Pandemie! – fröhlich weiter Geflügel durch die Weltgeschichte zu karren, das ist ein bisschen so wie den zweiten Gifttrank zu bestellen, ohne den ersten bis zum Ende ausgetrunken zu haben.» Natürlich kann niemand sagen, ob und wann eine nächste Pandemie ausbricht. Forscherinnen und Forscher warnen allerdings seit Jahren vor einem Super-Virus, das nicht nur leichter von Mensch zu Mensch übertragbar, sondern auch sehr viel tödlicher wäre als das, was wir derzeit erleben. Die Wahrscheinlichkeit, dass es so weit kommt, ist heute höher als in «normalen» Zeiten, weil wir anhaltend hohe Infektionszahlen und eine hohe Zahl zirkulierender Viren haben.

Problem an der Wurzel packen

Mit der Bekämpfung einer Pandemie allein ist es allerdings nicht getan, das Problem muss an der Wurzel angepackt werden. Im vergangenen Jahr haben britische Forscherinnen und Forscher in einer grossen Untersuchung einmal mehr nachgewiesen, wie bedeutend der Eingriff des Menschen in die Ökosysteme die Entstehung von Zoonosen begünstigen kann. Sie analysierten rund 7000 Ökosysteme und 376 Arten potenzieller Wirtstiere. Das Ergebnis: Die Nutzung der Lebensräume und damit der Ökosysteme durch den Menschen hat «globale und systematische Auswirkungen auf lokale zoonotische Wirtsgemeinschaften. (…) Es gibt mehr Arten und eine grössere Anzahl bekannter zoonotischer Wirte – also Krankheitsüberträger – in vom Menschen verwalteten Ökosystemen als in nahe gelegenen ungestörten Lebensräumen». Mit anderen Worten: Die meisten Zoonosen sind auch menschgemacht. (Die Studie wurde im renommierten Fachmagazin Nature publiziert und auf MDR Wissen zusammengefasst.)

Mix der Tierarten hat sich verändert

Die Umwandlung von Wäldern, Grasland und Wüsten in Städte, Vorstädte und landwirtschaftliche Nutzflächen hat laut den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dazu geführt, dass sich der Mix der Tierarten gravierend geändert hat. «Umweltspezialisten» wie Nashörner oder Strausse, die sehr spezifische Nahrungs- oder Lebensraumansprüche haben, seien zurückgedrängt worden und damit die Verlierer der menschlichen Ausbreitung. «Generalisten» wie etwa Ratten, die klein und zahlreich sind und ein «schnelles», kurzlebiges Leben führen, hätten hingegen gewonnen und sich immer weiter ausbreiten können. Es sind eben gerade jene Tiere, welche eine grosse Fülle von Krankheitserregern in sich tragen.

Nicht die Wildnis ist das Problem

Mit der Studie widersprechen die Forschenden auch der gängigen Auffassung, wonach die Wildnis die grösste Quelle von Zoonosen sei. «Die populärkulturellen Darstellungen von Dschungeln, in denen es von mikrobiellen Bedrohungen wimmelt, ist eine Fehleinschätzung», schreiben sie. Sie fanden zudem heraus, dass sich durch die menschliche Landnutzung nicht nur die Anzahl der Wirtstiere erhöhe, sondern diese auch eine grössere Anzahl von Erregerarten beherbergen.

Grosse Märkte, tiefe Hygienestandards

Auf ein weiteres Problem macht die Naturschutzorganisation WWF in einer Analyse zum Wildtierhandel in der südostasiatischen Mekong-Region aufmerksam. Von schätzungsweise 500 Märkten in grösseren Städten, auf denen häufig mit Wildtieren gehandelt wird, liegt über die Hälfte in Regionen mit einem potenziell hohen Zoonose-Risiko. Gemäss WWF-Analyse sind in ländlichen Gegenden viele Gemeinden zur Ernährungssicherung noch immer auf Wildtiere angewiesen, insbesondere in abgelegenen Gebieten mit hoher Mangelernährung bei Kindern. Zunehmend werden Wildtiere allerdings auch für den Verkauf auf städtischen Märkten gejagt.

«Grosse Märkte mit niedrigen Hygienestandards, auf denen Wildfleisch verkauft wird, sind besonders riskant für die Übertragung von Zoonosen», warnt Stefan Ziegler, Artenschutz- und Asienexperte beim WWF Deutschland. Auf Lebend-Tiermärkten wie sie in weiten Teilen Chinas und Südostasiens existieren, werden Wild- und Nutztiere nebeneinander verkauft und geschlachtet. Doch nicht nur die Märkte stellen laut Ziegler ein Risiko dar: «Die Corona-Ausbrüche in den europäischen Nerzfarmen zeigen, dass solche Anlagen tickende Virusbomben sind. Und Wildtierfarmen gibt es auch in Südostasien schätzungsweise hunderte.»

WWF fordert Risikoklassen

Jedes Jahr werden in der Region dutzende Millionen Wildtiere zu Nahrungszwecken oder zur Verwendung in der traditionellen Medizin gehandelt, schreibt der WWF. Neben Wildschweinen und Hirschen sind das häufig Nagetiere und Fledermäuse, die als Reservoir für eine Vielzahl von pathogenen Erregern gelten. Der WWF fordert daher, den Handel mit Wildtieren und deren Produkten nach Risikoklassen einzustufen: Kontrolle oder gar Handelsverbote von höheren Risikoklassen sind dann unabdingbar – insbesondere in städtischen Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte. Ausserdem müsse es verstärkte Anstrengungen zur Bekämpfung des illegalen Artenhandels geben. «Was im Verborgenen geschieht und im Dunkel bleibt, ist riskant. Der Schmuggel von Wildtieren jenseits aller Kontrollen und Regularien kann ein idealer Nährboden für Virensprünge von Tier zum Menschen sein», warnt WWF-Experte Ziegler.


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine.

Zum Infosperber-Dossier:

Sperber.NurKopf.vonLinks.IS-Hintergrund

Des Sperbers Überblick

Kompaktes Wissen: Hier finden Sie die wichtigsten Fakten und Hintergründe zu relevanten Themen.

Laufen_ElizabethTable4Five

Öffentliche Gesundheit

Ob wir gesund bleiben, hängt auch von Bewegungsmöglichkeiten, Arbeitsplatz, Umwelt und Vorsorge ab.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

3 Meinungen

  • am 9.03.2021 um 12:27 Uhr
    Permalink

    Vielen Dank für den Beitrag! Schon in den 80-er Jahren hat der Club of Rome gewarnt vor Umweltschäden durch schlechten Umgang mit der Natur und den Tieren. Die Zeitungen waren immer voll geschrieben von Missständen, aber es geschah nichts. Alternative Energie wird bekämpft und sabotiert. Genauso in der Pflege. Seit Jahrzehnten wird auf Missstände hingewiesen und nichts ändert sich ausser man jammert, wenn die Spitäler an ihre Grenzen kommen. Für mich unverständlich.

  • am 9.03.2021 um 17:42 Uhr
    Permalink

    Ursache des Problems ist das weltweite kapitalistisch-„neoliberal“ durch-„rationalisierte“ Agrobusiness mit industrieller Massentierhaltung (insbesondere von Hühnern) vorzugsweise in Ländern mit lockeren Vorschriften (z.B. bezüglich tonnenweise Verfütterung von Antibiotika) mit konsequenter Privatisierung der Profite und Sozialisierung der Kosten, z.B. für Pandemien. Vor dieser Bedrohung haben Fachleute schon vor Jahrzehnten gewarnt (z.B. Mike Davis: The Monster at Our Door. The Global Threat of Avian Flu. New York, New Press 2005, ISBN 978-1-59558-011-5), und aus dieser Ecke werden immer wieder Pandemien kommen, solange wir die Ursache nicht beseitigen. Es lebe die Globalisierung und der Wohlstand, den sie uns allen beschert. Weitere interessante und aktuelle Übersicht zum Thema: Rob Wallace: Was COVID-19 mit der ökologischen Krise, dem Raubbau an der Natur und dem Agrobusiness zu tun hat. Köln: PapyRossa 2020. ISBN 978-3-89438-738-9

    • am 10.03.2021 um 08:36 Uhr
      Permalink

      Das industrielle Agrobusiness drückt uns mit seiner massiven Reduktion der Artenvielfalt durch seine genetischen Monokulturen ein unethisches und geradezu pervers lebensfeindliches Landwirtschaftsmodell aufs Auge. Traditionelle Bauern verlieren ihre Existenz, wandern in die Slums an den Stadträndern, z.B. als „Wanderarbeiter“, und verelenden. Die vermeintliche Vermeidung oder Ausschaltung („Verbesserung“?!) der *Evolution* bringt die Evolution auf eine andere Ebene: wir Menschen sind mit unseren Nutzpflanzen und Nutztieren und allen daran und darin gedeihenden Mikroben in einer gfürchigen *Ko-Evolution*, in der wir unsere Pandemien züchten; wir Menschen täten gut daran, diese Vorgänge genau zu studieren und daraus die Konsequenzen zu ziehen. Dabei können wir uns sog. „realpolitische“ Rücksichten auf irgendwelche Klientelen, Sponsoren oder Lobbies nicht leisten. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass wir als Menschheit wie auch als Gesellschaft in der Schweiz und in vielen anderen Ländern diesem Anspruch im bisherigen Verlauf der Covid-19-Pandemie nur zu einem sehr kleinen Teil gerecht werden.

      Bei dieser kapitalistischen „Optimierung“ ist die *Zielfunktion falsch*: die vermeintlich konsequente Profit-Maximierung für eine kleine Minderheit führt, zumindest wenn sie so betrieben wird, ins ökologische und biologische (insbesondere mikrobiologische) Verderben und damit langfristig auch ökonomisch nicht zum Ziel – kurzfristig leider doch – das ist das Problem.

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...