Der missbrauchte Erich Fried Kommentar Der missbrauchte Erich Fried «Die» Israelis gegen «die» Palästinenser – Frontbildung bis in die Schweiz, auch kulturell. Schlagt euch die Köpfe ein! Felix Schneider / 3.12.2023
Die «Herzkammer» der Hamas hat sich in Luft aufgelöst Die «Herzkammer» der Hamas hat sich in Luft aufgelöst Israel rechtfertigte den Angriff auf das grosse Al-Shifa-Spital mit der Behauptung, es beherberge eine Kommandozentrale der Hamas. Urs P. Gasche / 2.12.2023
«Tägliche Willkür und Drangsalierung erträgt kein Mensch» «Tägliche Willkür und Drangsalierung erträgt kein Mensch» Nach einem Besuch bei Palästinensern im Westjordanland hatte sich der frühere CDU-Arbeitsminister Norbert Blüm betroffen gezeigt. Red. / 1.12.2023
Freilassung palästinensischer Gefangener in Israel Freilassung palästinensischer Gefangener in Israel «Hhm, ...und wenn wir stattdessen nach Gaza gebracht werden...» Red. / 25.11.2023
Gideon Levy: «Der Horror ist sowohl hier wie dort» Gideon Levy: «Der Horror ist sowohl hier wie dort» Der Mitherausgeber der israelischen Oppositionszeitung «Haaretz» spricht Klartext. Red. / 22.11.2023
«Herr Gasche, Sie sind ein Heuchler und Judenhasser» «Herr Gasche, Sie sind ein Heuchler und Judenhasser» «Sie sollten es machen wie anonyme Alkoholiker», rät der jüdische Kolumnist und Musiker David Klein. Urs P. Gasche / 19.11.2023
Israel: «Ja, aber»? Kontext? Relativierung? Doppelmoral? Israel: «Ja, aber»? Kontext? Relativierung? Doppelmoral? Wer den Hamas-Terror einordnet, wird als Feind Israels diffamiert. Doch selbst die NZZ kann sich um den «Kontext» nicht drücken. Urs P. Gasche / 6.11.2023
US-Aussenminister Antony Blinken in Tel Aviv US-Aussenminister Antony Blinken in Tel Aviv «Wir sind sehr besorgt über die humanitäre Lage im Gaza-Streifen.» «Was bedeutet das?» «Wir können weiterfahren wie bisher!» Red. / 5.11.2023
Robert Habecks Brandrede gegen den Antisemitismus Robert Habecks Brandrede gegen den Antisemitismus Der deutsche Vizekanzler wandte sich auf X und Instagram an Jüngere. Die Philippika fand enormes Echo. Hier der ganze Wortlaut. Red. / 4.11.2023
Der Nahe Osten verkommt zu einer rechtlosen Geografie Kommentar Der Nahe Osten verkommt zu einer rechtlosen Geografie Südisrael, Gaza und Rojava: Im Nahen Osten werden die Menschen zusehends nur als wertlose Manövriermasse geduldet. Amalia van Gent / 3.11.2023
1,6 Millionen Frauen und Kinder in Gaza brauchen Waffenruhe 1,6 Millionen Frauen und Kinder in Gaza brauchen Waffenruhe Aufrufe zu einer temporären Waffenruhe haben nichts mit Antisemitismus zu tun, sondern mit Respekt des humanitären Völkerrechts. Urs P. Gasche / 2.11.2023
Gaza: Zuerst Streifen, dann Gefängnis, jetzt Friedhof Gaza: Zuerst Streifen, dann Gefängnis, jetzt Friedhof . Red. / 31.10.2023
Netanyahu hat die Hamas für seine Strategie missbraucht Netanyahu hat die Hamas für seine Strategie missbraucht Israels Ministerpräsident müsse jetzt trotz Krieg zurücktreten, fordert «Guardian»-Kolumnist Jonathan Freedland. Urs P. Gasche / 29.10.2023
Die USA sollen Israel vor sich selber retten Die USA sollen Israel vor sich selber retten US-amerikanische Experten warnen Israel in der einflussreichen Zeitschrift «Foreign Affairs» vor einer Strategie der Rache. Markus Mugglin / 26.10.2023
«Nicht Kinder aus Gaza töten, um Kinder Israels zu schützen» «Nicht Kinder aus Gaza töten, um Kinder Israels zu schützen» Wenn unsere Ethik einige Kinder als unbezahlbar und andere als entbehrlich ansieht, ist das keine Moral, sondern Kurzsichtigkeit. Red. / 25.10.2023
«Israel ist dabei, einen schrecklichen Fehler zu begehen» «Israel ist dabei, einen schrecklichen Fehler zu begehen» «Die Stunde ist spät. Ich habe noch nie eine so dringende Kolumne geschrieben», sagt New York Times-Kolumnist Thomas L. Friedman. Red. / 24.10.2023
«Der ganze Nahe und Mittlere Osten könnte explodieren» «Der ganze Nahe und Mittlere Osten könnte explodieren» Die USA und auch die arabischen Staaten möchten das Mullahregime im Iran stürzen, warnt Islamwissenschaftler Michael Lüders. Red. / 21.10.2023
Die offenen Fragen in Israel Die offenen Fragen in Israel «Wir werden die Hamas vernichten!» «Und mit wem werden wir danach nicht verhandeln?» Red. / 20.10.2023
«Palästinenser wollten die Hölle. Sie können sie jetzt haben.» «Palästinenser wollten die Hölle. Sie können sie jetzt haben.» Gegen diese Aussage eines israelischen Generalmajors wendet sich Rashid Khalidi, Professor an der Columbia University in New York. Red. / 19.10.2023
Israel kann sich verteidigen und sich an seine Werte halten Israel kann sich verteidigen und sich an seine Werte halten Die künftige Sicherheit Israels hängt auch davon ab, ob die Armee alles unternimmt, um die Zivilbevölkerung zu schonen. Red. / 18.10.2023
Die Bewohner des Gaza-Streifens wissen nicht, wohin flüchten Die Bewohner des Gaza-Streifens wissen nicht, wohin flüchten «Alle, die den Norden des Gaza-Streifens nicht verlassen, werden als Terroristen betrachtet.» Red. / 17.10.2023
Israelische und jüdische Frauen zum männerdominierten Krieg Israelische und jüdische Frauen zum männerdominierten Krieg Bei der Hamas sind es nur Männer, die das Sagen haben. In Israel bestimmen ebenfalls Männer die Politik. Hier vier Frauenstimmen. Red. / 16.10.2023
Israels Verteidigungsminister: «Wir kämpfen gegen Tiere… Sperberauge Israels Verteidigungsminister: «Wir kämpfen gegen Tiere… ...und wir werden entsprechend handeln: kein Strom, kein Essen, kein Wasser, kein Gas». Red. / 14.10.2023
Nahostexperte Erich Gysling: «Ich spüre keinen Funken Hoffnung» Nahostexperte Erich Gysling: «Ich spüre keinen Funken Hoffnung» Der Terrorangriff sei für Israel, was 9/11 für die USA war. Und marginalisierte Palästinenser würden sich weiter radikalisieren. Red. / 13.10.2023
Aserbaidschan vertraut auf israelische Waffen Kommentar Aserbaidschan vertraut auf israelische Waffen Der wichtigste Verbündete des Landes im Bergkarabach-Krieg war die Türkei. Hauptlieferant für Waffen ist jedoch Israel. Gudrun Harrer / 9.10.2023
US-Milliarden verhelfen Israel in Richtung Gottesstaat US-Milliarden verhelfen Israel in Richtung Gottesstaat Regierung hebelt die Justiz aus – Siedlungspolitik verhindert Zweistaatenlösung. Zaghaft regt sich jetzt Widerstand gegen US-Hilfe. Urs P. Gasche / 27.07.2023
Nahostkonflikt: Der Teufelskreis von Jenin Kommentar Nahostkonflikt: Der Teufelskreis von Jenin Die neuen bewaffneten palästinensischen Gruppen im Westjordanland sind ein Symptom für den Zusammenbruch der Palästinenserbehörde. Gudrun Harrer / 10.07.2023
Jagdbomber können «islamische Atombomben» abwerfen Jagdbomber können «islamische Atombomben» abwerfen Pakistan verfügt über Hunderte Atombomben. Das Regime wehrt sich gegen eine US-Kontrolle, wie eine Episode von 2009 zeigt. Red. / 13.05.2023
Israel: «Die Fiktion einer Zweistaatenlösung aufgeben» Israel: «Die Fiktion einer Zweistaatenlösung aufgeben» Das Leugnen der Realität ermögliche eine diskriminierende Zweiklassengesellschaft, sagen vier US-Professoren und Israel-Experten. Red. / 21.04.2023
«Zum ersten Mal seit 1969 nehme ich am Kirchentag nicht teil» «Zum ersten Mal seit 1969 nehme ich am Kirchentag nicht teil» Grund sind die Verhinderung der NAKBA-Ausstellung und die dialogfeindliche Haltung von Kirchentagspräsident Thomas de Maiziere. Andreas Zumach / 19.04.2023
SRF vs. ARD: Was Netanyahu mit seiner Justiz-Reform will SRF vs. ARD: Was Netanyahu mit seiner Justiz-Reform will 80’000 Menschen demonstrierten in Tel Aviv. Die SRF-Tagesschau informierte nicht, welches die entscheidenden Streitpunkte sind. Red. / 17.01.2023
«Wir sind von den Israelis geduldet, bis man uns los wird» «Wir sind von den Israelis geduldet, bis man uns los wird» Radikaler Rechtsrutsch in Israel – «Wir werden dafür einen hohen Preis bezahlen», sagt eine palästinensische Anwältin. Josef Estermann / 22.12.2022
Eine über 700 km lange Mauer, 3x so hoch wie die Berliner Mauer Eine über 700 km lange Mauer, 3x so hoch wie die Berliner Mauer Israel hat den Bau vor zwanzig Jahren nach Attentaten begonnen. Die Mauer ist noch nicht fertig. Red. / 4.08.2022
Atomabkommen mit Iran: Einigung rückt in weite Ferne Atomabkommen mit Iran: Einigung rückt in weite Ferne Die Aussichten für eine Rückkehr zum Atomabkommen haben sich weiter verschlechtert. Die Entwicklungen im Überblick. Gudrun Harrer / 20.06.2022
Terror in Israel: Schlimmes Erwachen Kommentar Terror in Israel: Schlimmes Erwachen Drei Terroranschläge innerhalb einer Woche: Mit der Attentatsserie kehrt die Angst nach Israel zurück. Gudrun Harrer / 3.04.2022
Niemand hat die Absicht, atomare Waffen einzusetzen Kommentar Niemand hat die Absicht, atomare Waffen einzusetzen Die fünf offiziellen Atomwaffenmächte sprechen sich für eine atomwaffenfreie Welt aus. Die Erklärung ist verlogen. Andreas Zumach / 5.01.2022
Israel würgt Kritik ab und verbietet sechs palästinensische NGO Israel würgt Kritik ab und verbietet sechs palästinensische NGO Die NGOs deckten Menschenrechtsverletzungen und Korruption in besetzten Gebieten auf. Anlass für einen Rückblick. Helmut Scheben / 12.11.2021
Das Nichtstun des Westens muss ein Ende haben Kommentar Das Nichtstun des Westens muss ein Ende haben Während der Konflikt in Gaza eskaliert, fordert Deutschland die Parteien auf, miteinander zu reden. Das ist unredlich. Andreas Zumach / 19.05.2021
BBC-Video über die Zerstörung eines Hochhauses in Gaza City BBC-Video über die Zerstörung eines Hochhauses in Gaza City Die meisten Korrespondenten berichten aus Israel. Ein Reporter der BBC informierte über viele zivile Opfer im Gazastreifen. Red. / 15.05.2021
Israel – Palästinenser: Schrecklich deprimierend vorhersehbar Israel – Palästinenser: Schrecklich deprimierend vorhersehbar Vom Unrecht des Stärkeren – und der Frage, wen dieser Konflikt noch bewegt. Erich Gysling / 12.05.2021
Geringe Chancen im Atomkonflikt um Iran Geringe Chancen im Atomkonflikt um Iran Den USA, Europa und Iran bleibt nur wenig Zeit, um die Lage im Nahen Osten zu entschärfen - ein Überblick über die Konfliktzone. Erich Gysling / 22.02.2021
Ende der Straflosigkeit in Israel und Palästina? Kommentar Ende der Straflosigkeit in Israel und Palästina? Seit dem 6-Tage-Krieg 1967 kommt es in Israel und den von Israel besetzten Gebieten zu Kriegsverbrechen – ohne Strafverfahren. Andreas Zumach / 10.02.2021
Atomwaffenverbot: Die Schweiz steht abseits Atomwaffenverbot: Die Schweiz steht abseits Der Atomwaffenverbotsvertrag ist am 22. Januar 2021 in Kraft getreten. Der Bundesrat vertrödelt die Ratifizierung noch immer. Christian Müller / 25.01.2021
Israel und Emirate neue beste Freunde. Das ist zwiespältig. Kommentar Israel und Emirate neue beste Freunde. Das ist zwiespältig. Ein Friedensschluss zwischen Verfeindeten ist ein Grund zum Feiern. Doch der Erfolg im Nahen Osten ist nicht leicht einzuordnen. Erich Gysling / 16.08.2020
Palästina ins Herz schliessen – man kann nicht anders Palästina ins Herz schliessen – man kann nicht anders Die Schweizerin Pia Tschupp weilte drei Monate in Palästina. Ihr jetzt erschienenes Büchlein mag vielen die Augen öffnen. Christian Müller / 15.08.2020
La patiente annexion de la Palestine Kommentar La patiente annexion de la Palestine Les sionistes n’ont jamais abandonné le concept d’un Etat sur toute la Palestine selon les archives israraéliennes déclassifiées. Michel Bührer / 2.07.2020
Politisches Fernsehen: Soft-Power-Soaps im Ramadan Politisches Fernsehen: Soft-Power-Soaps im Ramadan Mit TV-Serien im arabischen Fernsehen soll das Publikum auf eine Normalisierung der Beziehung zu Israel eingestimmt werden. Gudrun Harrer / 18.05.2020
Deutschland definiert den Begriff «Antisemitismus» neu Deutschland definiert den Begriff «Antisemitismus» neu Die deutsche Politik folgt immer öfter den Vorgaben der Israel-Lobby: Kritik an der Besatzungspolitik Netanyahus ist Antisemitismus Christian Müller / 27.06.2019
Israel: eine Villa im Dschungel Israel: eine Villa im Dschungel Israel kritisieren? Das ist ein Muss, findet der israelische Journalist Michel Warschawski – und zwar im Interesse seiner Enkel. Felix Schneider / 20.05.2019