USA provozieren mit Gesetz zu chinesischen Landkarten Sperberauge USA provozieren mit Gesetz zu chinesischen Landkarten Die USA wollen Sanktionen Chinas gegen Russland, während sie China bei einem chinesischen Kernanliegen provozieren. Harald Buchmann / 17.03.2022
Putin-Kennerin Gabriele Krone-Schmalz: «Ich habe mich geirrt» Putin-Kennerin Gabriele Krone-Schmalz: «Ich habe mich geirrt» Die langjährige Russland-Korrespondentin der ARD wurde als «Russland-Versteherin» diffamiert und von Talk Shows selten eingeladen. Red. / 9.03.2022
Russland in der UNO weitgehend isoliert Russland in der UNO weitgehend isoliert Eine Rekordzahl von fast drei Viertel der 193 Mitgliedsstaaten verurteilt die «Aggression gegen die Ukraine». Andreas Zumach / 4.03.2022
Militär und Gates-Stiftung fördern Gen-Manipulationen Militär und Gates-Stiftung fördern Gen-Manipulationen Gentechnik dient der «Optimierung» von Pflanzen und Tieren, aber auch der Veränderung von Erbmerkmalen bei Menschen. (2. Teil) Urs P. Gasche / 1.03.2022
Nichts, aber auch gar nichts rechtfertigt den Angriffskrieg Nichts, aber auch gar nichts rechtfertigt den Angriffskrieg Kein Versäumnis und kein Fehler des Westens und keine Oligarchen oder Faschistengruppen in der Ukraine sind Gründe für einen Krieg. Urs P. Gasche / 26.02.2022
Hoffnung: USA für Verhandlung über Abzug von US-Soldaten bereit Sperberauge Hoffnung: USA für Verhandlung über Abzug von US-Soldaten bereit Im Kriegsgerede an der Münchner Konferenz ging es fast unter: US-Aussenminister Blinken bot Vereinbarung über Rüstungskontrolle an. Urs P. Gasche / 21.02.2022
«Nato sollte an Beitritts-Option der Ukraine nicht festhalten» «Nato sollte an Beitritts-Option der Ukraine nicht festhalten» Je näher die Nato an die russischen Grenzen komme, desto mehr könne Putin sein Volk hinter sich scharen, sagt Stephen Wertheim. Urs P. Gasche / 13.02.2022
Geopolitik: «Die USA belügen sich selber» Geopolitik: «Die USA belügen sich selber» US-Professor für Politik Peter Beinart sagt: «Einflusssphären von Grossmächten sind rund um den Globus eine Realität.» Urs P. Gasche / 28.01.2022
«Russland hat im Baltikum und in Polen keine Expansionsabsicht» «Russland hat im Baltikum und in Polen keine Expansionsabsicht» Andreas Zumach macht Vorschläge für eine militärische und wirtschaftliche Entspannung zwischen der Nato und Russland. Rainer Simon / 22.01.2022
Ich will nicht, dass Russland und China Arm in Arm marschieren Ich will nicht, dass Russland und China Arm in Arm marschieren Matthias Platzeck, Ex-Ministerpräsident von Brandenburg und Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums ruft zur Deeskalation auf. Red. / 20.01.2022
Kasachstan: Ein Bündnisfall? Kasachstan: Ein Bündnisfall? Die anhaltend heftigen Proteste Kasachstans haben auch die Regierungen des Südkaukasus in Unruhe versetzt. Amalia van Gent / 10.01.2022
Als Nächstes: Atomwaffen verbieten! Als Nächstes: Atomwaffen verbieten! Peru hat als 59. Staat den Vertrag über das Verbot von Kernwaffen ratifiziert. Die Schweiz zögert noch immer. Heinrich Frei / 2.01.2022
Andreas Zumach: Auf der Krim soll das Volk erneut entscheiden! Andreas Zumach: Auf der Krim soll das Volk erneut entscheiden! Es geht um den Verbleib in der russischen Föderation oder um eine ausgedehnte Autonomie innerhalb der Ukraine. Rainer Simon / 12.12.2021
Deutschlands Grüne auf dem Weg zum Global Player Deutschlands Grüne auf dem Weg zum Global Player Einst schützten sie seltene Apfelsorten, Lurche und Basisdemokratie. Dann begann ihr Marsch in Richtung Nato und Ordnungsmacht USA. Helmut Scheben / 5.12.2021
Amnesty International stiftet Verwirrung Kommentar Amnesty International stiftet Verwirrung Amnesty fordert in der Corona-Krise Informationsfreiheit. Aber gleichzeitig soll stärker zensuriert werden. Was nun von beiden? Helmut Scheben / 29.10.2021
NZZ verrenkt sich, um Moskau anzuschwärzen NZZ verrenkt sich, um Moskau anzuschwärzen Russland setze Erdgas als Druckmittel ein, titelt die NZZ. Im Text des Korrespondenten liest man etwas Anderes. Urs P. Gasche / 28.10.2021
Die US-Kriegskasse wächst mal wieder Die US-Kriegskasse wächst mal wieder Der Afghanistankrieg ist beendet. Das US-Verteidigungsbudget wächst trotzdem, nicht zuletzt mit Blick auf China. Daniela Gschweng / 26.10.2021
Russland zwischen China und den USA: die Analyse Russland zwischen China und den USA: die Analyse Geopolitisch wird der asiatisch-pazifische Raum immer wichtiger. Russlands Politik im Osten wird damit umso schwieriger. Dmitri Trenin / 24.10.2021
US-Militärberater attestieren Putin ein defensives Verhalten US-Militärberater attestieren Putin ein defensives Verhalten Das wichtigste Beratungsunternehmen des US-Militärs, die RAND Corporation, hat das russische Militär unter die Lupe genommen. Christian Müller / 6.10.2021
Trumps Russland-Connections: Medien waren zu wenig kritisch Trumps Russland-Connections: Medien waren zu wenig kritisch Die Russen hätten 2016 den E-Mail-Server der Demokraten gehackt. «Unerhörte Einmischung Putins in die US-Wahlen», meldeten Medien. Urs P. Gasche / 4.10.2021
Die EU will sich mehr in die russische Innenpolitik einmischen Die EU will sich mehr in die russische Innenpolitik einmischen Die Aussenpolitische Kommission des EU-Parlaments empfiehlt offiziell härteren Kurs gegen den Kreml. Entspannung ist kein Thema. Christian Müller / 20.07.2021
Krieg ist Big Business Krieg ist Big Business Die Lobbyisten der Rüstungsindustrie reden selten vom Geschäft, aber häufig und gerne von Sicherheit, Moral und Verantwortung. Helmut Scheben / 18.07.2021
Syrien kerkerte ihn fünf Monate in Isolationshaft ein Syrien kerkerte ihn fünf Monate in Isolationshaft ein Als Armin Wertz 2013 freikam, war er bis auf die Knochen abgemagert. Vor einem Jahr starb der ARD-Journalist in Frankreich. Urs P. Gasche / 5.07.2021
Die Welt braucht eine Corona-Friedensdividende Die Welt braucht eine Corona-Friedensdividende Führende Friedensforschungsinstitute mahnen die «strategische Autonomie» Europas an und warnen vor Konfrontation mit China. Jürg Müller-Muralt / 18.06.2021
Menschenrechte: allzu selbstzufriedene USA Kommentar Menschenrechte: allzu selbstzufriedene USA Biden kritisiert zu Recht die Missachtung der Menschenrechte in Russland. Er müsste aber auch vor der eigenen Türe kehren. Andreas Zumach / 17.06.2021
Wenn ein Diktator oder die USA ein Flugzeug zum Landen zwingen Wenn ein Diktator oder die USA ein Flugzeug zum Landen zwingen 2013 zwangen die USA und EU-Länder die bolivianische Präsidentenmaschine zum Landen in Wien, weil sie Snowden darin vermuteten. Urs P. Gasche / 26.05.2021
Jetzt verbandelt sich die NATO auch noch mit der Kirche Jetzt verbandelt sich die NATO auch noch mit der Kirche NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hielt am Deutschen Ökumenischen Kirchentag eine Rede – gegen Russland und China. Christian Müller / 17.05.2021
Manöver mit 30’000 Nato-Soldaten jetzt am und im Schwarzen Meer Manöver mit 30’000 Nato-Soldaten jetzt am und im Schwarzen Meer Im Rahmen der Nato-Manöver «Defender-Europe 21» konzentrieren sich grosse Einheiten im ukrainisch-russischen Grenzgebiet. Urs P. Gasche / 14.05.2021
«Die Zeit» empfiehlt Geschichtsvergessenheit … Sperberauge «Die Zeit» empfiehlt Geschichtsvergessenheit … Warum sollen deutsche Intellektuelle noch an den Zweiten Weltkrieg denken. Den Kopf freihalten für neuen Russlandhass ist angesagt. Christian Müller / 11.05.2021
Habemus Mamam – ein Grund zur Freude ist das jedoch nicht Kommentar Habemus Mamam – ein Grund zur Freude ist das jedoch nicht «Habemus papam», wir haben einen Papst, so jeweils die Kurie. «Habemus mamam», wir haben – wieder – eine Mutti, sagen die Grünen. Jens Berger / 30.04.2021
Deutschland – verraten und verkauft Deutschland – verraten und verkauft Wer die heutige politische Situation Europas verstehen will, kommt nicht darum herum, auch Bücher zu lesen. Vor allem auch dieses. Christian Müller / 6.04.2021
Die Militarisierung der Welt Die Militarisierung der Welt Der Westen steht für zwei Drittel aller Militärausgaben und Rüstungsexporte weltweit. Deutschland trägt erheblich dazu bei. Red. / 14.03.2021
«Menschenrechte nicht nur bei Feinden einfordern» Sperberauge «Menschenrechte nicht nur bei Feinden einfordern» Wer nur Venezuela, China oder Iran kritisiert, habe mit Menschenrechten nichts am Hut, sagt der NYT-Kolumnist Nicholas Kristof. Urs P. Gasche / 2.03.2021
Putins Repression ist anzuprangern und zu verurteilen Kommentar Putins Repression ist anzuprangern und zu verurteilen Das autoritäre Regime zeigt gegenwärtig seine Fratze. Darüber muss man informieren, aber nicht im Dienste des Kalten Krieges. Urs P. Gasche / 4.02.2021
Ein weiterer Rückschritt in den Kalten Krieg Ein weiterer Rückschritt in den Kalten Krieg Nach den USA kündigt auch Russland das «Open-Skies»-Abkommen über vertrauensbildende Massnahmen im Luftraum. Andreas Zumach / 16.01.2021
NZZ und Tages-Anzeiger informierten einseitig über die Ukraine NZZ und Tages-Anzeiger informierten einseitig über die Ukraine Beide Zeitungen stützten sich in ihren Berichten überwiegend auf Informationen westlicher Politiker. Das zeigt eine Masterarbeit Rafael Lutz / 27.12.2020
Wie Steve Bannon die Corona-China-Story orchestrierte Wie Steve Bannon die Corona-China-Story orchestrierte Gemeinsam mit einem milliardenschweren Steuerflüchtling aus China setzte Bannon eine Hongkong-Chinesin als Propagandistin ein. Christa Dettwiler / 14.12.2020
Deutschland initiiert eine neue «Wende» – eine Wende zurück Deutschland initiiert eine neue «Wende» – eine Wende zurück Die deutsche Regierung hat eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen gefällt. Sicherer wird Europa aber nicht. Ein Gastkommentar. Dmitri Trenin / 26.09.2020
USA montieren Medien für Boykott Sperberauge USA montieren Medien für Boykott Die Korruption in Venezuela ist ganz gross in den Tagi-Medien. Die Infos dazu kamen gezielt von US-Behörden. Niklaus Ramseyer / 25.09.2020
Wer die Bekämpfung von «Fake-News» finanziert Wer die Bekämpfung von «Fake-News» finanziert Vor Falschmeldungen warnen zurzeit fast täglich Faktenprüfer. Doch einige sind mit den Machteliten verflochten. Rafael Lutz / 28.05.2020
«Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg» «Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg» Das gegenseitige Aufrüsten in der Hoffnung, in einem Konflikt die A-Bombe zuerst einzusetzen, ist «Wahnsinn», sagt Daniel Ellsberg. Daniel Ellsberg / 25.05.2020
Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter Die USA wollen aus dem multilateralen «Open Skies»-Abkommen aussteigen, das zur Förderung des gegenseitigen Vertrauens gedacht war. Andreas Zumach / 23.05.2020
Axel-Springer-Medien: Döpfner ruft zu neuem Kalten Krieg auf Axel-Springer-Medien: Döpfner ruft zu neuem Kalten Krieg auf Der bekannteste Medien-Manager Deutschlands vertritt hundertprozentig die Interessen der USA. Die Hintergründe. Christian Müller / 12.05.2020
Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin Kommentar Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin Der Westen nutzt die Pandemie, um China, Russland und Kuba zu verunglimpfen. Helmut Scheben / 31.03.2020
So schaffte sich die NATO ihren notwendigen Feind So schaffte sich die NATO ihren notwendigen Feind Nicht immer ist klar, was Ursache und was Wirkung ist. Auch in der Politik gilt es genau hinzuschauen. Ein Beispiel: die NATO. Christian Müller / 16.02.2020
Wie sich die USA zu Tode rüsten Wie sich die USA zu Tode rüsten Der Einfluss des «militärisch-industriellen Komplexes» ist enorm. Expertin hofft auf die junge Generation mit andern Prioritäten. Roman Berger / 11.08.2019
Tosende Stille am Persischen Golf Tosende Stille am Persischen Golf Der Konflikt zwischen USA und Iran eskaliert schrittweise. Der neusten Entwicklung schenken grosse Medien zu wenig Aufmerksamkeit. Erich Gysling / 9.08.2019
Krim-Anschluss an Russland ist Vorwand für Aufrüstung der Nato Krim-Anschluss an Russland ist Vorwand für Aufrüstung der Nato Die «Annexion» der Krim kann man kritisieren. Aber sie rechtfertigt weder Aufrüstung noch Boykotte. Die Türkei tut Schlimmeres. Urs P. Gasche / 19.03.2019
Warum die USA noch mehr Geld in die NATO-Kriegskasse fordern Warum die USA noch mehr Geld in die NATO-Kriegskasse fordern Die militärische Übermacht der NATO gegenüber allen anderen Militärbündnissen ist gigantisch – und soll noch grösser werden. Christian Müller / 23.02.2019
Nuklearer Abrüstungs-Vertrag hängt am seidenen Faden Nuklearer Abrüstungs-Vertrag hängt am seidenen Faden Die ohnehin sehr unstabile Weltlage könnte noch unsicherer werden. Morgen Samstag will Trump aus dem INF-Vertrag aussteigen. Andreas Zumach / 1.02.2019