Wenn Journalisten ihre Freunde decken Kommentar Wenn Journalisten ihre Freunde decken Leserbriefe und User-Kommentare auf Online-Plattformen seien ein Spiegel der öffentlichen Meinung, denkt man. Zu Unrecht. Christian Müller / 25.11.2011
Die NZZ rückt sichtbar nach rechts Die NZZ rückt sichtbar nach rechts Die NZZ informiert über Politik: z.B. im Ressort International. Und sie macht Politik: im Ressort Schweiz. Auf Druck von oben? Christian Müller / 29.10.2011
Diese Journalisten riskieren ihr Leben Diese Journalisten riskieren ihr Leben In Russland, Algerien, Mexico und sogar in Italien riskiert sein Leben, wer über die Mafia recherchiert. Vier Zeugen. (französisch) Akram Belkaid, Paris / 13.10.2011
Viele Medien sind der US-Propaganda aufgesessen Viele Medien sind der US-Propaganda aufgesessen Präsident Bush missbrauchte 9/11 als Vorwand für den Krieg im Irak. Manche Journalisten und Experten sind darauf hereingefallen. upg / 11.09.2011
«Arbeit mit Julian Assanges Wikileaks war falsch» «Arbeit mit Julian Assanges Wikileaks war falsch» Der britische «Guardian», der massenweise geheime US-Dokumente veröffentlicht hatte, fühlt sich reingelegt. Red. / 9.09.2011
Medien, Macht und Politik – „Filippos Politarena“ Medien, Macht und Politik – „Filippos Politarena“ Umfrage mit Antworten von Pirmin Bischof, Christophe Darbellay, Hildegard Fässler, Hans Grunder, Ueli Leuenberger und Fulvio Pelli Robert Ruoff / 24.08.2011
Bülach ist (bald) überall Bülach ist (bald) überall In Bülach erfährt die Bevölkerung, was passiert, wenn im Journalismus nur noch der Markt bestimmt. Roman Berger / 16.08.2011
Filippos „Politarena“: Am Rande des Gesetzes Filippos „Politarena“: Am Rande des Gesetzes Der ehemalige SF-Chefredaktor Leutenegger sucht wieder die «Arena». Er kann das. Die Frage ist, ob er auch darf. Robert Ruoff / 11.07.2011
Ungarn: Staatsmedien unter rechter Fuchtel Ungarn: Staatsmedien unter rechter Fuchtel Die rechtsnationale Regierungspartei Fidesz entlässt bei den vom Staat kontrollierten Medien die letzten kritischen Journalisten. / 9.07.2011
NZZaS: Modischer Zynismus auf hochwertigem Papier NZZaS: Modischer Zynismus auf hochwertigem Papier Die NZZ am Sonntag bringt den Stil-Bund ab Ende August als Magazin auf Glanzpapier. Der Inhalt dürfte dümmlich bleiben. Christian Müller / 2.07.2011
Erfolgreicher Qualitätsjournalismus im Internet Erfolgreicher Qualitätsjournalismus im Internet Unabhängige Informations-Portale im Internet können auch kommerziell rentieren. Das beweist das französische Portal «mediapart.fr». Red. / 18.06.2011
Wir ergänzen Medien mit relevanten Informationen Wir ergänzen Medien mit relevanten Informationen Seit dem 29. März beobachtet unsere gemeinnützige Plattform mit unabhängigen Sperberaugen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. upg / 1.05.2011
Neues Basler Zeitungs-Projekt setzt Blocher-BaZ zu Neues Basler Zeitungs-Projekt setzt Blocher-BaZ zu Das Medien-Projekt einer Wochenzeitung mit aktuellem Online-Auftritt ist lanciert, erste Journalisten der Basler Zeitung wechseln. Niklaus Ramseyer / 21.04.2011