Schlechte Grafik verwirrt die Leser Sperberauge Schlechte Grafik verwirrt die Leser Sammeln wir besonders viel Altpapier? Das könnte man meinen, wenn man Tamedia-Zeitungen liest. Aber es stimmt nicht. mdb. / 9.01.2024
«Er hauchte ‹Ne me quitte pas› – und verliess Frau und Töchter» Kommentar «Er hauchte ‹Ne me quitte pas› – und verliess Frau und Töchter» Unter diesem Titel haben Tamedia-Zeitungen Jacques Brel als Heuchler dargestellt. Das ist Moraljournalismus aus der Woke-Ecke. Helmut Scheben / 28.12.2023
Maidan: Eine «echte Revolution» oder ein «illegaler Putsch»? Maidan: Eine «echte Revolution» oder ein «illegaler Putsch»? Die NZZ übernimmt ohne jegliche Quellenangaben die Version der NATO: So extrem können «Erzählungen» auseinanderklaffen. Urs P. Gasche / 13.12.2023
Die «Herzkammer» der Hamas hat sich in Luft aufgelöst Die «Herzkammer» der Hamas hat sich in Luft aufgelöst Israel rechtfertigte den Angriff auf das grosse Al-Shifa-Spital mit der Behauptung, es beherberge eine Kommandozentrale der Hamas. Urs P. Gasche / 2.12.2023
«Diese Massnahme hätte uns sehr viele Tote ersparen können» «Diese Massnahme hätte uns sehr viele Tote ersparen können» Fragwürdige Modellrechnungen untermauerten die deutsche Lockdown-Politik in der Pandemie. Alternativen blieben aussen vor. (2) Martina Frei / 30.11.2023
Corona-Lockdown: Falsche Prognosen der Regierungsberaterin Corona-Lockdown: Falsche Prognosen der Regierungsberaterin Die Physik-Professorin Viola Priesemann legitimierte strenge Massnahmen in Deutschland. Grosse Medien beriefen sich darauf. Martina Frei / 27.11.2023
Verharmlosende Sprache: Mangelnde Sorgfalt oder Absicht? Verharmlosende Sprache: Mangelnde Sorgfalt oder Absicht? Wir gehen mit der Sprache oft sorglos um. Infosperber nennt Beispiele, die uns zu denken geben müssten. Marco Diener / 23.11.2023
Israel: Gerade bei brutalem Terror wäre Faktentreue gefragt Sperberauge Israel: Gerade bei brutalem Terror wäre Faktentreue gefragt Gerade während Konflikten können Medien ihre Glaubwürdigkeit erhöhen, wenn sie sich an überprüfbare Fakten halten. Urs P. Gasche / 20.11.2023
Smartphone-Verzicht: Tamedia fabriziert eine Bewegung Smartphone-Verzicht: Tamedia fabriziert eine Bewegung Tamedia verwurstet einen Artikel der Süddeutschen für die Schweizer Leserschaft – und gaukelt Relevanz vor. Pascal Sigg / 18.11.2023
Die Tamedia-Zeitungen gaukelten den Lohnbezügern etwas vor Die Tamedia-Zeitungen gaukelten den Lohnbezügern etwas vor Seit 2021 machte die Teuerung die Lohnerhöhungen mehr als zunichte. Für 2024 schürte der «Tages-Anzeiger» falsche Hoffnungen. Urs P. Gasche / 15.11.2023
NZZ giftelt gegen Hilfswerke. Wenn schon, dann gegen Bauern! NZZ giftelt gegen Hilfswerke. Wenn schon, dann gegen Bauern! Die NZZ kritisiert die Hilfswerke dafür, dass sie Politik mit Bundesgeldern machen. Von den Bauern spricht sie nicht. Marco Diener / 25.10.2023
Israelis wurden «getötet», während Palästinenser «starben» Israelis wurden «getötet», während Palästinenser «starben» An der Wortwahl kann man erkennen, ob Medien sachlich informieren. Urs P. Gasche / 20.10.2023
China-Spionageballon ist endgültig geplatzt – Medien schweigen China-Spionageballon ist endgültig geplatzt – Medien schweigen Die USA schossen vier Ballone ab und liessen den Verdacht stehen, dass China tatsächlich spioniert habe – bis kürzlich. Urs P. Gasche / 30.09.2023
Der «Tages-Anzeiger» fiel auf die PR-Information der UBS herein Sperberauge Der «Tages-Anzeiger» fiel auf die PR-Information der UBS herein Tamedia titelte gross auf der Frontseite: «Die UBS streicht 3000 Stellen». Ein Bespiel, wie Medien sogar plumpe PR nicht erkennen. Red. / 4.09.2023
Wo Satire endet und Rassismus beginnt Wo Satire endet und Rassismus beginnt Ein unbelehrbarer Verleger aus Davos kann es nicht lassen: Auf seiner Witz-Seite veröffentlicht er regelmässig grob Rassistisches. Esther Diener-Morscher / 3.09.2023
Einfach mal «gemeinsam abkotzen» Einfach mal «gemeinsam abkotzen» Viele Zeitungen drucken Artikel der «Süddeutschen». Manche Wörter klingen fremd, andere sind unverständlich, gewisse richtig derb. Marco Diener / 2.09.2023
«Herr Lauber, sind Sie korrupt?» – eine einfältige Frage «Herr Lauber, sind Sie korrupt?» – eine einfältige Frage Manche Journalisten sind nicht kritisch. Aber sie tun, als ob. Das Ergebnis ist lächerlich. Marco Diener / 18.08.2023
Das Magazin macht Propaganda mit falschen Zahlen Das Magazin macht Propaganda mit falschen Zahlen Kolumnistin Nadine Jürgensen wirbt im Magazin des Tamedia-Verlags für die BVG-Revision. Mit den Fakten nimmt sie es nicht so genau. Marco Diener / 16.08.2023
Fussball-WM: «Publikum vervierfacht» Sperberauge Fussball-WM: «Publikum vervierfacht» Fürs SRF ist die Frauen-Fussball-WM ein «Volltreffer». Laut Tamedia hat «die Nati ihr Publikum vervierfacht». Wirklich? Marco Diener / 5.08.2023
«Abu Dhabi Secrets»: Die NZZ schreibt um den heissen Brei herum «Abu Dhabi Secrets»: Die NZZ schreibt um den heissen Brei herum Den aufgedeckten Skandal um die Genfer Geheimdienstfirma Alp Services hat die NZZ lange verschwiegen. Jetzt schlägt sie zu. Urs P. Gasche / 25.07.2023
Auch Russlands Getreide verhindert Hunger und Hungertote Kommentar Auch Russlands Getreide verhindert Hunger und Hungertote Russland will mehr Nahrungsmittel exportieren: «Dieser Erpressung auf keinen Fall nachgeben», fordert ein Zeitungs-Kommentar. Urs P. Gasche / 18.07.2023
Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen Die NZZ hilft Unternehmen, das Recht auf Sammelklagen im Keim zu ersticken. Die Zeitung jammert, informiert aber falsch. Esther Diener-Morscher / 3.07.2023
Die Mär von den unmotivierten Studentinnen Die Mär von den unmotivierten Studentinnen Frauen seien selber schuld, wenn sie keine Karriere machen. Diese Behauptung der «SonntagsZeitung» plapperten viele nach. Barbara Marti / 30.05.2023
Die NZZ entsorgt das Patriarchat Die NZZ entsorgt das Patriarchat Der Feminismus müsse den Mann als Feindbild am Leben erhalten. Denn das Patriarchat existiere nicht mehr, schreibt die NZZ. Barbara Marti / 29.05.2023
Covid-19: «Saldo» lobt sich zu Unrecht Sperberauge Covid-19: «Saldo» lobt sich zu Unrecht Die Konsumentenzeitschrift will «als erstes Medium» aufgedeckt haben. Nichts gegen verdientes Eigenlob, aber es sollte zutreffen. Red. / 24.05.2023
Hashim Thaçi und der Präzedenzfall Kosovo Kommentar Hashim Thaçi und der Präzedenzfall Kosovo Aus den Balkankriegen wären Lehren zu ziehen für den Konflikt in der Ukraine. Dabei träte die Doppelmoral des Westens zutage. Helmut Scheben / 15.04.2023
Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit Sperberauge Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit Die Berichterstattung über eine nicht repräsentative Umfrage zeigt, wie wenig der Begriff für Journalismus taugt. Pascal Sigg / 31.03.2023
Mosambik-Skandal der Credit Suisse war Vorbote ihres Untergangs Mosambik-Skandal der Credit Suisse war Vorbote ihres Untergangs Der hektische Verkauf der Credit Suisse ruft den Milliarden-Kreditskandal der CS in Mosambik in Erinnerung. Thomas Kesselring / 22.03.2023
WoZ beschimpft rufschädigend, ohne dies zu begründen WoZ beschimpft rufschädigend, ohne dies zu begründen Ecopop äussere sich «kolonialistisch-rassistisch», verbreitet die WoZ. Auf dem Spiel steht das Menschenrecht auf Familienplanung. Urs P. Gasche / 15.03.2023
Einige Medien glauben der Jacht-Story mehr als Seymour Hersh Einige Medien glauben der Jacht-Story mehr als Seymour Hersh Die sechsköpfige Besatzung einer gemieteten Jacht soll die drei Nord-Stream-Pipelines gesprengt haben: Das ist eher unglaubwürdig. Urs P. Gasche / 9.03.2023
«NZZ am Sonntag» deckt «Skandal» bei der SVP auf «NZZ am Sonntag» deckt «Skandal» bei der SVP auf Zwei Recherche-Journalisten und der Chefredaktor «enthüllten», dass die SVP Zahlen und Grafiken einer Lobby nutzt. Urs P. Gasche / 7.03.2023
Der chinesische «Friedensplan» für die Ukraine im Wortlaut Sperberauge Der chinesische «Friedensplan» für die Ukraine im Wortlaut Die meisten Medien kritisierten Chinas «Friedensplan» – vielleicht zu Recht. Aber sie informierten nicht, was überhaupt drinsteht. Red. / 26.02.2023
«Fünfjähriges Mädchen tödlich von Skorpion gestochen»: Fake Sperberauge «Fünfjähriges Mädchen tödlich von Skorpion gestochen»: Fake Die Schlagzeilen über eine Gruppe syrischer Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze erweisen sich als weitgehend erfunden. Red. / 23.01.2023
Der Veganer, das Mangelwesen Der Veganer, das Mangelwesen Die Tamedia-Zeitungen suggerieren, dass vegane Ernährung oft zu Mangelerscheinungen führt. Daniela Gschweng / 22.01.2023
«China schrumpft»: «gefährlich», «dramatisch», «bedrohlich» «China schrumpft»: «gefährlich», «dramatisch», «bedrohlich» China muss weniger Einwohner versorgen. Doch diese erfreuliche Nachricht verbreiten grosse Medien als eine Hiobsbotschaft. Urs P. Gasche / 19.01.2023
Rindfleisch-Wahnsinn in der Handelszeitung Rindfleisch-Wahnsinn in der Handelszeitung Ein Wissenschaftler rechnet allen Ernstes vor, dass Velofahren klimaschädlicher sei als Autofahren. Esther Diener-Morscher / 17.11.2022
Erpressung: Verkehrte Schlagzeilen in der «NZZ am Sonntag» Erpressung: Verkehrte Schlagzeilen in der «NZZ am Sonntag» Schweden lässt sich von Erdoğan erpressen. Doch auf die Titelseite brachte es eine angebliche «Drohung» Chinas gegen die Schweiz. Urs P. Gasche / 7.11.2022
Statt irreführend «postfaschistisch» klar «neofaschistisch» Statt irreführend «postfaschistisch» klar «neofaschistisch» Wenn es um die Fratelli d’Italia geht, übernehmen viele Medien unbedarft das Wort «postfaschistisch». Josef Estermann / 3.11.2022
Corona-Impfnutzen: Berset und BAG verbreiteten Unwahrheiten Corona-Impfnutzen: Berset und BAG verbreiteten Unwahrheiten Falls Berset und das BAG die Berichte ihrer eigenen Task-Force lasen, haben sie sogar wissentlich falsch informiert, also gelogen. Urs P. Gasche / 1.11.2022
Diese Bilder wollte die «Berner Zeitung» nicht veröffentlichen Diese Bilder wollte die «Berner Zeitung» nicht veröffentlichen Der Bauer hält seine Schweine wie vom Gesetz vorgeschrieben. Darum zeigte die BZ die Fotos von «Tier im Fokus» nicht. Red. / 20.09.2022
SoZ propagiert Ausflug mit Kreuzfahrtschiff, Heli und U-Boot SoZ propagiert Ausflug mit Kreuzfahrtschiff, Heli und U-Boot Mit dem Eisbrecher stosse man «in verschlossene Reviere» vor. Gleichzeitig warnt die SoZ auf fünf Seiten vor Folgen der Klimakrise. Urs P. Gasche / 29.08.2022
Niemand sagt, wie viel Gas Russland vertraglich liefern müsste Niemand sagt, wie viel Gas Russland vertraglich liefern müsste Gazprom liefert nur 50 oder 20 Prozent der Leitungskapazität. Wichtig aber ist, wie viel Gas der Westen vertraglich gekauft hat. Urs P. Gasche / 15.08.2022
Privatsphäre von alt Bundesrätin verletzt Sperberauge Privatsphäre von alt Bundesrätin verletzt Die namentliche Nennung einer alt Bundesrätin ist nicht legitim, wenn es um einen allfälligen Gesetzesverstoss ihres Mannes geht. Rainer Stadler / 21.07.2022
Durchfall bei Frauen-Nationalmannschaft: Niemand stellt Fragen Sperberauge Durchfall bei Frauen-Nationalmannschaft: Niemand stellt Fragen Etwa zwei Dutzend Spielerinnen und Staff-Mitglieder litten an Magen-Darm-Problemen. Wer ist für die Verseuchung verantwortlich? Urs P. Gasche / 13.07.2022
Ein krasses Beispiel von Desinformation und Nicht-Information Ein krasses Beispiel von Desinformation und Nicht-Information Passagier-Entführung: Politik und Medien fassten Lukaschenko mit Grund hart an – nicht aber Ägyptens Diktator Al-Sisi. Urs P. Gasche / 30.05.2022
NZZ-Falschinfo: «Chinas Wirtschaft praktisch im freien Fall» Sperberauge NZZ-Falschinfo: «Chinas Wirtschaft praktisch im freien Fall» Die drastischen Corona-Lockdowns brächten China aus dem Gleichgewicht. Doch die Zahlen belegen diese Darstellung nicht. Harald Buchmann / 22.05.2022
Angriffskrieg: Warum schweigen Tagesschau von SRF und ZDF?* Kommentar Angriffskrieg: Warum schweigen Tagesschau von SRF und ZDF?* Seit Montag greifen türkische Kampfflugzeuge und Panzer im Irak Kurdengebiete an. Die Tagesschauen informieren nicht darüber. Urs P. Gasche / 20.04.2022
Delikate E-Mails von Bidens Sohn: keine russische Aktion Delikate E-Mails von Bidens Sohn: keine russische Aktion Twitter und Facebook hatten die News blockiert. Der Tages-Anzeiger titelte, Trump habe die E-Mails von Bidens Sohn «inszeniert». Urs P. Gasche / 20.03.2022
Weltwoche-Köppel: Ungemein elastisch Sperberauge Weltwoche-Köppel: Ungemein elastisch Am Morgen des russischen Überfalls huldigte der Weltwoche-Chef dem Chef des Kremls, am Abend forderte er mehr Rüstung gegen ihn. Kurt Marti / 3.03.2022
Bei Machthaber Assad hört die journalistische Sorgfalt auf Bei Machthaber Assad hört die journalistische Sorgfalt auf Statt über Kriege wie in Syrien besonders sorgfältig zu berichten, wird einseitig informiert. Kürzliches Beispiel: die NZZ. Helmut Scheben / 9.02.2022