PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern Sperberauge PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern Eine NDR-Reportage fasst zusammen, was die «ewigen Chemikalien» so gefährlich macht. Daniela Gschweng / 18.10.2022
Privatisierte Uni-Spitäler: Ein Skandal ohne Ende Kommentar Privatisierte Uni-Spitäler: Ein Skandal ohne Ende Im Land Hessen hatten CDU und FDP Investitionen gescheut und eine Spitalgruppe an einen Konzern verschachert. Jetzt wird's teuer. Bernd Hontschik / 18.08.2022
PFAS: Es regnet ewige Chemikalien PFAS: Es regnet ewige Chemikalien Sogar in Tibet und der Antarktis fanden Wissenschaftler der ETH und der Uni Stockholm Gifte aus der Klasse der PFAS. Daniela Gschweng / 15.08.2022
Mexiko: Nestlé ist mitverantwortlich für Todesursache Nr. 1 Mexiko: Nestlé ist mitverantwortlich für Todesursache Nr. 1 Wegen Junk-Food ist jeder Dritte fettleibig und stirbt zu früh. Doch der Konzern wehrte sich gegen Warn-Etiketten. Timo Kollbrunner, PublicEye / 13.08.2022
Oregon: Das schärfste Hitzeschutzgesetz der USA Oregon: Das schärfste Hitzeschutzgesetz der USA Nachdem in Oregon ein Landarbeiter wegen Hitze starb, passte der US-Bundesstaat die Gesetze an. Daniela Gschweng / 14.07.2022
Neues aus dem E-Health Jammertal Kommentar Neues aus dem E-Health Jammertal Während der Corona-Pandemie wurden die fehlenden elektronischen Patientendossiers besonders vermisst. Doch es geht nicht vorwärts. Bernd Hontschik / 19.06.2022
Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch Potenziell schädliche Chemie im Blut von fast jedem: Ein Bio-Monitoring-Projekt der EU präsentierte Ende April seine Ergebnisse. Daniela Gschweng / 13.06.2022
Jeder sechste Todesfall weltweit durch Umweltverschmutzung Jeder sechste Todesfall weltweit durch Umweltverschmutzung Jedes Jahr sterben etwa neun Millionen Menschen wegen Umweltverschmutzung einen zu frühen Tod, die meisten durch schmutzige Luft. Daniela Gschweng / 7.06.2022
Kranke Leber durch Umweltchemikalien Kranke Leber durch Umweltchemikalien Vor allem Ältere können eine durch PFAS geschädigte Leber haben, fand eine Metastudie aus den USA. Viele wissen gar nichts davon. Daniela Gschweng / 3.06.2022
Herzalarm – die Sekunden verglühen Herzalarm – die Sekunden verglühen Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 2) Rainer Jund / 31.05.2022
EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend» EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend» Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Giftigkeit von GenX-Chemikalien. Hersteller Chemours verkauft sie als Klimaretter. Daniela Gschweng / 4.05.2022
Mehr Vegi in Kantinen reduziert Fleischverzehr Mehr Vegi in Kantinen reduziert Fleischverzehr Bekommt die Kundschaft ein grösseres vegetarisches und veganes Angebot, isst sie weniger Fleisch, zeigt eine Studie. Daniela Gschweng / 22.02.2022
Wie die EPA gefährliche Chemikalien «übersieht» Wie die EPA gefährliche Chemikalien «übersieht» Bei der Neubewertung von Risiken etablierter Chemikalien ignorierte die US-Umweltagentur Bedenken von Experten. Daniela Gschweng / 14.01.2022
Covid-Zertifikat als Türöffner – auch für die elektronische ID Covid-Zertifikat als Türöffner – auch für die elektronische ID Anders als behauptet, werden sensible Daten bei den Ausstellern gespeichert. Das ist aber noch nicht alles, zeigt eine Recherche. Catherine Riva / Serena Tinari / 26.11.2021
Die Bedingungen für Pflegende verbessern Die Bedingungen für Pflegende verbessern Patrick Chappatte / 16.11.2021
Wie die Müllverbrennung des US-Militärs Tausende vergiftet hat Wie die Müllverbrennung des US-Militärs Tausende vergiftet hat Giftiger Rauch aus sogenannten «Burn Pits», in denen auf US-Stützpunkten Müll verbrannt wird, machte tausende US-Soldaten krank. Daniela Gschweng / 13.10.2021
Fachärzte und Behörden liessen Kinder fahrlässig röntgen Fachärzte und Behörden liessen Kinder fahrlässig röntgen Es war ein Hit für alle Kinder: Durch das Guckloch die Knochen der eigenen Füsse sehen. Die Gefahr war bekannt. Urs P. Gasche / 8.10.2021
Umweltchemikalien: Nichts wie raus Umweltchemikalien: Nichts wie raus Auch in Innenräumen finden sich oft besorgniserregende Konzentrationen giftiger Chemikalien. Besonders ungesund ist das für Kinder. Daniela Gschweng / 10.09.2021
Zunehmende Hitze bedroht die öffentliche Gesundheit Zunehmende Hitze bedroht die öffentliche Gesundheit Eigentlich müssten wir schon angefangen haben, uns auf eine heissere Zukunft vorzubereiten. Vor allem im Gebäude- und Städtebau. Daniela Gschweng / 5.09.2021
Die schleichende Bedrohung der menschlichen Fruchtbarkeit Die schleichende Bedrohung der menschlichen Fruchtbarkeit Umweltchemikalien sind ein Risiko für die reproduktive Gesundheit, warnt eine führende Expertin erneut. Daniela Gschweng / 19.08.2021
Ärzteorganisationen laufen Sturm wegen Firmenkauf Ärzteorganisationen laufen Sturm wegen Firmenkauf Der Tabakkonzern Philip Morris möchte eine Pharmafirma kaufen, die Medikamente gegen Lungenschäden bei Rauchern entwickelt. Martina Frei / 17.08.2021
Frauen sollen Pille mit unbekanntem Risiko schlucken Frauen sollen Pille mit unbekanntem Risiko schlucken Mit «Drovelis» ist kürzlich eine Verhütungspille auf den Markt gekommen, deren Thromboserisiko man erst in sechs Jahren kennt. Barbara Marti / 10.08.2021
Entscheid über Aussetzung von Impfstoff-Patenten naht Entscheid über Aussetzung von Impfstoff-Patenten naht Einige EU-Staaten und die Schweiz weigern sich, Patentrechte auf Corona-Impfstoffe auszusetzen. Doch die WTO macht Druck. Andreas Zumach / 8.06.2021
Doch, Viola Amherd, unser Trinkwasser ist gefährdet Sperberauge Doch, Viola Amherd, unser Trinkwasser ist gefährdet In Landwirtschaftszonen enthält Hahnenwasser Rückstände von durchschnittlich 5 Pestiziden. Das ergab eine Stichprobe des K-Tipp. Urs P. Gasche / 6.06.2021
Schweizer Tabak-Politik bleibt zahnlos Schweizer Tabak-Politik bleibt zahnlos Eine Initiative will Kinder vor Tabak schützen. Der Nationalrat lehnte sie ab – die Schweiz bleibt vorerst ein Hort des Tabaks. Rainer M Kaelin / 6.06.2021
Eine halbe Million Malariatote in Afrika – zwei Drittel Kinder Eine halbe Million Malariatote in Afrika – zwei Drittel Kinder Corona trifft vor allem Betagte. Malaria tötet vor allem Kinder – nicht bei uns, sondern südlich der Sahara. Katharina Weingartner / 1.06.2021
Freie Fahrt für freie Covid-Gefährder? Kommentar Freie Fahrt für freie Covid-Gefährder? Sie wollen sich nicht impfen lassen – und doch überall dabei sein können: Extreme Impf-Verweigerer erinnern an die Auto-Partei. Niklaus Ramseyer / 31.05.2021
Wie eine erfolgreiche Impfkampagne viel Leid verhinderte Wie eine erfolgreiche Impfkampagne viel Leid verhinderte Impf-Verweigerer stellen ihre Befindlichkeit über die Sicherheit aller. Zum Glück gab es das 1957 noch nicht. Niklaus Ramseyer / 29.04.2021
Globaler Tierhandel – ein Spiel mit dem Feuer Globaler Tierhandel – ein Spiel mit dem Feuer Expansive Tierzucht und zerstörte Ökosysteme: Ohne drastisches Umsteuern werden Pandemien immer wahrscheinlicher. Jürg Müller-Muralt / 9.03.2021
Regierung ändert Impfreihenfolge Glosse Regierung ändert Impfreihenfolge Sanitär-Sachverständige werden nun prioritär geimpft – ein wichtiger Schritt in schweren Zeiten. Daniela Gschweng / 7.03.2021
So trickst man mit Riesenstaubsaugern die Schadstoffmessung aus So trickst man mit Riesenstaubsaugern die Schadstoffmessung aus In Kiel ist die Stickstoffdioxid-Belastung seit Jahren viel zu hoch. Die Stadt perfektioniert derweil die Bekämpfung von Symptomen. Felix Schindler / 20.12.2020
USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (3) USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (3) Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde. Tobias Tscherrig / 29.10.2020
USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (2) USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (2) Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde. Tobias Tscherrig / 27.10.2020
USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (1) USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (1) Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde. Tobias Tscherrig / 25.10.2020
Chemie im Alltag: Die Industrie zieht am längeren Hebel Chemie im Alltag: Die Industrie zieht am längeren Hebel Konsumentenschützer decken Verzögerungstaktik der Industrie auf. Umsätze sind wichtiger als Gesundheitsschutz. Red. / 4.09.2020
Spitäler missachten Meldepflicht Spitäler missachten Meldepflicht Schweizer Spitäler haben Mühe mit der Fehlerkultur. Sie melden längst nicht alle Havarien mit Medizinprodukten. Monique Ryser / 14.06.2020
Die soziale Isolation führt zu einem höheren Sterberisiko Die soziale Isolation führt zu einem höheren Sterberisiko Fehlende soziale Beziehungen erhöhen die Sterblichkeit. Das zeigt eine Studie, die 4000 Ältere während 13 Jahren verfolgte. Cornelia Eisenach, higgs / 12.06.2020
Gesundheit zuerst: Coronabewältigung soll(te) Vorbild sein Gesundheit zuerst: Coronabewältigung soll(te) Vorbild sein Allzu oft verhinderten wirtschaftliche Interessen wirksame Massnahmen zum Gesundheitsschutz und zur Prävention. Jetzt nicht mehr. Urs P. Gasche / 1.06.2020
Schweiz: Gesunde Tabakindustrie wichtiger als gesunde Bürger Schweiz: Gesunde Tabakindustrie wichtiger als gesunde Bürger Die Schweiz belegt in der Europäischen Tobacco Control Scale den vorletzten Platz. Schuld ist der Einfluss der Tabakkonzerne. Rainer M. Kaelin / 31.05.2020
WHO wird bewusst schwach gehalten WHO wird bewusst schwach gehalten Staaten halten sie an der kurzen Leine, Stiftungen und Pharma mischen stark mit. Die WHO ist trotzdem besser als ihr Ruf. Markus Mugglin / 1.05.2020
Die Gefahr, die aus der Kälte kommt Die Gefahr, die aus der Kälte kommt Seit Jahren warnen Forschende vor Keimen in den auftauenden Permafrostböden. Vielleicht hört man ihnen jetzt besser zu. Jürg Müller-Muralt / 20.04.2020
Legionellen – die Gefahr im Duschkopf Legionellen – die Gefahr im Duschkopf 60 Grad heisses Wasser tötet die Bakterien – die Krankheitsfälle nehmen trotzdem zu. Der Bund hat ein Forschungsprojekt gestartet. Monique Ryser / 14.04.2020
Pflegefachleute: Arbeiten ohne Murren, trotz Gefährdung Pflegefachleute: Arbeiten ohne Murren, trotz Gefährdung Noch ist der Höhepunkt der Coronavirus-Pandemie nicht erreicht, schon werden die Masken knapp. Mittendrin: die Pflegenden. Monique Ryser / 8.03.2020
«Hände desinfizieren!» – aber die Mittel dazu sind ausverkauft «Hände desinfizieren!» – aber die Mittel dazu sind ausverkauft Der Bund ergreift immer drastischere Massnahmen gegen das Virus, doch Desinfektionsmittel gibt's fast nur noch für Privilegierte. Niklaus Ramseyer / 7.03.2020
Hurra-Meldung aus den USA: Lebenserwartung steigt minim Hurra-Meldung aus den USA: Lebenserwartung steigt minim Seit 2014 lebten Einwohner der USA im Durchschnitt jedes Jahr weniger lang – erst 2018 wieder ganz leicht länger. Die Gründe. Urs P. Gasche / 1.02.2020
Die Neuerfindung der Stadt Die Neuerfindung der Stadt Die Dominanz des Autos brechen: Einen radikalen Plan dazu präsentiert die britische Millionenstadt Birmingham. Felix Schindler / 18.01.2020
«Krankes Gesundheitswesen – kranke Medien» «Krankes Gesundheitswesen – kranke Medien» Als einer der wenigen unabhängigen Experten gab Heinz Locher vor seinem Rückzug Christian Bernhart ein letztes grosses Interview. Red. / 2.01.2020
Light-Produkte enthalten häufig schlechtes Fett und viel Zucker Sperberauge Light-Produkte enthalten häufig schlechtes Fett und viel Zucker Weniger Fett, aber schlechteres; weniger Zucker, aber umstrittene Süss- und Zusatzstoffe: die Stiwa hat 77 Light-Produkte geprüft. Red. / 19.12.2019
PCB-Belastung ist 6-mal höher als der neue Richtwert PCB-Belastung ist 6-mal höher als der neue Richtwert Während die Europäische Lebensmittelbehörde den PCB-Richtwert massiv verschärft, liefert der Bund einen zahnlosen Bericht. Kurt Marti / 15.12.2019
So sollten Ärzte über den Nutzen von Medikamenten aufklären So sollten Ärzte über den Nutzen von Medikamenten aufklären Beispiel Cholesterin: 8 Frauen müssen dreissig Jahre lang Statine schlucken, damit 1 dieser 8 Frauen einen Nutzen hat. Urs P. Gasche / 10.12.2019