«Klopf, klopf: Deine neue Rechnung ist da» Kommentar «Klopf, klopf: Deine neue Rechnung ist da» Die Firma Smile macht auf Kumpel. Dabei ist sie eine Versicherung wie alle anderen auch – nämlich wenig kundenfreundlich. Marco Diener / 17.12.2024
Susanne Wille kennt das eigene Programm nicht Susanne Wille kennt das eigene Programm nicht SRF kauft links und rechts die Rechte für Unterhaltungssendungen ein. SRG-Generaldirektorin Wille bestreitet das. Warum nur? Marco Diener / 16.12.2024
Hunderttausende Tote – McKinsey zahlt über eine Milliarde Hunderttausende Tote – McKinsey zahlt über eine Milliarde Die Beratungsfirma zahlt erneut 650 Millionen Dollar, um Straf- und Zivilklagen loszuwerden. 2021 bezahlte sie schon 573 Millionen. upg / 15.12.2024
Unter Donald Trump droht ein «ethischer Krypto-Sumpf» Unter Donald Trump droht ein «ethischer Krypto-Sumpf» Bald kommen Personen mit einschlägigen regulatorischen Interessen an die Schalthebel der Macht. Entsteht ein Selbstbedienungsladen? Christof Leisinger / 15.12.2024
Wir siegen uns im Standortwettbewerb kaputt Wir siegen uns im Standortwettbewerb kaputt Exorbitante Mieten, immer noch mehr Einwanderung. Unser Sieg in Standortwettbewerb fällt uns schwer auf die Füsse. Was tun? Werner Vontobel / 14.12.2024
Energiewende? In China schiessen Kohlekraftwerke aus dem Boden Energiewende? In China schiessen Kohlekraftwerke aus dem Boden Europa setzt auf saubere Energien. Dagegen nimmt die globale Nachfrage nach fossilen Energieträgern ungebremst zu, primär in Asien. Christof Leisinger / 14.12.2024
Grosser Graben: Europas Landwirtschaft driftet auseinander Grosser Graben: Europas Landwirtschaft driftet auseinander Das Einkommensgefälle zwischen grossen und kleinen Höfen hat sich in 15 Jahren verdoppelt, während kleine Höfe verschwinden. Daniela Gschweng / 9.12.2024
Deutschland, Frankreich, Korea: Geldverschwendung rächt sich Deutschland, Frankreich, Korea: Geldverschwendung rächt sich Nach Protestwahlen scheitern viele demokratische Regierungen. In Frankreich zeigt sich wieso: Es ist die unglaubwürdige Politik. Christof Leisinger / 8.12.2024
Dänische «Kuhsteuer» ist beschlossene Sache Dänische «Kuhsteuer» ist beschlossene Sache Dänemark führt als erstes Land eine Steuer auf Emissionen von Nutztieren ein – mit breiter Unterstützung von Bauern und Parteien. Daniela Gschweng / 7.12.2024
Muss die Post ihre Strategie überdenken? Muss die Post ihre Strategie überdenken? Post-Chef Roberto Cirillo: «Allem Anschein nach sind wir im Service public tätig» «Was das wohl heissen mag?» Bénédicte / 5.12.2024
Diese Einwanderung schadet dem Normalbürger Diese Einwanderung schadet dem Normalbürger Die gängigen Theorien sind falsch. Die Einwanderung von Fachkräften schadet dem Durchschnittsbürger weit mehr, als sie nützt. Werner Vontobel / 4.12.2024
Bittere Arbeit auf Indiens Zuckerplantagen Bittere Arbeit auf Indiens Zuckerplantagen Um ihren Job zu kündigen, riskieren indische Zuckerarbeiter Gewalt, Entführung und Mord. Red. / 4.12.2024
Die Monopolmacher oder der Abschied von der Marktwirtschaft Die Monopolmacher oder der Abschied von der Marktwirtschaft Private-Equity-Firmen wie Partners Group machen die Investoren reich. Doch haben sie auch einen sozialen Nutzen? Eine Stichprobe. Werner Vontobel / 2.12.2024
Panik am Kaffeemarkt: So teuer, wie zuletzt vor 47 Jahren Panik am Kaffeemarkt: So teuer, wie zuletzt vor 47 Jahren Spekulationen sind an den Rohstoffmärkten unwichtig, so ein Bericht des Bundesrates. Der Kaffeemarkt beweist gerade das Gegenteil. Christof Leisinger / 2.12.2024
Deutschland angeblich Pet-Recycling-Weltmeister Deutschland angeblich Pet-Recycling-Weltmeister Weltmeister ohne Welt – renommierte Medien übernahmen unkritisch die Schlagzeile einer Lobby. Daniela Gschweng / 29.11.2024
Chinas Supermagnaten verscherbeln Luxus-Immobilien in Hongkong Chinas Supermagnaten verscherbeln Luxus-Immobilien in Hongkong Einst reichste Männer verkaufen ihre Luxuswohnungen sogar im Glas-Stahl-Hochhaus von Stararchitekt Frank Gehry. Pascal Derungs / 26.11.2024
«Diktator für einen Tag» könnte ganze Ministerien abschaffen «Diktator für einen Tag» könnte ganze Ministerien abschaffen Radikale Ideen machen Trump zum Präsidenten. Viele kommen vom libertären Milton Friedman. Die Thesen und die brutalen Konsequenzen. Christof Leisinger / 24.11.2024
Sklaverei-Altlasten: UBS verweigert Rechenschaft Sklaverei-Altlasten: UBS verweigert Rechenschaft Historiker wollen Verflechtungen des Schweizer Finanzplatzes mit dem Sklavenhandel aufarbeiten. Die UBS stellt sich dabei quer. Philippe Stalder / 23.11.2024
Ukrainekrieg: Russland ruiniert gerade seine Zukunft Kommentar Ukrainekrieg: Russland ruiniert gerade seine Zukunft Putin verliert tausende Soldaten monatlich, in den Leichenhäusern herrscht Hochbetrieb. Ist das der Boom der russischen Wirtschaft? Christof Leisinger / 23.11.2024
USA: Stromspeicher statt Kernkraftwerke USA: Stromspeicher statt Kernkraftwerke Die USA haben in den vergangenen Jahren so viele Batteriespeicher gebaut, dass sie der Energie von 20 Kernkraftwerken entsprechen. Daniela Gschweng / 19.11.2024
Geht’s eigentlich um Puma? Oder doch um Yakin? Geht’s eigentlich um Puma? Oder doch um Yakin? Die Sponsoren sind wichtiger als das, was Nationaltrainer Yakin, sagt. Diesen Eindruck erwecken die Interviews im Fernsehen SRF. Marco Diener / 18.11.2024
Schweizer Pharmafirmen müssen mit ungewissen Zeiten rechnen Schweizer Pharmafirmen müssen mit ungewissen Zeiten rechnen Donald Trump möchte Robert Kennedy Jr. als Gesundheitsminister. Der Aktivist soll die Branche aufmischen. Zu lasten der Schweiz? Christof Leisinger / 17.11.2024
Eigenverantwortung der Frauen: Mitte-Nationalrat kneift Eigenverantwortung der Frauen: Mitte-Nationalrat kneift Leo Müller verteidigt Zuckerwerbung an Kinder. Diese seien selbstverantwortlich. Frauen dagegen sind es für ihren Körper nicht. upg. / 16.11.2024
«Ohne Digitales kein Bares» «Ohne Digitales kein Bares» Die Post will in den nächsten Jahren weitere 170 Poststellen schliessen. Das kommt nicht überall gut an. Pitch / 15.11.2024
Bitcoin-Kursrekorde – nur der Glaube versetzt Berge Bitcoin-Kursrekorde – nur der Glaube versetzt Berge «Krypto-Branche» rechnet nach Trumps Wahlsieg mit Reibach. Müssen Privatanleger und Steuerzahler die laxe Regulierung ausbaden? Christof Leisinger / 14.11.2024
Wintersport: Es gibt Alternativen Wintersport: Es gibt Alternativen Die Schweizer Seilbahnen wollen noch mehr Skipisten beschneien. Es gäbe auch andere Strategien gegen den Schneemangel. Bénédicte / 14.11.2024
ZKB: Römer-Gelage bei der Staatsbank ZKB: Römer-Gelage bei der Staatsbank Die Private-Banking-Chefin veranstaltete eine Römer-Party. Motto: Wir sind reich. Wir haben's glatt. Lukas Hässig / 13.11.2024
Die Milliardärs-Maschine Private Equity Die Milliardärs-Maschine Private Equity Die globale Wirtschaft produziert eine neue Generation Superreicher. Woher ihr Geld kommt und wer die Zeche zahlt, bleibt unklar. Werner Vontobel / 13.11.2024
Nach Donald Trumps Wahl droht der Weg in die «Tech-Oligarchie» Nach Donald Trumps Wahl droht der Weg in die «Tech-Oligarchie» Versprochen hat er viel. Skeptiker fürchten wirtschaftliche Strohfeuer und eine Günstlingswirtschaft für Milliardäre wie Elon Musk. Christof Leisinger / 12.11.2024
Im Schatten von Schattenbanken brodelt der nächste Finanzcrash Im Schatten von Schattenbanken brodelt der nächste Finanzcrash Unregulierte Schattenbanken gefährden das weltweite Finanzsystem. Doch in der «Too-big-to-fail»-Diskussion sind sie kaum ein Thema. Urs P. Gasche / 11.11.2024
Plan aus Netanjahus Büro: «Gaza 2035» als globaler Handelsplatz Plan aus Netanjahus Büro: «Gaza 2035» als globaler Handelsplatz Ein im Mai publizierter Plan will Gaza «von Grund auf» neu aufbauen. Die USA und arabische Staaten würden ebenfalls profitieren. Martina Frei / 10.11.2024
Wenn IP-Suisse drauf steht, ist es noch lange nicht drin Wenn IP-Suisse drauf steht, ist es noch lange nicht drin Wer Lebensmittel mit dem Marienkäfer von IP-Suisse kauft, zahlt mehr – und erhält vielleicht trotzdem nichts vom IP-Bauer. Esther Diener-Morscher / 9.11.2024
Trumps neue Stabschefin ist Konzernlobbyistin Trumps neue Stabschefin ist Konzernlobbyistin Susie Wiles war nicht nur Trumps Wahlkampfmanagerin. Das ging in Schweizer Medien vergessen. Pascal Sigg / 9.11.2024
Inserateaffäre: Sebastian Kurz wurde auffallend oft erwähnt Inserateaffäre: Sebastian Kurz wurde auffallend oft erwähnt Eine Studie deutet darauf hin, dass sich die drittgrösste Boulevardzeitung Österreichs korrumpieren liess. Martina Frei / 6.11.2024
Norwegen beschliesst: Bargeld bleibt Norwegen beschliesst: Bargeld bleibt Wer in Norwegen mit Bargeld zahlen wollte, hatte es immer schwerer. Doch das ändert jetzt: mit dem Recht auf Zahlung mit Bargeld. Marco Diener / 6.11.2024
Tickende Staats-Schuldenbombe: Alle Wege führen zur Inflation Tickende Staats-Schuldenbombe: Alle Wege führen zur Inflation Scheinheilige Politiker wie Harris und Trump versprechen das Blaue vom Himmel. Die Schulden «inflationieren» sie dann feige weg. Christof Leisinger / 5.11.2024
Massenüberwachung im Monatsabo Massenüberwachung im Monatsabo Daten von Apps und Online-Werbung sind endgültig zum Sicherheitsrisiko für alle geworden. Sogar für Macron, Biden und Putin. Pascal Sigg / 3.11.2024
Schlechte Bewertungen druckt Coop nicht auf die Packung Schlechte Bewertungen druckt Coop nicht auf die Packung Coop nutzt seinen Öko-Ampel-Aufdruck auf raffinierte Weise: nämlich dann, wenn die Ampel auf Grün steht. Esther Diener-Morscher / 2.11.2024
Migros: Die einen stempeln, die andern feiern Migros: Die einen stempeln, die andern feiern Die Migros steckt in der Krise. Trotzdem veranstaltet sie nächstes Jahr eine Riesenfeier. Wie das wohl bei den Entlassenen ankommt? Marco Diener / 1.11.2024
NZZ-Chef stützt UBS-Chefs und verfällt in Fatalismus Kommentar NZZ-Chef stützt UBS-Chefs und verfällt in Fatalismus Die UBS stemmt sich vehement gegen mehr Eigenkapital. Not amused ist jetzt auch NZZ-Chefredaktor Eric Gujer. Urs Schnell / 1.11.2024
Zunehmender Wassermangel bedroht die globale Ernährung Zunehmender Wassermangel bedroht die globale Ernährung Mitteleuropa bemerkt noch wenig, woanders geht bereits das Wasser aus. Die Weltwasserkommission fordert dringend Gegenmassnahmen. Daniela Gschweng / 1.11.2024
Roberto Cirillo zerschlägt gerade die Post Roberto Cirillo zerschlägt gerade die Post 170 Poststellen gehen bis 2028 zu. Bénédicte / 31.10.2024
Migros-Tiefpreis-Strategie: Schon gescheitert? Migros-Tiefpreis-Strategie: Schon gescheitert? Hat die Migros ihre Tiefpreis-Strategie überstürzt eingeführt? Entgegen ihren Versprechungen ist sie teurer als Aldi und Lidl. Marco Diener / 30.10.2024
Die glücklichen Angestellten der Migros: Alles Models Die glücklichen Angestellten der Migros: Alles Models Zynischer Abschied von den M-Electronics-Angestellten: Ein gestelltes Bild zeigte, wie dankbar das Personal sei – angeblich. Esther Diener-Morscher / 28.10.2024
DUH zwingt McDonalds, die deutsche Mehrwegpflicht einzuhalten Sperberauge DUH zwingt McDonalds, die deutsche Mehrwegpflicht einzuhalten Die Deutsche Umwelthilfe wies durch Stichproben nach, dass der Fast-Food-Riese das Gesetz nicht befolgt. Daniela Gschweng / 28.10.2024
kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche Kommentar kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche Die SRF-Sendung «Reporter. Hautnah dabei» wirft die Frage auf, ob Frauen auf dem Bau die Lösung für den Fachkräftemangel sind. Eva Seck / 24.10.2024
Farmarbeiterinnen protestieren gegen europäisches Gift Farmarbeiterinnen protestieren gegen europäisches Gift Gefährliche Spritzmittel, die in der EU längst verboten sind, landen in den Weinbergen Südafrikas. NGOs fordern ein Exportverbot. Daniela Gschweng / 24.10.2024
Ein Espresso ist in Zürich doppelt so teuer wie in Lugano Sperberauge Ein Espresso ist in Zürich doppelt so teuer wie in Lugano Der Preis eines Espressos oder Cappuccinos spiegelt die Lebenshaltungskosten. Zürich ist am teuersten vor Bern, Basel und Lugano. Red. / 21.10.2024
Noch immer brasilianisches Rind bei Migros und Coop Noch immer brasilianisches Rind bei Migros und Coop Trotz gegenteiliger Behauptungen verkaufen Migros und Coop noch immer Rindfleisch aus Brasilien, fand Greenpeace heraus. Daniela Gschweng / 20.10.2024
Argentiniens langer Weg ins Elend Argentiniens langer Weg ins Elend Der rücksichtslose Sparkurs von Präsident Milei treibt Millionen Menschen in Armut und Verzweiflung. Studenten rebellieren. Romeo Rey / 20.10.2024