Von der Vergangenheit lernen Von der Vergangenheit lernen Vom nachhaltigen Mittelalter in die konsumistische Spätmoderne – jetzt für die Zukunft ein paar Schritte zurück? Leseempfehlungen. Hans Steiger / 9.10.2021
Ischgl 2021: Weniger Rambazamba und 3G-Regel Ischgl 2021: Weniger Rambazamba und 3G-Regel Superspreader verbreiteten das Virus von Ischgl aus auch nach Deutschland und in die Schweiz. Das soll sich nicht wiederholen. Red. / 8.10.2021
Wie Dubai eine Million Bäume pflanzte – und vertrocknen liess Wie Dubai eine Million Bäume pflanzte – und vertrocknen liess Eine riesige Baumschule sollte Grün nach Dubai bringen. Dann fiel sie einem – nicht realisierten – Bauprojekt zum Opfer. Daniela Gschweng / 5.10.2021
Weiterhin Reserveantibiotika für Tiere in der EU Weiterhin Reserveantibiotika für Tiere in der EU Das EU-Parlament hat am 16. September eine weitgehende Einschränkung von Reserveantibiotika für Tiere abgelehnt. Vorerst. Daniela Gschweng / 30.09.2021
Die Ausbeutung von Arbeitskräften ist das grosse Tabu der EU Die Ausbeutung von Arbeitskräften ist das grosse Tabu der EU Bei der Pflege, Landwirtschaft, Prostitution, Logistik oder im Bau: Ohne Arbeitsmigranten läuft in den reichen EU-Staaten wenig. Werner Rügemer / 30.09.2021
Deutschland hat zu viel Schwein Sperberauge Deutschland hat zu viel Schwein Gerade noch waren sich alle einig: Billigfleisch gehört abgeschafft. Jetzt muss der «Schweinestau» unter die Leute. Daniela Gschweng / 27.09.2021
Die Mega-Yacht von Jeff Bezos kostete 500’000’000 Dollar Die Mega-Yacht von Jeff Bezos kostete 500’000’000 Dollar In Monaco werden jetzt die teuersten Yachten der Welt verkauft. Milliardäre kaufen schwimmende Paläste und reden übers Klima. Urs P. Gasche / 23.09.2021
Eine Wirtschaft jenseits von Wachstums- und Profitzwang Eine Wirtschaft jenseits von Wachstums- und Profitzwang Es genüge nicht, bewusst zu konsumieren und ressourcenarm zu produzieren. Der Wachstumszwang sei das Problem, sagt Scheidler. Fabian Scheidler / 23.09.2021
Rückblick auf einen mörderischen Sommer Kommentar Rückblick auf einen mörderischen Sommer Die Superreichen sondern sich auf luxuriösen Mega-Jachten ab, profitieren von der Misere der Welt und verschlimmern sie noch. Marc Chesney / 21.09.2021
«Die Epidemie der Einsamkeit überwinden» «Die Epidemie der Einsamkeit überwinden» Individualisierung und chronische Einsamkeit würden gemeinsames Handeln verhindern, sagt Fabian Scheidler. Fabian Scheidler / 20.09.2021
Wirtschaftswissenschaftler in der Stagnation, ratlos Wirtschaftswissenschaftler in der Stagnation, ratlos Stagnation ist eine Realität. Aber in den Modellen und Rezeptbüchern der Ökonomen ist diese Realität nicht vorgesehen. Red. / 19.09.2021
Opioid-Krise: Geschädigte gehen fast leer aus Sperberauge Opioid-Krise: Geschädigte gehen fast leer aus Opfer und Hinterbliebene des Schmerzmittel-Skandals in den USA erhalten vom Milliardenvergleich nur Brosamen. Daniela Gschweng / 17.09.2021
Wir stehen vor der Alternative: Systemwandel oder Kollaps Wir stehen vor der Alternative: Systemwandel oder Kollaps Warum wir eine tiefgreifende Transformation unserer Ökonomie brauchen. Fabian Scheidler / 16.09.2021
Wer vom Afghanistan-Krieg profitierte Wer vom Afghanistan-Krieg profitierte Die USA haben Milliarden in Afghanistan verlocht, geht die Erzählung. Das ist nur die halbe Wahrheit. Daniela Gschweng / 15.09.2021
Freihandelsabkommen: Im Mercosur wächst die Skepsis Freihandelsabkommen: Im Mercosur wächst die Skepsis Freier Handel zwischen Mercosur und EFTA verspricht Vorteile für die Schweiz. Für die südamerikanischen Länder aber auch Probleme. Andrea Ornelas / Swissinfo.ch / 13.09.2021
IKEAs politisches Engagement wirft Fragen auf IKEAs politisches Engagement wirft Fragen auf IKEA Schweiz wirbt massiv für ein Abstimmungs-Ja zu «Ehe für alle». Das passt schlecht zum bisherigen Marketing. Christian Müller / 12.09.2021
Falls Angestellte und Entlassene die Konsumeffizienz steigern.. Falls Angestellte und Entlassene die Konsumeffizienz steigern.. Die Konsumentinnen und Konsumenten können ihre Produktivität ebenso steigern wie die Produzenten. Doch das ist nicht erwünscht. Red. / 12.09.2021
Klima: Wie soll ein Planet ohne Exekutive die Krise meistern? Klima: Wie soll ein Planet ohne Exekutive die Krise meistern? Der Weltklimarat fordert zum dringenden Handeln auf. Über das Was sollen Politiker der Welt gemeinsam entscheiden. Nur wie? Heiner Flassbeck / 9.09.2021
Warum längst vorhandenes Wissen nicht zum Handeln wird Warum längst vorhandenes Wissen nicht zum Handeln wird Nach dem Erscheinen des neuen Klimaberichts brennt die Frage, warum auch er wohl wenig bewirken wird. Hier leider keine Antwort. Hans Steiger / 2.09.2021
Die älteste Bank der Welt steht vor dem Ende Die älteste Bank der Welt steht vor dem Ende Die Banca Monte dei Paschi kostete den Staat schon Milliarden. Jetzt kommen weitere dazu. Die Aktiven gehen an Grossbank Unicredit. Urs P. Gasche / 27.08.2021
Behörden täuschen Öffentlichkeit über Corona-Haftungsklauseln Behörden täuschen Öffentlichkeit über Corona-Haftungsklauseln Haftpflichtig seien die Impfstoffkonzerne und nicht der Bund, insistiert das BAG. Doch das erweist sich als warme Luft. Urs P. Gasche / 23.08.2021
Wichtiger als das WEF in Davos künftig das EEF in Wladiwostok? Wichtiger als das WEF in Davos künftig das EEF in Wladiwostok? Das WEF in Davos gilt als wichtigstes Polit-Prominenten-Treffen der Welt. Schon bald könnte das EEF ihm Konkurrenz machen. Gulbaat Rzchiladse / 23.08.2021
Steinstaub absorbiert CO2 aus der Luft Steinstaub absorbiert CO2 aus der Luft Basaltstaub auf den Äckern sei ein vielversprechendes Anti-CO2-Mittel, glaubt eine ganze Reihe Wissenschaftler. Daniela Gschweng / 19.08.2021
Ärzteorganisationen laufen Sturm wegen Firmenkauf Ärzteorganisationen laufen Sturm wegen Firmenkauf Der Tabakkonzern Philip Morris möchte eine Pharmafirma kaufen, die Medikamente gegen Lungenschäden bei Rauchern entwickelt. Martina Frei / 17.08.2021
Nicht alles, was nicht verboten ist, ist erlaubt Kommentar Nicht alles, was nicht verboten ist, ist erlaubt Der Drahtzieher der Cum-Ex-Geschäfte, Hanno Berger, sitzt in Untersuchungshaft. Vorwurf in der BRD: kriminelle Steuerhinterziehung. Zgraggen Jacob / 17.08.2021
Wachstum frisst selbst im «Musterland» Schweiz Naturkapital Wachstum frisst selbst im «Musterland» Schweiz Naturkapital Wachstumskritiker vertröstet man seit eh damit, dass das Wachstum bald ohne Verschleiss der Natur auskomme. Ein Ablenkungsmanöver. Red. / 15.08.2021
«Kommende Weltwirtschaftskrise wird schlimmer als die von 1929» «Kommende Weltwirtschaftskrise wird schlimmer als die von 1929» Finanzexperte Marc Friedrich sieht die Zukunft zappenduster. Doch sein neustes Buch heisst «Die grösste Chance aller Zeiten». Urs P. Gasche / 11.08.2021
Agrarkonzerne und Überhitzung gefährden die globale Ernährung Kommentar Agrarkonzerne und Überhitzung gefährden die globale Ernährung Neue regulierte Gentechnikmethoden wie die Genschere (CRISPR) könnten Kleinbauern ein konzernunabhängiges Anbauen ermöglichen. Hans-Josef Fell / 10.08.2021
Impfstoffe: Knebelverträge sollten 10 Jahre geheim bleiben Impfstoffe: Knebelverträge sollten 10 Jahre geheim bleiben Null Haftung für Schäden. Staaten müssen sogar Anwalts- und Gerichtskosten der Konzerne übernehmen. Hier geleakte Originalauszüge. Urs P. Gasche / 8.08.2021
Appetit der reichen Länder führt zu Abholzung Appetit der reichen Länder führt zu Abholzung Die Zerstörung der Regenwälder schreitet ungebremst voran. Treiber ist auch die hohe Nachfrage nach Kakao, Kaffee oder Rindfleisch. Luigi Jorio / Swissinfo.ch / 7.08.2021
Neues Ungemach für die CS: Prozess wegen Mosambik-Kredit Neues Ungemach für die CS: Prozess wegen Mosambik-Kredit In 2 Jahren wird die Credit Suisse vor dem High Court in London auf der Anklagebank sitzen. Das beschloss der zuständige Richter. Urs P. Gasche / 5.08.2021
USA: Die Grenzen der Arbeitskraft USA: Die Grenzen der Arbeitskraft Während der Pandemie sind die Arbeitsbedingungen im US-Niedriglohnsegment in vielen Firmen unmenschlich geworden. Daniela Gschweng / 3.08.2021
Ein kleines Grundwissen über Bitcoins Ein kleines Grundwissen über Bitcoins Die erste und bekannteste Kryptowährung Bitcoin (BTC) gibt es jetzt seit zwölf Jahren. Was hinter dieser Digitalwährung steckt. Caroline Mohnke / 2.08.2021
in memoriam hpg: Das Wirtschaftswachstum beruht auf Pump in memoriam hpg: Das Wirtschaftswachstum beruht auf Pump Hanspeter Guggenbühls Kritik am Konsumrausch, der auf Verschuldung und Ausbeutung der Natur gründet, ist so aktuell wie eh und je. Red. / 1.08.2021
Opioid-Skandal: Wie Milliardärs-Familie die Justiz austrickste Opioid-Skandal: Wie Milliardärs-Familie die Justiz austrickste Die Sackler-Family hat Hunderttausende von Toten auf dem Gewissen. Warum sie trotzdem gut wegkommt, recherchierte die NYT. Christa Dettwiler / 29.07.2021
«Mit kürzeren Arbeitszeiten gegen Arbeitslosigkeit» «Mit kürzeren Arbeitszeiten gegen Arbeitslosigkeit» Wirtschaftsprofessor Hans Würgler wollte Arbeitslosigkeit mit Förderung von Teilzeitarbeit bekämpfen. Er ist 94-jährig gestorben. infosperber / 29.07.2021
Facebook: Erneut vor dem Europäischen Gerichtshof Facebook: Erneut vor dem Europäischen Gerichtshof Dem US-Konzern Facebook drohen im Fall einer Verurteilung drastische Konsequenzen. Das Geschäft mit der Werbung droht wegzubrechen. Tobias Tscherrig / 23.07.2021
Krieg ist Big Business Krieg ist Big Business Die Lobbyisten der Rüstungsindustrie reden selten vom Geschäft, aber häufig und gerne von Sicherheit, Moral und Verantwortung. Helmut Scheben / 18.07.2021
China: Die erste grosse E-Währung ist im Anrollen China: Die erste grosse E-Währung ist im Anrollen Ob sie dem Staat ein Mehr an Kontrolle erlauben oder dem Konsumenten einfacheres Bezahlen, elektronische Währungen sind im Kommen. Andreas Britt / 16.07.2021
Die Schweiz fällt anderen zur Last Die Schweiz fällt anderen zur Last Die Schweiz behindert arme Länder stark an der Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsziele. Markus Mugglin / 12.07.2021
Drei Grafiken illustrieren die Grössenordnungen der Machtblöcke Drei Grafiken illustrieren die Grössenordnungen der Machtblöcke Die von China geführte Freihandelszone Asiens stellt sich denen in den USA und in Europa entgegen. Ein augenfälliger Vergleich. Red. / 10.07.2021
EU-Agrarsubventionen für den Klimaschutz bisher nutzlos EU-Agrarsubventionen für den Klimaschutz bisher nutzlos 100 Milliarden Euro für fast nichts: Der EU-Rechnungshof zog ein vernichtendes Fazit der EU-Landwirtschaftspolitik. Daniela Gschweng / 8.07.2021
Jede zweite Schwangerschaft afrikanischer Mädchen ist ungewollt Jede zweite Schwangerschaft afrikanischer Mädchen ist ungewollt Von Aufklärung, Verhütungsmitteln und sicheren Abtreibungen können viele Mädchen und Frauen nur träumen. Benno Büeler / 7.07.2021
Seit 3. Juli: EU verbietet Wegwerf-Plastik Sperberauge Seit 3. Juli: EU verbietet Wegwerf-Plastik Plastikprodukte wie Styroporbecher oder Plastiktrinkhalme soll es ab Anfang Juli in der EU nicht mehr geben. Daniela Gschweng / 6.07.2021
Gravierende Mängel auf Tiertransportschiffen Gravierende Mängel auf Tiertransportschiffen Die Viehfrachter der EU sind eine Gefahr für Mensch und Tier, fand eine Studie, die 78 Schiffe untersucht hat. Daniela Gschweng / 4.07.2021
Dutzende Tonnen von Schweizer Gemüse vernichtet Dutzende Tonnen von Schweizer Gemüse vernichtet In der Region Yverdon-les-Bains wurden in den letzten Monaten Dutzende Tonnen Tomaten und Salat vernichtet. Tobias Tscherrig / 30.06.2021
Ikea: Millionenstrafe wegen Bespitzelung Ikea: Millionenstrafe wegen Bespitzelung Ein Gericht hat Ikea wegen Verletzung der Privatsphäre seiner Mitarbeiter zu einer Strafzahlung von einer Million Euro verurteilt. Tobias Tscherrig / 28.06.2021
Indien: Die tödlichen Arme der Sand-Mafia Indien: Die tödlichen Arme der Sand-Mafia In Teilen der Welt ist Sandabbau ein gefährliches Geschäftsfeld: Er zerstört die Natur, verspricht aber hohe Profite. Daniela Gschweng / 27.06.2021
Statt im Hamsterrad drehen, lieber auf der Hängematte liegen Kommentar Statt im Hamsterrad drehen, lieber auf der Hängematte liegen Wir wären besser dran, wenn die Ökonomen und Wirtschaftspolitiker den Markt nicht für die ganze Wirtschaft halten würden. Werner Vontobel / 27.06.2021
Coca-Cola soll wegen irreführender Werbung vor Gericht Coca-Cola soll wegen irreführender Werbung vor Gericht Der «weltweit grösste Plastik-Verschmutzer» preist sich als umweltfreundliches Unternehmen an, klagt eine US-Umweltorganisation. Christa Dettwiler / 25.06.2021