Plädoyer für mehr unbezahlte Nachbarschaftshilfe Kommentar Plädoyer für mehr unbezahlte Nachbarschaftshilfe Wir delegieren immer mehr Dienstleistungen, um unserer Lohnarbeit nachgehen zu können. Dahinter steckt ein grober Denkfehler. Werner Vontobel / 25.07.2022
Sanktionen und Inflation senken Wohlstand in vielen Ländern Sanktionen und Inflation senken Wohlstand in vielen Ländern Die Unmengen an flüssigem Geld müssen wegen der Inflation neue Wege finden. – Eine Übersicht über die weltweite Geldpolitik. Josef Hunkeler / 24.07.2022
Hohe Preise: Lebensmittelkonzerne zur Kasse bitten Hohe Preise: Lebensmittelkonzerne zur Kasse bitten Warum wir eine Übergewinnsteuer und ein verschärftes Kartellrecht im Lebensmittelhandel brauchen. Steffen Vogel / 23.07.2022
Ein Giftpaket für Brasilien Ein Giftpaket für Brasilien Bayer, BASF und andere Konzerne lobbyieren in Brasilien für ein gefährliches Pestizidgesetz, um ihre Profite zu maximieren. German Foreign Policy / 22.07.2022
Die Inflation enteignet zusätzlich und macht Reiche reicher Die Inflation enteignet zusätzlich und macht Reiche reicher Der Verlust der Kaufkraft trifft wiederum die Schwächsten am stärksten – ohne dass sie dazu etwas zu sagen haben. Urs P. Gasche / 19.07.2022
Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke – ein Sieg für Big Pharma Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke – ein Sieg für Big Pharma Die Patentinhaber diktieren, wer Covid-Impfstoffe zu welchem Preis erhält – obwohl sie Milliarden öffentlicher Gelder erhielten. Jörg Schaaber / 17.07.2022
Notenbanken enteignen Sparer und machten Reiche zu Superreichen Notenbanken enteignen Sparer und machten Reiche zu Superreichen Es fand eine der grössten Umverteilungen der Geschichte statt. Jetzt setzt die Inflation noch einen drauf. Urs P. Gasche / 16.07.2022
Spekulationsexzesse führen zu Hunger Spekulationsexzesse führen zu Hunger Der Krieg Russlands gegen die Ukraine führt zu mehr Hunger in der Welt. Die Spekulation mit Lebensmitteln verschärft die Probleme. Markus Mugglin / 14.07.2022
Oregon: Das schärfste Hitzeschutzgesetz der USA Oregon: Das schärfste Hitzeschutzgesetz der USA Nachdem in Oregon ein Landarbeiter wegen Hitze starb, passte der US-Bundesstaat die Gesetze an. Daniela Gschweng / 14.07.2022
Mogelpackungen sollen Inflation verschleiern Mogelpackungen sollen Inflation verschleiern Hersteller greifen zu altem Trick: Packungen zum gleichen Preis, aber weniger drin. «Shrinkflation» heisst diese Preiserhöhung. Daniela Gschweng / 13.07.2022
Chance verpasst – Verbrauch fossiler Rohstoffe so hoch wie nie Chance verpasst – Verbrauch fossiler Rohstoffe so hoch wie nie Die grüne Revolution nach Covid-19 blieb aus. Aber es gibt Hoffnung – eine wichtige Rolle dabei spielen Städte. Daniela Gschweng / 12.07.2022
WHO: Rauchen schadet gewaltig auch dem Klima und der Umwelt WHO: Rauchen schadet gewaltig auch dem Klima und der Umwelt Für ein Kilo Tabak wird gleich viel Wasser verbraucht wie für den Trinkwasserbedarf eines Menschen pro Jahr. Jörg Schaaber / 11.07.2022
McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit In jeder Stufe der Opioid-Lieferkette war die Unternehmensberatung McKinsey engagiert, bis hin zur Regulierung. Daniela Gschweng / 8.07.2022
Konsumentenschutz fordert Werbeverbot für Kindernahrungsmittel Konsumentenschutz fordert Werbeverbot für Kindernahrungsmittel Eine Untersuchung zeigt: Ein Grossteil der Produkte dürfte gemäss WHO nicht beworben werben, weil sie höchst ungesund sind. Pascal Sigg / 4.07.2022
Deutscher Imker erstreitet Schadenersatz für Glyphosat im Honig Deutscher Imker erstreitet Schadenersatz für Glyphosat im Honig Eine Landwirtschaftsgesellschaft muss einem Bio-Imker 14‘550 Euro für den Honig zahlen, der wegen Glyphosat ungeniessbar wurde. Daniela Gschweng / 1.07.2022
Werbescreens: Wegen Stromverbrauch Ausbau-Stopp gefordert Werbescreens: Wegen Stromverbrauch Ausbau-Stopp gefordert Die Stadt Zürich lässt über 250 weitere Screens installieren. Damit untergrabe sie den Klimaschutz, meinen drei Organisationen. Pascal Sigg / 30.06.2022
«Bankberater» als Bankverkäufer beim Namen nennen! «Bankberater» als Bankverkäufer beim Namen nennen! Verkäufer und Verkäuferinnen verkaufen weder die Migros noch die Bank. Doch bei den Banken nennen sie sich irreführend «Berater». Urs P. Gasche / 29.06.2022
US-Gericht: US-Behörde machte Fehler bei Glyphosat-Bewertung Sperberauge US-Gericht: US-Behörde machte Fehler bei Glyphosat-Bewertung Die Einstufung des Herbizids Glyphosat sei fehlerhaft, entschied ein US-Appellationsgericht. Das Herbizid wird nun neu bewertet. Daniela Gschweng / 26.06.2022
Lieferprobleme bei zwei lebenswichtigen Medikamenten Lieferprobleme bei zwei lebenswichtigen Medikamenten Wer 2022 oder 2023 einen Schlaganfall oder eine Lungenembolie hat, kann nur hoffen, dass der Hersteller genügend Wirkstoff liefert. Martina Frei / 25.06.2022
Eine Viertelmilliarde Menschen drohen in Armut abzurutschen Eine Viertelmilliarde Menschen drohen in Armut abzurutschen Die globale Ungleichheit ist so gross wie lange nicht, sagt Oxfam. Nur wenige werden reicher, während eine Krise der anderen folgt. Daniela Gschweng / 24.06.2022
«Degrowth» in einer begrenzten, einfacheren, gerechteren Welt «Degrowth» in einer begrenzten, einfacheren, gerechteren Welt Das Jubiläum der bekannten «Grenzen des Wachstums» ist eher missraten. Ein Nachtrag zu «Degrowth» und Gerechtigkeit. Hans Steiger / 21.06.2022
Impfstoffpatente: Milliardenprofite bleiben sicher Impfstoffpatente: Milliardenprofite bleiben sicher Der Beschluss der WTO zur Aussetzung von Covid-19-Impfstoffpatenten wurde ausgehöhlt und wird kaum Wirkung entfalten. German Foreign Policy / 21.06.2022
EU-Prüfer: Glyphosat weiter «nicht krebserregend» Sperberauge EU-Prüfer: Glyphosat weiter «nicht krebserregend» Das Tauziehen um das umstrittene Bayer-Herbizid geht nach einer Entscheidung der ECHA in die nächste Runde. Daniela Gschweng / 18.06.2022
Immer noch Tierfutter auf Kosten des Regenwaldes Immer noch Tierfutter auf Kosten des Regenwaldes Auch Schweizer Tiere fressen zertifiziertes Soja, in Brasilien wird trotzdem weiter abgeholzt. An den Zertifikaten gibt es Zweifel. Daniela Gschweng / 16.06.2022
«Marktwirtschaft»: Steuermilliarden für eine Bank verlocht «Marktwirtschaft»: Steuermilliarden für eine Bank verlocht Mit 5,4 Milliarden Euro hat Italien 2017 eine Krisenbank angeblich gerettet. Doch die Bank in Siena bleibt ein Fass ohne Boden. Urs P. Gasche / 16.06.2022
Kipppunkte in der (Um)Weltkrise – auch eine Hoffnung? Kipppunkte in der (Um)Weltkrise – auch eine Hoffnung? Zuversicht ist eine zunehmend rare Ressource. Manchmal tauchen am Rand radikaler Krisenanalysen überraschend Lichtblicke auf. Hans Steiger / 15.06.2022
Medi-Magazin: Verpflegung in Basler Spital vorbildlich Medi-Magazin: Verpflegung in Basler Spital vorbildlich Wer gut isst, wird schneller gesund. Doch die Verpflegung in Spitälern ist oft mangelhaft. Das Basler Claraspital macht es besser. Daniela Gschweng / 15.06.2022
Ob «Sélection» oder «Fine Food»: Hersteller wird verschwiegen Ob «Sélection» oder «Fine Food»: Hersteller wird verschwiegen Zum Beispiel Edel-Burrata: Migros, Coop und Spar verschweigen den identischen Lieferanten. «Saldo» deckt die Geheimniskrämerei auf. Urs P. Gasche / 14.06.2022
«Manipulativ»: Studie kritisiert Werbung für Tierprodukte «Manipulativ»: Studie kritisiert Werbung für Tierprodukte Für den Bericht liess Greenpeace über 600 Werbeclips analysieren. Als Konsequenz fordert die NGO ein Werbeverbot. Pascal Sigg / 10.06.2022
VW wegen Sklaverei am Pranger – Schweizer Manager: «Blödsinn» VW wegen Sklaverei am Pranger – Schweizer Manager: «Blödsinn» Der VW-Konzern ist wegen hundertfacher Menschenrechtsverletzungen und Sklavenhaltung angeklagt. Direkt zuständig war ein Schweizer. Urs P. Gasche / 8.06.2022
Grossverlage spionieren ihre Leserinnen und Leser aus Grossverlage spionieren ihre Leserinnen und Leser aus Einkommen, Standort und weitere persönliche Daten von App-Usern werden für Werbung kombiniert – ohne Erlaubnis. Pascal Sigg / 8.06.2022
Amazon zahlt in Europa wieder keine Steuern Amazon zahlt in Europa wieder keine Steuern Amazon macht in Europa 2021 abermals Rekordumsätze, zahlt keine Steuern und bekommt vom Fiskus noch eine Gutschrift. Daniela Gschweng / 30.05.2022
Auch Starinvestoren wie Warren Buffett können irren Auch Starinvestoren wie Warren Buffett können irren Für alle Bitcoins der Welt würde er keine 25 Dollar zahlen, meinte der US-Börsenguru. Von seinem Interessenkonflikt redet er nicht. Rico Kutscher / 27.05.2022
Big Meat frisst Vegi-Hersteller Big Meat frisst Vegi-Hersteller Fleischproduzenten haben erkannt, dass vegi und vegan die Kasse klingeln lassen, und kaufen Erfinder alternativer Produkte auf. Daniela Gschweng / 25.05.2022
Schweiz: Täglich über 300 Datenschutzverletzungen pro Person Schweiz: Täglich über 300 Datenschutzverletzungen pro Person Eine irische NGO macht erstmals das Ausmass der Online-Überwachung zu Werbezwecken bekannt – weil die Behörden zahnlos bleiben. Pascal Sigg / 24.05.2022
NZZ-Falschinfo: «Chinas Wirtschaft praktisch im freien Fall» Sperberauge NZZ-Falschinfo: «Chinas Wirtschaft praktisch im freien Fall» Die drastischen Corona-Lockdowns brächten China aus dem Gleichgewicht. Doch die Zahlen belegen diese Darstellung nicht. Harald Buchmann / 22.05.2022
CO2-Zertifikate sind für Zwischenhändler eine Goldgrube CO2-Zertifikate sind für Zwischenhändler eine Goldgrube CO2-Kompensationszahlungen fliessen zu grossen Teilen in die Taschen von Maklern, statt in Umweltprojekte. Daniela Gschweng / 19.05.2022
Selbst der Europäische Gerichthof will einen fairen Wettbewerb Selbst der Europäische Gerichthof will einen fairen Wettbewerb Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist sozialer als sein Ruf – auch wenn es um den Schutz der Löhne geht. Markus Mugglin / 18.05.2022
Krieg in der Ukraine: Das Undenkbare denken? Kommentar Krieg in der Ukraine: Das Undenkbare denken? Das Finanzieren von Massenvernichtungswaffen wie auch die Lieferung von schweren Waffen muss sofort eingestellt werden. Marc Chesney / 12.05.2022
Putins Krieg verschafft den USA Vorteile gegenüber Europa Putins Krieg verschafft den USA Vorteile gegenüber Europa Namentlich direkte und indirekte Folgen der Sanktionen bringen den USA weltweit erhebliche Wettbewerbsvorteile. Urs P. Gasche / 11.05.2022
Schweizer Detailhändler überwachen eigene Kunden für Werbung Schweizer Detailhändler überwachen eigene Kunden für Werbung Die Betreiberfirma analysiert die Körper der KundInnen und verspricht, datenschutzkonform zu arbeiten. Doch das stimmt nicht. Pascal Sigg / 9.05.2022
Ein neuer Tarnkappenbomber oder 330’000 Kinderleben Sperberauge Ein neuer Tarnkappenbomber oder 330’000 Kinderleben Mit dem Geld für einen einzigen Kampfjet liesse sich zum Beispiel die Hungersnot in Somalia abwenden. Heinrich Frei / 9.05.2022
Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend Wir könnten um 80 Prozent umweltfreundlicher essen. Dazu müsste der Durchschnittseuropäer seine Kost aber umstellen. Daniela Gschweng / 8.05.2022
Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren Sperberauge Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren Der McKinsey-Mann Jeff Smith und sein Team waren jahrelang für Purdue Pharma und die US-Regulierungsbehörde im Einsatz. Daniela Gschweng / 7.05.2022
Marktwirtschaft im Strudel der Guthaben Marktwirtschaft im Strudel der Guthaben 32 Millionen Euro für einen Fussballer. 44 Milliarden Dollar für Twitter. Warum uns dies Angst machen sollte. Werner Vontobel / 6.05.2022
EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend» EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend» Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Giftigkeit von GenX-Chemikalien. Hersteller Chemours verkauft sie als Klimaretter. Daniela Gschweng / 4.05.2022
Hildebrand, BlackRock, die Atomwaffen und das Zürcher Kunsthaus Sperberauge Hildebrand, BlackRock, die Atomwaffen und das Zürcher Kunsthaus Der künftige Präsident der Zürcher Kunstgesellschaft arbeitet für eine Firma, die Milliarden US-Dollar in Atomwaffen investiert. Heinrich Frei / 4.05.2022
Mobbing: Wie man sich richtig verhält Mobbing: Wie man sich richtig verhält Das Verhalten der Zuschauenden wirkt sich darauf aus, wie Betroffene Mobbing wahrnehmen. Zwei Forscherinnen klären auf. Kara Ng und Karen Niven / 1.05.2022
Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika Hunderte Millionen Einwohner Afrikas sollen sich demnächst dem blauen Dunst hingeben, wenn es nach der Tabakindustrie geht. Daniela Gschweng / 1.05.2022
Wie 25 mexikanische Dörfer 20ʼ000 Hektaren Wüste begrünten Wie 25 mexikanische Dörfer 20ʼ000 Hektaren Wüste begrünten Den Wald zurückzubringen, kostete zwei Dutzend indigene Gemeinschaften in Oaxaca bisher 20 Jahre und viel harte Arbeit. Daniela Gschweng / 29.04.2022