Wie wir aus der Krise herauskommen Wie wir aus der Krise herauskommen Das Wirtschaftswachstum diktiert die Politik. Doch die Risiken von noch mehr Schulden, Geldschwemme und Null-Zinsen nehmen zu. Urs P. Gasche / 3.01.2022
Zusätzliche Umverteilung und Enteignung durch Inflation Zusätzliche Umverteilung und Enteignung durch Inflation Ein Verlust der Kaufkraft trifft wiederum die Schwächsten am stärksten – ohne dass sie dazu etwas zu sagen haben. Urs P. Gasche / 1.01.2022
Notenbanken machen Reiche zu Superreichen und enteignen Sparer Notenbanken machen Reiche zu Superreichen und enteignen Sparer Es findet eine der grössten Umverteilungen der Geschichte statt, ohne dass Parlament oder Volk etwas zu sagen haben. Urs P. Gasche / 30.12.2021
Dicke Luft in den Hafenstädten wegen Covid-19 Dicke Luft in den Hafenstädten wegen Covid-19 Stau, hohe Nachfrage und längere Liegezeiten von Handelsschiffen sorgen für mehr Abgase in den grossen Häfen. Daniela Gschweng / 30.12.2021
Faktencheck im Auftrag von Facebook – voll daneben Faktencheck im Auftrag von Facebook – voll daneben Facebook zensierte einen Artikel des renommierten «British Medical Journal». Dieser hatte Mängel bei einer Impfstudie aufgedeckt. Martina Frei / 28.12.2021
Der Zeitungs-Kannibale Der Zeitungs-Kannibale Der Hedgefonds «Alden Global Capital» kauft in den USA reihenweise Zeitungen, weidet sie aus und schliesst sie. Daniela Gschweng / 26.12.2021
Wie sich Unternehmen Klimaneutralität zusammenkaufen Wie sich Unternehmen Klimaneutralität zusammenkaufen Vom Mineralwasser bis zur Tiefkühlkost, mit ein paar CO2-Zertifikaten ist vieles schnell «klimaneutral». Daniela Gschweng / 20.12.2021
Noch immer Tierversuche für Kosmetika Noch immer Tierversuche für Kosmetika Dutzende Kosmetik-Rohstoffe in der EU werden noch immer an Tieren getestet. Das ist sogar vorgeschrieben. Daniela Gschweng / 15.12.2021
Sneakerjagd – am Ende meistens eingeäschert Sneakerjagd – am Ende meistens eingeäschert Was passiert mit unseren Schuhen, wenn sie «recycelt» werden? Meistens genau das nicht, zeigt die Recherche eines Hamburger Mediums Daniela Gschweng / 7.12.2021
Den falschen Weg gegangen Den falschen Weg gegangen Wie begann der Kapitalismus? Wohin führt er? Was könnte ihn ablösen? Ein paar Kostproben ökonomischer Möglichkeitswissenschaft. Hans Steiger / 6.12.2021
Die globale Armut bekämpfen – mit einer Zahlungsverkehrs-Reform Die globale Armut bekämpfen – mit einer Zahlungsverkehrs-Reform Das internationale Finanzsystem hilft mit, arme Länder zu belasten und reiche zu bereichern. Aber es gäbe Alternativen. Reinhold Harringer / 3.12.2021
Dieser schwarze Plastik ist nicht recyklierfähig Dieser schwarze Plastik ist nicht recyklierfähig Die Ökobilanz ist schlecht. Trotzdem verkaufen Migros, Coop und Aldi immer noch Produkte in schwarzer Plastikverpackung. Beni Frenkel / 1.12.2021
Chile: Berge von unverkaufter Kleidung verschmutzen Wüste Chile: Berge von unverkaufter Kleidung verschmutzen Wüste Jedes Jahr landen 39'000 Tonnen unverkaufter Billigkleidung auf einer riesigen Deponie in der chilenischen Atacama-Wüste. Tobias Tscherrig / 28.11.2021
«Bill Gates als Brandstifter, der jetzt das Löschen sponsert» «Bill Gates als Brandstifter, der jetzt das Löschen sponsert» Warum Milliardäre wie Bill und Melinda Gates die Probleme nicht lösen können, die sie mit verursacht haben. Linsey McGoey / 28.11.2021
Mastercard-Kampagne instrumentalisiert den Gletscherschutz Mastercard-Kampagne instrumentalisiert den Gletscherschutz Das Unternehmen will das Klima schützen und lässt Schweizer Gletscher abdecken. Ein ETH-Glaziologe kritisiert die Kampagne scharf. Pascal Sigg / 26.11.2021
Moderna verweigert der US-Gesundheitsbehörde Patentrechte Moderna verweigert der US-Gesundheitsbehörde Patentrechte Moderna erhielt Milliarden vom Staat, um den Corona-Impfstoff zu entwickeln. Jetzt will Moderna die Gewinne allein kassieren. Christa Dettwiler / 24.11.2021
Nachhaltige Firmen – mal echt, mal heuchlerisch Nachhaltige Firmen – mal echt, mal heuchlerisch «Jura» repariert uralte Kaffeemaschinen. «Nike» vernichtet brandneue Turnschuhe. Niklaus Ramseyer / 23.11.2021
Wie Zug auf Kosten armer Länder reich wurde Wie Zug auf Kosten armer Länder reich wurde Rohstoff-Riesen, angelockt durch tiefe Steuern, bescherten der Stadt Zug einen Wirtschaftsboom. Die Moral blieb aussen vor. Flurina Sirenio / 22.11.2021
Die Unsichtbaren sichtbar gemacht … Die Unsichtbaren sichtbar gemacht … In der Schweiz leben über 100'000 sogenannte Sans-Papiers, Menschen ohne Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung. Das muss sich ändern. Christian Müller / 21.11.2021
Die Walliser Wolf-Rebellen proben den Aufstand Die Walliser Wolf-Rebellen proben den Aufstand Statt den Herdenschutz propagieren die Walliser Wolf-Rebellen den Abschuss der Wölfe. Resultat des Alpsommers: Viele tote Schafe. Kurt Marti / 21.11.2021
Gefeierte Babyarbeit für Denner-Spot Gefeierte Babyarbeit für Denner-Spot Ein Werbeclip von Denner gewann kürzlich einen wichtigen Branchenpreis. Als Hauptdarsteller verdienten zwei kleine Buben Geld. Pascal Sigg / 18.11.2021
«Kleptopia» entblösst globalen Finanzdschungel «Kleptopia» entblösst globalen Finanzdschungel Ein packend erzähltes Recherchebuch zeigt die globale Macht schmutzigen Geldes. Mittendrin: Eine Schweizer Bank. Markus Mugglin / 16.11.2021
Die Bedingungen für Pflegende verbessern Die Bedingungen für Pflegende verbessern Patrick Chappatte / 16.11.2021
Das Schweinsfilet hat Vorrang Sperberauge Das Schweinsfilet hat Vorrang So wie bei Fernsehen und Radio die Tageszeit eines bestimmten Programms wichtig ist, so ist es in der Tageszeitung die Platzierung. Christian Müller / 15.11.2021
Das Tabu in Glasgow: Die Wachstums- und Verschleisswirtschaft Das Tabu in Glasgow: Die Wachstums- und Verschleisswirtschaft Die grösste Gefahr für unseren Planeten sind immer mehr Menschen, die so leben möchten wie wir in der Schweiz oder in Deutschland. Niklaus Ramseyer / 14.11.2021
Lauterkeitskommission prüft Milch-Werbung Lauterkeitskommission prüft Milch-Werbung Milch fördere die Biodiversität, sagt Swissmilk in einer aktuellen Kampagne. Darüber hat sich Pro Natura beschwert. Pascal Sigg / 12.11.2021
Eine Viertelstunde illegal im SBB-Wagen Sperberauge Eine Viertelstunde illegal im SBB-Wagen Wer mit der SBB-App Billette kauft, muss aufpassen. Ehe er sich's versieht, ist er Schwarzfahrer. Rainer Stadler / 12.11.2021
Finanzplatz Schweiz bedroht Kinderleben Finanzplatz Schweiz bedroht Kinderleben Der sehr hohe CO2-Fussabdruck der Schweiz bedroht die Rechte von Kindern weltweit, sagt die UNO. Daniela Gschweng / 10.11.2021
«Busse von maximal fünf Millionen schreckt keine Bank ab» «Busse von maximal fünf Millionen schreckt keine Bank ab» Korruptionsbekämpfer Yves Bertossa möchte schärfere Sanktionen gegen Finanzinstitute, die ihre Sorgfaltspflicht verletzen. Flurina Sirenio / 8.11.2021
Folgen des Mosambik-Skandals: Forderungen Mosambiks an die CS Folgen des Mosambik-Skandals: Forderungen Mosambiks an die CS Das Schuldeingeständnis der Credit Suisse und die 475 Millionen Dollar schwere Busse macht den Weg frei für weitere Forderungen. Thomas Kesselring / 30.10.2021
Streit um Elon Musks deutsche Gigafactory Streit um Elon Musks deutsche Gigafactory Als Vorzeigeprojekt des technischen Wandels gilt in Deutschland die Tesla-Fabrik vor Berlins Toren. Heinz Moser / 29.10.2021
Die US-Kriegskasse wächst mal wieder Die US-Kriegskasse wächst mal wieder Der Afghanistankrieg ist beendet. Das US-Verteidigungsbudget wächst trotzdem, nicht zuletzt mit Blick auf China. Daniela Gschweng / 26.10.2021
in memoriam hpg: Diese paar Sätze prägten Hanspeters Leben in memoriam hpg: Diese paar Sätze prägten Hanspeters Leben Als letzten Text von Hanspeter Guggenbühl nehmen wir ein paar frühe Sätze auf, die ihn sein Leben lang beschäftigten. Red. / 24.10.2021
Der CS steht im Mosambik-Kreditskandal noch mehr Ungemach bevor Der CS steht im Mosambik-Kreditskandal noch mehr Ungemach bevor Die Fast-halbe-Milliarde-Strafe ist erst der Anfang. Der Credit Suisse stehen etliche Prozesse und Schadenersatzforderungen bevor. Thomas Kesselring / 22.10.2021
Mosambik-Kreditskandal: CS zahlt 475 Millionen Dollar Strafe Mosambik-Kreditskandal: CS zahlt 475 Millionen Dollar Strafe Die Grossbank muss für ihren rechtsverletzenden und mit Schmiergeldern verbundenen Milliardenkredit büssen. Das meldet Bloomberg. Urs P. Gasche / 20.10.2021
#NoWhiteSaviors: Wie kolonialistisch ist Entwicklungshilfe? #NoWhiteSaviors: Wie kolonialistisch ist Entwicklungshilfe? Was das Stereotyp der armen Dritten Welt und der weissen Retter mit Kolonialismus zu tun hat. Sibilla Bondolfi / Swissinfo.ch / 16.10.2021
Greenpeace: An Mehrweg führt kein Weg vorbei Greenpeace: An Mehrweg führt kein Weg vorbei Big Food und Big Oil fördern im Geheimen die Produktion von Plastikverpackungen. Und was «Recycling» heisst, ist oft keines. Daniela Gschweng / 15.10.2021
Impfung: Für gesunde Junge sind Risiken grösser als der Nutzen Impfung: Für gesunde Junge sind Risiken grösser als der Nutzen Das Verhältnis zwischen Nutzen und Risiko spricht gegen die Corona-Impfung von gesunden Jungen und Erwachsenen unter 30. Urs P. Gasche / 12.10.2021
Von der Vergangenheit lernen Von der Vergangenheit lernen Vom nachhaltigen Mittelalter in die konsumistische Spätmoderne – jetzt für die Zukunft ein paar Schritte zurück? Leseempfehlungen. Hans Steiger / 9.10.2021
Ischgl 2021: Weniger Rambazamba und 3G-Regel Ischgl 2021: Weniger Rambazamba und 3G-Regel Superspreader verbreiteten das Virus von Ischgl aus auch nach Deutschland und in die Schweiz. Das soll sich nicht wiederholen. Red. / 8.10.2021
Wie Dubai eine Million Bäume pflanzte – und vertrocknen liess Wie Dubai eine Million Bäume pflanzte – und vertrocknen liess Eine riesige Baumschule sollte Grün nach Dubai bringen. Dann fiel sie einem – nicht realisierten – Bauprojekt zum Opfer. Daniela Gschweng / 5.10.2021
Weiterhin Reserveantibiotika für Tiere in der EU Weiterhin Reserveantibiotika für Tiere in der EU Das EU-Parlament hat am 16. September eine weitgehende Einschränkung von Reserveantibiotika für Tiere abgelehnt. Vorerst. Daniela Gschweng / 30.09.2021
Die Ausbeutung von Arbeitskräften ist das grosse Tabu der EU Die Ausbeutung von Arbeitskräften ist das grosse Tabu der EU Bei der Pflege, Landwirtschaft, Prostitution, Logistik oder im Bau: Ohne Arbeitsmigranten läuft in den reichen EU-Staaten wenig. Werner Rügemer / 30.09.2021
Deutschland hat zu viel Schwein Sperberauge Deutschland hat zu viel Schwein Gerade noch waren sich alle einig: Billigfleisch gehört abgeschafft. Jetzt muss der «Schweinestau» unter die Leute. Daniela Gschweng / 27.09.2021
Die Mega-Yacht von Jeff Bezos kostete 500’000’000 Dollar Die Mega-Yacht von Jeff Bezos kostete 500’000’000 Dollar In Monaco werden jetzt die teuersten Yachten der Welt verkauft. Milliardäre kaufen schwimmende Paläste und reden übers Klima. Urs P. Gasche / 23.09.2021
Eine Wirtschaft jenseits von Wachstums- und Profitzwang Eine Wirtschaft jenseits von Wachstums- und Profitzwang Es genüge nicht, bewusst zu konsumieren und ressourcenarm zu produzieren. Der Wachstumszwang sei das Problem, sagt Scheidler. Fabian Scheidler / 23.09.2021
Rückblick auf einen mörderischen Sommer Kommentar Rückblick auf einen mörderischen Sommer Die Superreichen sondern sich auf luxuriösen Mega-Jachten ab, profitieren von der Misere der Welt und verschlimmern sie noch. Marc Chesney / 21.09.2021
«Die Epidemie der Einsamkeit überwinden» «Die Epidemie der Einsamkeit überwinden» Individualisierung und chronische Einsamkeit würden gemeinsames Handeln verhindern, sagt Fabian Scheidler. Fabian Scheidler / 20.09.2021
Wirtschaftswissenschaftler in der Stagnation, ratlos Wirtschaftswissenschaftler in der Stagnation, ratlos Stagnation ist eine Realität. Aber in den Modellen und Rezeptbüchern der Ökonomen ist diese Realität nicht vorgesehen. Red. / 19.09.2021