Fussball-WM: Unsere Patrioten (1)
Vor sechs Jahren warf die Aargauer Zeitung die Frage auf: «Warum singen sie nicht?» Denn beim Spiel gegen Albanien hatte die Autorin beobachtet: «Die Münder der Schweizer Spieler blieben zu – mit Ausnahme derjenigen von Fabian Schär, Yann Sommer und Stephan Lichtsteiner.» Und weiter: «Man muss kein Nationalkonservativer sein, um sich daran zu stören. Entscheidet man sich, unter der Schweizer Flagge zu spielen, gehört es zum guten Ton, dass man sich auch vor dem Spiel für die Schweiz einsetzt.»
Sang früher jemand?
Gehört es wirklich zum guten Ton? Ältere Leser erinnern sich an Zeiten, als die Schweizer Fussball-Nationalspieler noch Burgener, Ramseier oder Fischbach hiessen. Schild, Kuhn oder Jeandupeux. Elsener, Müller oder Pfister. Sang damals ein einziger Spieler die Nationalhymne? Natürlich nicht. Sie machten zwar ernste Gesichter. Doch wahrscheinlich hofften sie, dass der Spuk möglichst bald vorbei sein möge und das Spiel beginne. Dass keiner die Hymne sang — das störte niemanden.
Denn alles Nationalistische war damals in breiten Bevölkerungskreisen verpönt. Gerade auch in Deutschland. Als die Deutschen 1974 gegen Holland in München Weltmeister wurden, sang keiner mit. Weder Beckenbauer noch Maier. Weder Schwarzenbeck noch Hölzenbein.
Üble Texte
Fast ist man froh, wenn Fussballer ihre Nationalhymne nicht singen. Denn manche Hymnen sind regelrechte Schlachtgesänge. «Zu den Waffen, zu den Waffen! Über Land, über See» – so geht die portugiesische. Die mexikanische: «Krieg, Krieg ohne Waffenruhe, versuche es, beschmutze das Wappen des Vaterlandes. Krieg, Krieg! Das Nationalbannner ertränkt in den Wellen von Blut.» Die tunesische: «Keiner lebt in Tunesien, der das Land betrügt, und keiner lebt dort, der es nicht verteidigt. Wir leben und sterben treu zu Tunesien, ein würdevolles Leben und ein ruhmvoller Tod!» Und auch die französische: «Zu den Waffen, Bürger, formiert eure Truppen, marschieren wir, marschieren wir! Auf dass unreines Blut tränke unsere Furchen!» In Sportstadien haben solche Worte eigentlich nichts zu suchen.
«Singt doch!»
Doch in der Schweiz stieg der Druck auf die Nationalspieler in den letzten Jahren. Sie heissen inzwischen Akanji, Jashari und Shaqiri. Cömert, Okafor und Zakaria. Obwohl sie ausländische Wurzeln haben, sollen offenbar ausgerechnet sie die Hymne singen. Oder vielleicht gerade, weil sie ausländische Wurzeln haben. Als Treuebeweis zur Schweiz – sozusagen. SVP-Nationalrat Peter Keller findet jedenfalls: «Gerade Spieler mit Migrationshintergrund können als Vorbild dienen: Das ist unser Land. Wir geben alles für die Schweiz.»
Die Weltwoche ihrerseits beobachtete letztes Jahr: «Einige Spieler standen bei der Nationalhymne mit weltmännischem Desinteresse da und pressten die Lippen hartnäckig aufeinander als hätten sie Eiswürfel in der Hose.» Und das Bieler Tagblatt forderte schon vor sechs Jahren: «Singt doch!»
Hand aufs Herz
Der Druck scheint gewirkt zu haben. Gegen Ghana trug die Schweiz das letzte Freundschaftsspiel vor der Fussball-WM in Katar aus. Als die Nationalhymne erklang, standen nur noch drei Spieler regungslos da (und mit Shaqiri wohl noch einer, aber ihn fing die Kamera nicht ein). Drei Spieler taten, als ob sie sängen. Und vier sangen die Hymne lauthals mit. Bemerkenswert: Alle, wirklich alle Spieler legten die Hand aufs Herz, als gälte es dem ganzen Land zu zeigen: Endlich habt ihr auf dem Spielfeld elf Schweizer Super-Patrioten.
«Wir sind bereit zum Tod!»
Zum Vorbild haben sie sich möglicherweise die Italiener genommen. Die umarmen einander und schmettern die Hymne seit Jahren unters Stadiondach, als zögen sie demnächst in den Krieg. Vor allem, wenn Gigi Buffon, von 1997 bis 2018 National-Torhüter, die Hymne sang, konnte einen leicht frösteln: «Lasst uns die Reihen schliessen, wir sind bereit zum Tod, wir sind bereit zum Tod, Italien hat gerufen!»
Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors
Keine. Der Autor ist halb Schweizer, halb Italiener. Er hat noch nie eine Nationalhymne gesungen. Weder die eine noch die andere.
_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.
Wie viele Schweizer*innen kennen überhaupt den Text der Schweizer Nationalhymne? Die Hälfte? Ich vermute weniger. Ich jedenfalls nicht. Und gehöre mit über 70 Jahren zu dieser Altersgruppe, welche den Text am ehesten noch kennt. Selbstverständlich sind da alle SVP Anhänger*innen ausgenommen?
Da gab es doch noch die Geschichte mit St.Jakob und unseren kriegserpropten Helden.
Ich bin aber auch der Ansicht, das die Nationalhymnen «ohne Worte» gesungen werden sollten. V.a. im Vielsprachenland CH vermindert das die Dissonanzen.
Interessanter Artikel. Und doch unfair: Fussballer, die von Krieg, Tod und Blut singen, haben die teils üblen Hymnen ja nicht komponiert oder gedichtet. Sie sind dafür ebensowenig «verantwortlich», wie die Fünftklässler, die am 1. August ins lodernde Feuer hinauf trällern: «Wenn der Alpenfirn sich rötet, tötet freie Schweizer tötet!» (Ja ja, es heisst «betet», wird aber oft verwechselt – und «tötet» reimt besser.). Bei den (erfolglosen!) Diskussionen um diesen peinlichen Text und die verstaubte Kirchenmusik dazu, habe ich dafür gekämpft, damit ganz abzufahren – und endlich «Alperose» (Hofer) als neue Schweizer Hymne zu wählen. Da hätte dann das ganze Stadion voll mitsingen können. Schade. Jetzt singen sie halt weiter «Trittst im Morgenrock daher, seh ich Dich im Hemd nicht mehr» (oder so). Also: Singende Fussballer sind keine «glühenden Nationalisten» – aber vielleicht halt ein wenig stolz und dankbar, dass sie in einem schönen und friedlichen Land leben und für dieses spielen können.
Sowas Dummes: alles den Amis nachmachen!!! Als ob der Vielvölkerstaats Schweiz und sowieso das Marktsegment Fussball etwas mit Herz zu tun habe. Das tickt nämlich nur, wenn der Gulden im Kasten klingt. Warum denn eine Nationalhymne abspielen – und ärgerlicher noch: absingen oder so tun als ob? Anstatt sollte man eine Fahne mit dem Dollar-Symbol hochziehen und die Spieler auf die Knie fallen lassen, damit sie das Hohelied von Gott Mammon krächzen!